Fortuna Düsseldorf (1) : (4) Alemannia Aachen (16.200 Zuschauer)


  • Elli (Martin E.)
    (Thorsten Schroiff) eViL

    3. BuLi - 15. Saison - 17. Spieltag
    Lambertz (1)
    (1) Niedermeier
    (2) Chrisantus
    (1) Banser
    Zuschauer: 16.200

    S P I E L B E R I C H T
    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 13/13

    Die "Öcher Jonge Ausgabe 13" bringt frohe Kunde

    Am heutigen Dienstag reiste die Alemannia zur in den letzten Wochen erfolgreichen Fortuna aus Düsseldorf. Dass dies ein schweres Spiel werden würde war jedem klar. Aachen mit einer unglücklichen Niederlage gegen den Tabellen-3. aus Sonnenhof Großaspach am heimischen Tivoli im Gepäck, Fortuna Düsseldorfmit 10 Punkten aus 4 Spielen in einem Rausch. Trotzdem zeigte Alemannias Formkurve in den letzten Trainingseinheiten und Testspielen steil nach oben. Spielerisch war eindeutig eine Steigerung zu erkennen. Nichtsdestotrotz wollte die Fortuna erstmal überwunden werden. Eine für die Tabellenposition sehr starke Abwehrreihe und Gegentorstatistik und vorne ein wirbelnder Mario Götze und Pierro Marotta. Sollten diese aus dem Spiel genommen werden können, wäre hier wirklich was drin. Ein Punkt wäre schon sehr zufriedenstellend.

    Genug gequatscht und philosophiert. Hinein ins Match. Der Schiedsrichter gab die Partei pünktlich frei. Die Gastgeber aus der Heimat des Altbieres direkt mit einem Offensivwirbel, dass einem beim Zuschauen schon schwindlig werden konnte. Aachens Abwehr hatte eine Menge zu tun. Stand trotzdem in den meisten Situationen goldrichtig oder reagierte im entscheidenden Moment sehr gut. Trotz Offensivspektakel der Fortunen fehlte immer noch der entscheidende Pass und die letzte nötige Konsequenz ein Risiko einzugehen. Außerdem war Boy Waterman von Beginn an hellwach und erahnte die ein oder andere Situation blendend. Und so kam es wie es kommen musste. F95 verballerte eine sich bietende Möglichkeit nach der anderen fahrlässig und die Alemannia traf aus einem Konter zur überraschenden Führung für die Alemannen. Ein langer Ball aus der Abwehr wurde weit nach vorne geschlagen, Chrisantus gewann gerade noch so das Kopfballduell im Mittelfeld und bediente fast ungewollt seinen Sturmpartner Banser, der sich gekonnt um seinen Gegenspieler Schachten drehte und dem verdutzt dreinschauenden Torwart Kirschbaum mit einem satten Pfund ins rechte Eck keine Abwehrchance ließ. Die linke Ecke wäre eigentlich die bessere Möglichkeit gewesen, doch so war auch gut. Die Gastgeber geschockt, hatten sie doch eigentlich das Spiel unter Kontrolle. Und Aachen wäre in der Offensive nicht Aachen wenn sie diese Verwundbarkeit nicht versuchen würden auszunutzen. Dies taten sie auch. Höger spielte aus dem Defensivverbund einen präzisen Ball auf Toptorjäger Chrisantus, der Alabi im Sprintduell ganz schlecht aussehen liess, ihn abschüttelte, und den Ball mit Karacho in den linken Winkel pfefferte. Wieder keinerlei Chance für Kirschbaum im Düsseldorfer Gehäuse. Von der Fortuna-Dominanz in der Anfangsviertelstunde nichts mehr zu sehen. Eher waren sie mit der Abwehr der auf einmal wie aufgedreht spielenden Alemannia beschäftigt. Tolle Doppelpass-Staffetten durchs Mittelfeld rissen riesige Lücken und Löcher in den Defensivverbund. Wäre Kirschbaum nicht in sehr guter Verfassung gewesen, würde Düsseldorf jetzt sogar noch höher zurückliegen. Der Pausenpfiff erlöste zunächst einmal.

