
eViL (Thorsten Schroiff) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
3. BuLi - 13. Saison - 27. Spieltag | ||||
Keine Tore! | (1) Baljak (2) Choupo-Moting | |||
Zuschauer: 6.300 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Schönberg siegt am Tivoli (Video der Highlights) Die Alemannia aus Aachen empfing am heutigen Abend den FC Schönberg 95. In Schönberg hatte man zwar die letzten beiden Niederlagen der Aachener zur Kenntnis genommen, wusste aber auch um die Aachener Heimstärke (bisher keine Heimniederlage für Aachen). Leider waren die Wetterverhältnisse nicht optimal, denn es regnete in Strömen, aber beide Mannschaften waren trotz der Bodenverhälnisse bemüht guten Fussball zu bieten. Schon in den ersten Spielminuten konnte man die unterschiedlichen Spielanlagen der beiden Mannschaften erkennen - die Heimmannschaft setzte auf Konter aus einer verstärkten Abwehr, Schönberg dagegen versuchte das gewohnte Kurzpassspiel aufzuziehen. Schönberg hatte im Mittelfeld ein deutliches Übergwicht, wurde aber durch die Aachener Abwehr immer wieder gezwungen das Spiel in die Breite zu ziehen. So ergaben sich zunächst nur wenige echte Möglichkeiten, so zum Beispiel durch ein Schuss von Simpson vom linken Strafraumeck aus, der aber vom Aachener Torwart Hohs abgewehrt werden konnte (3. Minute). Beim folgenden Aachener Konter stand Son zwar frei vor dem Tor, aber auch mehrere Meter im Abseits. In den folgenden Minuten dominierten auf beiden Seiten die Abwehrreihen. Die Aachener Angriffsversuche wurden trotz vieler guter Ansätze meist abgefangen, bevor Gefahr für das Schönberger Tor enstehen konnte - so gab es als Torschuss nur eine verunglückte Flanke von Chrisantus zu verzeichnen, die am langen Eck des Schönberger Tores vorbeiflog (17. Minute). Schönberg kombinierte zwar bis zur Aachener Strafraungrenze gefällig, es fehlte aber der Esprit im Spiel um die Aachener Abwehr in echte Verlegenheit zu bringen. Erst in der 24. Minute gelang Choupo-Moting dann der Führungstreffer. Ein Aachener Angriff wurde am Mittelkreis von Innenverteidiger Reuss abgefangen. Über Drsek kam der Ball zu Carvalho, der die diesmal etwas aufgerückte Aachener Abwehr mit einer Drehung düpierte, in den Strafraum lief, mit seinem Schuss aber an Hohs scheiterte. Der Abpraller sprang direkt vor die Füsse des mitgelaufenen Choupo-Moting, der aus 11 Metern abstaubte - ein unglückliches Tor aus Aachener Sicht. Aachen versuchte nach dem Schönberger Tor seine Angriffe zu verstärken, konnte sich aber nach wie vor nicht entscheidend gegen die Abwehr der Mecklenburger durchsetzen. Für Schönberg war jetzt etwas mehr Platz zu eigenen Angriffen vorhanden und Drsek prüfte Hohs mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in der 27. Minute. Nach einem Foul am Schönberger Flügelmann Simpson gab es Freistoss aus 22 Metern in halblinker Position. Simpson überliess seinem Kapitän Baljak die Ausführung und dieser zirkelte den Freistoss genau in den Torwinkel zum 0-2 (31. Minute). Hohs war hier ohne Abwehrchance. Das vom Schönberger Trainer verordnete Freistosstraining zahlte sich hier erstmals aus. Schönberg hatte das Match jetzt im Griff, kam aber aus dem Spiel heraus nicht zu weiteren Möglichkeiten. Baljak hatte aber wohl Geschmack an Freistössen gefunden, denn in der 39. Minute erzielte er mit einem Freistoss aus diesmal 33 Metern fast das dritte Tor, aber Hohs fischte das Leder mit einer Riesenparade aus dem Winkel. Ausser einem weiteren Weitschuss von Baljak, der aber das Tor um zwei Meter verfehlte, tat sich bis zur Pause nichts mehr. