Kieler Kurier

  • Kiel besiegt Mainz mit 3:0


    In einem nicht sehr ansehnlichen Spiel ist es Kiel gelungen gegen Mainz zu gewinnen, dabei täuscht das Ergebnis über die Spielanteile hinweg.


    Aufstellungen:

    Kiel (4-1-3-2):


    Luthe (7,1) - Zimmer (7,5), Klar (8,7|C), Diego Morais (7,8), Yahia (8,6) - Maier (9,5|MoM) - Werner (7,1), Ott (7,3), Weiss (7,3) - Müller (9,1), Bröker (8,8)


    Mainz (4-1-2-1-2):


    Männel (5,9) - Teigl (6,9), Jasmund (6,2), Bungert (6,7), Wimmer (6,3) - Ochs (6,8) - Sobota (6,4), Okazaki (6,7) - Frei (7,1|C) - Martins (5,9), Elyounoussie (6,3)


    Tore: 1:0 Yahia (31.), 2:0 Bröker (38.), 3:0 Müller (78.)


    Zuschauer: 19.500

  • Neuer (alter) Wind weht im stürmischen Norden

    Und weg war er


    März 2017, es ist kurz vor der Winterpause, Trainer Strerath leistet sich bei einem privatem Vergnügen unter Alkoholeinfluss ein schwerwiegendes Vergehen. Kurz darauf ward er nicht gesehen. Zwar hatte er sich abgemeldet, doch ging dieser Brief anscheinend in den Renovierungsarbeiten unter. Weg war er und es wurde kurze Zeit, nachdem er nicht auffindbar war mit Lasnik eine Lösung gefunden.


    Kiel konnte es am Ende nicht schaffen, die Liga nach oben zu verlassen. Inzwischen war auch Strerath wieder aus der Versenkung aufgetaucht, indem er eines Tages im Oktober einfach in der Sportsbar auftauchte, in welcher er sich verkracht hatte, um um Vergebung zu bitten. Da dies möglich war ging er aus weiteren Gesprächen mit dem Kieler Präsidenten wieder als Stammtrainer in die neue Saison 20.



    Was ist zu tun?

    "Wir haben diese Saison als Ziel oben anzugreifen, und wollen zumindest einen Platz in den Top 6 erreichen, dazu werden wir einiges an Geld investieren und den Kader etwas umbauen. Weiterhin muss auch auf die weitere Entwicklung unserer Fangemeinde geachtet werden, Diese konnte zuletzt stark wachsen und hat wieder etwa den Wert von 2013." meinte der Trainer auf seiner (Wieder-)Einstellungspressekonferenz.



    Transfers bis jetzt

    player.php?id=5643 Schmitz wurde als neuer (erster richtiger) Linksverteidiger verplichtet.


    player.php?id=4443 Kruse war wohl die größte Überraschung und das wohl deutlichste Zeichen, dass man dieses Jahr oben angreifen will.


    player.php?id=3713 Michel wurde für Weiss verplichtet, dessen Vertrag hat die Führung in Streraths Abwesenheit zu dessen Verwunderung nicht verlängert.


    player.php?id=6696 Er kam, um Bröker auf den Flügel ziehen zu können. Außerdem wird ihm nachgesagt er könne durch den letzten Feinschliff noch zu einem Edeltechniker werden.


    player.php?id=6726 Cleber kam schon in Hinblick auf den am Zenit schreitenden Yahia, der wohl bald seine Schuhe an den Nagel hängen wird.



    Spieltag 4 (4-1 gegen Aachen)


    Im zweiten Spiel gelang der zweite Sieg! In einem ausgeglichenen Spiel nutze zunächst Bröker einen schönen Steilpass von Kruse, danach Johansson einen zu kurzen Abstoss. Müller konnte dann noch vor der Pause aus dieser Position das 3:0 erzielen:


    5.png


    Danach konnte Huntelaar noch per Elfer verkürzen, bevor zuletzt Johansson seinen ersten Einsatz mit einem Doppelpack nach einem Konter krönte.


    1.png2.png

    4.png3.png

  • Müller erreicht Rang 5 der ewigen Kieler Torschützenliste!


    Der Rückrundenstart von Kiel verlief mehr schlecht, als recht. Die einzige Ausnahmen waren die Ergebnisse, denn man konnte aus den 5 Spielen bisher 13 Punkte holen. Derweil bahnt sich Müller seinen Weg durch die ewige vereinsinterne Torschützenliste.


