VFC Plauen - direkt & aktuell

  • [quote][i]Original von Sec-BVB[/i]
    [quote][i]Original von fifastriker[/i]
    Schöner Bericht bin auch gespannt wie sich das so in Liga 3 entwickelt.

    Hast du dir dein Team schon erstell?
    [/quote]

    Ja habs mitm Creation Center gemacht, ist eigtl. ziemlich easy mit der Excel von Decoo wegen den Spielerwerten.
    Daher kann ich jetzt schon etwas üben mit den Amateuren :-D
    [/quote]

    Heul
  • [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    [quote][i]Original von Sec-BVB[/i]
    [quote][i]Original von fifastriker[/i]
    Schöner Bericht bin auch gespannt wie sich das so in Liga 3 entwickelt.

    Hast du dir dein Team schon erstell?
    [/quote]

    Ja habs mitm Creation Center gemacht, ist eigtl. ziemlich easy mit der Excel von Decoo wegen den Spielerwerten.
    Daher kann ich jetzt schon etwas üben mit den Amateuren :-D
    [/quote]

    Heul[/quote]

    Sorry Alejandro,

    der Fehler ist mir beim Link auch aufgefallen :(
    Tut mir leid! Dachte iwie das der von Decoo gestellt wurde!

    Sorry Sorry Sorry!!!
    Blumen?? anbet

  • [align=center][URL=http://imageshack.us/photo/my-images/850/plauenbanner.png/][IMG]http://img850.imageshack.us/img850/9770/plauenbanner.png[/img][/URL][/align]

    VFC Plauen mit schlechtem Start in die VDFB Vorbereitung

    Plauen konnte nun die ersten Freundschaftsspiele innerhalb des VDFB angehen und so richtungsweisende Spiele im Bezug auf die kommende Saison absolvieren.
    Man war gespannt wie der VFC gegen die starken Hachinger aus Liga 4 und den KFC Uerdingen antreten würde.
    Kadertechnisch gibt es vorerst keine Veränderungen sodass alle Spiele mit der gleichen Aufstellung wie letzte Saison bestritten wurde.
    Jedoch wurde in jedem Spiel das taktischen System verändert um herauszufinden, ob man weiterhin im bekannten 4-2-3-1 agieren würde oder zur neuen Saison eine Veränderungen planen kann.

    Im ersten Spiel ging es gegen Unterhaching.
    Nach 90 Minuten stand es 2-3 für die Gäste nachdem Haching in der 90. Minute das 5. Tor erzielte.
    Eine sehr bittere Niederlage, in der man klar erkennen konnte, dass der VFC noch gar nicht bereit für die kommende Saison war.

    Im 2. und 3. Spiel ging es gegen den KFC Uerdingen.
    Hier gingen auch beide Spiele 3:0 und 3:2 verloren.

    Somit darf man gespannt sein ob der VFC überhaupt noch so weit vorn in Liga 3 zu finden sein wird.


  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]

    Licht am Ende des Tunnels...?

    Der VFC Plauen geht nun in die entscheidende Phase der Vorbereitung über. In einer Woche öffnet der Transfermarkt und bis dahin haben alle Spieler Zeit dem Trainer zu zeigen, warum genau er in der Anfangsformation stehen soll.

    Jedoch verläuft die Vorbereitung bei Plauen mehr schlecht als recht. Siege waren Mangelware. Des weiteren wurden meist Freundschaftsspiele gegen unterklassige Teams ausgetragen.

    Gegen den Karlsruher SC, Aufsteiger in die Regionalliga Süd konnte man nur ein 2:2 erzielen.

    Danach ging es in drei Partien gegen die SpVgg Unterhaching. Die Endergebnisse waren 1:0, 1:2 und 4:3 n. V. Dazu gab es noch drei Partien gegen den Ligakonkurrenten aus Uerdingen die allesamt verloren wurden.

    Nachdem die Vogtländer letzte Saison einen starken 5. Platz erzielten, spielen Sie bisher eine richtig schlechte Saisonvorbereitung.

    Am heutigen Sonntag standen noch zwei Partien in Ahlen und in Halle an.

    Das Ziel war beim Erstligisten nicht abgeschossen zu werden. Viel erhoffte man sich in Ahlen natürlich nicht.

    Ahlen ging auch verdient mit 1:0 durch Farfan in Führung nachdem er den Torwart überlupfte, der Ball jedoch an der Latte hängenblieb, der nachgelaufene Farfan jedoch das Tor mit dem Kopf vollenden konnte. Nach der Pause schraubte Ahlen auf 2:0 wiedermals durch Farfan der sich mit einem Solo auf der rechten Seite gegen zwei Plauener durchsetzen konnte.

    Nach dem 2:0 wachten die Vogtländer dann endlich auf und konnten durch einen Fernschuss von Bohl den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Kurz darauf war es Lee der zum überraschenden 2:2 ausglich.

