Am 12. Spieltag reiste der SV Wehen Wiesbaden ins Ahlener Wersestadion. Dabei rissen sie von Beginn an die Partie an sich und waren in der kompletten ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. In der Defensive ließ der SVWW nichts anbrennen und die Offensivabteilung nutze 2 der 3 Chancen effektiv zu Toren.
Mame Diouf konnte dabei in der 20. Minute nach einer Raffael-Flanke per Kopf das 0:1 markieren. Nur 11 Minuten später trat der Vorbereiter dann selbst als Torschütze in Erscheinung, indem Raffael seinen ehemaligen Teamkollegen Sebastian Michalsky aussteigen ließ und den Ball zum 0:2 unter die Latte hämmerte.
Mit der sicheren und souveränen 2:0-Führung im Rücken kamen die Wiesbadener aus der Halbzeit und standen völlig neben sich. So kam Fabrice Ehret in der 52. Minute aus spitzem Winkel zum Abschluss, traf dabei allerdings nur die Latte. Lediglich 6 Minuten später konnte sich Theofanis Gekas durch die Wehen-Abwehr durchdrücken und zum 1:2-Anschlusstreffer einschieben.
Wer dachte, dass der SV Wehen Wiesbaden nun wieder aufwachen würde, lag völlig daneben. Rot-Weiß Ahlen machte weiter Druck und drängte auf den Ausgleich. Sebastian Michalsky hatte hierfür in der 74. Minute nach einem Eckball die größte Möglichkeit, aber sein Kopfball traf nur den Pfosten.
Dies schien der Weckruf für die Gäste gewesen zu sein, denn die erste Torchance der 2. Halbzeit ergab sich in der 77. Minute, ein Fernschuss von Tranquillo Barnetta verfehlte jedoch das Ziel. Um etwas mehr Sicherheit und mehr Präsenz im Mittelfeld zu gewinnen, lief anschließend Florian Kringe letztmalig für den SVWW auf das Feld, der am 08.03.2014 den Verein definitiv verlassen wird. Für ihn ging Pirmin Schwegler vom Feld.
Nur wenige Augenblicke später stand Neuzugang Demba Ba völlig überraschend vor Ahlen-Torwart Patrick Platins, aber vergab leichtfertig. Aber dies sollte sich nicht mehr rächen. Tranquillo Barnetta sorgte in der 88. Spielminute für die Entscheidung, indem er eine Raffael-Flanke aus dem Halbfeld volley in die Maschen haute.
Nachdem Mame Diouf in der 90. Minute noch auf 1:4 hätte erhöhen können, klärte die Ahlener Abwehr nicht entscheidend genug und Demba Ba schloss mit seinem ersten Treffer für seinen neuen Verein erfolgreich in der Nachspielzeit ab.
Insgesamt geht der Sieg für den SV Wehen Wiesbaden zwar in Ordnung, aber ist in der Höhe am Ende zu hoch, zumal die 2. Halbzeit von der Chancenanzahl dem Gastgeber gehörte. Der SV Wehen Wiesbaden setzt sich somit vorerst mit einem Spiel mehr als die Konkurrenz erstmalig in der Vereinsgeschichte an die Tabellenspitze der 1. Bundesliga im VDFB. Die kommenden Aufgaben gegen Duisburg und Chemnitz werden zeigen, ob sich das Team dort oben halten kann.
Trainerstimmen
Lexxus328 In der ersten Halbzeit kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Keine Torchancen. Nur Fehlpässe, verstolperer und Zweikampfstarke Gegner. Nach der Pause haben wir umgestellt und konnten schnell den Ausgleich machen. Leider scheiterten wir dann zweimal am Aluminium zum Ausgleich. Nach dem 3:1 war dann die Luft raus. Dennoch ein verdienter Sieg. Wiesbaden weiterhin viel Glück und danke für das Faire Spiel. Wir sind über den bisherigen Saisonverlauf entäuscht und müssen uns für die Zukunft mal schauen das wir uns nicht soviele Tore mehr nach Flanken oder Ecken fangen. Das ist das größte Manko was uns viele Gegentore kostet.
deCoo Die 1. Halbzeit war grandios und wir hatten die Partie völlig im Griff. Was dann in der 2. Halbzeit passierte, ist mir unerklärlich. Wir bauten den Gegner unnötig wieder auf und machten ihn stark. In dieser Phase hatten wir enormes Glück, dass wir nicht den Ausgleich kassierten oder gar in Rückstand geraten. Am Ende schlugen wir nochmals zu und konnten die Partie glücklicherweise für uns entscheiden. An meinen Trainerkollegen noch viel Erfolg in der Saison.