jetz vergleicht der hier deutschland mit zwickau :D loooool
EM 2012 Polen/Ukraine
-
-
na klar die müsten net nur erst ligisten drine haben das ist unfair sowas die könnten auch mal welche aus der regio oder 3 liga nehmen
-
[quote][i]Original von markus123[/i]
na klar die müsten net nur erst ligisten drine haben das ist unfair sowas die könnten auch mal welche aus der regio oder 3 liga nehmen[/quote]Du bist der Ober Knaller am besten lassen wir bei der nächsten WM in Brasilien den FSV Zwickau spielen muhahahahahahha loooool selten so gelachtDenk mal nach -.- außerdem mit Poldi hatten wir nen 2. Ligisten drinne Quasi und was hat der gebracht? die ganze EM nichts! -
such dir einfach n andren sport denn von fußball hast du keine ahnung!
-
[quote][i]Original von Captain ava[/i]
irgendwie machts mich nicht so fertig, wie 2010, 2008, 2006 ;-)
[/quote]Mir geht es genauso. Natürlich ärger ich mich und bin traurig darüber.Aber es lag vielleicht daran, dass man sich bereits während des Spiels daran gewöhnen und damit abfinden musste. Das war zuvor immer ein Drahtseilakt und Hoffen bis zum Schluss.Naja, werden wir halt Weltmeister.Viva Espana! -
[img]http://a5.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/599319_2247711489840_541755883_n.jpg[/img];-)
-
[quote][i]Original von Moosi[/i]
such dir einfach n andren sport denn von fußball hast du keine ahnung! [/quote]ja kan ich verstehn das du keine ahnung hast weil bayern ja kein verein ist haha -
ich habe auch kein bock mehr nicht das ich wieder ärger bekomme
-
Eigentlich hätte ich direkt in der Hz abschalten können.
Warum Löw seine Elf auf 3 Positionen geändert hat, bleibt wohl sein Geheimnis. Poldi war einfach nur schwach, der hatte im gesamten Turnier einen lichten Moment und das war das 1:0 gegen Dänemark. Reus war nach seiner Einwechslung in den ersten Minuten gefährlicher als Poldi in Hz 1.
Zu Gomez sag ich nix. Der passt einfach nicht in das System.
Hoffentlich werden die Italiener jetzt auch Europameister, weil Spanien kann ich noch weniger ab.
Btw. Ein gutes hat das Ganze ja. Jetzt hauen die ganzen Eventfans endlich wieder ab.
-
Mich hat gestern einzig das Spiel der deutschen Mannschaft geärgert. Es wirkte so überheblich wie einige Interviews in den Wochen zuvor. Dann kam der Gegentreffer und auf einmal waren die sicheren Europameister kopflos. Auf den Punkt gebracht wirkte es mir so: Italien glaubte an den Sieg, Deutschland ging davon aus.