    Die Partie war nun ein offener Schlagabtausch in der Burki sogar den Führungstreffer für die Plauener erzielte. Ahlen war danach alles nach vorne und konnte in der 86. Minute durch Danneberg nach einem schlechten Klärversuch das 3:3 markieren.

    Plauen bewies jedoch eine herausragende Moral und schaffte im direkten Gegenzug das 4:3 durch Bohl nach einer Standardsituation.

    Mit diesem Rückenwind fuhren die Plauener weiter nach Halle.

    Dort wurde der Treffer des Tages schon in der 4. Minute durch Burki erzielt nachdem die Hallescher Spieler noch gar nicht mit dem Kopf auf dem Platz standen.

    Es häuften sich während den 90 Minuten viele Abwehrfehler, die Trainer Takacs gewiss nicht gefallen haben, aber am Schluss war man froh den 2. Sieg in Folge eingefahren zu haben.



    Kaderplanung

    Momentan ist noch relativ unklar was auf dem Transfermarkt passieren wird.

    Es wird gemunkelt, dass Andreasen sehr heiß von einigen Teams umworben wird. Einen Ersatz für diesen starken Abwehrspieler zu bekommen wird sicher sehr schwer und man darf gespannt sein ob Plauen ihn einfach so ziehen lässt. Sicher ist dann eine hohe Ablösesumme zu erwarten.

    Plauen wird ihrem System aus der letzten Saison treu bleiben.

    Bohl ist eigtl. kein typischer Sechser daher kann man davon ausgehen, dass Trainer Takacs ihn ziehen lässt. Aufgrund der starken Leistungen in den letzten Testspielen (4 Spiele, 3 Tore) darf man gespannt sein, was Takacs mit Bohl machen wird. Außerdem soll Assoumani auf dem Transfermarkt landen da hier eine Verstärkung verpflichtet werden soll.

    Auf den anderen Positionen ist der Kampf komplett offen und man wird sehen, was das Spielerkarussell so mit sich bringt.






  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]

    Pleiten, Pech & Pannen im Vogtland

    Der VFC Plauen arbeitet akribisch an den Vorbereitungen für die neue Saison.

    Gestern konnte man zwei Turniere und ein Testspiel bestreiten
    Die beiden Turniere konnten jedoch mit den Wörtern "Pleiten, Pech & Pannen" abgelegt werden.
    Die Gruppenphase im ersten Turnier bestritt man gegen Zweitligist SpVgg Jahn Regensburg,

    Im ersten Spiel gegen Regensburg wurde man gleich mit dem 0-1 in der Anfangsphase überrascht.
    Auch die zweite Torchance wurde gleich zum 0-2 genutzt.
    Nach der Pause war die Entscheidung dann mit dem dritten Treffer eigtl. schon beschlossene Sache.
    Auch wenn es das Ergebnis nicht vermuten ließ war das Spiel ausgeglichen. Verdienterweise konnte Plauen hier auch noch das 3-1 und 3-2 erzielen. Am Schluss war der Abstand jedoch zu groß um noch ein eigentlich gerechtes 3-3 zu erzielen.

    Im zweiten Spiel mussten dann eigentlich die ersten Punkte her. Jedoch ging es gegen niemand geringeren als die Spitzenmannschaft aus Paderborn um Trainer BlueStriker. Jedoch war hier das Ziel nicht unterzugehen und Paderborn paroli zu bieten. Plauen gelang dies auch überraschenderweise und konnte nach dem Rückstand zum 1-1 ausgleichen. Auch die Chancen und Spielanteile waren auf beiden Seiten ausgeglichen.
    Am Ende macht dann jedoch die individuelle Klasse der Spieler von Paderborn den Unterschied und konnten das Spiel noch mit 3-1 gewinnen. Ob verdient oder nicht, Plauen zeigte hier eigtl. ein starkes Spiel.

    Im dritten Spiel ging es nur noch um die goldene Ananas. Der Gegner aus Kaiserslautern kam aus derselben Liga, somit wollte man hier einfach noch einen versöhnlichen Abschied aus dem Turnier erreichen.
    Am Ende reichte es nur zu einem 2-2 nachdem Plauen nach der 2-1 Führung noch den Gegentreffer bekam.
    Somit konnte aus drei Partien nur ein Punkt erzielt werden mit einem Torverhältniss von 5:8.


    Trainer Takacs konnte dann noch zu einem zweiten Turnier an diesem Abend überredet werden obwohl dessen Gemütszustand nach diesem schweren und ernüchternden Turnier eher schlecht war.

    Im zweiten Turnier ging es gegen Erstligist FC Bayern, Zweitligist FC Schönberg, Drittligist Düsseldorf und Viertligist und Aufstiegsaspirant 1. FC Nürnberg.

