Keine Spitzenspieler mehr im Blickfeld?

  • Bin da auch eher dagegen.

    Wie ich ava bereits sagte, würde ich einfach bei den aktuell absteigenden Teams aus der RL ein paar namhafte Spieler herausziehen und diese angepasst bringen. Da schlummern ein paar gute Spieler.

    Desweiteren sollte man eine Liste mit potenziellen Spitzenspielern erarbeiten und diese Spieler anschließend bei den Vereinen suchen. Beim jeweiligen Trainer hierzu dann anfragen, ob dieser mit einem 1:1-Tausch mit einem noch nicht vorhandenen Spieler (aus dem eigenen Verein / Wunschspieler, der in Position, Größe und Alter ähnelt) einverstanden wäre.


    RL-Absteiger:
    Toni Kroos
    Cacau

    Sonstige Kandidaten:
    Salihovic
    Marin
    Ilicevic
    Schwaab
    Khedira
    Rolfes
    Gomez
    Schweinsteiger
    Westermann
    Özil
    Mertesacker
    Jerome Boateng

    Auch wenn Khedira, Özil und Mertsacker nicht mehr in der Bundesliga spielen, würde ich für deutsche Nationalspieler eine Ausnahme machen und sie dennoch anbieten.
  • Es geht doch überhaupt nicht darum, den Markt nun mit "Weltklasse" (=> Starspieler @ VDFB) Spielern zu fluten, sondern darum, dass aufgrund der bereits vorhandenen Spielern wir in den kommenden Spielzeiten kaum die Möglichkeit haben starke Spieler (=> Spitzenspieler @ VDFB) einzubauen, folglich ist dein erster Absatz doch völlig irrelevant hier, denn wie du ja schon sagt, 80-84 reicht für diese vollkommen aus - es gibt aber von genau diesen fast gar keine mehr.

    Und die "wenn wir aufwerten, müssen wir auch abwerten" ist doch auch kein wirkliches Argument. Die Fehler mit den überbewerteten Spielern wurden in der Vergangenheit gemacht und wird sich auf lange Sicht, sollte die Transfermarktleitung nicht wieder vom aktuellen Kurs abrücken, aufgrund des Spieleralters von selbst lösen. Einen Ansatz hier die "zu starken" Spieler fair abzuwerten sehe ich persönlich nicht, andersrum geht es aber eben doch. Und weil es "nur" in die eine Richtung geht ist das jetzt nicht okay? Es wird ja niemand bei der oben genannten Idee (und mehr ist es ja bisher auch nicht) benachteiligt, was bei einer Abwertung aber wohl passieren würde, da du ja nicht jedem einen gleichwertigen Ersatz geben könntest (wen auch? DAS ist ja gerade das Problem, dass uns die guten Spieler ausgehen...).

    Und wo ist in deinem dritten Absatz jetzt der große Kritikpunkt? Dass sich der Spieler jetzt ein paar Saison bei Bayreuth aufgehalten hat ist aus welchem Grund ein Problem? Passiert in der Realität ja auch, dass Spieler nicht direkt mit 17,18,19 ihren Durchbruch schaffen, sondern erst ein paar Jahre später (spontan fällt mir da Klose mit 21 von Homburg nach Lautern ein). Abgesehen davon, wären das alles ja freiwillige Angebote, will der Bayreuther Trainer den Spieler behalten, macht er es halt und gut ist.

    Das aktuelle System klappt ja nicht, da sich die Leute die Spieler schon meistens recht früh wünschen (siehe Götze) und diesen Wünschen ja auch entsprochen wird und wir aufgrund des Spielerbedarfs den wir für den Transfermarkt haben so gut wie jeden Spieler der in die Bundesliga wechselt ja meistens in der gleichen Saison auch auf dem VDFB Transfermarkt haben. Und selbst mit der aktuellen Transferpolitik geht das Gesamtvermögen (zu mindestens in der ersten Liga, über den Rest habe ich jetzt nicht den Überblick) nach oben und nicht nach unten, bei den Vereinen die oben mitspielen sogar deutlich.

