![]() |
MEINE MEINUNG
Die 12. Saison im VDFB ist vorbei. Es gab wie immer Höhen und Tiefen, spektakuläre Tore und spektakuläre Ergebnisse.
90 Vereine, die all das erlebt haben.
Und unter diesen 90 Vereinen tummeln sich die Superstars des VDFB. Einige haben sich diese Saison richtig entfalten können, andere blieben blass.
Meine Meinung zu den besten 11 Spielern der 3 Topligen:
1. Bundesliga
Michael Rensing (Bayern) - Christoph Metzelder (Bayer), Lucio (Bayern), Andrea Barzagli (Dresden), Philipp Lahm (Bayern) - Franck Ribery (Bayern), Caio (Frankfurt), Thomas Hitzlsperger (Bayer) - Luca Toni (Bayern), Sören Larsen (Dresden), Obafemi Martins (Mainz)
Bayern (5), Bayer u. Dresden (2), Frankfurt u. Mainz (1)
Dass die Bayern mit 5 Spielern fast die Hälfte der besten Elf stellen, ist bei 94 Punkten aus 34 Spielen selbsterklärend. Die beste Abwehr und der beste Angriff der Liga unter den Fittichen des Erfolgscoaches Stefan Bromund wurde selten souverän Meister des VDFB.
Besonders zu verdanken sind das dem Torhüter Michael Rensing, der nur 41 Bälle durchließ, Lucio, der Bank in der Abwehr, Lahm, einem der besten Außenverteidiger der Welt sowie Franck Ribery und Luca Toni, die gemeinsam 72 Tore schossen.
Der zweitplatzierte Konkurrent aus Dresden stellt mit Barzagli einen souveränen Innenverteidiger und mit Sören Larsen den Abonnementtorschützenkönig der Bundesliga in der Top-Elf des Jahres.
Die Leverkusener, die zuletzt unter Interim chillygun noch einmal so richtig aufdrehten, konnten die vielen Punkte vor allem Christoph Metzelder in der rechten Verteidigung sowie Thomas Hitzlsperger im linken Mittelfeld verdanken.
Die Mainzer sind nur dank Obafemi Martins in der Liga geblieben, wie folgende Statistik bestätigt: Ohne Obafemi Martins' Tore hätte der FSV satte 21 (!!) Punkte weniger auf dem Gesamtkonto. 25 Punkte hätten dann den Abstieg bedeutet. Danke, Obafemi Martins!
Und dass Caio 31 Tore für die SGE geschossen hat, kommt nicht überraschend: Der Junge kann es einfach!
2. Bundesliga
Dariuz Kampa (Braunschweig) - Juan (Plauen), Alex Silva, Jens Nowotny (beide Hamburg), Pierre Wome (Rostock) - Sosa (Hamburg), Arturo Vidal (Plauen), Zdravko Kuzmanovic (Hertha) - Marcelinho (Plauen), Emile Mpenza (Hertha), Selim Teber (Braunschweig)
Hamburg u. Plauen (3), Braunschweig u. Hertha (2), Rostock (1)
Plauen steigt verdient auf. Das liegt in erster Linie am starken Trainer, aber das Team hat seinen Beitrag zur besten Saisonleistung aller Zeiten der Vereinshistorie geleistet. Besonders hervorzuheben sind hier die Platzhirsche Juan, Vidal und Marcelinho (letzterer wurde Torschützenkönig!)
Der HSV ist endlich, endlich wieder im Oberhaus des VDFB angekommen. Trainer Georg Weingarten konnte sich dabei auf seine Bank in der Innenverteidiung mit Alex Silva und Jens Nowotny verlassen. Sie ließen nur 57 Tore des Gegners zu. Auch Ernesto Sosa, die Entdeckung des Jahres, war als Regisseur einer der besten der 2. Liga.
Dass die Braunschweiger den Herthanern fast in letzter Sekunde den 3. Platz stibitzten, war nur möglich, weil es vorne und hinten stimmte! Dariuz Kampa, der Braunschweiger Keeper, bügelte so manchen Blackout seiner Vordermänner aus, während Selim Teber mit 45 Toren einen entscheidenden Beitrag zum Relegationsplatz leistete.
Bei der Hertha sind alle am Heulen. Trotzdem bekommen Kuzmanovic und Mpenza ihren Platz in der Elf des Jahres für die beste Saison der Hertha seit langer Zeit.
Hansa Rostock darf nicht fehlen! Der Tabellensiebte ist überraschend das Team mit den wenigsten Gegentoren, was sicherlich auch Pierre Wome zu verdanken ist, der auf der linken Verteidigerseite diese Saison mehr als nur gut aussah.
3. Liga
Florian Fromlowitz (Gladbach) - Jerome Polenz (Schweinfurt), Sebastian Kehl (Verl), Mario Göttlicher (Gladbach), Dusko Tosic (Verl) - Andreas Ivanschitz (Ingolstadt), Dédé (Verl), Chinedu Ede (Offenbach) - Alexander Iashvili (Verl), Mike Bodenstein (Ingolstadt), Kapllani (Offenbach)
Verl (4), Ingolstadt, Gladbach u. Offenbach (alle 2), Schweinfurt (1)
Auch wenn die Ingolstädter als 1. aufgestiegen sind, so haben es in meiner Elf nur 2 Spieler verdient, in jene aufgenommen zu werden: Ivanschitz, der Vorbereiter, und Bodenstein, der Goalgetter. Vor allem die tolle Offensive um die beiden hat den Aufstieg letzten Endes ermöglicht.
SV Verl oder besser der SV Fox? Jedenfalls ist das Team des positiv beklopptesten Trainers des VDFB mit 4 Superstars hier am häufigsten Vertreten. Die Ex-Dortmunder Kehl und Dédé sind wie erwartet eingeschlagen, Iashvili ist zusammen mit Bodenstein Torschützenkönig und Dusko Tosic hat sich in seiner Premierensaison sehr für höhere Aufgaben empfohlen.
Dass Gladbach hier 2 Spieler stellt, mag nach der Tabellenposition gehend etwas überraschend sein, ist aber völlig berechtigt: Florian Fromlowitz ist ohne der Frage einer der besten Keeper der 3. Liga und könnte auch locker 2. Liga spielen. Zusammen mit seiner Abwehrkette um Mario Goettlicher hat er dafür gesorgt, dass die Fohlen mit 48 Gegentreffern die beste Defensive der 3. Liga stellen.
Die Kickers sind kurz davor, den Lieblingsverein ihres Trainers aus dem Profifußball zu schießen. Bis dahin können sich Ede und Kapllani freuen, denn sie sind in der Top-Elf des Jahres 2010 vertreten. Zurecht: Ede ist zumeist schneller als sein eigener Schatten und Kapllani hat mit seinen Toren für den Relegationsplatz gesorgt.
Die armen Schweine in Schweinfurt: Wie konnten sich die Moosianer diesen 3. Platz noch nehmen lassen? In der Rückrunde ging alles den Bach runter, was in sportlichem Erfolg hätte enden sollen. Jerome Polenz hatte daran aber keine Schuld.
Die besten 11 der Regionalliga gibt es demnächst!