    Es gab keine personellen Wechsel in Halbzeit 2 und gestärkten Mutes kamen die Fortunen, sowie die Gäste aus Aachen aus den Kabinen. Man wollte nicht aufstecken und Aachen an die gute Leistung der letzten 30 Minuten anknüpfen. Es waren noch keine 5 Minuten in Halbzeit 2 gespielt, da hatten die Öcher eine Riesenchance. Gaetano Krebs mit Traumpass auf Banser, doch Torwart Kirschbaum musste alles aufbringen um seine Mannschaft vor dem 3:0 zu bewahren. Eine Wahnsinnsparade. Düsseldorf schaffte es einfach immer noch nicht Ruhe in diese Partie zu bringen. Aachen spielte sich den Frust von der Seele. Wir schrieben die 60. Minute als Banser erneut alleine vor Kirschbaum auftauchte, doch ebenso erneut dieser eine Glanzparade zeigte. Der Ball sprang zu Son, der mit einer grandiosen Volleyabnahme, doch Schachten konnte mit dem Hintern zur Ecke abwehren. Was für Chancen hier und heute. Immer wieder die Alemannia. In Minute 70 belohnten sie sich für ihre Mühen. Diesmal legte Banser für seinen Sturmkollegen Chrisantus per kurzer Flanke auf und Chrisantus konnte mühelos den Ball im Tor unterbringen. 3:0, wer hätte das vor dem Spiel gedacht. Die Alemannia schaltete jetzt ein paar Gänge zurück und brachte so die Gastgeber wieder ein wenig besser ins Spiel zurück. Ein paar Halbchancen erspielten sich die Fortunen, doch diese waren nicht konsequent genug. Außer in der 79. Minute als Clemens in aller Seelenruhe den Ball in den Strafraum schippte und der sich im Sekundenschlaf befindliche Patrice M`Bock ließ Lumpi Lamberz seelenruhig den Ball durch die Hosenträger von Boy Waterman einschieben. Nur noch 3:1. Doch wer glaubte dass die Fortuna nun Blut geleckt hätte, wurde von den Kaiserstädtern eines besseren belehrt. Mal scheiterte Mario Erb nach einem heillosen Durcheinander in Düsseldorfs Abwehr an Kirschbaum, dann nochmal Gierke. Doch jubeln durfte nur Aachen nocheinmal. Eine Eckenserie von Herrendörfer wurde in der 83. Minute durch einen Kopfball vom aufgerückten Niedermeier verwertet zum 4:1. Gegen diesen Torpedo hatte Kirschbaum erneut keine Abwehrchance. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab und überliess den jubelnden Alemannen das Feld.


    Trainerstimmen:

    Trainer Elli: „Das war ein Debakel, ein rabenschwarzer Tag. Nach dem Gegentor sind wir grundlos völlig eingebrochen. Schnell abhaken kann ich da nur sagen.“

    Trainer eViL: "Das war die richtige Reaktion. Souverän und wie aus einem Guss trat meine Mannschaft im wichtigen Auswärtsspiel bei der Fortuna auf. Alle Mannschaftsteile, funktionierten heute top (auch Erb zeigte eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen Großaspach) und warfen sich in jeden Zweikampf. So macht das Spaß. Doch trotz dem 4:1 Erfolg hätten wir etwas fürs Torverhältnis am heutigen Tag machen können. Aber alles in allem bin ich mehr als zufrieden. Die Rückrunde kann kommen und ich hoffe, dass wir die Leistung stabilisieren können und weiter punkten können. Die nächsten 8-9 Spiele dürfen nicht verpatzt werden. Viel Erfolg noch an meinen Trainerkollegen Elli. Er hatte heute nur einfach einen schlechten Tag. Bis zum Rückspiel am Tivoli."

    Hier die Highlights:











  • Danke Andi.

    Das ist ein von Someg und mir gebastelter HTML Code den man sich am besten in einer *.TXT Datei sichert als Grundlage. Diesen dann unter Tag "HTML" bei der Berichterstellung direkt einfügen und auf der Vorlage sofort schreiben.

    Kann Dir ein Grundgerüst später mal senden, musst mich wohl mal dran erinnern. Brauche nur Kiel-spezifisches Hintergrundbild, und vielleicht ein Kopf- und Fussfeld.
  • Schade, dass für soviel Arbeit bei nem Spielbericht so wenig Resonanz kommt. Aber bei 1 Satz Berichten (oder sogar fehlenden Berichten) gemotzt, aber immerhin gepostet wird. Irgendwie passt da die Relation nicht.

    Ehrlich gesagt, ich mach mir persönlich so ne Arbeit, aber Spaß macht mir das Berichteschreiben nicht mehr.
  • Weil bei der Arbeit, knappe 3 Stunden, mit Bericht und Video konvertieren und hochladen, ist die Resonanz einfach nur erbärmlich, sorry ist aber so. Für mich ist ein erfolgreiches Ligaspiel nicht in 15 Minuten abgehakt. Ich les z.B. ab und zu sogar noch meine Berichte von 2002 hier in meinem Thread.
  • [quote][i]Original von eViL[/i]
    Weil bei der Arbeit, knappe 3 Stunden, mit Bericht und Video konvertieren und hochladen, ist die Resonanz einfach nur erbärmlich, sorry ist aber so. Für mich ist ein erfolgreiches Ligaspiel nicht in 15 Minuten abgehakt. Ich les z.B. ab und zu sogar noch meine Berichte von 2002 hier in meinem Thread.[/quote]


    Thumbs up

    Madness as you know is alot like gravity. All it takes is a single push.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alejandro ()