    Im ersten Spiel ging es gegen den FC Bayern. Hier war wiederum kein Klassenschied zu erkennen.
    Am Ende jedoch konnte die individuelle Klasse von "Kopfballungeheuer" Bance das Spiel entscheiden, ähnlich wie schon gegen Paderborn zu früherer Stunde. Am Ende war es ein 3:1 für den FC Bayern.

    Im zweiten Spiel gegen Schönberg konnten sich beide Mannschaften nicht wirklich in den Vordergrund spielen und klare Chancen erarbeiten, daher blieb es bei einem nüchternen 1:1

    Im dritten Spiel gegen Düsseldorf waren auch beide Mannschaften ebenbürtig jedoch gelang es hier den Vogtländern zum ersten mal auch bei einem ausgeglichenen Spiel einen Sieg einzufahren. Am Ende war ein 2:0 das Resultat.

    Im letzten Gruppenspiel ging es dann gegen den 1.FC Nürnberg um Trainer Jahnegg.
    Diese hatten den Gruppensieg mit drei Siegen aus drei Spielen schon in der Tasche, daher erhoffte sich Plauen in diesem Spiel nicht viel.
    Schon in der dritten Minute gingen die Nürnberger in Führung. Im Laufe der ersten Halbzeit bot sich eine ansehnliche Partie in der beide Teams Chancen hatten und Plauen mit mehrmaligem Alupech keinen Ausgleich erzielen konnte.
    Kurz vor der Pause dann endlich die Erlösung. Ein Schuss ging an die Latte, der Nachschuss durch Lee auf das leere Tor aus 5 Minuten wurde auch an die Latte genagelt ehe dann endlich nach mehreren Versuchen der Ball im Tor untergebracht werden konnte. Direkt nach dem Anspiel wurde Lee auf die Reise geschickt und erzielte direkt das 2:1.
    In der zweiten Hälfte schaffte dann Nürnberg den Ausgleich. Danach spielte nur noch Plauen. Es folgten sage und scheibe 5 weitere Alutreffer und der Nürnberger Keeper tat sein übriges um mehrere Großchancen der Plauener zunichte zu machen.
    Am Ende blieb es beim 2:2 was Plauen wegen einem Punkt nicht reichte ins Halbfinale einzuziehen.

    Aus Frust konnte noch ein Freundschaftsspiel mit dem SC Verl vereinbart werden welches dann mit 5:0 gewonnen wurde. Keiner wusste warum gerade in diesem Spiel alles klappte und der Gegner an die Wand gespielt wurde.
    Man darf weiter hoffen, dass es in Plauen langsam mehr Siege zu sehen geben wird...


    Kaderplanung

    Es ist weiterhin nicht klar, wie sich der Kader verändert wird.
    Sicher ist, dass Bohl, Assoumani und Parensen für gute Preise auf dem Transfermarkt stehen.
    Bisher gibt es für die drei noch keine Angebote. Daher ist auch unklar ob diese den Verein verlassen werden.




    Die Defensive soll aber definitv verstärkt werden.
    In Plauen werden je nach Preis und Angebot Leute für folgende Positionen gesucht:
    Dringend: IV, DM
    ohne Zeitdruck: LM, RV, LV

    Falls sich hier ein Trainer angesprochen fühlt kann er sich gerne beim Trainer der Vogtländer melden.


  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    Erster Turniersieg unter Trainer M.Takacs!

    Am gestrigen Dienstag Abend nahm der VFC Plauen am Turnier "Schillis Cup" - ZUM TURNIER teil.
    Schon nach der Gruppenauslosung war für den VFC klar, dass auch die Gruppenphase hart wird, da die anderen drei Teams mit starken Trainern besetzt war.
    Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen
    um Trainer Pander, SV Meppen als Aufsteiger in Liga 2 um Trainer Zimmi und Cobra mit der SpVgg Unterhaching , der in den Testspielen gegen die Vogtländer meist immer gewonnen hatte.
    Im ersten Spiel ging es direkt gegen Meppen, die das letzte Turnier als Zweiter beendeten und sogar Startrainer Pascal mit dem MSV Duisburg im Halbfinale schlug.
    Plauen konnte hier mit einem 2:2 einen wahren Achtungserfolg landen.
    Im 2. Spiel gegen Unterhaching gewann der VFC zwar mit 3:0 wobei hier das Ergebniss den Spielverlauf nicht wirklich wiederspiegelte. Auch wenn nur mal ein Plauener Spieler vor dem Tor stand schaffte es Unterhaching diesen anzuschiessen, es gab genug Chancen um das Spiel ausgeglichen zu gestalten jedoch blieb das Glück bei den Hachingern aus und Plauen nutzte seine Chancen eiskalt.
    Im letzten Spiel gegen Oberhausen ging es dann um alles oder nichts da eine Niederlage dennoch das Ausscheiden bedeuten würde.
    Plauen ging in der 1. Halbzeit mit 1-0 in Führung. In der 37. Minute schaffte dann Oberhausen den Ausgleich.
    Kurz vor der Pause konnte sich Lee außen glücklich durchsetzen und mit einem flachen Schuss ins lange Eck das 2-1 erzielen. Dies war dann auch das Endergebnis, welches von den Chancen und Spielverlauf auch gerecht war.