    Edit: @decoo: Du bist dagegen, aber schlägst dann im Grunde genau das gleiche vor? oO Es geht in meiner Idee ja primär ums "umtauschen", ob das nun mit finanziellen Anreizen verbunden ist oder nicht, ist ja erstmal zweitrangig.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Pascal ()

  • [quote][i]Original von Pascal[/i]
    @decoo: Du bist dagegen, aber schlägst dann im Grunde genau das gleiche vor? oO Es geht in meiner Idee ja primär ums "umtauschen", ob das nun mit finanziellen Anreizen verbunden ist oder nicht, ist ja erstmal zweitrangig.
    [/quote]

    Ich bin gegen diese Top-Elf und die finanziellen Anreize, sondern lediglich für den Austausch des Namens (und die damit verbundene Anpassung). Also sollte man sämtliche mögliche Kandidaten nehmen, anstatt deiner verbesserten Top-Elf. Durch die finanziellen Anreize würden sich bestimmt manche Trainer benachteiligt fühlen.
  • "deiner verbesserten Topelf"

    Nochmal... auch mir geht es nur um ein ÜBERHAUPT durchführen, das WIE ist dabei fast egal ;)

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • Von Spielern in Vereinen die Finger lassen. Egal wie.

    Man wird sich nie einig über alle Fähigkeiten und Stärken aller Spieler sein und sie werden sich oft auch im Laufe einer Karriere ändern (sowohl nach oben als auch nach unten). Da sehe ich es als eine Stärke unserer Liga an und freue mich immer wieder darüber, wenn ein Schweinsteiger eben in der Regio kickt oder ein Amoroso noch gegen den Ball tritt. Wir stehen zu unserer Schwäche und lachen eben drüber.

    Wenn man Spieler in Vereinen aufwertet, müsste man sie genauso abwerten. Da geraten wir in ein völlig unnötiges Durcheinander. Wer möchte warum wen wie ändern. Wozu?

    Ausgangspunkt der Diskussion war, dass der TFM-Leitung für kommende Saison eventuell drei bis fünf Spitzenspieler fehlen. Dass keine aus den Vereinen kommen, halte ich nicht für bewiesen. Ist eben auch immer eine Frage des Preises.

    Den Ansatz junge Spieler nicht zu früh frauf zu werfen, halte ich für richtig. Dennoch wird man sich auch in Zukunft vertun. Na und?

    @ Scofield: eine Beschränkung der Spielklassen gab es in der Vergangenheit und zum Glück haben wir sie aufgegeben, da so viel mehr Freiheiten gewonnen wurden als dass Nachteile entstanden sind. Die befürchteten Insolvenzen sind ausgeblieben, Vereine die schlecht gewirtschaftet haben gab es auch zuvor und an dem aktuellen Thema würde es meines Erachtens rein gar nichts ändern.
  • [quote][i]Original von Pascal[/i]
    Es geht doch überhaupt nicht darum, den Markt nun mit "Weltklasse" (=> Starspieler @ VDFB) Spielern zu fluten, sondern darum, dass aufgrund der bereits vorhandenen Spielern wir in den kommenden Spielzeiten kaum die Möglichkeit haben starke Spieler (=> Spitzenspieler @ VDFB) einzubauen, folglich ist dein erster Absatz doch völlig irrelevant hier, denn wie du ja schon sagt, 80-84 reicht für diese vollkommen aus - es gibt aber von genau diesen fast gar keine mehr.[/quote]
    9 Keeper internationaler Klasse -> nicht ausreichend?
    15 Abwehrspieler internationaler Klasse -> quasi Vier Viererketten -> nicht ausreichend?
    21 Mittelfeldspieler internationaler Klasse -> nicht ausreichend?
    20 Stürmer internationaler klasse -> nicht ausreichend?

