
Pascal (Pascal Rimbach) | (Michael B.) BlueStriker | |||
Diego (1) | (1) Müller | |||
In einer in weiten Teilen ereignislosen Partie trennen sich die beiden Rekordmeister am Ende verdient mit 1:1. Duisburgs Trainer glaubte aus den vergangenen Niederlagen gegen die tiefstehenden Paderborner gelernt zu haben und verordnete seiner Mannschaft eine deutlich defensivere Ausgangsposition als in den letzten Partien, doch für Paderborn war das eine Einladung. Früh attackierte man die Zebras, zwang sie zu Fehlpässen und gleich der erste Angriff, führte nach Flanke von Herrmann und Kopfball von Müller zur Führung für die Gäste. Der Matchplan war also bereits nach wenigen Minuten Geschichte und so wechselte der MSV wieder auf die bekannte ausgeglichene Ausrichtung. Weiterhin bereitete die Passstafetten und der kompakte 5er Block aus IV und ZDMs den Zebras harte Probleme und so brachte erst ein Katastrophenpass von Herrmann den Gastgeber zurück in die Partie. Caio hatte geschickt den Passweg zu Lewandowski zugelaufen, spielte einen direkten Pass auf Aubameyang an den 16er, der den startetenen Diego mustergültig bediente, welcher Keeper Starke keine Chance lies. So stand es nach 18 Spielminuten 1:1. Paderborn in der Folge mit mehr Ballbesitz, allerdings primär in der eigenen Hälfte und immer wieder mit dem Versuch durch schnelle Seitenwechsel oder Doppelpässen auf den Flügeln durchzubrechen. Ein paar dieser Versuche waren auch erfolgreich, allerdings waren die anschließenden Flanken zu unpräzise. Von Duisburg kam weiterhin nicht viel, insgesamt einen weiteren Torschuß notierten die Statistiker in der ersten Hälfte, diesen zwar für den MSV, der Ball wäre allerdings im Seitenaus gelandet. Um es kurz zu machen: Die zweite Hälfte wurde nicht besser, Duisburg konnte nicht und Paderborn wollte nicht so richtig und so blieb es im Grunde bei einer einzigen weiteren Torchance: In der 72. Spielminute hätte Diego zum Mann des Spiels werden können. Nach einem versuchten Befreiungsschlag Paderborns gewann Kroos das Kopfballduell und spielte den Ball zu Mkhitaryan, der Doppelpassversuch mit Diego wird von Breno abgeblockt, landet aber direkt wieder bei Kroos der gekonnt verzögert und dann Diego bedient. Doch aus exakt 11 Metern, kann zunächst Starke und anschließend Santana klar vor der Torlinie die 2:1 Führung verhindern. |