Zwischenzeitlich sah es aus wie ein verschissenes FIFA-Game gegen das Momentum. Die Italiener reagierten immer schneller, gingen mit vollem Willen zum Ball, dieser sprang auch ständig zu ihnen, sie schienen überall auf dem Platz in der Überzahl zu sein. Die deutschen Spieler, ohne sie nun per se schlecht reden zu wollen, denn sie können wunderbar spielen und haben eine überragende Qualität, müssen sich fragen, weswegen es gestern so aussah. Absoluten Siegeswillen kann man nicht herbei reden. Ob dann ein angeschlagener (körperlich wie mental) Schweinsteiger als Aggressor nicht ausreicht, ob ein Lahm als Kapitän auf der Abwehrseite nicht genügend Spieler erreicht, ob Khedira noch nicht die nötige Position in der Mannschaft hat... ich weiß es nicht und kann es von außen nicht beurteilen. Allerdings fehlte mir das richtige Aufbäumen als Mannschaft. Vergleiche ich den Auftritt gestern mit der italienischen oder auch der portugiesichen Mannschaft, habe ich bei denen den vollen Einsatzwillen gesehen. Und dass italienische Fußballer clever sind, ist alt bekannt und zeigte sich in vielen Kleinigkeiten. Anstatt dass die deutschen sich nach dem 0:1 sammeln und um jeden Preis den zweiten Treffer vor der Pause verhindern, wollen sie mit dem Kopf durch die Wand und verlieren mit dem zweiten Gegentor das Spiel. Das wäre der italienischen Mannschaft ziemlich sicher nicht passiert. Nun muss unsere Mannschaft "Charakter beweisen", aufstehen und aus den Fehlern lernen, damit sie in Zukunft souveräner und auch ein wenig demütiger auftreten. In zwei Jahren will ich endlich mal wieder so nen verdammten Titel ;-)
Wie schon ava und deCoo schrieben, schmerzte mich die Niederlage nach dem Spiel kaum. Aus meiner Sicht verdient und haus gemacht gegen einen bärenstarken Gegner, der dabei auch noch sympathisch ist. Hoffentlich holen sie Sonntag den Titel, schon allein für das Spiel mit zwei Stürmern haben sie es verdient. Dass Italien mal in Sachen Offensive voran schreiten würde, während ganz Europa sich spanisch mit einem Stürmer (oder gar ohne Stürmer) einigelt, ist schon ein Witz der Geschichte ;-)
Was mich am meisten wunderte: das Hupen nach dem Spiel hat mich nicht geärgert. Ich gönnte es ihnen. Das ist irgendwie bezeichnend. -
Italien oder Spanien?
Das ist so ungefähr das gleiche wie Pest oder Cholera, Giftspritze oder elektrischer Stuhl.
Für mich ist die EM vorbei!
Ich denke wir haben zwar eine grandiose Mannschaft die wir noch paar Jahre behalten werden und nur gezielt ein zwei neue einbinden, allerdings wird diese wohl nie den Titel holen.
Gabs ja schon oft (nicht nur in Deutschland) klasse Teams aber aber zum ganz großen Sieg soll es einfach nicht reichen.
Beachtlich finde ich es aber wieder wie ein ganzes Land hinter UNSERER Mannschaft stand. Ok ein Dresdener nicht achne Zwickauer ist der ja...
Aber ausnahmen bestätigen die Regel....
Es kann kommen was wolle aber in so einem Fall stehen wir alle zusammen hinter unserem Land! -
Wozu der Seitenhieb? Markus hat aus meiner Perspektive vollkommen Recht, dass sich Teile der Mannschaft zu selbstgefällig präsentierten. Was fordert ein Müller bei seiner Leistung mehr Euphorie für die Mannschaft? Wo war denn gestern die Euphorie in der Mannschaft? Wie asozial präsentiert sich Schweinsteiger bei seiner abstrusen Chips-Werbung, bei der er der Frau die Tüte hin hält um sie wieder weg zu ziehen? So wurde ihm der Titel auch weg gezogen.
Meiner Ansicht nach ist unsere Mannschaft nicht am Sportlichen gescheitert. Da kann ihnen für mein Empfinden derzeit keine Mannschaft das Wasser reichen, vor allem in der Tiefe. Es reichte mental bzw. gemeinschaftlich irgendwie nicht. Hoffentlich ziehen sie ihre Lehren, denn in zwei Jahren wollen wir doch alle sehen, wie der kleine Karnickelzüchter den Pokal stemmt :-) -
Kanickelzüchter? Dachte wir reden über Fußball.... oder habe ich etwas nicht mitbekommen.
Werbung ist eine Sache Fußball eine andere...
Jeder Nationalspieler in Europa macht werbung und casht dafür ne menge Kohle ab. It doch auch legitim würdest du und ich genauso machen. In wie weit die Message darin mit dem eigenen und mit dem des beworbenen zusammen passt ist wieder eine andere Sache. Ich find etwas toll und du dies nicht.
Verstehe daher nicht warum man jetzt so ein Thame rausholen muss.
Immerhin ist es ja auch nicht das erste mal das UNSERE Kicker werbung machen oder?
