
Maginho (Martin G.) | (Sascha K.) CologneVDFB | |||
Kellig (1) Streller (2) | (1) Chihi | |||
Drei Kopfballtore machen den Unterschied Nach der schmerzhaften 2:3-Niederlage in Rostock konnte es für den FSV nominell kaum einen schlimmeren Gegner geben: Köln und CologneSash, bekannt für die Novadolski-Doppelspitze, gastierten im Stadion am Bornheimer Hang. Die Geißböcke reisten mit reichlich Rückenwind an, denn mit einem 3:1 gegen Eschborn und dem 3:0 über Ingolstadt hat man bisher die maximale Punktausbeute einfahren können. Wie nach jeder Niederlage des FSV wurde nach dem Rostock-Spiel das ganze System hinterfragt und reichlich Personalpolitik betrieben. Man kehrte zum 4-2-3-1 zurück, verpflichtete mit Markus Daun und Manasseh Ishiaku zwei neue Stürmer und spielte mit folgender, für neutrale Beobachter unfassbarer Aufstellung: v.r.n.l.: Bailly - Schlaudraff, Stoilov, Cinaz, Prica - Daun, Porcello - Krebs, Kellig, Ishiaku - Streller Richtig, kein nomineller Verteidiger, dafür 5 Stürmer verteilt auf 4 Reihen. Not macht erfinderisch. Das Spiel begann sehr ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Kölner, die in der 15. Minute durch Chihi erstmals zum Abschluss kamen; dieser traf jedoch nur Bailly und nicht das Tor. Das Spiel verlagerte sich schnell auf die Flügelpositionen, da die beiden Trainer ihre Mannschaften in der Mitte einfach zu gut gestaffelt haben, als dass man durch die Mitte zum Erfolg hätte kommen können. In der 44. Minute dann das erste Erfolgserlebnis für die Gastgeber: Ishiaku setzt Kellig in Szene, dieser legt auf für Marco Streller, der wiederum einen Lupfer probiert, als er Kessler herausstürmen sieht; Kessler lässt den Ball nach vorne abprallen, Kellig köpft aus 20 Metern auf das leere Tor und ist damit erfolgreich. 1:0. In der 2. Hälfte wurde das Spiel dann zum offenen Schlagabtausch; Podolski trifft den Pfosten, im Gegenzug probiert Streller es mit einem Seitfallzieher und scheitert ebenfalls am Aluminium. Chancen im Minutentakt machten das Spiel zu einem echten Schmankerl. In der 84. Minute, gegen Ende des Spiels, war das Glück auf der Seite der Frankfurter: Nach einer Ecke köpft Marco Streller den Ball ins Tor. Seine Übergröße macht sich in dieser Szene bezahlt. 3 Minuten später der Doppelpack für Streller; erneut ein Eckball von rechts, getreten von Gaetan Krebs, erneut kaum Gegenwehr möglich, erneut das Tor. Im 3. Saisonspiel belohnt sich Streller erstmals für seine harte Arbeit. In der 90. Minute gab es dann den Ehrentreffer für die nichtsdestotrotz starken Kölner in persona Adil Chihi, der Maß nimmt und Bailly so gar keine Chance lässt. Trainerkommentare: Der Kommentar der Kölner ging aufgrund meiner Dummheit verloren, vielleicht sieht Sascha das hier und reicht den nochmals nach. Sorry!! Frankfurt: "Ein wichtiger Sieg für uns. Wir haben wieder Selbstvertrauen tanken können und erstmals in dieser Saison ein überzeugendes Spiel abgeliefert. 90 Minuten volle Konzentration und Engagement, genau das erwarte ich von meinen Spielern. Ohne diese Einstellung kann man kein Spiel gewinnen. Wir hoffen, gegen Regensburg nicht 2:2 spielen zu müssen. Viel Glück nach Köln in den nächsten Spielen." |