Bornheim-Pokal Runde 7

  • News gibt es morgen, die Ewige Tabelle ist aber jetzt schon aktualisiert!

    Auffällig sind die großen Sprünge nach oben für Sandhausen und Mönchengladbach! Glückwunsch dazu!

    Größter "Verlierer" des Turniers in Hinblick auf die Ewige Tabelle ist der FC Ingolstadt, der durch seine Nicht-Teilnahme satte 6 Plätze verlor!

    Danke an alle Teilnehmer, hat Spaß gemacht, bis zum nächsten Mal!
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Danke fürs Turnier und Glückwunsch nach Frankfurt.

    Und hier mein geiles Eigentor...
    [URL]http://www.youtube.com/watch?v=Y0yddV_q_N4[/URL][/quote]

    ECKENBUG!!!!
  • Attila aus dem Riederwald jubelt erstmals
    FSV mit schwacher Turnierleistung



    Tatsächlich haben sich 12 Teilnehmer für den Turniertermin unter der Woche gefunden, was aus Sicht der Veranstalter schon als Erfolg zu werten ist.
    So probierte man 2 Sechsergruppen mit anschließendem Platzierungsspiel bzw. Halbfinale für die Erst- und Zweitplatzierten aus.

    In Gruppe A dominierte Union Berlin seine Gegner, die Köpenicker besiegten alle Spieler bei einem Torverhältnis von 29:5. Lediglich gegen
    Kaiserslautern und den FSV musste der Zweitligist hinnehmen. Borussia Mönchengladbach landete auf dem zweiten Rang, gewann bis auf die Pleite
    gegen Union jedes Spiel und schlachtete u. a. Kaiserslautern mit 11:0 ab. Diese beiden Teams erreichten somit das Halbfinale.
    Der 1.FC Kaiserslautern war angesichts der sportlichen Misere überraschend gut unterwegs, holte satte 9 Punkte gegen den FSV, Ulm und Leipzig.
    Nur Gladbach und Union musste man sich geschlagen geben. Der FSV holte in 5 Spielen nur einen Sieg über Ulm und lieferte damit die bisher
    schlechteste Turnierleistung in der Bornheim-Pokal-Reihe ab, wurde aber aufgrund eines guten Torverhältnisses Vierter. Fünfter wurde Ulm, das
    seinen einzigen Sieg gegen den VfB Leipzig feierte und nur aufgrund eines mehr erzielten Tores vor den Zweitligisten stand. Der VfB Leipzig belegte
    somit folgerichtig den sechsten Platz, kann aber vor allem durch den Sieg gegen den FSV stolz auf sich sein.

    In Gruppe B gab es auch ein scheinbar unschlagbares Team: Eintracht Frankfurt gewann alle Vorrundenspiele und musste dabei gerade einmal drei
    Gegentreffer hinnehmen. Den zweiten Platz belegte der SV Sandhausen, der durch seine starke Leistung den eher schwachen Auftritten bisher im
    Bornheim-Pokal entgegenwirkt. Wehen Wiesbaden ließ zu viele Punkte liegen und wurde nur Dritter, jedoch überholte man St. Pauli in der Ewigen
    Tabelle und steht nun dort auf dem 2. Platz. Vierter in der Gruppe wurde Energie Cottbus, vor allem den Turnierstart hatte man komplett verschlafen
    (3 Niederlagen bei 2:14 Gegentoren). Fünfter wurde Unterhaching, welches (typischerweise für dieses Team) 3-mal unentschieden spielte. Bremen
    wurde mit einem Punkt weniger auf dem Konto Gruppenletzter.



    Auf die Gruppenphase folgte ein Platzierungsspiel unter den ausgeschiedenen Klubs. Das Spiel um Platz 11 oder die goldene Ananas fand leider
    nicht statt, Bremen schien bereits zu frustriert zu sein, was sich vor allem im 0:10 gegen Cottbus im letzten Gruppenspiel ausdrückt. Somit erhielt
    Leipzig eine 1:0-Wertung und klettert damit in der Ewigen Tabelle. Glückwunsch dazu! ;-)

    Im Spiel um Platz 9 zwischen Ulm und Unterhaching ging es wenig überraschend remis aus, aber da das Entscheidungsspiel eine Verlängerung
    nach sich zieht, konnten im Anschluss an die 90 Minuten die Bayern die Oberhand behalten und siegten mit 4:2.

    Das Spiel um Platz 7 zwischen dem FSV und Energie Cottbus endete überraschend 9:1 für die Gastgeber, man merkte Cottbus die mangelnde
    Konzentration an.


    Im Spiel um Platz 5 setzte sich Wehen Wiesbaden knapp mit 2:1 gegen die an diesem Abend starken Pfälzer durch.


    Das Halbfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach geriet über das TS zur Farce, an dessen Ende der vorzeitige Abschied
    Fohlendoms aus dem Turnier stand, wodurch das Spiel um Platz 3 ausfiel. Das Spiel endete übrigens mit 4:1 für den Erstligisten.
    Union tat sich derweil nicht gerade leicht gegen Sandhausen, gewann letztlich jedoch mit 5:3 gegen den Regionalligisten.

    Das Finale entschied der Erstligist mit 4:1 für sich und sichert sich damit den ersten Turniersieg gleich bei der ersten Teilnahme.


    Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht und bis zum nächsten Mal!