    Im Halbfinale durfte dann Plauen gegen Viertligist und Turnierorganisator DonSchilli um den
    SV Sandhausen ran.
    Plauen erzielte auch hier wiederum die Führung welche Sandhausen in der 70 Minute ausgleichen konnte.
    Mit sehr sehr viel Glück erzielte Plauen in der 93. Minute durch ein Getummel im Strafraum das glückliche 2-1.

    Im Finale wartete Zweitligist
    Ingolstadt um Trainer Senf. Auch Pogrebniak begrüßte ein paar seiner alten Spielkollegen beim Aufwärmen. Jedoch hat sich seit der Zeit von Pogrebniak bei Plauen viel verändert und es war von der Stammelf nur noch Andreasen übrig. Netterweise begrüßte Pogrebniak auch die ehemaligen Thekenkicker-Kollegen Jungwirth, Tytartchuk und Wohlfarth obwohl er dies als "Erstligaspieler" gar nicht nötig gehabt hätte. Einfach ein netter sympatischer Kerl dieser Pavel!
    Nach den Nettigkeiten ging es im Spiel sehr schnell hin und her. Ingolstadt versuche von Anfang an die Schnelligkeit seiner Offensivleute auszunutzen. Die Abwehr um Karol und Andreasen reagierte immer gut und fand Mittel um die starke Offensivreihe am Torabschluss zu hindern. Falls diese doch durchgekommen sind war Towart "Kracke" Kresic zur Stelle. Plauen erzielte dann auch das verdiente 1-0 welches sie bis in die Schlussminuten verteidigten und nachdem Ingolstadt immer offensiver wurde noch das 2-0 als Endresultat erzielt werden konnte.
    Somit stand der erste Turniersieg und Trainer Takacs fest und es wurde wild gefeiert!



    Erste Zu- und Abgänge abgeschlossen

    Die ersten beiden Abgänge sind beschlossene Sache.
    Defensivspieler
    Assoumani wechselt für 195.000 € zu Wacker Burghausen.
    Nach einem einjährigen Gastspiel wechselt Parensen für 250.000 € zu Aufsteiger TSV Buchbach und trifft somit diese Saison gleich wieder auf seine ehemaligen Kollegen.


    Jan Polak kam für 385.872 € von
    1860 München und soll zunächst das linke Mittelfeld beleben.
    Falls hierfür ein geeigneterer Spieler gefunden ist soll er im defensiven Mittelfeld die Strippen ziehen.





    Zukunftsmusik

    Plauen muss nun noch auf den beiden Positionen des ZDM`s Verstärkung suchen und hat schon einige Spieler in Aussicht. Falls noch Geld über ist sollen Becker (RV) & Karol (IV) ersetzt werden.
    Jedoch schaut man zunächst auf die Positionen des ZDM, wenn diese verpflichtet wurden hält man Ausschau nach einem Rechts- und Innenverteidiger

    Des weiteren steht Steffen Bohl auf dem Transfermarkt und ist für nur 99.999 € zu haben.
    Sehr guter Techniker mit einen guten Schuss.




  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    Kaderumbau wird vorangetrieben


    Nach der Verpflichtung von Jan Polak sind nun zwei weitere Spieler für die Defensive verpflichtet worden.
    Trainer Takacs war mit Karol und Becker letzte Saison nicht ganz zufrieden:

    "Becker ist für den Rechtsaußen etwas zu langsam. Generell fehlt es ihm an der spielerischen Stärke. Bei Karol war es sehr schwer einzuschätzen ob man ihn aus der Startelf nehmen sollte.
    Er ist sehr schnell und defensiv sehr stark und mit seiner Größe im Kopfballduell mit Vorteilen.
    Auch bei Eckbällen hat er letzte Saison das ein oder andere Mal per Kopf in die Maschen getroffen.
    Jedoch wirkt er sehr unbeweglich und das macht es bei dribbelstarken Spielern sehr schwer. Dennoch haben wir uns entschlossen ihn diese Saison ziehen zu lassen damit er bei einem anderen Team sein Glück versuchen kann."

    Es wurden nun für die Position des IV Mike Franz vom 1. FC Nürnberg verpflichtet und für die Position des rechten Verteidigers kommt Friedt ebenfalls aus Nürnberg. Friedt absolvierte mehrere Testspiele bei den Vogtländern und konnte hier mit gutem taktischen Verständnis bei Trainer Takacs punkten.
    Über den Defensivallrounder Franz war Takacs auch ohne Testspiele überzeugt und wurde ebenso prompt verpflichtet.



    für 111.112 € für 105.000 €


    Andreasen überraschend auf dem Transfermarkt!