Selbst die Ösi-Kicker machen Werbung obwohl sich keine Sau für die interessiert. Die Franzosen haben es garantiert auch gemacht und die Engländer und die..... und.....
Also bla bla bla.
Back to football!!!
Ja und Schweinsteiger hat nicht toll gespielt, Lahm hat auch schon bessere Zeiten erlebt, ....
Honeß hat auch schon Elfmeter verschossen, Beckenbauer Eigentore erzielt und trotzdem sind es große Spieler gewesen!
Das Glück war uns diese EM einfach nicht hold. Erst die vermeindlich starke Gruppenauslosungwo wir sehr effektiv ohne wirklich herrauszustechen mit 9Punkten erster geworden sind. Gegen Italiener war wir halt nicht effektiv was solls.
Dennoch lasse ich mir die Mannschaft nicht schlecht machen. Und ich glaube auch nicht das die ganzen die an den Fan Meilen waren sich die Mannschaft schlecht machen lassen. Bin sogar fest davon überzeugt das wenn man wie 2006 in Berlin wieder eine Dankesaktion des DFB macht zig tausend kommen werden und gemeinsam eine starke Mannschaft feern würden.
Über die letzten Jahre haben wir den besten Fußball gespielt. Auch wenn andere den Pokal geholt haben. -
Genau wegen solch einer Denkweise haben wir keine Titel.
Wir feiern hier 2. / 3. Plätze. Dabei sind das die ersten Verlierer.
Alles was zählt sind TITEL !! Und daran muss sich vor allem der Bundes-Jogi messen lassen. Ich kann mich an keinen Bundestrainer erinnern der 3!! Titellose Großturniere überstanden hat.
Was schlimm ist, alle reden vom Titel und das keiner so gut ist wie sie. Aber den Willen diesen Titel gewinnen zu wollen hat man bei keinem gesehen.
Mit solchen Leuten wie Lahm oder Schweinsteiger als Kapitän und "Emotional Leader" gewinnt man wohl auch keinen Titel.
Ich finde Khedira beispielsweise viel besser geeignet. Der hat mich neben Hummels bei diesem Turnier am meisten beeindruckt.
Einfach unglaublich was der für eine Entwicklung bei Real genommen hat. -
BITTE????? Das kann ja jetzt wohl nicht ernst sein oder?
Andere Länder wären froh überhaupt ins Halbfinale einziehen zu können. Frag mal in Holland oder England nach. Andere wären froh überhaupt dabei gewesen zu sein. Gruß nach Österreich... irgendwann veranstaltet ihr auch wieder eine EM....
Wo ist das Problem gut und sttraktiv spielen zu wollen und dann nur 2. oder 3. zu werden?
Genau das ist auch das Problem hier in der Liga! Alle wollen gewinnen und spielen (endschuldigung im voraus, wenn das jetzt bei dem ein oder anderen in den falschen Hals kommt) bescheidenen Fußball. Hauptsache 3Punkte
Wenn nur der Pokal zählt brauchen andere Teams schon gar nicht mehr teilnehmen.
Jogi hat gegen alle bisherigen Gegner spektakuläre Aufstellungen gemacht wurde immer belohnt. Jetzt ist es einmal schief gegangen.... oh mein gott kein Titel vorm Weltuntergang 2012.
Was für eine tragödie.
über das Turnier hinweg war es wieder eine bessere Leistung unserer Mannschaft. Nicht ganz so gut wie 2006 oder 2008 oder 2010 aber besser als manch andere Leistung wie 94 oder so.
Ich bin stolz auf die Mannschaft plus Trainer und Fans!
richtige Fans! -
In den entscheidenden Momenten hat etwas gefehlt beim deutschen Team, das ist leider Gottes Fakt.
-
Da scheinen mir beide Meinungen zu stimmen. Die Mannschaft ist wie gesagt sehr gut, die Entwicklung ist hervorragend. Das ist Fakt.
