S-VHS in beide Richtungen?

  • Ich möchte meine VHS-Video-Sammlung mit Hilfe des PCs auf DVD brennen, da ich immer wieder feststelle, wie mit den Jahren die Qualität flöten geht.


    An meiner Grafikkarte befindet sich eine S-VHS-Buchse. Meine Frage ist, ob diese Buchse beidseitig "befahrbar" ist oder nicht. Leider habe ich zu meiner Karte (alte nVidia Geforce 2 MX) keine Dokumentation. Aber vielleicht sind diese Anschlüsse ja grundsätzlich sowohl Ein- als auch Ausgangs-Buchsen?


    Wäre dies nicht der Fall, müsste ich mir wohl eine neue Karte kaufen, was ich vielleicht sowieso mal tun sollte ;) Aber wenn es ginge, hätte ich noch ein bisschen mehr Zeit dazu.

  • Zitat

    Original von Karsten7281
    An meiner Grafikkarte befindet sich eine S-VHS-Buchse. Meine Frage ist, ob diese Buchse beidseitig "befahrbar" ist oder nicht. Leider habe ich zu meiner Karte (alte nVidia Geforce 2 MX) keine Dokumentation. Aber vielleicht sind diese Anschlüsse ja grundsätzlich sowohl Ein- als auch Ausgangs-Buchsen?


    Aufgrund der Karte und dem Chipsatz würde ich mal spontan sagen; NÖÖ, Du hast nur TVout. Also ein OneWay-Ticket


    Ansonsten; Gibt es auf deiner Treiber-CD nen "Capture-Driver" für deine Karte? Steht in der Dokumentation irgendwas von Capure-Driver-Unterstützung? Kannst du beides mit Ja beantworten, dann stehen die Chancen gut...


    Meines wissens können aber nur "bessere" MSI-Modelle mit einem Port beides. ASUS-Karten (ebenfalls die besseren) haben eine Kabelpeitsche wo alle nötigen Anschlüsse dran sind. Aber bei all diesen Karten wqird auch jeweils ein Capturedriver mitgeliefert.

  • Zitat

    Original von DonManfred
    Ansonsten; Gibt es auf deiner Treiber-CD nen "Capture-Driver" für deine Karte? Steht in der Dokumentation irgendwas von Capure-Driver-Unterstützung? Kannst du beides mit Ja beantworten, dann stehen die Chancen gut...


    Wie gesagt habe ich keine separate Doku zur Grafikkarte. Liegt vielleicht daran, dass ich den PC vor knapp drei Jahren komplett gekauft habe.


    So ein Capture-Driver ist allerdings afu der CD drauf. Passenderweise steht aber im Setup, dass dieser Treiber nur für Modelle mit Eingang gedacht sei. Na toll :D


    Kann irgendwas schädliches passieren, wenn ich's einfach mal ausprobiere? ;)

  • Zitat

    Original von Karsten7281
    So ein Capture-Driver ist allerdings afu der CD drauf. Passenderweise steht aber im Setup, dass dieser Treiber nur für Modelle mit Eingang gedacht sei. Na toll :D


    Kann irgendwas schädliches passieren, wenn ich's einfach mal ausprobiere? ;)


    Ja. Die virtuell eingerichtete Hardware wird von Windows nicht aktiviert werden können und Du bekommst die auch nicht wieder weg weil das Setup windows gesagt hat "Du hast nun diese Hardware"... Windows wird sie aktivieren wollen, klappt aber evtl. nicht und du hast in der Systemsteuerung immer eine Hardware mit nem "roten Kreuz" (nicht aktiviert/nicht aktivierbar) und bekommst das auch nur mit ner Windows-neuinstallation weg. Zumindest war das unter 98 so. Wirklich ERNSTHAFT kannst du dabei nichts kaputt machen... Wenn dir die möglicherweise nicht löschbare und nicht aktivierbare Hardware egal ist, dann würde ich den Versuch wagen.


    Kannst du denn evtl. genaueres zur Grafikkarte sagen? Genaue Modellbezeichnung (evtl. ausbauen und von der Karte abschreiben), Seriennummer oder sonstige Bezeichnungen, die auf evtl. Barcodes zu finden sind. Mit deren Hilfe könnte man evtl. rausfinden, ob die Karte TV-IO hat oder nur TV-Out...

  • Danke erstmal für die Antworten :) Das Thema hat sich geklärt. Denn beim Ausbau der Grafikkarte stand dann an dem Anschluss "TV Out". Und wenn es auch ein Eingang wäre, würde das da wohl auch stehen ;)


    Aaaaaaallllsooooo....bei Gelegenheit ne neue Karte. Frage: Ich habe ein Netzteil, das 300 W liefert. Wie weit komme ich damit noch, bzw. ab welcher Hardware sollte man auch an ein neues Netzteil denken?

  • Zitat

    Original von Karsten7281
    Aaaaaaallllsooooo....bei Gelegenheit ne neue Karte. Frage: Ich habe ein Netzteil, das 300 W liefert. Wie weit komme ich damit noch, bzw. ab welcher Hardware sollte man auch an ein neues Netzteil denken?


    Ab AMD 2500 + dicke Grafikkarte (mit eigener Stromversorgung) z.b.
    oder ab P4 2.4 mit nem "fetten" 800Mhz Board oder so... Im zweifelsfall ausprobieren... Wenn die neue Hardware nicht starten will oder bei der bs-installation immer wieder abkackt oder das system nachher instabil läuft (sporadische Resets)... das sind alles oft Gründe, sich ein neues Netzteil zu besorgen.


    Aber selbst dann... 400W Netzteil ist nicht gleich 400W Netzteil! Da gibt es Qualitativ schon mächtige Unterschiede... Ein enermax-Netzteil z.B. liefert viel genauere und stabilere Stromversorgung als ein 0815-Netzteil... Kostet aber auch das vierfache.

  • Zitat

    Original von DonManfred
    Aber selbst dann... 400W Netzteil ist nicht gleich 400W Netzteil! Da gibt es Qualitativ schon mächtige Unterschiede... Ein enermax-Netzteil z.B. liefert viel genauere und stabilere Stromversorgung als ein 0815-Netzteil... Kostet aber auch das vierfache.


    Kannst du mir mal ein paar empfehlenswerte Marken auflisten? Denn auch ein 08/15-Netzteil hat ja schließlich irgendeinen Namen, den ich nicht von einem Markennamen unterscheiden kann ;)