2. Hauptrunde: SC Freiburg (3) : (1) VfB Lübeck (14.300 Zuschauer)


  • Chrillemania (Christian Grahl)
    (Dirk Kiupel) OMO72

    16. Saison - 2. Hauptrunde

    Ledgerwood (1)
    Abdellaoue (2)
    (1) Kießling
    Zuschauer: 14.300

    S P I E L B E R I C H T




    Christian Grahl (Chrillemania) Dirk K. (OMO72)

    VDFB-Pokal - 16. Saison -
    2. Hauptrunde

    1:0 Nicolas Ledgerwood (22., Rechtsschuss)
    2:0 Mohammed Abdellaoue (48., Linksschuss)
    3:0 Mohammed Abdellaoue (63., Linksschuss)
    3:1 Stefan Kie§ling (83., Linksschuss)
    Zuschauer: 14.300

    S P I E L B E R I C H T

    Donnerstag, 27. März 2014
    Achtelfinale! Insolvenz damit erstmal abgewendet!

    Freiburg - Heute kam es zum Duell zwischen dem Sportclub Freiburg und dem VfB Lübeck. Diese Begegnung gab es in einem Pflichtspiel erst zweimal in der langjährigen Geschichte des VDFB und beide Male konnten die Hanseaten das Spiel für sich entscheiden. Für die Trainer hingegen war es eine Premiere. Der Sportclub derzeit fünfter in der Regionalliga Süd gegen den amtierenden Laternenträger aus der 2. Bundesliga. Man konnte also eine interessante Partie erwarten.

    So ging es auch gleich mit viel Druck der Gäste los. In den ersten zwanzig Minuten wirkten diese ein wenig wacher und zeigten, dass sie sich viel vorgenommen hatten. Immer wieder konnte man mit schnellen Kombinationen an den Strafraum der Freiburger herankommen. In der 19. Spielminute war es dann Choupo-Moting, der Gebhardt an der Abwehrreihe vorbei über links in den Lauf spielte. Dieser nimmt den Ball gar nicht erst an und haut ihn volle Lotte mit vollem Risiko aus dem Lauf auf das kurze Eck. Tschauner fliegt auf der Linie entlang und kann den Ball in letzter Minute mit einer Glanzparade noch um den Pfosten herum lenken.

    Doch fast im Gegenzug kann der Sportclub einen seiner wenigen Angriffe nicht an den richtigen Mann bringen und Burmeister kann ihn ohne Mühe aufnehmen. Er kommt sehr weit aus seinem Kasten heraus und setzt zu einem weiten Abwurf auf Heitmeier an. Dieser wird beim Annahmeversuch von Kaya behindert, so dass er versucht direkt zu Tüting weiterzuspielen. Doch Ledgerwood fängt den Ball ab und haut aus 30 Metern einfach mal drauf! Der Ball senkt sich über des Schlussmanns Haupt hinweg und die Latte in die Maschen! TOR! TOR! TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! Was für ein Einstand!? Was für eine Verstärkung!? Brüllt der Stadionsprecher durchs Dreisamstadion. „Das war die Führung für unseren Sportclub durch Nicolaaaaaas? Leeeeeeeeeeeeeeeeeeedgerwoooooooooood!“

    Schallala, schallala, schalala, schalala, schalalaaaaaaaaaaaaaaa...

    Doch nun kam wieder Lübeck und versuchte den Ausgleich zu erzwingen. Mehrere gute Gelegenheiten wurden liegen gelassen ehe Gebhardt aus kurzer Distanz nur den Pfosten trifft. Die Führung zu diesem Zeitpunkt ein wenig Schmeichelhaft.

    In der Pause stellte Trainer Grahl ein wenig um und der Sportclub kam irgendwie wacher aus der Kabine. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe bei dem die Hausherren auf einmal irgendwie zielstrebiger wirkten.

    Hieraus resultierte dann nur drei Minuten nach Wiederanpfiff eine punktgenaue Flanke von Reus auf Abdelloue der sich nicht lange bitten lässt und flach in die rechte untere Ecke einschiebt! TOR! TOR! TOOOOOOOOR! Das zwei zu null durch unsere Nummer 25, Mohammeeeeeed? Abdellaaaaaaoooouuue!

    Eine viertel Stunde später erwischt Rrustemi einen Reus Lupfer nicht richtig mit Kopf, so dass der Ball über die Viererkette hinweg erneut den Weg zu Abdellaoue findet. Mo fakelt auch dieses Mal nicht lang und drischt den Ball flach mit dem linken Fuss in die rechte untere Ecke! TOR! TOR! TOOOOOOOOOR!

    Das drei zu null durch wieder durch unsere Nummer 25, Mohammeeeeeed? Abdellaaaaaaoooouuue!

    Die Entscheidung? Jein! Der Sportclub wollte mehr und kam immer wieder brandgefährlich vor des Gegners Gehäuse. Erst ist es Marco Reus, der Burmeister mit einem Distanzschuss (71.) prüft ehe Rasche an einer Andrijanic Flanke nur knapp vorbei segelt (78.).

    Dann in Minute 83 war es doch noch passiert. Ein schneller langer Ball in die Spitze findet Kießling, der zwei Verteidiger umkurvt und somit ganz alt aussehen lässt und routiniert zum Ehrentreffer einschiebt. Das drei zu eins!

    Doch hiervon ließ sich keiner mehr seine Partystimmung versauen. Eher im Gegenteil! Der Sportclub setzte nun zur Schlussoffensive an. Erst ist es Kayas Schuss, der den langen Pfosten streichelt (86.) ehe Rasche einen Distanzschuss leider in die Arme von Burmeister haut (88.).

    Den Schlusspunkt setzte Tschauner indem er eine Gebhardt Flanke kurz vor dem nickenden Kießling abfangen kann. Dann war Schluss und der Sportclub als zweiter Amateurverein nach dem SV Sandhausen im Achtelfinale des VDFB-Pokals! Geile Nummer!

    Jetzt kann der Sportclub endlich auch finanziell gesehen gelassen in die Zukunft blicken! Denn die Wahrscheinlichkeit, dass in der kommenden Runde ein ganz dicker Fisch in Form eines Erstligisten wartet, ist heute um ein riesiges Stück gewachsen.



    Christian Grahl
    (Trainer des Sportclub Freiburg):

    Einfach nur der Hammer! Damit steht der Sportclub nach Saison 13 nun zum zweiten Mal im Achtelfinale des VDFB-Pokals! Und damals war erst im Finale gegen den großen MSV Duisburg schluss. Ich freue mich riesig über das Weiterkommen und den damit verbundenen Geldsegen, den wir auch bitter nötig haben. Das verschafft uns finanziell gesehen erst mal ein wenig Luft zum atmen. Ich hoffe für die kommende Runde auf einen Erstligisten und eine große Überraschung. Denn auch einen weiteren FG-Punkt könnten wir wirklich gut vertragen. An Dirk alles Gute in der Liga. Wir sehen uns ganz bestimmt bald wieder.“


    Dirk Kiupel (Trainer des VfB Lübeck):

    Glückwunsch nach Freiburg!!! Auch im Pokal zieht sich der rote Faden weiter.Individuelle Abwehrfehler und Unvermögen ab Gegners 16er stehen weiterhin an der Tagesordnung.“

  • GW zum Sieg Chrille!! Denke mit über 6,6 Mio kommst du gerade noch über die Runden :-)



    Sind jetzt schon viele gute Teams draußen, könnte eine interessante Auslosung werden. Die Favoriten Duisburg und Paderborn sind ja leider noch dabei :P