Fakt ist ABER auch, dass der absolulte Siegeswille gestern mehr bei Italien zu sehen war als bei Deutschland. Wieso ist schwer zu sagen, muss jedoch hinterfragt werden, denn den Titel 2014 wollen wir wohl alle. Es reicht allerdings nicht das zu sagen, man muss es auch umsetzen können. Wenn ich von allen Spielern höre, wie hart sie die vergangenen zwei Jahre gearbeitet haben und es wieder nicht gereicht hat, muss man sich doch fragen warum. Das nun auf Pech zu schieben, wird zu weiteren Nicht-Titeln führen.
Und wenn es um schöne Spielweise geht: da sah ich die italienische nicht weniger attraktiv als die deutsche.
ABER vielleicht sind die Emotionen auch noch zu stark, als dass man vernünftig reden kann. Wenn aus der Kritik, dass sich der "Leader" des Teams in einer Werbung als respektlos und arrogant präsentiert heraus gelesen wird, dass Spieler nicht werben sollen, ist es eine schwierige Basis für den Meinungsaustausch.
Und alle Menschen die es wagen Dinge kritisch zu hinterfragen als nicht richtige Fans abzutun, naja, mit der Einstellung hat sich der DFB bis 2004 schön in den Mist geritten. Erst Klinsmann durfte Dinge hinterfragen. -
Eigentlich bin ich eher für Deutschland gewesen, aber schon beim Singen der Nationalhymnen haben die italiener sich reingehängt. Da war Spirit zu spüren, sich für sein Team zu zerreissen. Genau das hat bei Deutschland gefehlt. Vom Potential her sind Spanien und Deutschland eine Klasse für sich. Nur hat Deutschland das Potential nicht abgerufen was auch darin begründet liegt daß einige Spieler nichtmal Normalform haben.
Dazu kommen taktische Fehler wo ich bei der Aufstellung gewundert habe (sicher nicht nur ich)....
1.) Wieso wird Reuss nach seinem guten Spiel gegen Griechenland Poldi geopfert?
2.) Was sollte das mit Kroos? Der sollte angeblich Pirlo an seinen gefährlichen Pässen in die Tiefe hindern, tja leider hat er das nicht konsequent gemacht. Ich denke das heutzutage einen Spieler aus dem Spiel zu nehmen in dem man ihn an die "Kette legt" nicht mehr zeitgemäss ist, ok Kroos hat das ja schlußendlich nicht gemacht.
Ausserdem ist Montolivo auch eine Art Spielmacher, der durfte wie er wollte. So auch vor dem 0:2.
3.) Dazu kommt eben daß Italien in der Breite zwar nicht über so begnadete Spieler verfügt wie Deutschland, aber kämpferisch waren Sie stärker. Anfangs dachte ich noch Balzaretti gegen Poldi, das geht schief, aber was der normalerweise LV spielende Italiener da gezeigt hat war Bissigkeit und Kampf pur. Schürle hätte da mehr ausgerichtet.
4.) Und zu guter letzt fehlte Deutschland das Quentchen Glück oder das letzte Prozent Konzentration. Hummels schießt genau auf Pirlo (Nein, das war kein Handspiel!), Buffon hat Dusel daß der Ball von Barzagli nebens Tor geht, Lahm muß das 1:2 erzielen, Reuss Freistoß an die Latte, daß Italien dann die falschen Leute vorne hat die auch mal ein Konter erfolgreich abschliessen können ist die andere Sache. Und ohne das nötige Quentchen Glück reichts eben nicht. Laut Kicker 46:5 flanken und 14:0 Ecken... Wo sind die kopfballstarken Deutschen geblieben?
Und nun drücken hoffentlich alle Italien die Daumen, auch wenn ich leider die Dusel Spanier wieder mit Pokal sehe....
Saluti ragazzi! -
[quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
BITTE????? Das kann ja jetzt wohl nicht ernst sein oder?