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste - Aachen versuchte zu kontern, blieb aber im entscheidenden Moment in der Schönberger Abwehr hängen, während Schönberg im Mittelfeld kombinierte, aber in Strafraumnähe wenig Konstruktives zustande brachte, was allerdings bei einer Zwei-Tore-Führung auch nicht zwingend erforderlich war. Carvalho versuchte als erster sein Glück mit einem Schrägschuss aus 14 Metern, fand aber in Hohs seinen Meister (51. Minute). In der 58. Minute kam Choupo-Moting nach Flanke von Drsek zum Kopfball, setzte die Kugel aber hoch über den Aachener Kasten. Das Spiel wurde nun bedingt durch die schwierigen Bodenverhältnisse immer zerfahrener - beiden Mannschaften unterliefen zahlreiche Fehlpässe. So gab es erst in der 74. Minute die nächste nennenswerte Aktion im Spiel - bezeichnenderweise wieder eine Standardsituation, nämlich erneut ein Freistoss für Schönberg, diesmal aus zentraler Position direkt an der Strafraumgrenze. Simpson versuchte es Baljak nachzumachen, schoss aber knapp über den Querbalken des Aachener Gehäuses. Kurz darauf (77. Minute) fiel dann die endgültige Entscheidung. Die Aachener Abwehr klärte einen Angriff über Choupo-Moting zu kurz und von der Strafraumgrenze brachte Sadovic den Ball zu Carvalho. Dieser wurde zwar von gleich zwei Aachener Verteidigern vom Ball getrennt, aber der Abpraller kam direkt zum in 10 Metern Torentfernung freistehenden Choupo-Moting, der Hohs mit einem Heber aus der Drehung zum 0-3 überwinden konnte - der Aachener Keeper hatte zwar die Fingerspitzen noch am Ball, konnte das Tor aber nicht verhindern - erneut ein sehr unglückliches Tor aus Aachener Sicht. Aachen hatte in der 86. Minute dann eine Riesenmöglichkeit zum Ehrentreffer zu kommen. Zum diesem Zeitpunkt plätscherte das Spiel mehr oder weniger ereignislos vor sich hin und das schien wen zu stören ? Genau, den Schönberger Torwart Sela! Einen Rückpass spielte er direkt in die Füsse von Son, der aus 11 Metern eigentlich nur noch ins Tor schieben musste, aber Sela machte seinen Patzer durch eine Riesenparade wieder gut - there's no business like show business! Die nachfolgende Ecke brachte noch eine gute Chance für Aachen durch Petterson, der seinen Schuss aus etwa 7 Metern aber völlig verzog. Ausser kleineren Aktionen ohne grösseren Nachrichtenwert passierte dann bis zum Schlusspfiff nichts mehr. Trainerstimmen: Evil (Alemannia) äussert sich eventuell später. Toto Torro (Schönberg): "Ich bin sehr zufrieden mit dem Sieg und vor allem mit den drei wichtigen Punkten. Wie uns der Aachener Kollege nach dem Spiel sagte, war das die erste Aachener Heimniederlage in dieser Saison. Bei zwei der drei Tore hatten wir Glück, dass Choupo-Moting jeweils goldrichtig stand, aber das zeichnet einen guten Stürmer aus. Das Freistosstor von Baljak war natürlich das Sahnehäubchen - es ist schön, wenn sich die Arbeit auf dem Trainingsplatz auszahlt und bisher hatten Baljak und Simpson nur Holztreffer zu Buche stehen. Wir wünschen dem Aachener Kollegen, dass er in den nächsten Spielen die nötige Ruhe und Gelassenheit findet um wieder Erfolg zu haben und drücken die Daumen für den Rest der Saison." |