Rangliste des deutschen Fussballs: Mittelfeld defensiv

  • ....
    Mittelfeld defensiv
    ....
    #Spieler
    Alter
    Verein
    ....
    Weltklasse
    keiner
    ....
    Internationale Klasse
    1.Roman Neustädter
    24
    FC Bayern München
    2.Joel Matip
    20
    MSV Duisburg
    ....
    Im weiteren Kreis
    3.Julian Baumgartlinger
    23
    Eintracht Frankfurt
    4.Hasan Salihamidzic
    34
    Eintracht Braunschweig
    5.Daniel Halfar
    23
    Eintracht Braunschweig
    6.Pirmin Schwegler
    24
    Frankfurt / Hannover
    7.Sven Friedt
    26
    Ahlen
    .. .
    Blickfeld
    .Lars Bender
    22
    Dynamo Dresden
    .Steven Pienaar
    30
    Hannover / Siegen
    .Ivan Rakitic
    24
    VfL Wolfsburg
    ..
    Im Blickfeld sind die Spieler in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

    Berücksichtigt wurden nur Spieler, die in mindestens der Hälfte der Hinrundenpartien zum Einsatz gekommen sind. Die Vereinsangabe bezieht sich auf die Vereine, bei denen der Spieler während der Vorrunde aktiv war.

    Zwei Neueinkäufe in der internationalen Klasse

    Auch im defensiven Mittelfeld erreichte kein Spieler die Kategorie 'Weltklasse', immerhin zwei Spieler konnten durch ihre Leistungen in die 'Internationale Klasse' vorstoßen, bei weiteren fünf Spielern reichte es noch für den weiteren Kreis. Interessant dabei ist zu mindestens die Tatsache, dass fünf der sieben Spieler erst in dieser Saison zu ihren Clubs wechselten, von Anpassungsproblemen kann also keine Rede sein!

    Die Ehre der Nummer eins im defensiven Mittelfeld wurde Roman Neustädter zuteil, der Ende Dezember für 5,8 Millionen € vom FC Bayern München verpflichtet wurde. In acht seiner fünfzehn benoteten Spiele konnte er dabei eine Bewertung von 8,8 oder höher erreichen, allerdings versagte er in drei Spielen komplett (zwischen 5,5 und 5,8), so dass er mit einer Durchschnittsnote von 7,97 knapp am Prädikat 'Weltklasse' scheiterte. Trotzdem konnte sich der moderne 6er, der nicht nur durch seine Zweikampfstärke auffällt, sondern auch als Taktiker und Spielmacher maßgeblich an der guten Hinrunde des FC Bayern beteiligt war, souverän den ersten Platz unter den defensiven Mittelfeldspielern erkämpfen. Ob der 24jährige auch in der Rückrunde wieder in der Rangliste des deutschen Fußballs auftaucht, ist allerdings ungewiss. Zwar hat er auch weiterhin einen Stammplatz beim FC Bayern, doch zum einen spielen die Münchener bisher deutlich schwächer und zum anderen wurde Neustädter in sechs der bislang sieben absolvierten Rückrundenspielen als Innenverteidiger aufgeboten.

    Auf Platz zwei der Rangliste folgt mit Joel Matip, der während der laufenden Saison für 1,4 Millionen € vom MSV Duisburg verpflichtet worden war und der somit die Nachfolge von Hans Sarpei antreten musste, ohne Zweifel große Fußstapfen, doch der 1,93m große und 89 kg schwere 20jährige konnte die in ihn gesetzten Erwartungen in elf Hinrundeneinsätzen bestätigen. Vier richtig starken Einsätzen (9,0 - 9,5) stand dabei nur ein schwaches Spiel gegenüber (Note 5,8 beim 4:1 Auswärtssieg in Dortmund). Insgesamt erreichte der Nationalspieler Kameruns damit eine Durchschnittsnote von 7,86.

    Der weitere Kreis wird von Frankfurts Julian Baumgartlinger angeführt, der zu Beginn der Saison für 2,1 Millionen € zu den Hessen wechselte. Kein einziges richtig schlechtes Spiel, dafür zwei Galaauftritte in den ersten beiden Spielen (9,6 und 9,7) verdeutlichen seine Wichtigkeit für die Eintracht. Die weiteren vier Spieler aus dem weiteren Kreis trennte nur wenig, mit Salihamidzic und Halfar, konnte die Doppel-6 der Braunschweiger die Plätze vier und fünf belegen, während Pirmin Schwegler (Eintracht Frankfurt / Hannover 96) und Sven Friedt (Rot-Weiß Ahlen) die folgenden Plätze belegten.

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz