
Maginho (Martin G.) | (Sebastian Schindler) Feulner | |||
Porcello (1) Streller (1) | (1) Heller | |||
Kopfballtorserie hält an Auch gegen die abstiegsbedrohten Regensburger verbündeten sich die Spieler des FSV gegen ihren Trainer, indem sie es tunlichst vermieden, ein Tor mit einem anderen Körperteil als dem Kopf zu erzielen. Tatsächlich kann man diese Behauptung heute sogar mal beim Wort nehmen: Was die Spieler der Frankfurter in der 2. Hälfte aus 5-10 Metern Entfernung mit dem Fuß versemmelten, könnte in jeder Pannenshow landen. Jedenfalls war die erste halbe Stunde eine halbe Stunde zum Vergessen...aus Sicht der Fans jedenfalls, denn die Trainer haben das Sprichwort "no risk, no fun" in wortwörtlicher Auslegung perfekt umgesetzt. In der 38. Minute gelingt es dem FSV aufgrund eines technischen Fehlers Jan Kirchhoff's mit 1:0 in Führung zu gehen; dieser konnte einen schwachen Pass von Cinaz nicht verarbeiten, stolperte die Pille 10 Meter von sich weg in den Lauf von Porcello, der nach einigem Kuddelmuddel im Strafraum zum Linksschuss ansetzt. Der Ball wird von Hesl nach vorne abgeklatscht (Respekt, dass er ihn überhaupt erwischte) und Streller muss aus 5 Metern gegen den noch am Boden liegenden Hesl nur noch ins Tor köpfen. Der klassische Abstauber aus dem Hause Müller, der auch den Pausenstand besiegelt. Nach dieser doch recht dürftigen Vorstellung beider Seiten im ersten Durchgang ließen die Trainer zugunsten einer stärkeren Offensive auch Lücken zu und die Frankfurter nutzten kurz nach dem Seitenwechsel eine solche; Im 2-gegen-3 können sich die Verteidiger des Jahn nicht koordinieren und daher sind sowohl der Flankende - Miro Spizak - als auch der aus vollem Lauf kommende Porcello völlig frei und Massi konnte sich in der Folge die Ecke aussuchen, entschied sich für die rechte und Hesl hatte keine Chance. Wieder waren es also 2 Kopfballtore, die den FSV zu 3 Punkten führen sollten. In der Folge gab es zahlreiche hochkarätige Gelegenheiten, das Ergebnis in ähnliche Sphären wie beispielsweise einem 5:2 über 1860 München in der Hinrunde zu schrauben, doch mit dem Fuß streikten Spizak, Streller und die Eingewechselten dann plötzlich. So wurde es für den FSV sogar fast noch gefährlich, nachdem der Jahn einen gut gespielten Angriff in einen Torerfolg ummünzen konnte (Heller staubte einen abgewehrten Ball von Möllering in der Nachspielzeit ab), doch kurz nach Wiederanpfiff war das Spiel dann auch schon wieder vorbei und die Frankfurter sichern sich 3 Punkte, die vor dem Spiel sicherlich keine Selbstverständlichkeit waren (Hinspiel: 0:0), doch nach dem Spiel absolut verdient sind. Trainerstimmen: Maginho: "Wenn wir das nicht gewonnen hätten, dann hätten wir uns über mangelnde Chancenverwertung und mangelnde Konsequenz im Zweikampfverhalten vorwerfen müssen. So haben wir die 3 Punkte und ob wir jetzt 2:1, 1:0, 5:0 oder 9:7 gewinnen, ist mir mittlerweile tatsächlich schon so gut wie egal, denn auch bei mir ist nun angekommen, dass es höchstens 3 Punkte für einen Sieg gibt. Feulner gehört wünsche ich mehr Glück im Abstiegskampf als bisher. Gegen Köln müssen wir uns allerdings in spielerischer Hinsicht steigern, wenn wir gegen die Domstädter wieder gewinnen wollen." Feulner: Frankfurt war überlegen aber zu zaghaft nach vorne, das 1:0 kurz vor der Pause wird durch einen Abwehrfehler von Kirchhoff eingeleitet. Beim 2:0 sind unsere Abwehr wieder schlecht aus, also sie Porcello frei stehen lässt und er nur noch einköpfen muss. Heller mit dem Ehrentreffer in der 90. Minute der auch nix mehr brachte. Glückwunsch an Frankfurt. |