    Erfolgreicher Rumpelfußball - so könnte man die bisherige Rückrunde bisher beschreiben, Tore quasi nur durch Kontor, oder eben Torhüterfehler erzielt. Spielerisch hochklassiges Kombinationsspiel? Fehlanzeige. Defensive Ordnung? Nicht wirklich vorhanden. Manchmal kommt einem echt die Frage auf, wie Kiel die Tabelle anführen kann. Doch insbesondere die Konstanz ist auf der Seite der Störche. Guten Fußball haben sie zwar zeitweise in der Hinrunde gespielt, aber auch keineswegs dauerhaft, und nur selten Effektiv. Daher hat man sich zur Rückrunde "auf frühere Tugenden besonnen", wie der Trainer nach dem Spiel gegen die Löwen zu sagen pflegte. Und der Erfolg gibt ihm zumindest nicht unrecht.


    Sehr stark profitieren kann Kiel aber auch von dem momentan sehr abschlusssicheren Sturm aus Bance und Müller, welche beide durch Djuricic noch gut Druck haben und sich daher nicht hängen lassen können. Auch ist durch den Transfer von Yabo mit dem 4-2-3-1 eine weitere taktische Variante entstanden, welche aber im Spiel gegen Freiburg noch nicht richtig einstudiert wirkte, und beim 1:3 Rückstand wieder verworfen wurde. "Man kann aber sicher sein, dass wir das in den kommenden Wochen trainieren werden." kommentierte dies Aogo, der sich seinen Platz in den Stammelf erst gegen Ingolstadt wieder erkämpft hatte.


    Während all diesem Trubel ist kaum aufgefallen, dass sich Müller auf den 5. Platz der ewigen Torschützenliste geschossen hat, auch wenn er dort wohl nicht mehr lange verweilen wird (seiner Torquote geschuldet). Durch die Tore 55-57 gegen Ingolstadt hat er Balcarek und liegt nur noch einen Treffer hinter Sforza. Es könnte also recht lange dauern bis er nach seiner Karriere in Vergessenheit gerät.

  • Rücktritt von Streusalz

    Schock in Kiel. Nach der Trainer bereits vor einem Monat um Bedenkzeit gebeten hatte, und man hoffte, dass er sich dadurch nur etwas Luft verschaffen wollte, bat er am heutigen Vormittag um ein Gespräch in der Vorstandsetage. Hierbei gab er seinen Rücktritt aus privaten Gründen bekannt.

    Es war der 24.12.2015 als man Christian Strerath alias streusalz zum Ersten mal in dem Universum des VDFBs finden konnte. Bereits früh konnte man feststellen, dass er einiges an Engagement für eine Einstellung als Trainer zu leisten im Stande war. Er wurde daraufhin von Kiel übernommen, welche sich zu dieser Zeit in einem miserablen Zustand befanden. Zu einem überaltertem Kader kamen sowohl deutlich zu hohe Kosten, wie auch die Unmöglichkeit aus dem vorhandenen Spielermaterial hohe Transfererlöse herausschlagen zu können. Anfangs geleitet durch die Hilfe vieler verschiedener anderer Trainer, denen er bis heute sehr dankbar ist :), verstand er mit der Zeit immer mehr das Wirtschaftssystem dieser Liga. Innerhalb seinen doch recht turbulenten Jahren in Kiel konnte der Verein sich nicht nur finanziell festigen und einen annehmbaren Kader zusammenstellen, sondern auch den Sprung zurück in die Eliteklasse schaffen, aus welcher man zuvor 2013 abgestiegen war.


    Diese Zeit hat nun ein Ende gefunden, da es streusalz nicht mehr möglich ist gewissenhaft den Verein zu leiten, wie er dem Vorstand mitteilte. Er möchte sich bei allen betroffenen Trainerkollegen aufgrund der unzureichenden Reaktionen kurz vor seiner Auszeit entschuldigen und kann nur beteuern wie schwer im dieser endgültige Schritt fällt. "Es gibt manchmal Momente im Leben, da muss man Entscheidungen nicht mit dem Bauch treffen, sondern rational das Geschehene und dessen Folgen überdenken. Es ist mir daher, wenn es mir auch sehr schwer fällt, einfach nicht mehr möglich an diesem Projekt weiterzuarbeiten. Zur Zeit gibt es in anderen Lebensbereichen einfach bedeutend wichtigere Dinge, welche aktuell Priorität haben. Zuletzt möchte ich mich noch für die schöne Zeit bedanken, welche ich hier haben durfte."


    Zuletzt noch ein schönes Zitat: "Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage." :(