FSV Frankfurt (5) : (2) TSV 1860 München (8.100 Zuschauer)


  • Maginho (Martin G.)
    (Christian M.) PitBull

    2. BuLi - 15. Saison - 12. Spieltag

    Porcello (1)
    Kellig (1)
    Spizak (2)
    Streller (1)
    (1) Schwegler
    (1) Rudnevs
    Zuschauer: 8.100

    S P I E L B E R I C H T

    Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei bei Drobnys Abschiedsbegegnung

    Kurz vor dem Anpfiff erfuhr die Mannschaft des FSV Frankfurt, dass ein Gebot für Drobny eingetrudelt ist. Dementsprechend schwor man sich nochmal darauf ein,
    den bis dato wichtigsten Spieler der Saison gebührend mit einem Sieg zu verabschieden.

    Der FSV begrüßte im heimischen Stadion 1860 München und wollte nach der blamablen 0:4-Heimklatsche gegen Chemnitz Wiedergutmachung betreiben,
    der zuletzt gegen den Abstiegskandidaten Eschborn mit 1:2 zuhause verlor und auch heiß auf dieses Spiel war.

    Die Gäste kamen deutlich besser in diese Begegnung des 12. Spieltags und dominierten eindeutig die erste Viertelstunde. Nach ein, zwei Anläufen landet in der 17. Minute ein Pass
    auf dem Fuß des Neuzugangs Rudnevs, der wie schon im Spiel gegen Eschborn trifft und zu diesem Zeitpunkt die Gäste in Führung brachte.

    Die Führung währte jedoch nicht lang, da der FSV daraufhin langsam auftaute und sein übliches Spiel aufzog. Infolgedessen brachte eine ansehnliche Kombination Miro Spizak in
    eine freie Schussgelegenheit, die sich der Routinier nicht entgehen lässt (21. Minute).

    Schon in der 26. Minute hat der Gastgeber das Spiel erfolgreich gedreht: Porcello zieht aus etwa 25 Metern ab, trifft den Ball nahezu perfekt und erzielt das 2:1. An einem guten Tag
    hätte Grün den vielleicht gehalten, aber das ist Spekulation.

    Bis zur Pause hielten sich die beiden Teams dann bei diesem Spielstand von 2:1 für den FSV Frankfurt mit dem Zwischenfazit; Die Sechz'ger haben früh Druck ausgeübt, nach der eigenen
    Führung das Spiel etwas zu sehr schleifen lassen, als dass man den FSV noch einmal ernsthaft hätte in Bedrängnis bringen können.

    Kurz nach der Pause legte der FSV los wie die Feuerwehr und wollte frühzeitig den Heimdreier klarmachen: In der 49. Minute tritt Cinaz einen Eckball äußerst Präzise in Richtung Streller, der seine
    1,95m ideal in die Höhe schraubt und den Ball über Grün hinweg im Tor platziert; der Torwart der Gäste macht hierbei einen Schrittfehler und ist infolgedessen chancenlos.

    In der 55. Minute entschied Pogatetz das Spiel für den FSV durch einen katastrophalen Bock im Spielaufbau; ein schlampiger Fehlpass landet auf den Füßen von Streller, der den Ball auf Spizak
    auflegen kann und der schlenzt die Pille abgebrüht in den Kasten, macht seinen Doppelpack perfekt und lässt sich zurecht feiern.

    Nach dem zwischenzeitlichen 4:1 für den FSV merkte man den Spielern die Selbstzufriedenheit an, wodurch auch die Gäste äußerst leicht zu Torchancen kamen und in der 66. Minute nach einem
    schnellen Angriff über Rudnevs und Schwegler zum Torerfolg kommen; letzterer hat nach einem Zuspiel des Stürmers das leere Tor vor sich und entsprechend keinerlei Schwierigkeiten.

    Da Drobny daraufhin wieder einen Ball parieren musste, um das 3:4 zu verhindern, hat sich der FSV wieder sichtlich mehr konzentriert und besorgte in der 74. Minute den Endstand von 5:2, nachdem
    Prica Kellig anspielt, der daraufhin wie Schwegler auf der Gegenseite den Ball nur noch ins Netz schieben muss.



    Stimmen zum Spiel:

    Maginho: "Das zweite Gegentor war unnötig, ansonsten kann ich auch endlich erstmals wirklich stolz auf meine Offensivabteilung sein, die aus 7 Chancen 5 Tore gemacht hat und damit eindeutig
    ihre Qualität unter Beweis stellt, was in dieser Saison leider noch nicht so oft in den entscheidenen Momenten der Fall war. Es freut mich auch, dass wir so früh den Rückstand drehen und damit
    eine gute Ausgangslage für die zweite Halbzeit schaffen konnten, in der wir dann den Sack zugemacht haben. Ich wünsche 1860 München noch viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf."


    Jaroslav Drobny: "Es ist natürlich schade, dass ich nach nur 8 Spielen für den FSV wieder gehen muss, aber ich kenne das Fußballgeschäft und habe auch lange mit dem Trainer gesprochen,
    der schon damals bei der Verpflichtung sehr offen darüber geredet hat, dass ich keine Dauerlösung für den Verein bin. Aber ich freue mich, dem Klub geholfen haben zu können und ich hoffe,
    noch einmal gegen die Jungs spielen zu können in meiner Karriere. Danke, es hat viel Spaß gemacht!"
  • [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    Glückwunsch an den FSV König

    hab keinen Bock auf mögliche Duelle in der nächsten Saison Neunmalklug[/quote]

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der FSV absteigt.......
    [IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/11375.png[/IMG]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Merlinger ()