Andere Länder wären froh überhaupt ins Halbfinale einziehen zu können. Frag mal in Holland oder England nach. Andere wären froh überhaupt dabei gewesen zu sein. Gruß nach Österreich... irgendwann veranstaltet ihr auch wieder eine EM....
Wo ist das Problem gut und sttraktiv spielen zu wollen und dann nur 2. oder 3. zu werden?
Genau das ist auch das Problem hier in der Liga! Alle wollen gewinnen und spielen (endschuldigung im voraus, wenn das jetzt bei dem ein oder anderen in den falschen Hals kommt) bescheidenen Fußball. Hauptsache 3Punkte
Wenn nur der Pokal zählt brauchen andere Teams schon gar nicht mehr teilnehmen.
Jogi hat gegen alle bisherigen Gegner spektakuläre Aufstellungen gemacht wurde immer belohnt. Jetzt ist es einmal schief gegangen.... oh mein gott kein Titel vorm Weltuntergang 2012.
Was für eine tragödie.
über das Turnier hinweg war es wieder eine bessere Leistung unserer Mannschaft. Nicht ganz so gut wie 2006 oder 2008 oder 2010 aber besser als manch andere Leistung wie 94 oder so.
Ich bin stolz auf die Mannschaft plus Trainer und Fans!
richtige Fans![/quote]
Aber Hallo,
Was für ein Anspruchsdenken sollte man als Deutschland-Fan haben?? Wir sind eine der Topnationen im Fussball. Wir stehen normal über solchen Teams wie Holland oder England.
Wir sind 3x Weltmeister und 3x Europmeister geworden.
Unser Ziel kann es doch nicht sein an einer EM/WM teilzunehmen nur um dort schönen Fussball zu zelebrieren !!
Ziel muss einfach der Titel sein, alles andere ist wertlos. Fakt ist das wir die beste Nationalmannschaft seit langem haben. Löw hat unglaublich viele klasse Spieler. Wenn wir jetzt keinen Titel holen, wann dann ????
Du redest jetzt schon von der WM 2014. Was passiert wenn wir da wieder nur ins HF kommen, dann eben bei der EM 2016......usw.
Hier wird alles einfach nur supi dupi gesehn und am Ende feiern wieder alle den HF-Einzug und reden davon wie toll wir gespielt haben !!
Das kanns aber nicht sein. -
Was mich einfach irritiert, ist der Fakt dass schon wieder alles in Frage gestellt. Dieses typisch deusche Denken geht mir gewaltig auf den Keks..nur weil es jetzt total schief gegangen ist, heißt doch nicht, dass alles schlecht war.
Als vor einem guten halben Jahr die Mannschaft, die gestern auf dem Platz stand (mit einigen Ausnahmen) Holland mal kurz im Vorbeigehen hinfort gefegt hat, war alles im Jubeln und hat darin die stärkste Mannschaft der Welt gesehen. Als Wir gut zwei wochen vor der EM gegen die Schweiz fünf Buden kassiert haben, ist sogar in Frage gestellt worden, was wir bei der EM wollen.
Und aus der Werbung ein arrogantes Verhalten der Spieler insgesamt abzuleiten, halte ich für gewagt. Schließlich hat eben jener Schweinsteiger nach dem Viertelfinale gesagt, dass er kein Problem damit hat, wenn er wegen der gezeigten Leistungen auf der Bank Platz nehmen müsse.
Der Einzige der mir in Sachen Arroganz tierisch auf den Sack geht, ist der Kapitän, aber das nicht nicht nur im schwarz.weißen Dress, sondern auch wenn er bei den Roten spielt.
Wenn wir die letzten Turniere mal Revüe passieren lassen, dann sehen wir eine Entwicklung bei der Mannschaft.
2004 war Fußball-Deutschland am Oben. Yogi und Klinsi haben eine Euphorie geweckt und haben es dann 2006 dank dieser Euphorie und etwas Losglück bis ins Halbfinale geschafft. Einige der Fußballer, die damals geglänzt haben, haben sicherlich ein wenig über ihrem Können gespielt.
