SC Freiburg (0) : (1) SpVgg Unterhaching (16.800 Zuschauer)


  • Chrillemania (Christian Grahl)
    (Roland B.) Cobra

    3. BuLi - 18. Saison - 2. Spieltag
    Keine Tore!
    (1) Willsch
    Zuschauer: 16.800

    S P I E L B E R I C H T
    V
    D
    F
    B


    D
    R
    I
    T
    T
    E


    L
    I
    G
    A

    Erfolg in Freiburg

     Am 2. Spieltag kommt es zum Duell der Aufsteiger. Der SC Freiburg empfängt die SpVgg Unterhaching im Dreisamstadion. Von den Breisgauern sah man in der Vorbereitungsphase nur sehr wenig. Dementsprechend schwer war deren Spielstärke einzuschätzen. Man wusste aber aus der Vergangenheit, dass sie immer aus einer starken Abwehr agieren. Nach der Verstärkung der Offensive mit Tyrala war man durchaus gewarnt, nicht in Konter zu laufen. Nach langen Überlegungen änderte das Trainerteam noch vor dem Spiel die Formation, trotz der nicht gerade erfolgreichen Tests.

    Die Stimmung im Stadion war großartig. Das Dreisamstadion war mit 16.800 Zuschauern gefüllt und erwarteten ein gutes Spiel ihrer Mannschaften. Sie wurden nicht enttäuscht. Sicherlich kein Spiel mit vielen Torchancen, aber an Spannung waren die 90 Minuten nicht zu überbieten. Freiburg kam sofort besser ins Spiel. Von fehlender Spielpraxis keine Spur. Mit sicheren Kombinationsspiel versuchten sie in die Nähe des Strafraums zu kommen, ohne dabei die Abwehr zu schwächen. Haching mühte sich die Lücken zu stopfen und nichts zuzulassen. Die erste Chance hatte Huntelaar in der 25. Minute. Mit einem Weitschuss kurz auserhalb des Strafraums testete er Schlussmann Müller. Dieser wehrte den Ball zur Ecke ab. Sofort stieg die Lautstärke auf den Tribünen. Ecke Reus, hoher Ball in den Strafraum, Kopfball Drum, Stark kann klären, zu kurz, Moszeik bringt den Ball mit dem Kopf in Richtung Hachinger Kasten und Müller kratzt den Ball mit einem großartigen Reflex von der Linie. Dann die spielentscheidende Szene. Es läuft die 33. Minute. Freiburg mit einem Fehlpass im Mittelfeld. Ein schneller Pass auf Willsch, der schnell von rechtsaußen nach innen in Richtung Tor zieht. Dante versucht ihn aufzuhalten, wird aber von Willsch mit Tempo umspielt und dringt in den Strafraum ein. Er zieht mit rechts ab. Das Leder rauscht an Tschauner vorbei und landet im linken Toreck. Riesenjubel auf der Trainerbank und den mitgereisten Fans. Jetzt musste Freiburg kommen. Unmittelbar vor der Pause gab es noch einen Freistoß von Niederlechner. Brachte aber keinen Erfolg.

    Mit Spannung wurde die zweite Hälfte erwartet. Je länger das Spiel dauerte, desto aktiver und besser wurde das Hachinger Spiel. So langsam hatte man sich auf den Gegner eingestellt. Allerdings gab es auch etwas mehr Raum, denn Freiburg wollte und musste den Ausgleich erzielen. Es gab eine große Schrecksekunde, als ein Spieler der Gastgeber einfach nicht angegriffen wurde und bis in die Nähe des Strafraums kam. Ob es zu einem Abschluss kam entzieht sich unserer Kenntnis. Haching suchte die Vorentscheidung. Allerdings oft zu überhastet und man blieb in der gut gestaffelten Abwehr der Freiburger hängen, die ihrereseits alles dransetzten nichts mehr zuzulassen. Ihnen ging es nicht besser und so verloren sie nach 6 niederlagenlosen Spielen (saisonübergreifend) wieder eine Partie. Haching feierte seinen ersten Auswärtssieg in Freiburg, in einem Ligaspiel, seit dem 6.7.2012.

    Tore: 0:1 Willsch (33.)

     SC Freiburg: "Zuerst einmal meinen herzlichsten Glückwunsch an Roland und seine Jungs. Sie haben in einem wirklich engen Spiel heute unterm Strich verdient gewonnen. Da es unser erstes Ligaspiel war wussten wir nicht wo wir stehen. Erst heute morgen haben wir unsere Formation gefunden, mit der wir nun die Ligaspiele durchziehen wollen. Wenig Zeit und Lust zum Trainieren taten ihr übriges zu einer gewissen Unsicherheit bei. Und dennoch habe ich heute über weite Strecken des Spiels einen Sportclub gesehen, wie ich es mir vorstelle. Wir hatten zwei bis drei gute Szenen in denen wir dann einfach das Tor erzwingen müssen. An der Effektivität werden wir nun arbeiten wann immer es unsere Motivation und Zeit zulässt. Viel Glück nach Unterhaching für die kommenden Partien. Vielleicht könnt ihr euch da oben ja erstmal festbeissen. Im Breisgau würde man sich darüber freuen."

     SpVgg Unterhaching: "Wenn man mal von ein paar Ausreißern absieht, waren die Spiele zwischen Freiburg und Unterhaching immer eine enge Angelegenheit. So auch heute. Bedingt durch die kurzfristige Taktikänderung kamen wir in der ersten Hälfte nur schwer ins Spiel. Den Patzer in der Freiburger Abwehr haben wir eiskalt ausgenutzt. Unsere Fehler blieben folgenlos. Am Ende müssen wir die Räume einfach besser nutzen, um solche Spiele ohne Zittern nach Hause bringen zu können. Nichtsdestotrotz freuen wir uns riesig über die nächsten drei Punkte. Der Erfolg wird sich in Freiburg schon bald einstellen. Dafür steht das Team hinten zu gut. Die Startprobleme der Breisgauer kennt man ja. Gute Saison noch."