Spannung pur in Liga zwei


  • Noch zwei Spieltage in Liga zwei und die Spannung ist zum Zerreißen. Sowohl Auf- als auch Abstieg sind noch nicht entschieden. Das wird noch ne ganz heiße Kiste

    Aufstiegskampf
    Gleich vier Teams streiten sich um die drei Plätze und bis zur letzten Sekunde verspricht das Hochspannung.

    SV Wehen Wiesbaden 32 Spiele 74 Punkte +62
    Nach dem Unentschieden der Offenbacher Kickers in Lübeck ist klar, dass der SV Wehen nicht mehr von einem der ersten drei Ränge zu vertreiben ist. Mit 74 Punkten hat man acht Punkte Vorsprung auf Rang zwei und wird daher auch wohl nicht mehr vom ersten Rang zu verdrängen sein. Rein rechnerisch fehlen noch zwei Punkte aus zwei Spielen um die Meisterschaft klar zu machen.
    Beeindruckend was die Hessen so spielten: nur eine Niederlage in der Rückrunde, dafür bisher 11 Siege, davon zuletzt sechs in Serie.
    Dennoch sollten die Wehener gewarnt sein: denn mit der Wundertüte 1.FC Köln und dem VfB Lübecl, der als einziger in der Hinrunde Wehen besiegen konnte, warten zwei harte Brocken. Doch wenn die Mannschaft das Level der letzten Wochen noch mal erreichen kann, dann ist die Meisterschaft vergeben.

    SSV Reutlingen 31 Spiele 66 Punkte +60
    Theoretisch haben die Reuttlinger noch Chancen auf die Meister, praktisch aber wird es wohl nur noch um den zweiten Rang gehen. Grund dafür ist eine kleine Schwächeperiode vor wenigen Wochen, in der Reutlingen nur einen Punkt in drei Spielen holte. Doch zwei Siege und die Patzer der Konkurrenz halten die Schwaben weiter auf Rang zwei und man hat mit dem besten Torverhältnis eine optimale Ausgangsposition, um den zweiten Platz nach dieser Saison zu halten. Allerdings sind die Schwaben immer für dumme Ausrutscher gut, von daher sollte man sich vor dem Restprogramm in Acht nehmen.
    Mit Abstiegskandidat Eschborn wartet ein Team, das um das Überleben kämpft, mit Offenbach wartet noch ein direkter Konkurrent und Regensburg hat auch nicht mehr viel zu verlieren. Daher muss die Mannschaft dreimal die volle Leistung abrufen um Rang zwei zu halten.

    SpVgg Bayreuth 31 Spiele 66 Punkte +40
    Noch vor wenigen Tagen hatten die Spvg aus Franken die beste Ausgangsposition im Kampf um Rang zwei . Doch eine dumme Niederlage hat sie zumindest gegenüber Reutlingen ins Hintertreffen gebracht und muss wieder deutlich mehr zittern. Und trotz der Niederlage gegen Köln ist die Mannschaft niicht wie im Vorjahr dabei einen möglichen Aufstieg zu verspielen. Sehr konstant zeigte man sich und verlor nur zwei Spiele und konnte auch gegen die direkte Konkurrenz punkten. Zudem tat man gegen Plauen auch was für das Torverhältnis.
    Das Restprogramm ist eigentlich recht einfach, denn mit Schönberg, 1860 und Eschborn warten gleich drei Abstiegskandidaten. Aber gerade das macht es doch schwierig, denn alle drei stecken im Überlebenskampf und mehr als einen ausrutscher darf man sich wohl nicht erlauben.

    Kickers Offenbach 32 Spiele 66 Punkte +36
    Ein dummes 0:0 kann die Kickers wohl um den Aufstieg gebracht haben. Statt die Konkurrenz unter Druck zu setzen, ist man nun dank des Spieles mehr und der schlechteren Tordifferenz ins Hintertreffen geraten und muss auf die Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Das 0:0 zeigt auch das Problem der Offenbacher: gleich 12 mussten sich die Hessen in dieser Saison die Punkte teilen, auch wenn sie bisher nur zweimal ohne Punkte waren. Es könnten daher zwei oder drei Unentschieden zuviel gewesen sein.
    Das Restprogramm offenbart: die Kickers müssen ihre Spiele gegen Mitkonkurrent Reutlingen und gegen Absteiger Plauen gewinnen, dann kann man die da vorne nochmal unter Druck setzen. Aber fraglich bleibt ob das am Ende reicht.

    Mein Tipp
    Wehen wird Zweitligameister und steigt zusammen mit Bayreuth auf. Da sich Offenbach und Reutlingen im direkten Vergleich die Punkte teilen, muss Reutlingen in die Relegation.


    Abstiegskampf
    Gleich sechs Teams müssen sich noch größere oder kleiner Sorgen machen und können sich noch zu Plauen gesellen oder in die Relegation müssen.

    Hamburger SV 31 Spiele 35 Punkte -11
    Zumindest theoretisch geht es noch, dass der HSV bis auf Rang 16 abstürzt. Aber wie gesagt, das ist erstmal nur theoretischer Natur. Faktisch fehlt den Hanseaten ein Punkt um die Klasse zu halten, wenn überhaupt. Mit Köln, Regensburg und Rostock warten drei Gegner, die machbar sind um den Punkt zu holen.