2008 hat es eine Mannschaft ins FInale geschafft, die fußballerisch nicht überzeugt hat und über die heute kaum jemand spricht, weil es uns wenig überzeugt hat.
2010 gab es nach einem Stotterstart mehrere Fußballfeste von einer Mannschaft, der man vor dem Turnier nicht zugetraut hat gegen die ganz Großen zu bestehen und die dann England und Argentinien vom Platz gefegt hat.
Duch die Quali sind wir dann locker flockig durchgekommen, haben nebenbei fast alle Großen, die wir getestet haben besiegt und sind recht souverän durch die Vorrunde und das Viertelfinale marschiert. Da hat dann wohl die Mannschaft geglaubt, das Ganze wird ein Selbstläufer, was er dann nicht war.
Aber auch das ist eine Entwicklung, die man machen muss....und die nebenbei Spanien auch machen musste.
Weiterhin: Offensivfußball ist für mich keine Systemfrage. Das ist genauso blödsinnig, wie das Argument, dass die Spielweise in FIFA vom System abhängt.
4-2-3-1 spielt nahezu jeder, auch die Italiener, weil Cassano nicht ganz auf einer Höhe mit Balotelli gespielt hat. Und ich glaub Vernachlässigung der Offensive kann man unseren Jungs zumindest nicht vorwerfen.
Gegen Portugal, na gut, das war offensiv eher mau.....gegen Holland müssen wir zur Pause 4 oder gar 5:0 führen. Gegen Dänemark war es auch in der ersten Halbzeit ein tolles Spiel, zweite Halbzeit hatten die Jungs wohl etwas Muffensausen, aber wer will ihnen das verdenken??
Gege Griechenland haben wir vier Buden gemacht, was weder den Polen trotz massig Chancen noch den Russen mit ihrer hochgelobten Offensivabsteilung gelungen ist.
Und selbst gestern hatten wir genügend Dinger um in Führung zu gehen bzw. nach der Pause den schnellen Anschluss herzustellen.
Also dass wir nicht offensiv gespielt haben, kann wohl keiner behaupten....
Man muss den Bundes-Jogi nicht mögen und dass er gestern seine Entscheidungen nicht richtig reflektiert hat, ist sicherlich auch nicht unbedingt, das was gewollt war.
Aber letztlich sollten wir mal runterkommen....wie schon gesagt sind wir ohne große Probleme durch die Quali gekommen.
Nach dem ersten Spiel: Hummels wurde gebracht, Gomez macht das goldene Tor --> Yogi macht alles richtig.
Nach dem zweiten Spiel: Gomez macht zwei Buden, die Mannschaft spielt insgesamt gut -> Yogi macht wieder alles richtig
Nach dem dritten Spiel: Poldi trifft, Bender spielt stark -> Yogi macht alles richtig
Nach dem vierten Spiel: Klose trifft, Reus trifft, Schürrle ist gut -> Ach ja, Yogi macht wieder alles richtig
Nach dem fünften Spiel: Kroos macht es zu eng, Poldi ist ein SChatten seiner Selbst, Gomez bewegt sich nicht und Schweinsteiger schlecht -> Yogi ist der falsche Trainer.
Sagt mal merkt einer noch was??
Und das ist wieder das Fatale: Mittelmaß wird nicht geduldet, entweder ist alles gut oder alles schlecht, alles schwarz oder weiß.
Das ist doch Schwachsinn hoch 15.
Wir sind gestern gegen einen Gegner rausgeflogen, der taktisch diszipliniert gespielt hat, den Sieg mehr wollte und auch offensiv zu überzeugen konnte und mit Sicherheit auch das nötige Quentchen Glück hatte..aber kurzum gegen ein Team das besser war und das -wenn man alle Spiele sieht- vollkommen zu recht im Finale steht. Das ist zwar doof für uns, aber ich bin sicher man wird die richtigen Lehren draus ziehen, damit wir 2014 am Zuckerhut den WM-Titel feiern können.