    Völlig überraschend tauchte gestern Leon Andreasen auf dem Transfermarkt auf. Der VFC möchte für den Ausnahmespieler der 3. Liga mindestens 400.000 €
    Dennoch wunderte man sich wieso Plauen diesen starken Verteidiger überhaupt auf den Transfermarkt stellt?

    "Andreasen ist bei uns eigtl. die treibende Kraft und Spielführer. Jedoch wird die taktische Ausrichtung dieses Jahr etwas verändert in welche Andreasen leider nicht mehr ganz so gut reinpasst. Wir hoffen er findet einen Verein in dem er wieder seine Stärken ausspielen kann. In Liga 3 ist er sicher einer der besten Verteidiger!" so Trainer Takacs.



    Die Mindestablöse ist auf alle Fälle gerechtfertigt wenn man sich die Transferhistorie von Andreasen ansieht:

    2006: für 375.000 € nach Mainz
    2009: für 525.001 € nach Ulm
    2010: für 390.400 € nach Cottbus
    2011: für 550.001 € nach Plauen



    Des weiteren stehen derzeit (Stand 16.12.2013) folgende Spieler auf dem Transfermarkt:



    Startgebot 1 € Startgebot 1 € Startgebot 99.999 €


    Kurz und bündig...

    Des weiteren haben die Reporter erfahren, dass sich überraschenderweise Amateurspieler Thönelt in die erste Elf gekämpft hat. Er hat stärkemäßig zugelegt und passt von den Fähigkeiten her für dieses Jahr in die Stammelf.






  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    Startelf nimmt Formen an...


    Im Vogtland wird weiter hart am Kader für die neue Saison gearbeitet. Dadurch dass Oberhausen und Düsseldorf ihre Spieltermine vorerst nicht wahrnehmen können hat Plauen noch Zeit das ein oder andere Testspiel zu bestreiten.
    Gestern wurde Wunschspieler To. Werner von 1860 München verpflichtet, der die linke Außenbahn beleben soll.
    Mit einer Rekordablöse von 650.000 € wurde der Flügelflitzer verpflichtet.
    Des weiteren steht nun die Defensive für die Saison 2014 fest.
    Mit U. Hünemeier wurde ein weiterer Wunschsspieler verpflichtet. Da es kein Geheimnis ist, dass Trainer M. Takacs großer Fan der Borussia aus Dortmund ist, war die schwarz-gelbe Vergangenheit von Hünemeier sicher auch ein Grund für die Verpflichtung. Der VFC Plauen bezahlte 131.250 € an Zweitligaaufsteiger Cottbus.




    Fanliebling Leon "Andrööösen" Andreasen wechselte für 400.000 € zu Energie-Drink Leipzig.
    Steffen Bohl ließ seinen Vertrag auflösen nachdem er im Team nicht mehr gebraucht wurde.





    Weitere Spieler auf dem Transfermarkt



    Des weiteren stehen derzeit (Stand 23.12.2013) folgende Spieler auf dem Transfermarkt:



    Startgebot 1 € Aktuelles Gebot: 63.001 € Aktuelles Gebot: 60.001 €


  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    Fazit zum Saisonbeginn

    Die 16. Saison ist nun vier Spieltage alt und das Vogtländische Presseblatt möchte nun ein kleines Fazit zum Saisonbeginn ziehen.

    · Transfers

    Mit neun Zugängen und neun Abgängen ist der VFC wohl einer der aktivsten Vereine auf dem Transfermarkt in dieser Saison. Aus der Stammelf der Vorsaison sind nur noch vier Spieler übrig (Kießling, Kresic, Bachmaier und Lee). Bis auf Torwart Kresic werden die restlichen drei Akteure sicher auch die kommende Saison beim VFC bestreiten.

    · Kader

    Die erste Elf wurde bisher auf sieben Positionen verändert.

    Es könnte noch eine Veränderung auf der Torhüterposition geben. Die Neuzugänge Kovac, Kutschke und Wittke werden wohl im März den VFC nach kurzem Gastspiel verlassen. Keiner der drei Spieler konnte sich einen Platz in der Stammelf erarbeiten.

    Die aktuelle Aufstellung sieht momentan folgendermaßen aus:

    [img]http://www.footballuser.com/formations/2014/01/907700_VFC_Plauen.jpg[/img]

    · Finanzen

    Momentan befinden sich 480.809 € auf dem Konto und eine positive Prognose macht es dem VFC dieses Jahr leicht, keine Probleme in diesem Bereich diese Saison zu erwarten. Nachdem die Insolvenz letztes Jahr abgewandt werden konnte stehen die Vogtländer nun sehr gut da. Das vorhandene Geld könnte noch in einen Torwart investiert werden, hört man aus Vereinskreisen.

    · Saisonziel

    Das Saisonziel dieses Jahr ist ein Platz unter den ersten 6 und auf jedenfall ein FG +1 nach dieser Saison. Dieses Ziel hält Trainer Takacs für realistisch. Wenn man die +1 FG auch mit einem schlechteren Platz bekommen könnte wäre Takacs hier auch sehr zufrieden.