    FC Hansa Rostock 32 Spiele 33 Punkte -21
    Eigentlich war die Kogge schon so gut wie durch, aber jetzt muss man wohl noch ein wenig zittern. Fünf Klatschen in den letzten sechs Spielen und die zweitschlechteste Rückrundenbilanz aller Teams haben die Abstiegsgefahr nochmals real werden lassen und die Rostocker werden nochmal alles geben müssen, um nicht am Ende nochmal böse zu erwachen. Die restlichen Spiele gegen den HSV und in Verl sind sicher machbar, aber nur wenn man es schafft sich nicht verunsichern zu lassen und 110% gibt,

    TSV 1860 München 31 Spiele 32 Punkte -13
    Für die 60er ist die Abstiegsgefahr nach drei Niederlagen ohne eigenes Tor wieder realer geworden. Zwar hat man noch den Vorteil des Spiels weniger und des Torverhältnisses gegen über Schalke, aber ein gewisse Resignation macht an der Grünwalder Straße breit. Dennoch haben die 60er alles in der eigenen Hand und eine gute Ausgangsposition um die Klasse zu halten. Man kann sich im Gegensatz zu Konkurrenz sogar einen Ausrutscher erlauben und würde damit dennoch zumindest vor Schalke stehen. Darauf soltlen die Löwen aber nicht hoffen, denn das Restprogramm ist knüppelhart.
    Nach einem Heimspiel gegen Aufstiegskandidat Bayreuth folgt das Auswärtsspiel in Gelsenkirchen und danach muss man nochmal zu Hause gegen Köln ran. Nur Eschborn hat es wohl noch härter erwischt.

    FC Schönberg 95 31 Spiele 30 Punkte -23
    Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, nur drei Siege in der Rückrunde und Rang 16 in der Rückrundentabelle: es grenzt schon fast an ein Wunder, dass die Mannschaft aus Mecklenburg immer noch über dem Strich steht. Gut, meist fehlt nicht viel und am Ende ist man nicht hoffnungslos unterlegen, doch das zählt gerade im Abstiegskampf einfach nicht. Da zählen nur Ergebnisse und die blieben zuletzt einfach aus. Man könnte da schon fast schwarz malen, zumal das Restprogramm beileibe nicht einfach ist. Auch hier heißt Bayreuth der Gegner, dazu kommen Plauen und am letzten Spieltag Schalke 04. Es wird bis zur letzten Minute haarig und die Möglichkeit besteht, dass die Schönberger nach nur einem Jahr wieder runter gehen.

    FC Schalke 04 32 Spiele 29 Punkte -32
    Für mich war Schalke eigentlich schon weg und auch wenn ich Udo sehr mag, hätte es mir in Bezug auf seinen "Verein" doch eine deutliche Genugtuung gebracht. Aber nun denn, Herr Wonndorf hat mal wieder in seiner Trickkiste gewühlt und nach drei Siegen in den letzten fünf Spielen haben die Männer aus der verbotenen Stadt es tatsächlich selbst in der Hand die Klasse zuhalten. Na gut fast, denn man hat mehr Spiele absolviert als die Konkurrenz und muss daher auf einen Ausrutscher hoffen. Doch da man noch gegen 1860 und Schönberg ran muss, sind sechs Punkte durchaus im Bereich des Möglichen und Schalke könnte tatsächlich noch ein kleines Wunder vollbringen und direkt die Klasse halten.

    1. FC Eschborn 31 Spiele 28 Punkte -34
    Drei Jahre lang stemmte sich der kleine Verein aus der Nähe von Frankfurt gegen die großen Clubs wie einst David gegen Goliath. Nach zweimal Rang 12 und einmal Rang 13 wird es dieses Jahr definitiv und schlechter. Dabei auf der Auftakt in die Rückrunde grandios, doch in den letzten zehen Spielen gab es neun Niederlagen bei nur einem Sieg. Es gibt also nur Hopp oder Topp, doch nach den zuletzt gezeigten Leistungen geht es eher Richtung flopp. Gut, klar, die meisten Niederlagen waren eher knapp, dennoch scheint einfach die Qualität zu fehlen. Und die Hoffnung der Fans in Eschborn schwindet beim Blick auf das Restprogramm. Bayreuth, Reutlingen und Plauen: zwei Aufstiegskandidaten und der Tabellenletzte, der aber wieder erstarkt ist und sich doch noch mit guten Leistungen empfehlen will. Härter hat es da unten keinen getroffen und so ist nicht nur bei den Experten die Hoffnung gering, dass Eschborn die Klasse hält.

    Mein Tipp:
    Wer geht also mit Plauen runter?
    Der HSV und Rostock wohl nicht. Der HSV zeigt sich zu konstant und sammelt Punkte, Rostock hat in der Hinrunde genug Punkte gesammelt um noch über dem Strich zu bleiben.
    Auch die 60er sind insgesamt zu stark und werden sich wohl ihre noch ihre Drei Punkte holen, die dann reichen werden.
    Schalke wird sich auch retten, da man zwei direkte Duelle hat und die auf Grund der aktuellen Form und der Qualität im Kader auch wohl gewinne wird.
    So werden wohl Schönberg und Eschborn den Weg runter antreten, wobei Schönberg noch die Relegation bleibt, da das Restprogramm von Eschborn zu heftig ist um Liga zwei zu halten.

    Überraschungen sind aber gern gesehen

  • wow endlich hat jemand was für die 2 buli geschrieben rotate
    da ich leider sowas nicht kann freut es mich total das sich einer mühe gemacht hat:)

    Respekt christian, hast es toll geschrieben

    gefaellt mir
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von meXx ()