Vorschau 1. Liga, 18. Spieltag

  • VfB Stuttgart - SpVgg Unterhaching



    Aufstellung: Trautner - Nijhuis - Schneider - Meißner - Thiam - Soldo - Bordon - Lisztes - Balakov - Kuka - Ganea

    Reserve: Hildebrand (Tor) - Todt - Pinto - Carnell - Gerber - Djordjevíc - Hosny - Dundee



    Aufstellung: Tremmel - Straube - Bergen - Seifert - Spitzak - Oberleitner - Kögl - Yang - Sanneh

    Reserve: Strehmel - Zdrillic - Schwarz - Breitenreiter - Hirsch - Haber - Konstandinitis - Garcia - Rraklli



    Statistik: Hinspiel 6:4. Die erste Heimniederlage der laufenden Saison kassierten die Hachinger ausgerechnet im heimischen Sportpark gegen den VfB. Kuka und Soldo jeweils mit einem Doppelpack, sowie Balakov und Ganea hießen am 16.Juli die Torschützen für die Kömmlinger-Elf. Das man sich nach diesem furiosen Auftakt zu Rundenbeginn, am heutigen Spieltag allerdings als Tabellenzwölfter wiederfindet, hat man sich so in Stuttgart nicht vorgestellt. Bleibt also abzuwarten wie der VfB in die Rückrunde 2001/2002 startet. Die Münchner Vorstädter Ihrerseits, brennen natürlich auf Revanche und Hachings Coach "Flo Hammerschmid" versprach den Schwaben bereits einen heißen Tanz im Gottlieb-Daimler Stadion.





    Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04



    Aufstellung: Laux - Knavs - Sobotzik - R.Weber - Heldt - Wiesinger - Lincoln - Reichenberger - Maric - Marcelinho - Reiss

    Reserve: Kutschera - Hrutka - Hubtchev - Kracht - Guie-Mien - Ciric



    Aufstellung: Reck - Waldoch - Kmetsch - van Hoogdalem - Thon - Oude Kamphuis - Nemec - Böhme - Möller - Sand - Mpenza

    Reserve: Schober (Tor) - Happe - Held - Büskens - Latal - van Kerckhoven - Mulder



    Statistik: Hinspiel 6:7. Mit diesem knappen Auswärtssieg zu Beginn der Saison hatte man auf Schalke wohl nicht geplant. Maßgeblichen Anteil am damaligen Erfolg hatten die Schalker Spitzen Ebbe Sand und Emile Mpenza. Beide erschossen die Frankfurter Eintracht mit Ihren vier bzw. drei Treffern im Alleingang. Auf Wiedergutmachung dieser derben Heimniederlage ist man unterdessen bei den Hessen aus. Trainer Alex Konrad dem im Augenblick noch kleine technische Probleme plagen, ist jedoch darauf bedacht diesmal den Spies umzudrehen.





    FC Bayern München - Borussia Dortmund



    Aufstellung: Kahn - Lizarazu - Matellan - Linke - Andersson - Scholl - Jeremis - Salihamidzic - Effenberg - Jancker - Elber

    Reserve: Kuffour - Sagnol - Sforza - Fink - Tarnat - Santa Cruz - Zickler - Sergio



    Aufstellung: Lehmann - Reuter - Wörns - Oliseh - Ricken - Dede - Heinrich - Evanilson - Bobic - Ikpeba - Amoroso

    Reserve: de Beer (Tor) - Kohler - Reina - Nerlinger - Stevic - But - Addo - Herrlich



    Statistik: Hinspiel 3:9. Nach dem Trainerwechsel in Dortmund und dem ewigen hin und her um die Person von Dominic Hasenöhrl kehrt nun allmählich wieder Ruhe ein in Dortmund. Denn mit Christian Topp übernimmt ein in der VDFB bisher unbeschriebenes Blatt das Zepter bei den Schwarz-Gelben. Es gilt abzuwarten, ob er mit dem Druck der auf Ihn lastet zurecht kommt und das Dortmunder Star-Ensemble weiterhin auf Meisterschaftskurs halten kann. In München unterdessen ist man guter Dinge nach all dem Durcheinander auf Dortmunder Seite sogar dreifach zu punkten im Hexenkessel Westfahlenstadion





    Hamburger SV - VfL Bochum



    Aufstellung: Butt - Hertzsch - Maul - Panadic - Groth - Cardoso - Kovac N. - Bäron - Barbarez - Präger - Yeboah

    Reserve: Hollerbach - Hoogma - Spörl - Töfting - Heinz - Ketelaer - Adzic - Mahdavikia



    Aufstellung: van Duijnhoven - Toplak - Dickhaut - Sunderm. - Stalteri - Schiendzl. - Mamic - Lust - Peschel - Buckley - Covic

    Reserve: Ernst (Tor) - Milinovic - Baluszynski - Meichelbeck - Stickroth - Grevelhörster - Mandreko - Bastürk - Weber



    Statistik: Hinspiel 7:5. Auch in Bochum kam es in der Winterpause zu einem Trainerwechsel. Der bisherige Coach "Michael Kluetz" bat um die Auflösung seines noch bis zum Saisonende gültigen Vertrages. Lange Zeit war man anschließend auf der Suche nach einem Nachfolger und letztlich konnte man mit "Christian Kühnel", der eigentlich schon bei den Münchner Löwen einen Kontrakt unterzeichnet hatte auch einen Nachfolger präsentieren. Wenn auch das Präsidium schon mit der 2.Liga plant, so kommt Kühnel doch mit der Einstellung nach Bochum um das unmögliche noch möglich zu machen und die Klasse zu erhalten. Deswegen will man sich in Hamburg auch so gut es geht verkaufen und mindestens einen Punkt aus der AOL-Arena entführen.





