Spielerkategorien

  • wie maggi bereits sagt, wir sind uns da nicht ganz einig. was man aber auf jeden fall nicth veregssen darf, man darf die kategorien nicht zu wörtlich nehmen.
    Es ist nunmal fakt, dass mit ausnahme vom FSV Frankfurt jedes Team einen Erstligaspieler in Liga 2 hat. Es spielen durchschnittlich genau 4 Erstligaspieler in jedem 2.Ligateam. dazu gibt es in der 2. liga 7 spitzenspieler.

    Wenn man von einer realistischen verteilung der 2. liga bei 16 spielern ausgeht, dann hätte jedes team sagen wir 3 zweitligastars, 10 Zweitligaspieler 3 vertragsamateure, was einen Index von 140 ergeben würde. Das schwächste Team mit Eschborn hat 130. Das zweitschwächste team mit ingolstadt hat schon 161.
    Der Durchschnittsindex liegt bei 258,1 - also fast doppelt so hoch, was ca. 4 Erstligaspieler 6 zweitligastars und 4 Zweitligaspielern entspricht.

    Wenn wir jeden Zweitligaspieler, der nicht herausragt maximal als zweitligaspieler erstellen würden, dann würden die alle in der 3. liga oder regionalliga unterwegs sein.

    Das Problem ist sicherlich auch, dass es früher so gedacht war, alle erstligaspieler und das drüber für liga 1. zweitligastars und spieler für liga 2. vertragsamateure und die hälfte der amateure für die regionalliga. die andere hälfte der amateure und thekenkicker für die Oberliga.

    Nun hat der dfb aber die 3. liga eingeführt, wodurch sich das alles verschoben hat, wir aber die kategorien nicht umbenannt haben.

    Es ist allerdings sehr schwer, bis unmöglich, da etwas zu machen (höchstens namen ändern).
    wenn wir jetzt die kategorien ändern, bzw. damals zur einführung der 3. liga geändert hätten, dann würden wir ja völlig in den zusammengestellten teamindex der einzelnen trainer eingreiffen.

    Zum beispiel würden dann spieler die 71 haben und jetzt sehr gute zweitligaspieler sind evtl. schwache zweitligaspieler sein, und kaum noch wert haben, wenn wir das gefüge nach oben verlagern.
    ich denke, da ist es sinnvoller, die bezeichnungen stimmen nicht ganz, dafür bleibt aber der Index gleich, und ein wertverlust bzw. eine steigerung der spieler würde völlig in die planung der trainer eingreiffen.


    wollte hier nur mal meine meinung drüber äussern. wer was dazu zu sagen hat, oder eine idee hat, wie man das ganze sauber ändern könnte, äußere sich bitte ;)
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Senfl3 ()

  • Lösen von den Ligennamen wäre ne idee... so löst man vielleicht die schublade auf "wieso ist der zweitigaspieler, der hat nie zweiteliga gespielt"



    Vertragsamateur
    Amateur
    Thekenkicker

    -> Passt


    Spitzenspieler
    Starspieler

    -> Passt




    Zweitligaspieler?
    Zweitligastar?
    Erstligaspieler?



    Vielleicht "Profi(fussballer)" dann über den Vertragsamateur, statt dem Zweitligaspieler?

    mehr fällt mir vorm mittagessen nicht mehr ein ;)