    · Bisheriger Saisonverlauf

    Mit 9 Punkten aus vier Spielen kann der VFC sicher zufrieden sein momentan. Ein glückliches 2-1 gegen Düsseldorf, ein spannendes 0-2 gegen Oberhausen, das verdiente 2-0 gegen Schweinfurt und der 2-4 Auswärtssieg in Mannheim wurden bisher absolviert. Jedoch sieht man auch durch die Niederlage gegen Oberhausen, dass man mit den starken Teams noch nicht ganz mithalten kann. Man darf jedoch gespannt sein wo die Reise hingehen wird.








  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    VFC Plauen im Niemansland

    Nach dem 6. Spieltag findet sich der VFC Plauen mit drei Siegen und drei Niederlagen im Mittelfeld der dritten Liga.

    Daher ist der VFC nun weit weg von den Auftiegsplätzen und hat gerade gegen die direkten Konkurrenten immer verloren.

    Trainer Takacs fand nach dem Spiel kaum Worte für diesen Grottenkick und meinte nur er würd "am liebsten nur Friendlies mit diesem Team bestreiten."

    Überraschend informierte nach der Niederlage der VFC das Leistungsträger und Goalgetter Kießling zum Verkauf steht. Für einen Schnäppchenpreis von 315.000 € kann Kießling erworben werden.

    Dazu wurde heute als Ersatz überraschend Marco Streller verpflichtet. Noch ist dieser Transfer unklar aber man hofft, dass Trainer Takacs hier alles richtig gemacht hat. Dennoch hört man aus Fankreisen jetzt schon den Unmut über den Verkauf von Kießling. Man darf auf jeden Fall gespannt sein ob Streller die Erwartungen erfüllen wird und den wahrscheinlichen Weggang von Kießling kompensieren kann.

     >>> <<<

    In den nächsten Spielen trifft Plauen auf Gladbach, Buchbach und Kaiserslautern.
    Sicher werden diese Spiele nun richtungsweisend wenn der VFC Plauen sich nicht zu weit vom Saisonziel Platz 6 entfernen möchte.






  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    [align=center][img]http://www7.pic-upload.de/28.01.14/xu2534otw7tt.png[/img][/align]


    Am 28.01.2014 um 18.00 Uhr

    Tag der Wahrheit im Vogtland

    Heute Abend tritt der VFC Plauen gegen die Borussia aus Mönchengladbach an.

    Nachdem Plauen nun ihre letzten beiden Spiele sang und klanglos verloren haben, darf man nun gespannt sein,

    wie das Spiel zwischen dem 9. und 10. der 3. Liga ausgehen wird.

    Plauen wie schon erwähnt mit einer 0-4 und 0-1 Niederlage in den letzten beiden Partien.

    "Vorne keine Tore und hinten offen wie ein Scheunentor" könnte man die letzten Spiele in einem Satz beschreiben.

    Aufgrund der torlosen Spiele wurde kurzfristig Marco Streller vom FSV Frankfurt verpflichtet.

    Kießling steht überraschend seit 4 Tagen auf der Transferliste. Da bisher noch kein Angebot für Kießling eingegangen

    ist könnte er auch neben Streller stürmen. Da jedoch Trainer Takacs bisher immer mit einer echten Sturmspitze

    gespielt hat kann man davon ausgehen das Kießling heute sogar auf der Bank platznehmen muss.

    Wir konnten Trainer Takacs zu einem Interview auf dem Trainingsgelände den VFC aufhalten:


    Reporter:

    Wie sehen sie heute Abend die Chancen gegen Gladbach wieder Punkte einzufahren?

    M. Takacs:

    Gladbach hat einen sehr starken Kader. Auch wenn Gladbach nur auf Platz 10 steht müssen wir schauen, heute

    Abend nicht unter die Räder zu geraten. Gerade die individuelle Klasse eines de Jong oder den schnellen Außen mit

    Hoilett oder Younes könnten uns heute einige Probleme bereiten.


    Reporter:

    Werden Sie im Vergleich zu den letzten Spielen Veränderungen im Kader oder an der Taktik vornehmen?

    M. Takacs:

    Ich bin eigentlich kein Fan davon, etwas am Kader oder der Taktik umzustellen wenn es nicht läuft.

    Die Niederlagen waren auch nicht der Grund eines Kaufs von Streller und der eventuelle Verkauf von Kießling.

    Ich sehe spielerisch Streller passender in unserem System wie Kießling, auch wenn Kießling bisher an den Punkten

    die wir bisher auf unserem Konto haben, die größte Beteiligung hat.


    Reporter:

    Also können Spieler und Fans davon ausgehen, dass sie im gewohnten 4-2-3-1 auflaufen?

    M. Takacs:

    Mein ehemaliger Mathelehrer pflegte zu sagen: "Möglich ist immer alles!"


