Wilhelmshavener und Wiedenbrücker vortreten!


  • Die VDFB-Saison ist kaum zu Ende, da geht es schon wieder voller Tatendrang an die Planung der nächsten. Die erste wichtige Entscheidung, die Jahr für Jahr ansteht, ist diejenige über die Aufsteiger in die unterste Spielklasse des VDFB. Wer wird in diesem Jahr (wieder) aus dem Nichts auftauchen, um in der kommenden Saison gegen die Rückkehr ins ebensolche zu kämpfen?

    Sag ich nicht

    Soviel sei verraten: Aufgrund der Abstiegskonstellation der vergangenen Drittligasaison werden in diesem Jahr fünf Vereine in die Regionalliga Nord aufsteigen, dafür aber nur drei in die Regionalliga Süd.

    Wer sich die Kriterien für den Regionalligaaufstieg anschaut (reales Pendant spielt mindestens Regionalliga, bereits im VDFB vorhandene Vereine genießen gewisse Vorzüge etc.), kann sich mit ein wenig Kombinationsgabe auch schon fast den ganzen Rest der Rätsellösung zusammenreimen.


    Wohlbemerkt: Fast. Denn an der einen oder anderen Stelle ist noch rein gar nichts entschieden, und hier dürft ihr uns helfen.

    Wer von euch möchte den SC Wiedenbrück 2000 übernehmen?
    Wer von euch möchte den SV Wilhelmshaven übernehmen?

    Klar, das will jeder, der unbedingt irgendein Team haben will. Oder jeder, der beim schlechtest möglichen Verein eine große Karriere starten möchte. Die Frage richtet sich somit eher an Menschen, die einen besonderen Bezug zu einem dieser beiden Vereine haben, z.B. wohnortbedingt.

    Während die Wiedenbrücker ein absoluter Neuling im VDFB wären, war der SV Wilhelmshaven bereits im VDFB vertreten.

    Bitte teilt uns also mit, wenn ihr an einem der genannten Vereine ein besonderes Interesse habt. Es wäre schließlich schön, hier noch unverhofft einen speziellen Teamwunsch erfüllen zu können.

    Mit sportlichem Gruß
    Eure Ligaleitung
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Heisst das, dass die übrigen sechs Aufsteiger bereits besetzt sind? [/quote]

    Nein, aber 7 stehen schon fest. Der 8. wird unter den beiden ausgemacht. ;-)

    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Wäre klasse wenn man den SV Babelsberg wieder auferstehen lässt, da ich einen guten Freund habe, der dort zur kommenden Saison dem VDFB beitreten möchte...[/quote]

    Meinst du die haben wir nicht auf dem Zettel? ;-)
  • Also egal wer Aufsteigt, ich bevorzuge es Rot Weiss Oberhausen vorzugsweise den DSC Wanne-Eickel zu trainieren.

    RW Oberhausen für eine Saison. Für die übernaechste Saison sprich 2012 dann wieder den VFL Bochum.

    Oder den DSC Wanne-Eickel ganz zu trainieren. Dann kann Bochum jemand anders trainieren

    Welche Teams steigen alle auf und wer gehört zum Ligaleiterteam der VDFB?

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DerFighter ()

  • Also ich denke, dass Alex (momentan Fürth), an Wiedenbrück interessiert sein könnte. Er möchte gerne komplett was eigenes aufbauen und das wäre doch genau das Richtige :)

    Update: Er hat Interesse. Muss nur noch anhand des Demos testen ob Fifa 11 bei ihm läuft.
  • wenn ich immer höre, dass die ganzen fussballspieler in ihren teamhotels als wichtigstes die spielkonsole ansehen und alle immer meinen sie spielen darauf fifa ^^ wieso nicht ;-)
    ich würd sogar behaupten, wenn man nicht gerade in 3 wettbewerben kickt, hat man als fussballer mehr zeit als jemand der 40 stunden auf dem bau arbeitet
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Aachen-Fanatic[/i]
    Rot Weiss Ahlen wollte Kevin Wölk haben, der wird wohl zurückkehren mit Fifa 11. Er spielt ja selber dort wie Ihr sicherlich wisst :)[/quote]

    Meinste wirklich, dass er als Drittligaspieler Zeit hat bei RW Ahlen den Trainer zu machen ???[/quote]

    Ja sicherlich hat er die Zeit. Er spielt immer schon sehr hoch und hat immer Fifa gespielt. OK 2 Jahre Pause gemacht, aber er wird wieder spielen und das aktiv. Online ist er jeden Tag.