
Toto Torro (Thomas Neukirch) | (Chris Müller) Hein Blöd | |||
2. BuLi - 15. Saison - 13. Spieltag | ||||
Deisler (1) Baljak (1) Sanogo (2) | (1) Ricken | |||
Zuschauer: 13.200 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Wichtiger Heimsieg für Schönberg gegen Eschborn Da sowohl Schönberg als auch Eschborn im unteren Tabellendrittel herumkrebsen war diese Begegnung wie schon in der Vorsaison unter Abstiegskampf einzuordnen. Der FC 95 hatte in der letzten Saison alle Punkte den Eschbornern überlassen müssen und einmal 2-3 (nach 2-0 Führung) und einmal 0-6 verloren. Daher begann der FC 95 erstmal vorsichtig während Eschborn von Beginn an Druck zu machen versuchte. Den ersten ernstzunehmenden Schuss aufs Tor gab trotzdem der Schönberger Kapitän Baljak ab (6. Min.), aber Jensen im Eschborner Kasten konnte per Faustabwehr parieren. Eschborn hatte dann in der 14. Minute die erste hundertprozentige Chance, als Lüttmann nach Doppelpass mit Ricken frei vor Sela auftauchte, aber aus 11 Metern am Schönberger Keeper scheiterte. Der Ball sprang von Sela abprallend hoch zurück in den Strafraum und der Eschborner Eckhardt reagierte am schnellsten, setzte seinen Kopfball aber deutlich neben das Tor - Durchatmen auf der Schönberger Bank. In den nächsten Minuten hatte dann wieder das Heimteam die besseren Gelegenheiten. Zunächste konnte Wiblishauser dem einschussbereiten Sanogo das Leder gerade noch vom Fuss spitzeln, aber Schönberg behauptete den Ball in der Nähe Eschborner Strafraums und kurz darauf kam Deisler aus 7 Metern von halbrechts zum Schuss, aber Jensen war zur Stelle (20. Minute). Nach ein paar Angriffsversuchen von Eschborn hatte dann wieder Deisler nach Pass von Yotla über die Eschborner Abwehr die Möglichkeit zur Führung, bekam den Ball aber nicht am herausgeeilten Eschborner Torwart vorbei. Damit schien der FC 95 sein Pulver erstmal verschossen zu haben, denn jetzt war wieder Eschborn am Drücker, zunächst durch Matthies, der Sela mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze prüfte (30. Min.) und dann durch Lüttmann, der seinen Schönberger Bewacher Reuss versetzte und aus halblinker Position aus etwa 11 Metern Torentfernung abzog, aber Sela wehrte mit den Schienbeinen ab. Kurz vor der Halbzeit schloss Baljak einen Alleingang mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ab, der aber relativ harmlos am langen Eck des Eschborner Gehäuses vorbei ging. Zur Pause blieb es damit beim 0-0 - auch die Torschussbilanz war relativ ausgeglichen (FC 95 5/2 - 1.FCE 6/3). Nach Wiederanpfiff war zunächst wieder Eschborn an der Reihe - Lüttmann zog einen Sprint an Reuss vorbei in den Strafraum an und konnte von Reuss im letzten Moment vom Ball getrennt werden. In der 55. Minute fiel dann, zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend, der Führungstreffer für den FC 95. Ein Einwurf von Eschborn knapp innerhalb der Schönberger Hälfte landete direkt bei Yotla, der sofort auf den an der Mittellinie völlig freistehenden Sanogo weiterleitete. Die Eschborner Abwehr war sehr weit aufgerückt und Sanogo nutzte den Raum zu einem Querpass auf den mitgelaufenen Baljak, der keine Mühe hatte aus 13 Metern ins kurze Eck zu treffen. Eschborn verstärkte jetzt seine Anstrengungen wieder ins Spiel zu kommen, lief aber Gefahr sich einen Konter einzufangen und in der 59. Minute musste Jensen einen Schrägschuss von Deisler aus dem langen Eck fischen und Mathijsen konnte den Abpraller gerade noch vor dem bereitstehenden Sanogo wegköpfen. In den nächsten etwa 10 Minuten war das Spiel relativ zerfahren und keine der beiden Mannschaften brachte wirklich klare Aktionen zustande. In der 69. Minute konnte Eschborn dann aber erneut einen gefährlichen Angriff vortragen. Fiel flankte von links auf Lüttmann, Judt kam mit dem Kopf an den Ball, verlängerte diesen aber nur auf den freistehenden Ricken, der mit seinem Volley aus 12 Metern aber zum wiederholten Mal an Sela im Schönberger Kasten scheiterte. Der abgewehrte Ball sprang zu Judt, der versuchte aus der Drehung zu klären, dabei aber von Lüttmann gestört wurde. Lüttmann kam zu Fall und der Schiedsrichter pfiff - Elfmeter! Ungläubiges Staunen auf Schönberger Seite, während die Eschborner den Elfmeter für berechtigt hielten. Ricken trat an und verwandelte sicher zum 1-1 (70. Min.). Eschborn war sichtlich beflügelt vom Ausgleich und hatte, trotz einer nun offensiverer Ausrichtung der Heimmannschaft, zwei grosse Gelegenheiten zur Führung - zunächst durch Hurle, der nach Flanke von Lüttmann aus 5 Metern an Sela scheiterte, und dann bei einer Doppelchance, bei der Lüttmann erst aus kurzer Distanz wieder nicht an Sela vorbeikam und der Nachschuss von Fiel geblockt wurde (79. Min.). Im direkten Gegenzug passierte dann das, was kurz zuvor noch sehr unwahrscheinlich ausgesehen hatte - die Heimmannschaft ging erneut in Führung! Yotla spielte Deisler mit einem Pass parallel zur Eschborner Strafraumgrenze an, aber Deisler war allein auf weiter Flur gegen drei Eschborner Abwehrspieler. Deisler dribbelte in den Strafraum und die Eschborner Abwehr teilte sich wie einst das Rote Meer vor Moses und dem Volke Israel - Schuss aus 11 Metern ins lange Eck, 2-1 (83. Min.). Eschborn wirkte verständlicherweise geschockt und verlor etwas die Präzision in seinen Angriffen, so das der FC 95 die Gefahr vom eigenen Tor fernhalten und Konter fahren konnte. So hatte Baljak in der 89. Minute das 3-1 auf dem Fuss, traf aber von der Strafraumgrenze das leere Tor nicht. Schönberg war jetzt bemüht den Ball in der Eschborner Hälfte zu halten und das gelang besser als erwartet, denn in der Nachspielzeit traf Sanogo noch zweimal - zuerst nach schönem Pass von Rammel an den Fünfmeterraum (90. +1.) und dann nach Einzelleistung (90. + 3.). Trainerstimmen: Verständlicherweise war HeinBlöd (Eschborn) zu frustiert vom Spielverlauf und wollte keinen offiziellen Kommentar abgeben. TotoTorro (FC 95): Dieses Spiel hätte auch ganz anders für uns ausgehen können, denn es stand lange Zeit Spitz auf Knopf. Uns hat unser Torhüter und zum Schluss die etwas bessere Chancenverwertung die drei Punkte gerettet - enorm wichtige drei Punkte für das Ziel Klassenerhalt. Viel Glück noch an Chris und seine Eschborner. ![]() ![]() ![]() ![]() |