![]() |
FC Bayern München
Mission Titelverteidigung nach dem 1. Meistertitel? Ein anderes Ziel kann der FC Bayern mit diesem Kader gar nicht haben. Eine große Aufgabe für den neuen Coach chillygun33. Einige Neuverpflichtungen gab es bei den Münchnern auch schon. Am teuersten waren die Abwehrspieler Moritz Volz (2,1 Millionen) und Christoph Spycher (2,0 Millionen). Dazu kamen noch für das Mittelfeld Vranjes und Federico, was die Bayern zum Stärksten Team der Liga macht, mit insgesamt 15 Spielern der Kategorien Erstliga bis Starspieler. Allerdings trauen die Experten den Bayern nicht wirklich den Ersten Platz zu. Tipp: 8. Platz
Dynamo Dresden
Eine große Unbekannte ist Dynamo Dresden vor dieser Saison. Noch keine Transfers, keine Testspiele, kaum ein Lebenszeichen aus Sachsen. Allerdings ist Stefan als alter Hase schon seit über 10 Jahren ein Coach der immer die vorderen Plätze belegt, deshalb der Tipp: 3. Platz
Leverkusen
Anoibis ist zurück, und er hat direkt weiter in die Offensive investiert. Mit Dzeko, Amoah, Luizao und Schipplock besitzt Leverkusen nun 4 absolute Top Stürmer. Allerdings war die Werkself letzte Saison noch einer der Trainingsweltmeister, diese Saison hat man noch nichts aus Leverkusen gesehen. Tendenz geht daher eher Richtung Mittelfeld – Tipp: 7. Platz
Eintracht Frankfurt
ava zurück, und sein Trainerstuhl wackelt wie immer. Frankfurt ist der Trainingsweltmeister der 1. Liga, allerdings mit Katastrophalen Ergebnissen. Keine Systemsicherheit und Furchtbare Abwehrfehler. Im Kader kam ein neuer Starker Torhüter und mit Cissé und Szalai zwei neue Stürmer – dafür durfte Schürrle wieder gehen. Mangels Selbstvertrauen und ständigen neuen Spielsystemen wird es bei der SGE nichts mit einem Einstelligen Tabellenplatz. Tipp: 14. Platz
VfL Wolfsburg
Wolfsburg mit dem neuen Coach Wysky ist sowas wie der Transferweltmeister der Vorbereitung. Die Auflistung aller neuen Spieler würde den Rahmen hier sprengen. Der Spektakulärste Transfer ist allerdings doch eine Erwähnung wert – Emile Mpenza, der in seiner Karriere bereits 426 Erstliga Tore erzielte. Trotzdem traut man den Wölfen in dieser Saison nicht wieder einen TOP6 Platz zu – Tipp: 12. Platz
SC Paderborn 07
Brodo ist wieder da! Nach einem Jahr Auszeit von seinem „Projekt Paderborn“ ist er wieder da, und wird wie jede Saison seine Erfolge feiern. Die Mannschaft wurde letzte Saison bereits massiv Verstärkt und Verjüngt, so das Paderborn mal wieder ein Kampf um den Titel zuzutrauen ist – Tipp: Vizemeister
MSV Duisburg
Wer führte Duisburg in die 1. Liga? Wer wurde direkt nach dem Aufstieg Meister? Genau – der Rückkehrer Pascal. Und eine andere Möglichkeit, als das der MSV Duisburg seinen 2. Meistertitel feiern wird gibt es gar nicht. Zu dominant waren die Duisburger in allen Turnieren bei denen sie Teilgenommen haben. Mit Julian Koch und Peter Lövenkrands leisteten sich die Duisburger 2 teure aber zielgerichtete Verstärkungen – Tipp: Meister
FC St. Pauli
Neuer Trainer am Millerntor und damit noch mehr Erfolge? Von den Testspielen sieht es ganz danach aus. Trainer Haary ist einer der Sieger der Vorbereitung in der 1. Liga. Allerdings kommen auf die Hamburger Probleme zu – der Kader ist sehr alt und das Konto sehr leer. Wenn man diese Saison noch den Umbruch wagt, könnten die Sportlichen Erfolge gefährdet werden. Wenn man diese Saison sich den realistischen 5. Platz holt, hat man nächstes Jahr massive Probleme. Es wird sehr interessant.
