RAM-Erweiterung

  • Da ja einer meiner beiden RAM-Bausteine defekt ist, was mir ja auch eine längere Auszeit beschert hat, habe ich jetzt anstatt 384 MB nur noch 256 MB DDR-RAM.


    Nun möchte ich natürlich wieder auf den alten Stand zurück bzw darüber hinaus, denn mit so einem popligen 128er-Modul lasse ich mich natürlich nicht mehr abspeisen ;D


    Nun hab ich mir überlegt, ob ich vielleicht mal richtig...ich meine...so RICHTIG über die Strenge schlagen und 512 MB kaufen soll. Allerdings liest man öfters, dass unterschiedlich große RAM-Bausteine nicht gut miteinander können. Natürlich würde ich aber WENN ich 512 MB kaufen sollte, liebe nur ein einzelnes Modul anstatt 2x256 zu kaufen, da ich dann noch einen Steckplatz frei hätte, falls ich irgendwann nochmal aufrüsten möchte.


    Deswegen wollte ich nun mal in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen mit Speichererweiterungen sind. Die letzte, die ich mir gekauft habe, war eine 512KB-Erweiterung für meinen Amiga 500 anno 1991 ;)

  • da kommt ganz auf das Mainboard drauf an.
    sollte es ein neueres sein, das den Dual-Channel-Mode unterstützt dann
    würde ich zu 2x 256 MB tendieren.


    ansonsten ein 512 MB + deine 256 Mb.. das ist glaube ich auch nicht schlecht.. :D . Wenn du da dann das gleiche fabrikat kaufst dürfte es dann weniger Probleme geben.. natürlich auch gleich schnell getaktet..

  • Zitat

    Original von Stuttgarter_Jungs
    Wenn du da dann das gleiche fabrikat kaufst dürfte es dann weniger Probleme geben.. natürlich auch gleich schnell getaktet..


    Na ja, da haben wir evtl schon das erste Problem...gibt es denn überhaupt noch 266Mhz-RAM? Irgendwie scheint das mittlerweile erst bei 333 anzufangen.

  • Na und......du kannst sie trotzdem mit 266 laufen lassen. Ich würde an deiner Stelle sogar zu DDR400 greifen, da du sie dann auch noch in der nächstn Generation nutzen kannst. Habe ich im media Markt übrigens für 99€ gesehen. Also ich hatte noch nie Probleme mit unterschiedlichen Bausteinen. Auch im Moment habe ich unterschiedliche Fabrikate drin (2x512 MB DDR 333) und es läuft wunderbar. Diese waren vorher auch auf 266 getaktet. Erst seit gestern laufen sie mit 333. :D


    2x256 ?? davon rate ich ab. Da ist die Kiste voll und du kannst sie wegschmeißen wenn du aufrüsten willst.

    Vielleicht irgendwann mal wieder :D


    redruM alias Marco (Eintracht Trier (EX-VFB) & VDFB News)

  • Zitat

    Original von -ri$k.redruM-
    Auch im Moment habe ich unterschiedliche Fabrikate drin (2x512 MB DDR 333) und es läuft wunderbar.


    Meine Frage bezog sich eher auf Module unterschiedlicher Größe.

  • Zitat

    Original von n!Nicon
    in meinem alten pc war nen 128er und ein 64er und das lief prima


    In meinem liefen ja eigentlich auch ein 256er und ein 128er...fällt mir auf....und einer ist futsch. Aber da dies erst nach zweieinhalb Jahren und mit der Noname-Abteilung meines RAMs (der andere ist Samsung) passiert ist....vielleicht gehts ja doch ;)

  • Zitat

    Original von Karsten7281


    Meine Frage bezog sich eher auf Module unterschiedlicher Größe.


    Das bezog sich auch hierauf


    Zitat

    Original von Stuttgarter_Jungs
    [QUOTE]ansonsten ein 512 MB + deine 256 Mb.. das ist glaube ich auch nicht schlecht.. . Wenn du da dann das gleiche fabrikat kaufst dürfte es dann weniger Probleme geben.. natürlich auch gleich schnell getaktet..


    Unterschiedlich große RAM machen keine Probleme nur unterschiedliche Taktfrequenzen und mangelhafter Speicher.

    Vielleicht irgendwann mal wieder :D


    redruM alias Marco (Eintracht Trier (EX-VFB) & VDFB News)

  • Zitat

    Original von -ri$k.redruM-
    Unterschiedlich große RAM machen keine Probleme nur unterschiedliche Taktfrequenzen und mangelhafter Speicher.


    Ich habe jetzt ein 256er mit 266Mhz. Gäbe es also möglicherweise ein Problem, wenn ich mir jetzt ein 512er mit 333Mhz kaufe? Oder nicht? Aus deinem oberen Post geht das für mich als Laien nicht so eindeutig hervor.

  • Zitat

    Original von DonManfred
    Problematisch ist die Cache Latency (CL2, CL2,5, CL3)... DIE muss übereinstimmen!


    Und wie find ich die raus? Auf dem defekten Modul, dass hier rumliegt, steht sie zB nicht drauf.