    Sorry aber das sind 65 Spieler internationaler Klasse und besser und das sind nur die, die Ava oben aufgelistet hat. Ne ganze Reihe 80er ist noch nicht mal aufgeführt.
    Hinzu kommt folgender Aspekt: das sind ja die VDFB-Werte...ingame in FIFA erreichen Spiele ja u.a. 90er Werte oder andere, die hier 80 haben in FIFA 83-84.
    Das krasseste Beispiel ist Dogan: beim VDFB 65 (Vertragsamateur) und in FIFA 78 (Erstligaspieler)

    [quote][i]Original von Pascal[/i]
    Und die "wenn wir aufwerten, müssen wir auch abwerten" ist doch auch kein wirkliches Argument. Die Fehler mit den überbewerteten Spielern wurden in der Vergangenheit gemacht und wird sich auf lange Sicht, sollte die Transfermarktleitung nicht wieder vom aktuellen Kurs abrücken, aufgrund des Spieleralters von selbst lösen. Einen Ansatz hier die "zu starken" Spieler fair abzuwerten sehe ich persönlich nicht, andersrum geht es aber eben doch. Und weil es "nur" in die eine Richtung geht ist das jetzt nicht okay? Es wird ja niemand bei der oben genannten Idee (und mehr ist es ja bisher auch nicht) benachteiligt, was bei einer Abwertung aber wohl passieren würde, da du ja nicht jedem einen gleichwertigen Ersatz geben könntest (wen auch? DAS ist ja gerade das Problem, dass uns die guten Spieler ausgehen...).[/quote]
    Also das Problem der überbewerteten Spieler soll mittel- bis langfristig durch die neue Transferpolitik der TFM-Leitung behoben werden und die besseren Spieler sollen direkt durch Adhoch-Maßnahmen behoben werden?
    Entweder oder...entweder versuche ich beides eher langfristig auszugleichen oder ich mach beides adhoc...aber nicht nur eines, weil das den Erstligisten besser gefällt.
    Zumal uns die guten Spieler sicher nicht ausgehen werden.

    [quote][i]Original von Pascal[/i]
    Und wo ist in deinem dritten Absatz jetzt der große Kritikpunkt? Dass sich der Spieler jetzt ein paar Saison bei Bayreuth aufgehalten hat ist aus welchem Grund ein Problem? Passiert in der Realität ja auch, dass Spieler nicht direkt mit 17,18,19 ihren Durchbruch schaffen, sondern erst ein paar Jahre später (spontan fällt mir da Klose mit 21 von Homburg nach Lautern ein). Abgesehen davon, wären das alles ja freiwillige Angebote, will der Bayreuther Trainer den Spieler behalten, macht er es halt und gut ist.[/quote]

    Mag ja realistisch sein, ABER: entweder der Spieler will weg oder der Verein will einen Spieler loswerden? Der Verband greift da nicht ein.
    Hier wäre es so: der Spieler hat keinen Willen, der Verein hat einen Willen, der zählt aber nicht, weil der Verband (VDFB) eingreift und meint Spieler xyz ist zu gut für nen Zweitligaspieler und wird aufgewertet.
    Weiterhin: einzelne Trainer sind bestrebt sich ein Team zu bauen, das dem realen nachempfunden ist. Hightower in Lautern fällt mir dazu ein, Osiris hat es auch versucht in Nürnberg...
    soll man denen die Spieler wegnehmen, weil Spieler xy auf einmal eine Leistungsexplosion hat und daher besser wird und durchaus eine 84er Bewertung rechtfertigt?

    [quote][i]Original von Pascal[/i]
    Das aktuelle System klappt ja nicht, da sich die Leute die Spieler schon meistens recht früh wünschen (siehe Götze) und diesen Wünschen ja auch entsprochen wird und wir aufgrund des Spielerbedarfs den wir für den Transfermarkt haben so gut wie jeden Spieler der in die Bundesliga wechselt ja meistens in der gleichen Saison auch auf dem VDFB Transfermarkt haben. Und selbst mit der aktuellen Transferpolitik geht das Gesamtvermögen (zu mindestens in der ersten Liga, über den Rest habe ich jetzt nicht den Überblick) nach oben und nicht nach unten, bei den Vereinen die oben mitspielen sogar deutlich.
    [/quote]
    Warum steuert man nicht dagegen und baut Spieler halt später ein? Kann mich da an Draxler erinnern, bei dem es ja gemacht wurde.

