Spitzenspiel in Niedersachsen
In dieser Saison kommt es relativ spät zum Duell VfL Wolfsburg gegen den 1.FC Nürnberg. So bekommt das Spiel der beiden absoluten Spitzenteams eine noch größere Bedeutung. Bei einem Ausrutscher hätten beide Trainer wohl nur noch kleine Chancen den Fehler auszumerzen. Vorallem in der Rückrunde. Schon heute ist klar, dass die Meisterschaft in dieser Saison nur über diese beiden Vereine entschieden wird. Kein Wunder also, dass das Duell zum Spiel der Woche des 13./14.Spieltages gekürt wurde.
Der VfL Wolfsburg ist derzeit Tabellenführer der 1.Liga. In zwölf Spielen gingen die Niedersachsen stets als Sieger vom Feld. Dies schaffte neben dem Team von J1n nur der kommende Gegner aus dem Frankenland, der bis dato in neun Spielen stets das Feld als Sieger verließ. Der große Unterschied der beiden Teams ist bislang, dass die Niedersachsen in diesen zwölf Spielen bereits namhafte Gegner wie z.B Wehen Wiesbaden (4:1) und Duisburg (7:2) besiegen konnten. Die Franken spielten derweil eher gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Zuletzt gelang den Wölfen ein fulminanter 15:0 Erfolg auf dem Kiez. Ein Sieg, der nicht nur Lobeshymnen nach Wolfsburg brachte. Viele Kritiker vermissten die sportliche Fairness der Niedersachen in der Partie am Millerntor. Davon unbeeindruckt reiste der Trainer der Wölfe in den wohlverdienten Urlaub. Eine Auszeit, die sicherlich verdient ist, den Niedersachsen aber dennoch zum Verhängnis werden könnte. Ausgerechnet mitten in der Siegesserie gibt es nun ein Break für die Spieler des VfL Wolfsburg. Ob die Wölfe nach der Rückkehr direkt wieder an die Leistungsgrenze der vergangenen zwölf Spielen herankommen, bleibt abzuwarten. Bei den Franken wird dieser Aspekt sicherlich in die umfangreiche Analyse des Gegners einfließen. Gerade auch, weil der Club allmählich in einen gewissen Spielflow kommt. Während es in den ersten Wochen der Saison eher sporadisch zu Pflichtspielen kam, war der amtierende Meister in dieser Woche gleich dreimal aktiv. Diesen Rhythmus würden die Franken gerne mit in die letzten Wochen des Jahres nehmen. Trainer Dosenbrot wird die Wichtigkeit des Spiels in Niedersachsen bewusst sein. Mit einem Sieg könnte der langjährige Erfolgscoach einen großen Schritt in Richtung alleinigen Rekord machen. Spitzenspiel in der 1.Liga bedeutet meist auch Spitzenqualität auf dem Rasen. So liegt das Augenmerk der Zuschauer sicherlich auf die beiden Topstars beider Mannschaften. Während Kevin de Bruyne im Nürnberger Mittelfeld das Zepter übernehmen wird, wird Robert Lewandowski versuchen die Wölfe einen Schritt näher an das große Ziel Meisterschaft heranzuführen.
Die Volkswagenarena ist seit Wochen ausverkauft. Bereits im Vorverkauf sind die 41.200 Karten binnen weniger Stunden abgesetzt worden. Auch der 1.FC Nürnberg hat das Gästekontigent von etwa 3.250 Tickets ausgeschöpft. Die Polizei Wolfsburg bittet alle FCN-Fans, die keine Eintrittkarte für die Volkswagenarena haben, auf eine Anreise nach Niedersachsen zu verzichten.
Stenogramm zum Spiel:
VfL Wolfsburg (J1n) - 1.FC Nürnberg (Dosenbrot)
Stadion: Niedersachsenstadion (41.200)
Fangröße: 17 // 33
Beste Spieler: de Bruyne (91) // Robert Lewandowski (91)