1. FSV Mainz 05
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht! Bei den 05ern ist immer was los – waren sie in der letzten Finanzprognose noch kurz vor der Pleite, sind sie nun wieder Gesund wie lange nicht mehr. Ähnlich wechselhaft fallen auch die Ergebnisse der „Meenzer“ aus. Wie in den letzten Jahren wird es wieder eine sehr Wechselhafte Saison für die 05er – am Ende bleiben sie sicher drin, wenn auch knapp. Tipp: Platz 15
Hannover 96
Hannover hat sich in seiner Zweiten Erstligasaison mit Zdrvako Kuzmanovic einen echten Spitzenspieler gegönnt. Allerdings ist die Mannschaft eine große Unbekannte in dieser Saison und daher auch ein Kandidat für den Abstiegskampf. Zu viele Stärkere Teams mit guten Trainern sind in dieser Saison in der Liga, daher – Tipp: Platz 16 (Relegation)
Borussia Dortmund
Noch ein 11. Platz kann sich ein Team von der Qualität wie Borussia Dortmund nicht leisten. Daher holte man sich einen der Aufsteiger Trainer der Letzten Saison. Dieser Verpflichtete mit Huntelaar direkt den 8. Spitzenspieler, wodurch Dortmund mit einer Start 11 aus nur Spielern über Stärke 81 auflaufen kann. Das wird sich auch in der Endtabelle bemerkbar machen – Tipp: 4. Platz
VfB Stuttgart
Stuttgart war in den letzten Jahren oftmals knapp am Abstieg vorbeigeschrammt und öfters mit einem blauen Auge davongekommen. Trainer Sonic saß zwar sicher im Sattel, aber hatte auch scheinbar nicht die höchste Motivation. Mit der neuen Saison wollen die Schwaben die „Next Generation“ einläuten und für einige Überraschungen sorgen. Diese werden auch gelingen, auch wenn es noch nicht mit dem ganz großen Sprung gelingen mag – Tipp: Platz 9
SSV Reutlingen
Reutlingen kämpft sich schon seit Jahren relativ Erfolgreich durch die 1. Liga. Allerdings sind die Vorzeichen für die kommende Saison nicht sehr gut. Das Team ist massiv überaltert und der Reutlinger Trainer muss viel Zeit in den Trainerlehrgang (Abitur) investieren. Für Reutlingen geht es wahrscheinlich wieder runter in die 2. Liga – Tipp: Platz 18
1. FC Saarbrücken
Die Saarländer schafften letzte Saison nur knapp den Klassenerhalt und sorgten auch ansonsten für wenig Positive Schlagzeilen bzw. Sympathien. Das soll sich in der kommenden Saison ändern. Der neue Coach versucht das Team zu verjüngen und hat dazu noch sehr viel gutes Erfahrenes Personal. Es wird für die Saarbrückener sicher ein paar Plätze nach oben gehen – Tipp: Platz 13
Sportfreunde Siegen
Die Sportfreunde waren so was wie das Sorgenteam der letzten Saison. Mit massiven Trainerverschleiß, schlechter Finanzieller Lage und absolut nicht Erstligawürdigem Kader schaffte man schließlich doch den Klassenerhalt. Obwohl man in Siegen immer noch mit Abstand eine der schwächsten Mannschaften hat, wird das Team die Überraschungsmannschaft der 1. Liga. Der Trainer wird für sehr viele Überraschungen sorgen und Siegen am Ende weit oben landen – Tipp: Platz 6
VFC Plauen
Der „kleine“ Aufsteiger. Schwer werden die Plauener es in ihrer ersten 1. Liga Saison haben – mit dem kleinen Stadion sind keine großen Sprünge zu erwarten, was Spielerverpflichtungen betrifft. Trotzdem wird Plauen wohl eine relativ „langweilige“ Saison spielen und am Ende im Sicheren Mittelfeld den Klassenerhalt feiern. Tipp: Platz 10
HSV
Der große Hamburger Sportverein ist endlich wieder in der 1. Liga angekommen. Allerdings hat man noch nichts vom HSV gesehen oder gehört. Gerüchten zufolge wurde noch kein einziges Training veranstaltet. Daher kann man den HSV aktuell nur klar als Absteiger werten – was natürlich die vielen St. Pauli Fans freuen wird ;-) Tipp: Platz 17
Eintracht Braunschweig
Braunschweig kam über die Relegation in die 1. Liga und stapelt deshalb natürlich erst mal gewaltig Tief. Der Kader wurde mit Kruppke, Bellarabi, Azaouagh und Kjaer bereits Erstligatauglich gemacht und die Erfahrung des Trainers spricht auch für eine Ordentliche Saison. Braunschweig wird der 1. Liga ziemlich sicher erhalten bleiben und sich im Mittelfeld ansiedeln. Tipp: 11. Platz
Zusammenfassung:
11. 1. MSV Duisburg
2. SC Paderborn 07
3. Dynamo Dresden
4. Borussia Dortmund
5. FC St. Pauli
6. Sportfreunde Siegen
7. Bayer Leverkusen
8. Bayern München
9. VfB Stuttgart
10. VFC Plauen
11. Eintracht Braunschweig
12. VfL Wolfsburg
13. 1. FC Saarbrücken
14. Eintracht Frankfurt
15. FSV Mainz 05
16. Hannover 96
17. Hamburger SV
18. SSV Reutlingen