    Und was die Finanzen angeht...dazu schweige ich mich aus...da hätte ich soviel Kritikbedarf, das wäre ein Extrathema
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    [...]
    Weiterhin: einzelne Trainer sind bestrebt sich ein Team zu bauen, das dem realen nachempfunden ist. Hightower in Lautern fällt mir dazu ein, Osiris hat es auch versucht in Nürnberg...
    soll man denen die Spieler wegnehmen, weil Spieler xy auf einmal eine Leistungsexplosion hat und daher besser wird und durchaus eine 84er Bewertung rechtfertigt?
    [...][/quote]

    Es mag auch andere Motive geben. Wenn mir jemand Götze wegnähme oder ihn zum Spitzenspieler aufwertete, womit ich ihn mir nicht mehr leisten könnte, wäre mir das ganze Geld, dass ich durch einen Verkauf erhalten würde, schnurzpiepegal. So hat jeder Trainer seine Grüne für Spielerkäufe.

    Selbst wenn ein Trainer einem 1:1-Wechsel zustimmte, würde damit die tf-Geschichte durcheinander gewirbelt. Wozu?

    Daher nicht in existente Vereine eingreifen!
  • Von "wegnehmen" war doch nie die Rede, weiß nicht wieso das jetzt hier andauernd angesprochen wird und damit die Diskussion im Keim erstickt wird, denn gegen das wegnehmen sind eh alle (ich ja genauso...). Naja, schade, dachte man könnte hier mal sinnvoll über Möglichkeiten diskutieren um das im Eingangstopic angesprochene Problem zu lösen, aber das scheint ja nicht möglich zu sein, da manche hier ihre Meinung als Gesetz ansehen.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ähm....ist es jetzt nicht mehr erlaubt seine Meinung darzustellen?
    Du hast deine Meinung dargestellt, warum man Spieler brauch und welche Idee es gibt...Someg und ich haben die Ideen kritisiert und mehr nicht!?[/quote]

    Wenn von Leuten aus dem Adminteam Aussagen wie "Daher nicht in existente Vereine eingreifen!" kommen, sehe ich keine Grundlage für eine Diskussion, dazu werden hier Sachen so oft wiederholt die nie zur Diskussion standen ("wegnehmen"), nur um die Idee im Grundsatz schon schlecht zu reden...

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • Du darfst die Leute aus dem Adminteam gerne ansprechen. Und auch die Leute aus dem Adminteam besitzen eine Meinung. Und wenn du die Meinung von Leuten aus dem Adminteam als Gesetz ansiehst, weiß ich auch nicht. Ich glaube niemand in dieser Community schreibt öfter "ich glaube", "ich denke", "ich schätze", "meiner Meinung nach", "aus meiner Perspektive", "scheint", "wirkt so". Mir nun vorzuwerfen, ich würde meine Meinung als Gesetz auffassen, macht mich ziemlich sprachlos.

    Destruktiv ist aus meiner Sicht eher der Ansatz, Gegenmeinungen als Destruktivität abzutun. Meine erste, allgemeine Aussage dürfte doch recht eindeutig gewesen sein. Ich finde die Diskussion um "Fehler" falsch, weil diese genauso wie "Wahrheit" immer von der Perspektive abhängen. Natürlich gibt es Fälle, in denen alle Mitglieder heute andere Werte vergeben würden. ABER es gibt auch Regionalligsten, die sich jede Woche nen Loch in den Bauch freuen, da einer ihrer Spieler in der Bundesliga erwähnt wird.

    Mein Ansatz in diesem Projekt ist und war immer, den Regionalligisten den gleichen Spaß zu ermöglichen wie Bundesligisten und den Tabellenletzten genauso zu "ehren" wie den Meister. Das kann jeder Andere hier anders auffassen (ein Satz, den ich auch sinngemäß außer von mir hier selten lese).

    Und zum Thema nochmal:

    ich finde den Ansatz Spieler nicht zu jung auf den Markt zu werfen für richtig (wie ava letzte Saison bereits teilweise vollzog).

    ich halte Eingriffe in aktive Teams für falsch.