Ach so: falls es jemand vergessen haben sollte: die Mannschaft die gestern auf dem Platz stand, war ein U30-Team vom Feinsten. Wenn ich das so richtig im Kopf hab, sind Wiese und Klose die einzigen der Ü30-Fraktion, die Mannschaft ist also im Vergleich zu anderen Nationen total unerfahren.
Und zum Abschluss mal die SPieler in der Einzelkritik:
Neuer: hielt was er halten konnte, hat kein Tor verschuldet, aber diesmal auch keinen unhaltbaren gehalten. Gut mitgespielt und immer hellwach. Meine Note: 2-
Boateng: Habe ich vor der EM als absoluten Unsicherheitsfaktor gesehen, hat aber aus meiner Sicht defensivl überzeugt, nicht nur gegen Portugal. Ist aber kein Außenverteidiger, weil zu Offensivschwach. Note: 3
Hummels: Wackelkandidat Numemr eins vor dem Turnier, nach dem Turnier einer der besten deutschen Spieler. Gut, Patzer gestern vor dem 1:0, aber sonst bärenstark. Zweikampfstark, gute Übersicht, gute Offensivaktionen. Note: 1-
Badstuber: Ebenso wie Hummels ein starkes Turnier, stand nur gestern leider vollkommen neben sich. Daher "nur" Note: 2
Lahm: Was sich bei Bayern andeutet, setzt sich im Nationalteam fort. Talent hat er, aber seit er Kapitän ist, lässt die Leistung nach. Sein Glück ist, dass er Konkurrenzlos ist, sonst wäre er längst auf der Bank gelandet. Nur gegen Griechenland gut. Note: 4
Bender, Lars: Gegen Dänemark stark, krönt das ganze mit nem Tor. Kann Sechser und rechts hinten spielen, eine tolle Alternative. Ohne Bewertung
Über die Abwehr mach ich mir überraschend wenig Gedanken. Zumal mit MErtesacker (wenn er fit ist) ein weiterer Innenverteidiger von Top-Niveau zur Verfügung steht und auch Höwedes sicherlich seinen Weg machen wird. Wenn jetzt noch Schmelzer international reift, dann haben wir alle Positionen doppelt besetzt. Oder wir setzen einfach einen gelernten Rechten Verteidiger ein. Über die Torhüter müssen wir ja nicht reden...selbst Spanien wäre froh, so viele gute Leute zu haben.
Khedira: Wenn seine Leistungen bei der EM für das stehen, was er bei Real gezeigt hat, dann ist er in Madrid zu einem echten Weltklasse-Spieler gereift. Zweikampfstark, viel Willen und ein gutes Auge. Für mich bisher neben de Rossi der beste Sechser im Turnier. Und ich gehe mit einigen meiner Vorredner konform: der kommende Kapitän. Meine Note: 1
Schweinsteiger: Viel wurde geredet: gegen Holland absolute Klasse, danach immer schwächer. Vollkommen außer Form und anscheinend auch nicht fit, ich denke wir wissen alle, dass ein fitter Schweinsteiger auf dem Niveau von Khedira spielen kann. Note: 5
Podolski: Was will man sagen? Der nimmt die Form aus der Schlusssequenz der Bundesliga mit ins Nationalteam und das reicht nicht. Bin gespannt, ob er es bei Arsenal packt, ansonsten haben wir ja genug Alternativen. Note: 6
Müller: Müller merkt man an, dass er von Heynckes immer hin und her geschoben wird. Kein Selbstvertrauen, keine guten Aktionen, einfach mal ein totaler Ausfall. Note: 6
Özil: Ich hasse das Wort, aber mir fällt nix besseres ein: Überspielt. Wirkte phasenweise müde und unkonzentriert, hat aber auch diverse Male gezeigt, was für ein genialer Fußballer er ist. Schade, dass er das nicht das komplette Turnier gezeigt hat. Note: 3-
Reus: Kam, sah und dribbelte sich in die Herzen viele Fußballfans. Erfrischend was er in seinen 1,5 Halbzeiten so zeigte, gekrönt von einem Tor. Dennoch lass ich ihn mal ohne Bewertung.
