
Toto Torro (Thomas Neukirch) | (Mathias Striese) matzen | |||
2. BuLi - 15. Saison - 18. Spieltag | ||||
Deisler (1) Sanogo (1) | (1) Chandler (2) Leitner (1) Ya Konan | |||
Zuschauer: 23.100 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Auch Schönberg kann Bielefeld nicht stoppen Im Nachholspiel vom 18. Spieltag traten die Arminen aus Bielefeld beim FC Schönberg 95 an. Bielefeld, mit dem vom Gehaltsindex stärksten Kader der 2. Liga, hatte dem FC 95 schon im ersten Spiel dieser Saison, damals noch unter Trainer thunder, eine schmerzhafte 6-0 Klatsche verpasst. Erstaunlicherweise und gänzlich unerwartet lag die Arminia aber dann am Ende der Hinrunde einen Platz und zwei Punkte hinter den Schönbergern in der Tabelle! Der Trainerwechsel zum neuen Coach matzen brachte aber den Erfolg zurück an die Alm - bisher gab die Mannschaft unter dem neuen Trainer noch keinen einzigen Punkt ab. Trotz guter Leistung im vorherigen Spiel gegen den Tabellenzweiten Kiel sah man diesem Spiel von Schönberger Seite daher ohne grosse Erwartungen entgegen. Da beide Trainer zuvor noch nie gegeneinander gespielt hatten, war die Anfangsphase von Vorsicht und leichter Unsicherheit geprägt, die auf beiden Seiten zu einigen leichten Ballverlusten führten. Die Arminen agierten insgesamt etwas offensiver und hatten eine erste Halbchance in der 7. Minute als der Schönberger Verteidiger Reuss eine flache Hereingabe von Huntelaar gerade noch vor Ya Konan erreichte. Der FC 95 versuchte dem Bielefelder Offensivdrang durch Ballsicherung und Passspiel etwas die Spitze zu nehmen und kam erstmals in der 10. Minute in die Nähe des Arminentores. Deislers Schussversuch von der Strafraumgrenze wurde geblockt und der Abpraller kam direkt zum in halblinker Position freistehenden Baljak, aber der Ball versprang und ter Stegen konnte dem einschussbereiten Schönberger Kapitän das Leder wegschnappen. Der nächste Angriff der Arminen brachte das Tor der Heimmannschaft dann erstmals ernsthaft in Gefahr. Ya Konan zog auf dem linken Flügel zwei Schönberger Verteidiger auf sich und passte geschickt in die im Strafraum enstandene Lücke auf Huntelaar, der aber nicht schoss, sondern direkt weiterleitete auf den freistehende Leitner. Dieser traf aber aus elf Metern nur den rechten Pfosten des Schönberger Gehäuses (13. Minute). In der 17. Minute tat die Heimmannschaft es den Gästen aber gleich, als Yotla eine Flanke von Hein an die Latte des Bielefelder Kasten köpfte. Nach einem relativ harmlosen Weitschussversuch von Sanogo in der 20. Spielminute hatten die Schönberger ihr Pulver aber erstmal verschossen, die Gäste bekamen das Spiel mehr und mehr in den Griff und erspielten sich gute Torgelenheiten. Deren erste hatte erneut Leitner, der nach Doppelpass mit Huntelaar an der Strafraumgrenze völlig frei zum Schuss kam, aber aus 12 Metern am langen Pfosten vorbei zielte (23. Min.). Schönberg verlor in dieser Phase den Ball zu häufig schon im Aufbauspiel und kam so immer wieder unter Bielefelder Druck. Den nãchsten Schuss aufs Tor gab dann Babel aus etwa 23 Metern Torentfernung ab, aber der Schönberger Keeper Sela stand richtig und konnte den Ball problemlos fangen (23. Min.). Nach 10 Minuten Mittelfeldgeplänkel hatte Bielefeld die nächste hochkarätige Chance, als Ya Konan einen schönen Steilpass quer durch die Schönberger Abwehr erhielt, Deisler einfach stehen liess, aber dann aus 12 Metern an Sela scheiterte (35. Min.). Nur vier Minuten später scheiterte Huntelaar aus fast identischer Position erneut an Sela. Nachdem Huntelaar in der 45. Minute noch einen Fernschuss deutlich neben das Tor setzte, stellten sich alle schon auf eine torlose Halbzeit ein. In der Nachspielzeit fiel dann aber doch noch das Bielefelder Führungstor. Carvalho unterlief am Mittelkreis ein Stockfehler, der Ball kam hinaus auf den linken Flügel zu Ya Konan, der zurück in die Mitte auf Leitner passte und diesmal fand das Leder von der Strafraumgrenze seinen Weg ins lange Eck zum 0-1 (45+2. Min.). Verdiente Pausenführung für die Gäste und der FC 95 hätte sich auch über einen höheren Rückstand nicht beklagen können. Schönberg wurde vom Trainer mit der Anweisung zu offensiverem Spiel in die zweite Halbzeit geschickt, aber als erste Aktion war ein Foul von Reuss an Huntelaar zu notieren, welches dem Schönberger Abwehrspieler die gelbe Karte einbrachte und zu einem Freistoss in der Mitte der Schönberger Hälfte