
CSchuelling (Christian Schülling) | (Dirk Albrecht) dalpi_no1 | |||
Neubert (2) Kunert (2) | Keine Tore! | |||
Union übernimmt wieder die Tabellenspitze Union Berlin gegen den Tabellensechsten aus Trier, der zweitbeste Sturm gegen die zweitbeste Abwehr. Da man sich in Berlin der Gefährlichkeit der Eintracht-Stürmer bewusst war, verlegte man sich vorrangig auf eine stabile Defensive und so kam es, dass die ersten 20 Minuten nicht einen Torschuss auf beiden Seiten sahen. Doch nach 22 Minuten macht dann Alexander Kunert mit der ersten Torchance das 1:0: Thomas Neubert hat den Stürmer laufen sehen und der setzt sich robust durch. Über den Keeper hinweg die Führung für die Eisernen. ![]() Trier probierte es zumeist mit langen Bällen oder über schnelle Außen, aber erneut stand die Innenverteidigung absolut sicher. Nach dem Seitenwechsel kam dann die Offensivmaschine der Eisernen in Gang. Pass von Obad in den Lauf von Thomas Neubert und der macht entgegen der Laufrichtung von Keeper Klewer das 2:0 nach 54 Minuten. Trier fiel nun auseinander und die Eisernen setzen eiskalt nach. Flanke von Keidel, erneut Neubert: nach Brustannahme das sichere 3:0 in der 59. Minute. ![]() Union weiter überlegen und nur zwei Minuten später ist Alexander Kunert mit dem 4:0 zur Stelle. Nach einem Pass von Obad dreht er sich um den Gegenspieler herum und vollendet aus 11m sicher zu seinem 17. Saisontreffer. ![]() Danach lassen es die Eisernen ruhiger angehen und Trier kommt zu seiner einzigen Torchance: einen Fernschuss von Zidan muss Michael Melka abwehren. Der eingewechselte Petrov hat dann noch zwei Chancen für Union, aber letzt bleibt es beim 4:0 für die Eisernen und damit ist man nun wieder Tabellenführer in der zweiten Bundesliga. Statistik 1:0 Kunert (22./Vorlage Neubert) 2:0 Neubert (54./Vorlage Obad) 3:0 Neubert (59./Vorlage Keidel) 4:0 Kunert (61./Vorlage Obad) 7:4 Schüsse 5:3 aufs Tor 59:41 Ballbesitz 3:1 Ecken Trainerstimmen Triers Dirk Albrecht verschwand wort und grußlos in der Kabine. Christian Schülling äußerte sich wie folgt: "Souverän ist glaube ich das richtige Wort. Wir waren uns der schnellen Spitzen bewusst und haben so das Hauptaugenmerk auf die Defensive gelegt. Vor allem Djenic und Placente haben mir gut gefallen. Vorne haben wir zwar nicht so gut gespielt wie zuletzt gegen 60, aber dafür unsere Chancen eiskalt genutzt. Die Spielstatistiken verwundern mich doch, denn Michael Melka hat im Kasten gefroren und lediglich einen Ballkontakt gehabt." Noten Wegen eines Absturzes von FIFA bei mir hab ich nur die Noten von Union: ![]() |