Kroos: Hat Kroos schlecht gespielt? Mit Sicherheit nicht...gut aber auch nicht, so dass er irgendwie im Mittelpunkt der Kritik steht.
Schürrle: Spiete gegen Griechenland gut, ansonsten eher unauffällig.
Schweinsteiger und Özil können und müssen es besser machen, dann macht mir das Mittelfeld keine Angst. Okay, für Schweinsteiger gibt es genug Alternativen, aber für Özil ist (noch) keine in Sicht. Dennoch haben wir das stärkste Mittelfeld seid Jahren, wenn man bedenkt, dass ein Gündogan, ein Sven Bender oder ein Götze nicht mitgefahren sind bzw,. keine Einsätze hatten..dazu kommen Reus und Schürrle. Wir haben also auf jeder Position zwei oder drei Alternativen.
Gomez: Der berühmte Satz "Ein Stürmer muss sich an Toren messen lassen" scheint für Gomez nicht zu gelten. Dass er in der Vorrunde drei Tore machte. scheint nach seinem schwachen Auftritt gestern nicht mehr zu zählen. Die Frage ist: warum ist das so? An Gomez scheiden sich die Geister und ich schätze, der kann 50 Tore in Der Saison machen, er wäre immer noch falsch im weißen Dress. Objektiv betrachtet: bekommt er Bälle und hat Raum, ist er einer der besten Stürmer Europas. Muss er laufen und sich mal Bälle holen, hat er in der Nationalmannschaft irgendwie nix verloren. Note: 3
Klose: In Sachen Laufbereitschaft macht dem Oldie in der Truppe keiner was vor. Schade, dass er wohl mit 34 Jahren sein letztes Turnier bestritten hat und eine tolle Karriere in der Nationalmannschaft wohl ohne Titel bleibt. Zeigte gegen Griechenland und gegen Italien das, wofür ihn die Nation liebt: Einsatzbereitschaft, gute Technik...da verzeihen ihm wohl 75 der 80 Millionen Bundestrainer, dass er wieder etwas glücklos vor dem Kasten war. Ohne Note
Im Sturm seh ich die großen Probleme auf uns zukommen. Da ist Gomez und dann lange Zeit nichts mehr. Klose werden wir wohl nicht mehr bis zur WM sehen und derzeit seh ich irgendwie keinen deutschen Stürmer, der was reißen könnte. Vielleicht Helmes, wenn er die Leistung weiter zeigt wie in der Rückrunde, vielleicht Lasogga, wenn er sich endlich in der Bundesliga durchsetzt.
Vom vielumjubelten Sukuta-Pasu ist ja nix mehr zu sehen.
Man kann es drehen wie man will: wir haben eine tolle Generation an Fußballern, aber wo Alejandro recht hat, hat er recht: ohne Titel wird sich später keiner mehr erinnern.
Nehmen wir Sammer und Bierhoff oder Ziege. alles irgendwo limitierte Fußabller, aber sie haben TItel gewonnen, sowohl im verein als auch im Nationaldress, deswegen hat sie heute noch keiner vergessen und sie gehen nicht in der Masse der Ex-profis unter.
Nicht, dass es unserer EM-Generation von 2009 so geht wie der goldenen Generation der Portugiesen: tolles Team, aber außer einem Junioren-Titel nix gewesen.
Aber: wir sollten auch nicht vergessen, dass die Spitze der Nationalteams immer enger zusammenrückt. Wir haben es bei dieser EM gesehen Italien hatte keiner wirklich auf dem Zettel, aber die sind im Finale. Portugal hatte keiner wirklich auf dem Zettel, aber die kommen ins Halbfinale. Holland war einer der großen Favoriten, wurde aber Gruppenletzter.
Neben wir noch Brasilien und Argentinien dazu und die obligatorische Überraschungs-Mannschaft, dann wird das ein hartes Turnier 2014.