    Die Begründungen gibt es weiter oben zu lesen.
  • [quote][i]Original von Pascal[/i]
    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ähm....ist es jetzt nicht mehr erlaubt seine Meinung darzustellen?
    Du hast deine Meinung dargestellt, warum man Spieler brauch und welche Idee es gibt...Someg und ich haben die Ideen kritisiert und mehr nicht!?[/quote]

    Wenn von Leuten aus dem Adminteam Aussagen wie "Daher nicht in existente Vereine eingreifen!" kommen, sehe ich keine Grundlage für eine Diskussion, dazu werden hier Sachen so oft wiederholt die nie zur Diskussion standen ("wegnehmen"), nur um die Idee im Grundsatz schon schlecht zu reden...
    [/quote]

    Bis auf den Namen und ggf. minimale Abweichungen in Alter, Größe und Gewicht würde sich ja eigentlich nichts ändern für den Verein. Da dies als Option, über die jeder angesprochene Trainer entscheiden darf, vorgeschlagen worden ist, sollte es keinerlei Probleme mit Trainer und traditioneller Struktur geben.
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Anderes Beispiel: ich nehm den Spieler Mario Gomez von SpVgg Bayreuth mit VDFB-Stärke 76.
    Ich denke mal, da Samy Stuttgart-Fan ist hat er sich den Spieler damals als jungen 18 oder 19jährigen Spund gewünscht.
    [/quote]

    1.) Wieder Falsch. Hab ich aber schon mal erklärt.
    90% der nun stark unterbewerteten Spieler sind Jugendspieler d.h. sie haben kader die nach dem Saisonende unter 16 waren aufgefüllt
    Manche von ihnen (glaube auch Gomez) wurden zwischendrin dann auch aufgewertet

    Özil, Schweinsteiger, Kroos, Mertesacker usw. sind alles solche Fälle.


    2.) Sicherlich KANN man warten. Aber so gut wie alle WOLLEN eben die neuen Spieler, die in die Bundesliga gewechselt sind - oder gerade für Furore sorgen. Und ich kann das gut verstehen... vorallem weil ich eben ansonsten auch kaum Chancen habe, an Spieler von meinem Lieblingsclub ranzukommen, da die schon alle irgendwo mit unterirdischen Werten vertreten sind und für mich völlig unattraktiv sind.


    3.) Ich werde in der Kommenden Transfersaison auf jeden Fall die Anzahl der Spitzenspieler mindestens gleich halten. Egal welche "Namen" ich dafür zur Verfügung habe. Klar wäre es für mich als Trainer, als auch als Transfermarktleiter ein absoluter Traum und Wunsch richtige Stars & Nationalspieler verpflichten zu können.
    Daher fand ich die Idee auch klasse. Grade als "reicher Club", fehlt einem ein wenig die Motivation auf dem Transfermarkt... und viele Trainer spielen hier gerade deshalb so gerne, weil man sich eben mit dem TFM & den Finanzen was aufbauen und selbst gestalten kann... und ich bin eben auch in dieser Sackgasse gerade.
  • Warten wir mal ab, wie die Saison sich weiter entwickelt. Vielleicht tun sich noch ein paar neue Namen hervor. Wie beschrieben freue ich persönlich mich später darüber Namen zu lesen, die ihrer Zeit "richtig groß" waren (Paulo Rink ;-) ).

    Bei Eingriffen in aktive Teams müssten wir extrem vorsichtig vorgehen. Daher wäre es aus meiner Sicht schön wenn es ohne gelänge.

    Ein Vorschlag wäre, "Jugendspieler" eben nicht als junge Spieler anzulegen, sondern gerade im Gegenteil eher ältere "Bankfüller" zu verwenden (ein paar Jahre sollten sie schon noch haben). So würden nicht so viele Talente mit irrelevanten Werten belegt.
  • ALso ich hab mal die Spitzentransfers der letzten 2 Jahre ausgewertet (die davor dauern noch, dass ist etwas schwerer!)

    Denke das ich einfach als TFM Leiter den Fehler verursacht habe und zu geizig mit den Spielern war ;-)
    Kommt nicht wieder vor!

    [img]http://www.fifaleague.de/hallo.jpg[/img]

    "He would see this country burn if he could be King of the ashes."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ava ()