    Reporter:

    Werden wir heute beide Stürmer auf dem Platz sehen?

    M. Takacs:

    Dies wäre sicher interessant. Je nachdem wie wir heute taktisch aufstellen, gibt es auch diese Möglichkeit.

    Nachdem es momentan so aussieht, dass Kießling beim VFC bleibt könnte man hier heute Abend auch etwas neues

    ausprobieren.


    Reporter:

    Was können wir heute Abend vom VFC erwarten?

    M. Takacs:

    Heute wird eine andere Mannschaft auf dem Platz stehen wie gegen Bochum und Trier.

    Wir haben uns mit spezifischem Training neu organisiert und eventuell gibt es die ein oder andere Überraschung

    heute Abend. Mehr möchte ich aber nicht verraten!


    Reporter:

    Vielen Dank an Herrn Takacs für das ausgiebige Interview.

    Der VFC tritt heute Abend um 18.00 Uhr zuhause gegen B. Mönchengladbach an.

    Es werden ca. 14.300 Zuschauer erwartet.




  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    Kießling verlässt den VFC!

    Seit heute ist es amtlich. Es ist ein Angebot von 315.000 € für Stefan Kießling eingegangen.

    Somit ist der Weggang des Starstürmers beschlossene Sache. Für welche Ablöse letztendlich Kießling gehen wird ist noch unklar. Des Weiteren ist auch nicht sicher zu welchem Verein er wechseln wird. Man geht davon aus, dass er künftig in einer höheren Liga spielen wird.

    Außerdem machte der VFC bekannt, dass Wunschsspieler Johannes Focher nicht zum VFC Plauen wechseln wird.

    „Wir konnten Johannes gestern im Testtraining genau unter die Lupe nehmen. Leider konnte er nicht wie erwartet überzeugen. Daher wird weiter Dario unser Tor hüten.“ so Trainer Takacs.

    Nach dem Sieg gegen Gladbach kann man davon ausgehen das Trainer Takacs an dem neuen gewagten 3-5-2 System festhält. Somit wird ab dem nächsten Spieltag Sestak neben Streller auflaufen. Thönelt bekommt wieder seinen Startelfplatz im defensiven Mittelfeld und Polak wandert in das zentrale offensive Mittelfeld. Nach der Systemumstellung überlegt sich der VFC noch Transfers zu tätigen da Spieler wie Bachmaier und Friedt in diesem System es schwierig haben werden.

    Man darf gespannt sein was im Vogtland bis zur Winterpause noch passiert.

    Hier die vorläufige Aufstellung:


  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]


    VFC Plauen hat Kaderplanung (fast) abgeschlossen

    Am Samstag wurde Innenverteidiger Gögl für 200.000 € vom TSV Buchbach nach Plauen transferiert.
    Gögl wird zur Integration in die Stammelf noch ein Trainingslager besuchen in dem er seine Stärke sicher
    noch auf 67 aufwerten kann.


    Somit ist die Innenverteidigung für diese Saison soweit fix. Aktuell wird Hünemeier neben Gögl und Bastians in der Innenverteidigung auflaufen. Falls noch ein Ersatz für Bachmaier finanziell möglich ist und gefunden werden kann wird Bastians wieder ins defensive Mittelfeld wandern. Aufgrund seiner guten Passwerte ist Bastians hier besser zu gebrauchen. Im defensiven Mittelfeld wird vorerst der stark aufspielende Amateur Thönelt mit Bachmaier auflaufen.
    In der offensive sind die Rollen klar verteilt. Polak spielt zentral vor den spitzen Sestak und Streller.
    Über außen werden Werner und Lee für die nötige Gefahr sorgen.

    Daher sind die Kaderplanungen bis auf Bachmaier soweit abgeschlossen.

    Aus diesem Grund können auch folgende Spieler bei guten Angeboten den Verein verlassen:

    Angebote kann man gerne jederzeit an Trainer M.Takacs per PN, ICQ, Origin oder E-Mail senden !

    Neue Formation bringt alte Stärke zurück

    Zu Beginn der Saison tat sich der VFC Plauen noch sehr schwer. Nach 6 Spieltagen fand man sich auf einem ernüchternden 9. Platz wieder und konnte drei Siege und drei Niederlagen ihr eigen nennen. Trainer Takacs musste daher irgendetwas ändern und verkaufte dann überraschend ihren besten Mann Kießling der eigentlich immer für Tore sorgte. Sein Ersatz in Form von Streller war schnell gefunden. Entgegen der Erwartungen der Krtitiker die diesen Vorgang für gar nicht sinnvoll hielten schlug Streller ein wie eine Bombe. 7 Tore in 4 Spielen sprechen für sich. Dazu wurde noch die Formation auf ein 3-5-2 gestellt. Seit dieser Änderung wurden alle 4 Spiele gewonnen. Daher steht der VFC Plauen nun auf einem guten 3. Platz und ist wieder auf Saisonziel-Kurs.


