SpVgg Unterhaching (2) : (3) 1. FC Nürnberg (7.200 Zuschauer)


  • Cobra (Roland B.)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 16. Spieltag
    Stark (2)
    (1) Burgstaller
    (1) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T
    Groteskes Spitzenspiel mit glücklichem Sieger - Club klaut 3 Punkte aus Haching

    Lange wurde auf das Aufeinandertreffen der beiden Ausnahmeteams in der 3. Liga gewartet. Heute, 2 Spieltag vor Ende der Hinrunde kreuzten die Gastgeber aus Unterhaching und der Club die Klingen. Es ging um viel: Die Vorentscheidung an der Tabellenspitze und die Vergrößerung des Abstands auf den Relegationsplatz. Entsprechend viel Druck lastete schon im Vorfeld der Druck auf den Schultern der Spieler. Beide Offensivreihen sollten gleich zum Beginn für einen großen Paukenschlag sorgen: Es waren 3 Minuten gespielt, als der Club seine erste Kombination nach vorne wagte. Saenko bekam den Ball am rechten Strafraumeck, windete sich um seinen Gegenspieler herum und versenkte den Ball unorthodox im oberen Eck zur frühen Führung. Doch damit nicht genug, denn im Gegenzug suchte Unterhaching Niederlechner in der Mitte, doch der Ball versprang. Alles geklärt und der Ball landete bei Wolf. Denkste! Der Abschlag des Keepers traf Rothenbach mitten im Gesicht und der Ball kullerte zurück aufs Tor. Der aufgerückte Stark bedankte sich und schob aus kürzester Distanz ein. Mit diesen beiden Toren waren zunächst alle Planungen über den Haufen geworfen, denn auch die beiden Prunkabwehren der Liga hatten plötzlich jeweils einen Treffer geschluckt. Doch die Zuschauer kamen aus dem taunen nicht mehr raus und sahen den nächsten Spielaufbau der anstoßenden Nürnberger: Burgstaller bekam den Ball an der Strafraumaknte in den Fuß und fackelte nicht lange. Sein Schuss passte perfekt ins linke Eck und Keeper Müller musste schon wieder hinter sich greifen!

    Es waren gerade einmal 7 Minuten gespielt und es waren schon 3 Tore gefallen, die man gut und gerne über 90 Minuten erwartet hatte. In der Folge waren wieder die Unterhachinger aktiver. Zwar beruhigte sich das Spiel etwas, aber die SpVgg überzeugte durch ein unglaublich genaues Passpiel, vor allem im Vorwärtsgang. Gerade stabil standen die Abwehrmänner des Clubs nicht, so ergab sich für Stark auch nach einem Freistoß die nächste Möglichkeit: Der Kopfball zischte knapp drüber. Zuvor hatte Burgstaller einen Schuss aus spitzen Winkel vergeben. Insgesamt verzeichnete Unterhaching aber bis zur Pause mehr Spielanteile, versäumte allerdings den vielen Ballbesitz um den Strafraum herum in weitere Tore umzumünzen. Der Pausenpfiff kam für die Gäste zum richtigen Zeitpunkt, die Mannschaft brauchte dringend neue Anweisungen durch den Coach.

    Der Club reagierte und stellte sein Spiel etwas um: Die Offensivspieler sollten nun auch nach hinten mitarbeiten und das zweikampfschwache Mittelfeld unterstützen. Das gelang aber nicht wirklich: Unterhaching zeigte nach etwa 50 Minuten die stärkste Phase. Und kam gefährlich vor das Tor: Niederlechner und Rosenberg wurden gerade noch so gestoppt, ehe auch Wilsch im Sprintduell gegen Petrak den Kürzeren zog. Einen Hochkaräter vergab Rosenberg dann kurze Zeit später: Aus 11 Metern schloss er ab, Wolf parierte den Ball gerade noch, ehe die Kugel von seinem Ellbogen aufs Tor gelenkt wurde. Die Zuschauer hatten den Torschrei schon auf den Lippen, doch das Leder kullerte Zentimeter am Tor vorbei! Auch Niederlechner wurde im letzten Moment noch abgekocht, als der schon den Abschluss einleitete.

    Auf der Gegenseite versuchte der Club über die Außen Enlastung zu schaffen. Eine Halbchance vergab Schuster, weitere Eckbälle brachten nichts ein und so hieß es sich wieder zurückzuziehen und mit Demel und Szarka neuen Schwung fürs Mittelfeld zu bringen. Lange ging die Abwherarbeit mit zitternden Beinen gut, dann wollte es Unteraching in der 80. Minute wissen und suchte wütend den Weg nach vorne. Genau in der Situation als der Club es einmal schaffte die Stürmer zuzustellen, tankte sich Stark im Mittelfeld durch und zog einfach mal ab. Ähnlich wie beim 1:2 konnte Müllers Gegenüber Wolf nur hintergucken, der Ball schlug rehcts im Eck ein. Riesen Jubel brach aus, die SpVgg glich in der 90. Minute aus und war sich des Punktgewinns sicher. Bedröppelt schlichen die Clubberer zum Wiederanstoß, als der Vierte Offizielle die Tafel hochhielt: 2 Minuten Nachspielzeit. Offensichtlich war es die letzte Aktion des Spiels für den Club, der nach Anspiel den letzten Angriff über Saenko, Burgstaller und Ginczek spielte. Saenko setzte sich dabei glücklich durch, steckte den Ball zu Ginczek durch, der rennte aus purer Verzweiflung weiter richtung Tor und setzte den Ball dann doch noch vorbei am Hachinger Keeper! In den Jubel der Heimzuschauer mischte sich pures Entsetzen, der gast hatte auf groteske Weise doch noch 3 Punkte aus dem Sportpark geklaut.




    [youtube]_Ydx-6bGnnY[/youtube]
    [URL]https://www.youtube.com/watch?v=_Ydx-6bGnnY[/URL]
    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Wir haben heute die 3 Punkte schlichtweg nicht verdient. Mir tut es wahnsinnig für die Hachinger leid, die heute das bessere team waren. Es gibt viele Worte wie glücklich, unverdient und lächerlich. Ich denke ein Mix aus diesen Worten beschreibt das Spiel aus unserer Sicht am besten. Wir schießen zu den undenkbarsten Zeitpunkten die Tore, stehen hinten schlecht und haben Glück nicht schon nach 50 Minuten in Rückstand zu geraten. Auch die Tore in der 90. und 90 +2. Minute tragen zur Überschrift "grotesk" bei. Ich bin mir sicher, dass die hachinger trotzdem den Aufstieg schaffen werden, heute wollte eine höhere Macht den Heimsieg verhindern..."

    Roland B.: "Hey was für ein Scheiß...waren die ersten Worte unmittelbar nach dem Spiel. Wir haben hier ein super Spiel gemacht. Die ersten zwei Tore waren wieder, wie man es vom Club kennt. Aber wir haben alles gegeben und waren in meinen Augen ebenbürtig. Im Abschluss oft einen Tick zu lange gewartet. Nach dem späten Ausgleich haben wir wohl zu lange gejubelt und dann fehlt wohl die Konzentration, um das Ding über die Zeit zu bringen. Glückwunsch zur Meisterschaft und Aufstieg :-)"