FC Schönberg 95 (6) : (4) Bor. Mönchengladbach (12.600 Zuschauer)


  • Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Simon A.) Cooljay Cool

    3. BuLi - 13. Saison - 19. Spieltag
    Drsek (2)
    Kadlec (1)
    Simpson (1)
    Carvalho (2)
    (1) Trochowski
    (1) Barnetta
    (2) Schindler
    Zuschauer: 12.600

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg zähmt Fohlen


    Aufzeichnung Halbzeit1

    Halbzeit 2



    Der FC Schönberg 95 und die Borussia aus Mönchengladbach lieferten sich heute im Schönberger Jahn-Stadion eine
    Partie, die es in sich hatte. Eine Vielzahl von Abwehrfehlern führte zu insgesamt zehn Toren in diesem Spiel, das
    für den neutralen Zuschauer einiges an Spektakel bot, für die beteiligten Trainer und Betreuer aber eher in die Kategorie
    "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker" fiel.

    Gladbach hatte kurz zuvor sein Nachholspiel gegen Kaiserslautern gewonnen und stand damit vor diesem Spiel mit
    5 Punkten Abstand unmittelbar hinter
    Schönberg in der Tabelle. Ein Sieg für die Borussia hätte daher den direkten
    Anschluss an Platz 3 wieder hergestellt.

    Beide Teams begannen das Spiel relativ vorsichtig und so passierte ausser Mittelfeldgeplänkel in den ersten 20 Minuten
    nicht allzuviel. Die einzige halbwegs bemerkenswerte Aktion war eine Chance von Carvalho, der in der 14. Minute
    relativ frei vor dem Gladbacher Strafraum an den Ball kam, aber Baumann, der aufmerksame Keeper der Borussia, verhinderte
    durch rechtzeitiges Herauslaufen jede Gefahr für seinen Kasten.

    In der 20. Minute nahm das Spiel dann seine erste dramatische Wendung: Gladbach griff über seinen linken Flügel an,
    Werner passte zum an der Strafraumgrenze stehenden Barnetta, der direkt per Hacke auf Schindler weiterleitete.
    Reuss konnte Schindler den Ball am Fünfmeterraum vom Fuss spitzeln, die Kugel sprang aber direkt zurück zu Barnetta.
    Der Schweizer Nationalspieler legte den Ball von der Grenze des Fünfmeterraums quer auf den nun freistehenden Schindler,
    der mit seinem ersten Schuss aus kurzer Entfernung noch an Sela scheiterte. Sela konnte den Ball aber nicht festhalten und
    so konnte Schindler im zweiten Versuch ins leere Tor zum 0-1 treffen (21. Minute).

    Schönberg war in der Folge konsterniert und das Passpiel liess es an Präzision vermissen. Gladbach dagegen nun sicherer
    und so fiel das 0-2 in der 28. Minute fast folgerichtig, wenn auch wieder begünstigt durch einen groben
    Schnitzer der Schönberger Hintermannschaft. Choupo-Moting hielt seinen Fuss in einen Gladbacher Querpass in der
    Mitte der Schönberger Hälfte und lenkte den eigentlich völlig harmlosen Ball zum an der Strafraumgrenze stehenden Schindler.
    Dieser passte zum startenden Barnetta und dessen Flanke wurde von Kadlec am Fünfmeterraum abgefangen.
    Bevor Kadlec den Ball klären konnte, wurde er vom heranstürmenden Reuss behindert -
    der Nutzniesser war Trochowski, der völlig freistehend keine Mühe hatte einzunetzen (28. Minute). Es wurden
    Erinnerungen ans Hinspiel wach als Gladbach auch mit zwei Toren in Führung gegangen war.

