
Spreeborusse (Rodrigo Exner) | (Danny Merl) Merlinger | |||
3. BuLi - 14. Saison - 33. Spieltag | ||||
Guevenisik (1) | (1) Ziemer (2) Madsen | |||
Zuschauer: 9.900 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
!!!Club schafft Klassenerhalt!!! An diesem Abend trafen sich die beiden letzten Abstiegskandidaten zum direkten Duell. Lange hatten beide Vereinsoberen gebraucht um einen gemeinsamen Termin zu finden, aber letztendlich ging der Kampf in Wuppertal doch noch über die Bühne. Der WSV von Anfang an die bessere und tonangebende Mannschaft, der FCN ob des starken Drucks wohl sehr angespannt und nervös. So lief auch immer wieder der Ball gut durch die Reihen der Heimmannschaft, die sowohl ansehnlich durch die Mitte kombinierten, als auch immer wieder gefährliche Flanken vors Tor brachten. Der FCN aber heute sehr kopfballstark, so dass ein Pass durch die Zentarle das erste Tor bringen musste. Guevenisik auf die Reise geschickt, liess dem herauseilenden Pröll keinen Chance und schlenzte den Ball unhaltar ins linke obere Eck. Das Stadion ein Tollhaus, mussten die Männer von der Wupper doch ihre beiden letzten Spiele gewinnen, wollten sie in Liga 3 bleiben. Dem Club langte ja ein Punkt und das versuchte der Gästetrainer seinen Mannen auch zu vermitteln. Der erste schöne Angriff der Nürnberger war dann auch schon sehr vielversprechend. Gilberto mit schönem Pass auf Risse, dieser in den Fuss von Madsen, der nur noch unfair am Torschuss gehindert werden konnte. Der Schiri zeigte folgerichtig auch sofort auf den Punkt und Saenko nahm sich den Ball. Aber der WSV-Keeper hielt stark den schlecht geschossenen Elfer. Den Abwehrversuch nahm aber Gilberto mit einem direkten Pass auf Madsen auf und dieser zögerte nicht lange und schlenzte überlegt aus 19 Metern rechts unten ins Tor. auf der Welle dieses Tores flog der Club jetzt in Richtung Halbzeit und diesmal war es Ziemer, der Vorlagengeber selbst, der einen typischen FCN Angriff mit einem zielsicheren Spannschuss ins lange Eck abschloss. Todenstille beim WSV und in diesem Moment der FCN in Liga 3 und Halbzeit. Die zweite Halbzeit lief für den Club besser, hatten sie jetzt doch das FIFA Momentum auf ihrer Seite. Pässe, die vorher noch im Nirvana landeten, fanden jetzt zielsicher den eigenen Mann. Der WSV nur noch sporadisch aber stets gefährlich und der FCN mit dem Hintergedanken den Sack zuzumachen. Das gelang dem Club auch relativ zeitig. In der 56. Minute fand wieder Ziemer mit einem geschickten Pass in die Naht der Abwehrkette Gilberto, der alleine aufs Tor lief. Kurz bevor ihn der Wuppertaler Keeper aber abfangen konnte, legte er den Ball einfach nach links, wo die FCN-Lebensversicherung Peter Madsen stand und Nägel mit Köpfen machte. Die übrige Spielzeit verlegte sich Nürnberg aufs Verteidigen und brachte so, auch durch eigen individuelle Patzer die Wuppertaler ins Spiel, die diese Chancen aber nicht mehr nutzen konnten. So endete das Spiel und im Stadion herrschte die Gewissheit, das nächstes Jahr in Wuppertal nur Regionalligafussball gespielt wird und der FCN eine verkorkste Sasison gerade noch so grade biegen konnte. Trainerstimmen: Herr Exner: "Kein Kommentar, den werde ich zu gegebener Zeit geben.Glükwunsch nach Nürnberg zum Klassenerhalt." Herr Merl:"KLASSENERHALT. Endlich ist dieses Sch....jahr abgeschlossen, auch wenn noch ein Spiel aussteht. Und entgegen der Meinung meines Kollegen kann ich nur sagen, und jeder der mich kennt weiss das, dass ich im letzten Spiel vor heimischer Kulisse nochmal alles geben werde, auch wenn ich mit dem Kieler Trainer das ein oder andere Mal zusammen auf dem Platz stehe. Meinem Kollegen kann ich nur alles Gute wünschen und hoffe das er den sofortigen Wiederaufsteig packt, um dann in Ruhe das Projekt dritte Liga angreifen zu können. Ich freu mich jetz über die Planungssicherheit und werde mit meinem Beraterstab eine Mannschaft aufbauen, die sich von der diesjährigen massiv unterscheiden wird." Fotos konnte ich keine machen, da Spree aus verständlichen Gründen sofort abgebrochen hat. |