    Und so werden sie künftig spielen:

    [img]http://www.footballuser.com/formations/2014/02/941066_VFC_Plauen.jpg[/img]


  • [align=center][IMG]http://www7.pic-upload.de/17.11.13/21lxmmps652t.jpg[/IMG][/align]

    Fazit der Hinrunde aus dem Vogtland

    Die ersten 17 Spieltage sind gespielt.

    Nun ist es an der Zeit die Hinrunde des VFC Plauen zu bewerten.


    Tabellenplatz

    Zu Beginn der Saison hat Trainer M. Takacs das Saisonziel "+2 FG" ausgesprochen.

    Aufgrunddessen, dass die anderen Teams ihre starken Spieler in andere Ligen verkauften und selbst nur schwächere Spieler verpflichtet haben müsste der VFC daher momenta unter die ersten zwei Plätze kommen damit das Saisonziel "+2FG" erreicht werden kann.

    Momentan steht der VFC auf einem 3. Platz. Da dies jedoch nur eine Momentaufnahme ist wird nachdem alle Nachholspiele getätigt sind Plauen wohl auf einem 5. oder 6. Platz stehen.

    Somit wäre das ein ähnlicher Platz wie der VFC am Ende der letzten Saison erreicht hat. An sich kann der VFC damit zufrieden sein, jedoch wird dadurch nur ein FG von +1 herausspringen.

    Saisonverlauf

    Der VFC Plauen steht mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 6 Niederlagen gut da.
    Das Torverhältniss von 28:24 lässt jedoch zu wünschen übrig.
    Plauen schießt "nur" die acht meisten Tore und bekommt die neunt meisten Gegentore. Für einen Platz unter den ersten sechs eher eine schlechte Leistung.
    Torgarant war der erst während der Saison verpflichtete Streller. Mit 10 Toren aus 11 Spielen konnte Streller klar überzeugen und schoss die Hälfte der Tore seit seiner Verpflichtung.
    Sehr ärgerlich war zuletzt jedoch das Auftreten der Mannen um Trainer Takacs. Aus den letzten 5 Spielen konnten nur 4 Punkte geholt werden.

    Aufstellung

    Viele Teams haben sich mittlerweile auf das 3-5-2 von Plauen eingestellt und agieren mehr über die Außen.
    Bis zum 12. Spieltag funktionierte das System hervorragend. Seitdem geht jedoch nicht mehr viel.
    Zwischen Spieltag 13 und 16 konnte kein einziges Tor erzielt werden.
    Die Wende brachte die Halbzeitpause an Spieltag 17 gegen Hoffenheim. Hier lag man 1-0 zurück und änderte seine Formation auf ein 4-3-2-1 System.
    Das Spiel konnte dadurch noch gedreht werden.
    In den letzten Testspielen übte man weiter an der Formation. Plauen möchte auf jeden Fall versuchen auf die Spielweise des Gegners einzugehen und selbst variabler zu sein.
    Daher wird man künftig nicht sagen können mit welcher Aufstellung der VFC auftritt da es keine feste Formation geben wird.

    Kader

    Mit 32 getätigten Transfers (zwei werden sicher noch durchgeführt) ist der VFC einer der aktivsten Teams auf dem TM. 15 Spieler wurden verkauft, 17 Spieler wurden bisher verpflichtet.
    Franz und Friedt werden den VFC definitiv noch verlassen damit das Mindestsaisonziel erreicht werden kann.
    Die teuersten Einkäufe waren Werner mit 650.000,- € und Streller mit 445.445,- €. Beide Spieler haben ihre Ablöse jedoch schon reingespielt.
    Die teuersten Verkäufe waren Andreasen mit 400.000,- € nach RB Leipzig und Kießling für 330.750,- € nach Lübeck.
    Das Durchschnittsalter liegt nach den beiden Verkäufen bei 29,6 Jahren. Jüngster Spieler ist hier Bastians mit
    25 Jahren. Ältester Spieler ist Lee und Tyartschuk mit 34 Jahren.
    Im Vergleich zur letzten Saison sind die Spielergehälter von 59.400 € auf 60.900 € gestiegen. Den Gehaltsindex konnten sie jedoch von 83 auf 79 senken.

    Aussicht

    Franz und Friedt werden definitiv noch den Verein verlassen.
    Sonst wird mit aller Wahrscheinlichkeit kein Spieler mehr verpflichtet.
    Nach der schlechten Endphase der Hinrunde muss ich M. Takacs mit einem Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz" zufrieden geben.

    "Der Relegationsplatz wäre ein Traum, aber sehe ich nicht mehr als realistisch an. Wir müssen uns dieses Jahr mit dem einstelligen Tabellenplatz begnügen müssen und nächstes Jahr dann eine fehlerfreiere Saison spielen wie diese Hinrunde" so Trainer M. Takacs