    Schönberg verstärkte nun seine Angriffsbemühungen, aber mehr als zwei Schussversuche von Choupo-Moting in
    der 31. und der 34. Minute kam dabei zunächst nicht heraus. Kurz darauf wurde Carvalho steil geschickt, aber wieder
    kam der Gladbacher Torwart Baumann schnell heraus und konnte den Ball wegspitzeln. Das Leder kam aber direkt zu
    Drsek, der von ausserhalb der rechten Strafraumecke an Freund und Feind vorbei zum 1-2 ins leere Tor traf (37. Minute).

    Auf der Schönberger Bank kam jetzt wieder etwas Hoffnung auf, dass man dieses Spiel doch noch positiver
    würde gestalten können. Kurz darauf hatte Schönberg in der Tat eine Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, als man der
    Gladbacher Abwehr den Ball abluchste und Carvalho von rechts auf den freistehenden Baljak flankte. Dessen
    Kopfball konnte Baumann aber gerade noch parieren. Aus der nachfolgenden Ecke entwickelte sich ein schneller
    Angriff der Borussia, wieder über Barnetta auf der linken Seite. Den Querpass im Strafraum konnte
    Drsek problemlos abfangen. Weniger problemlos war allerdings Drseks Versuch den Ball nach vorne zu passen, denn
    der Pass landete direkt bei Barnetta! Kurzer Pass auf Schindler und "Kevin allein vor dem Tor" traf zum 1-3 (44. Minute).
    Es gibt Gerüchte, dass der Schönberger Trainer Drsek nach dieser Aktion " Du Vollhonk" zugerufen haben soll, aber dies
    wurde von den Vereinsoffiziellen nach dem Spiel heftig bestritten.

    Kurz danach hatte Gladbach sogar die grosse Möglichkeit das vierte Tor nachzulegen, als Schindler frei vor Sela auftauchte,
    seinen versuchten Lupfer aber verzog (45. Minute). Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem Gladbacher
    Sieg aus. Schönberg hatte aber vor dem Pausenpfiff noch Zeit einen Angriff zu fahren, der zunächst zur Ecke
    abgewehrt wurde. Der von Simpson hereingeschlagene Ball fiel nach einem missglückten Klärungversuch von Fiel vor
    die Füsse von Kadlec und dieser lenkte den Ball zum 2-3 Anschlusstreffer in die Maschen (45. Minute) - zur Pause
    alles wieder offen.

    Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. Schönberg drängte vom Anstoss weg auf den Ausgleich und
    gleich der zweite Angriff war erfolgreich - Choupo-Moting spielte den in den Strafraum startenden Carvalho an
    und dieser erzielte aus 11 Metern den vielumjubelten Ausgleichstreffer (49. Minute). Direkt der nächste Schönberger
    Angriff brachte dann die erstmalige Führung. Simpson startete einen Flankenlauf aus der eigenen Hälfte und passte
    dann aus halblinker Position auf den im Strafraum wartenden Carvalho. Der Schönberger Rekordtorschütze liess mit
    einer Drehung Bell aussteigen, scheiterte aber aus kurzer Entfernung an Baumann.
    Torwart Baumann und Verteidiger
    Goettlicher
    versuchten Carvalho daran zu hindern den Abpraller im Tor unterzubringen - der Schiedsrichter sah dabei
    ein Foulspiel und gab Elfmeter - Simpson verwandelte ohne Mühe (52. Minute).

    Der Jubel auf der Schönberger Bank über die Führung nach zweimaligem Zweitorerückstand wich kurz danach blankem
    Entsetzen. Der aus dem Anstoss resultierende Gladbacher Angriff wurde problemlos abgefangen und der Ball zurück
    zum Schönberger Torwart Sela gespielt. Anstatt den Ball sicher zu einem der gut postierten Verteidiger zu passen,
    beschloss Sela, dass das Spiel noch nicht spannend genug sei und spielte das Leder direkt in die Füsse von Barnetta -
    erneuter Ausgleich, 4-4 (55. Minute).