führte. Rau spielte den Ball flach in die Füsse des kurz vor dem Strafraum stehenden Kling, dieser leitete quer weiter auf den in zentraler Position wartenden Chandler und zwei Schönberger Verteidiger schauten seelenruhig und ohne Versuch auch nur leicht zu stören zu, wie der Bielefelder Aussenverteidiger den Ball aus 13 Metern ins untere Eck schoss (0-2, 49. Minute). Von der Schönberger Bank kam nochmals die Anweisung an die Mannschaft endlich nach vorne zu spielen und das passierte auch vom Anpfiff weg. Nach Ballstafette durchs Mittelfeld wurde Deisler am Bielefelder Strafraum hoch angespielt, nahm den Ball mit der Brust mit und zog ab, aber ter Stegen wehrte zur Ecke ab. Den Eckball von Baljak köpfte Judt mit Anlauf in Richtung Winkel, aber ter Stegen konnte mit einem Superreflex den Einschlag verhindern. Die erneute Ecke wurde zunächst geklärt, aber das Heimteam blieb in Ballbesitz und Baljak spielte Sanogo im Strafraum an, der sofort abzog, aber wieder war ter Stegen auf dem Posten. Der abgewehrte Ball sprang hoch zur Seite weg in Richtung Carvalho, der aus spitzem Winkel versuchte die Kugel per Seitfallzieher im leeren Tor unterzubringen, aber verzog. Chandlers Klärungsversuch landete bei Deisler, der keine Mühe hatte das Leder zum 1-2 Anschlusstreffer im leeren Tor unterzubringen (54. Minute) - nach bisherigem Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt doch etwas überraschend (man beachte im noch folgenden Video, dass ter Stegen es nicht schafft, um seinen eigenen Torpfosten herumzulaufen und statt dessen im Aussennetz steckenbleibt - soviel zum Thema KI bei Torhütern ... ![]() Unerklärlicherweise schien die Arminia durch das Anschlusstor etwas von der Rolle zu sein, denn den Gästen unterliefen jetzt doch einige unnötige Abspielfehler. So konnte Schönberg zum ersten Mal eine Reihe von aufeinanderfolgenden Angriffen starten und in der 63. Minute führte einer dieser Angriffe sogar zum Ausgleich, als Baljak die Bielefelder Abwehrkette mit einem Lupfer aus dem Mittelkreis auf den in Position laufenden Sanogo aushebelte und dieser den Ball an ter Stegen vorbei zum 2-2 ins kurze Eck schob. In die Freude auf der Schönberger Bank mischte sich aber auch leichtes Erstaunen, dass man nach so schlechten 50 Minuten innerhalb von etwas mehr als 10 Minuten den Ausgleich erzielen konnte. Nur 5 Minuten später hatte Sanogo sogar die Führung auf dem Kopf. Erneut hebelte ein hoher Pass aus dem Mittelfeld die Abwehr der Arminen aus, Sanogo kommt mit dem Kopf eher an den aufspringenden Ball als der herausgeeilte ter Stegen, aber das Leder klatschte nur an den Pfosten! Leider liess bei Schönberg zu diesem Zeitpunkt die Konzentration in der Abwehr etwas nach, während Bielefeld wieder besser ins Spiel fand. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte Ya Konan seinen Mitspieler Hunterlaar auf der rechten Strafraumseite der Schönberger in Szene, Hunterlaar verzögerte etwas und legte dann entlang der Fünfmeterraumlinie zurück auf Ya Konan, der keine Mühe hatte aus kurzer Entfernung die 2-3 Führung zu erzielen (75. Minute). Schönberg versuchte noch einmal ins Spiel zurück zu finden, fing sich aber statt dessen einen Konter ein. Babel enteilte der Heimabwehr auf der linken Strafraumseite und flankte nach innen, wo Ya Konan das Kunststück fertig brachte, aus 5 Metern gegen den Pfosten zu köpfen. Der Klärungsversuch von Kadlec landete bei Leitner und dieser traf aus 9 Metern in den rechten unteren Winkel (2-4, 80. Minute). Danach tat sich ausser einigen Halbchancen nichts mehr und so blieb es beim Sieg für die Arminen. Trainerstimmen: Matzen (Arminia): Wieder ein erwartet schweres Spiel gegen ein Team aus dem Tabellenkeller.Der Gegner stand lange gut.Nach dem 2:0 waren wir uns zu sicher und prompt stand es 2:2. Das hat meine Mannschaft wohl nochmal wachgerüttelt und durch den stark aufspielenden Leitner ging die Partie glücklicher Weise gut für uns aus. Danke nach Schönberg für das gute Spiel. Viel Erfolg weiterhin!! Toto Torro (FC 95): Die erste Halbzeit und die ersten Minuten der zweiten Halbzeit waren enttäuschend von uns nach der guten Leistung gegen Kiel. Dann haben wir mit dem Mut der Verzweiflung ins Spiel zurückgefunden und hätten sogar in Führung gehen können, waren aber dann am Ende zu unkonzentriert um zu punkten. Viel Erfolg noch an Matthias und seine Arminen! [youtube]Q7KYMTBnhdA[/youtube] ![]() ![]() ![]() ![]() |