    Schönberg versuchte direkt vom Wiederanpfiff an die erneute Führung zu erzielen, aber Choupo-Moting scheiterte
    freistehend an Baumann (57. Minute). Die Schönberger Abwehr stand zu diesem Zeitpunkt etwas sicherer und liess nur
    wenig zu (man hielt sich auch mit Geschenken an den Gegner zurück). Kurz darauf fiel dann tatsächlich der erneute
    Führungstreffer für den FC 95. Drsek spielte Choupo-Moting in etwa 30 Metern Torentfernung in halbrechter Position an,
    während Carvalho in Choupo-Motings Rücken in eine Lücke in der Gladbacher Abwehr startete. Choupo-Moting passte genau
    im richtigen Moment in den Lauf seines Sturmpartners und dieser erzielte sein zweites Tor zum 5-4 (62. Minute).

    Gladbach verstärkte
    danach seine Bemühungen den Ausgleich zu erzielen, blieb aber immer wieder in der Schönberger
    Abwehr hängen oder lief ins Abseits.
    Gladbachs gefährlichste Aktion in dieser Phase hatte Barnetta, der frei vor
    Sela auftauchte, aber in letzter Sekunde vom Ex-Gladbacher Judt vom Ball getrennt werden konnte.
    Auf der anderen Seite verzog Choupo-Moting einen Heber freistehend vor Baumann (64. Minute). Die folgende
    Phase des Spiels war geprägt von Fehlpässen und Ballverlusten im Mittelfeld und es gelang keiner der beiden
    Mannschaften sich gefährlich in Szene zu setzen. Diese Phase dauerte bis zur 81. Minute, als Simpson einen
    Freistoss aus etwa 30 Metern genau aufs linke obere Eck von Baumanns Tor zirkelte, dieser den Schuss aber mit einer
    Riesenparade zur Ecke lenkte.

    Schönberg versuchte jetzt den Ball möglichst in der Gladbacher Hälfte zu halten, was auch zum grössten Teil gelang.
    In der 85. Minute konnte der Gladbacher Verteidiger Bell einen Schuss von Carvalho gerade noch zur Ecke blocken.
    Die von Simpson geschlagene Ecke lenkte Drsek dann mit dem Kopf zum entscheidenden 6-4 in die Maschen
    (86. Minute) - erster Doppelpack für den gelernten Rechtsverteidiger!

    Gladbach versuchte nochmal ins Spiel zurückzukommen, aber Schönberg liess nur noch wenig zu. Choupo-Moting
    hatte kurz vor Abpfiff noch eine weitere Riesenmöglichkeit zu erhöhen, scheiterte aber erneut an Baumann. Kurz danach
    pfiff der Schiedsrichter ab.

    Trainer Torro (Schönberg): "Ich weiss nicht genau welches Gefühl im Moment überwiegt: die Erleichterung, dass
    wir dieses Spiel noch gedreht haben, oder der Ärger über unsere geradezu unterirdische Abwehrleistung. An jedem
    Tor des Gegners war unsere Abwehr in irgendeiner Weise direkt hilfreich beteiligt. Das muss abgestellt werden, denn
    wir werden nicht in jedem Spiel sechs Tore erzielen können. Insgesamt geht der Sieg wohl in Ordnung
    auf Grund der Mehrzahl an Chancen, aber das Spiel hätte auch anders ausgehen können. Unserem Gegner
    aus Gladbach noch viel Erfolg für den Rest der Saison."

    Trainer Cooljay alias Simon wollte sich erst später zum Spiel äussern.




  • Diesen Superlativ würde ich nun scheuen, ABER hat auf jeden Fall viel Freude bereitet zu lesen und bewahrt mich davor, das Video voller Fehlpässe anzuschauen (dank der bildhaften Schilderung auch unnötig :-) ). Glückwunsch zu Bericht und Sieg! :-)
  • Nein, ich würde ihn scheuen. Ich hab allerdings auch schon ein, zwei Spielberichte mehr gelesen als du und es ist ein völlig unsentimentaler Fakt, dass "früher" mehr Energie in die Berichte gesteckt worden ist.