    Kickers Offenbach - Arminia Bielefeld



    Aufstellung: Curko - Roth - Binz - Steffen - Simon S. - Dschworak - Lindermann - Becker - Sümnich - Saridogan - Aidoo

    Reserve: Köpper - Nadj - Speth - Maier - Würll - Ertl



    Aufstellung: Miletic - Friedrich - Borges - Stratos - Dammeier - Hofschn. - Bode J. - Baya Baya - Wück - Aracic - Labbadia

    Reserve: Hain (Tor) - Klitzpera - Reinhardt - Sternkopf - Flock - Wichniarek - v.der Ven - Güvenisik



    Statistik: Hinspiel 3:8. Auch in Offenbach hängt nach der schlechten Vorrunde der Haussegen schief. Wären da nicht ausgerechnet noch die Abwanderungsgedanken des ehemaligen Aufstiegshelden "Simon Amberg" gewesen, der damit nun doch wargemacht hat, was schon seit einigen Monaten durch die Medien geisterte. Amberg nämlich unterschrieb am vergangenen Ostersonntag kurzfristig bei Borussia M'gladbach. Somit standen die Südhessen einen Tag vor Rückrundenbeginn ohne Trainer da. Glücklicherweise fand man jedoch bereits am Ostermontag mit "Michael Ziegler" Ersatz, so dass der neue Mann ab dem 08.April mit dem OFC so richtig loslegen kann.





    TSV 1860 München - FSV Mainz 05



    Aufstellung: Hofmann M. - Ehlers - Zelic - Mykland - Tapalovic - Borimirov - Cerny - Bierofka - Häßler - Max - Schroth

    Reserve: Kurz - Stranzl - Riedl - Prosenik - Cizek - Agostino - Winkler



    Aufstellung: Wache - Schwarz - Neustätter - Kinkel - Nikolic - Quakili - Spyrka - Schuler - Demandt - Vincze - Policella

    Reserve: Jentzsch (Tor) - Nehrbauer - Klopp - Zerdi - Hock - Kramny - Woronin - Melunovic



    Statistik: Hinspiel 11:2. In diesem direkten Vergleich stehen sich mit "Mathias Reich" auf Seiten der Löwen und mit "Andreas Geiser" als Trainer der Mainzer, zwei Kontrahenten gegenüber welche in der laufenden VDFB-Saison so noch nie das Glück hatten, gegeneinander antreten zu dürfen. Reich, der bisher nur in der Basic League auf sich aufmerksam machte, will unbedingt die 3 Punkte in München behalten. Sein Gegenüber "Andreas Geiser" kommt mit der Empfehlung, den letztjährigen X-Mas Cup immerhin als Viertbester abgeschnitten zu haben. Können beide Ihre bisher guten Leistungen bestätigen, darf mit einem interessanten Ausgang dieser Partie gerechnet werden.





    VfL Wolfsburg - SV Waldhof Mannheim



    Aufstellung: Hiemann - Hengen - Thomsen - O'Neil - Munteanu - Wagner - Greiner - Kühbauer - Akpoborie - Juskow. - Feldhoff

    Reserve: Reitmeier (Tor) - Kryger - Maltritz - Biliskov - Nowak - Akonnor C. - Rische



    Aufstellung: Hollerieth - de Kock - Hoffmann T. - Roos - Montero - Weiser - Goor - Balitsch - Beierle - Vata F. - Licht

    Reserve: Rehm - Cisse - Sobieth - Pasieka - Delic - Klausz



    Statistik: Hinspiel 5:6. Willkommen zum Spitzenspiel des 18. Spieltages. Hier treffen sich nicht nur Vierter gegen Fünfter, sondern auch gleichzeitig zwei Trainer, welche mit Ihren Teams absolut berechtigt im oberen Drittel der Tabelle stehen. Die äußerst unglückliche Auftaktniederlage der Wölfe im Sommer 2001 dürfte Zündstoff genug liefern um diesmal nicht erneut als Verlierer vom Platz zu gehen. Zusätzliche Brisanz gelangt in diese Partie auch deswegen, da beide Mannschaften bisher 33 Punkten aufweisen können. Einzig ein geschossenes Tor mehr zu Gunsten der Niedersachsen verhilft momentan noch zu Rang 4. Können die Wolfsburger Ihren vierten Platz verteidigen und sogar den Vorsprung zu Unterhaching veringern, oder aber siegen erneut die Waldhof Buben und ziehen so am VfL vorbei. Somit steht diesem spannenden Topspiel nichts mehr im Wege.





    FC Hansa Rostock - SC Freiburg



    Aufstellung: Pieckenh. - Zallmann - Yasser - Weilandt - Osswald - Brandt - Breitkreuz - Majak - Rosicky - Agali - Baumgart

    Reserve: Schneider R. - Rydlewicz - Emara - Lange - Lantz - Arvidson - Klose



    Aufstellung: Golz - Hermel - Kondé - Diarra - Kehl - Grammozis - Kobiaschw. - Baya Z. - Weißhaupt - Slimane - Iaschwili

    Reserve: Reus (Tor) - Müller - Zeyer A. - Zkitischwili - Kohl - Bruns - Ramdane - Sellimi



    Statistik: Hinspiel 5:2. Die Hansa-Kogge, die momentan auf Rang 10 gastiert steht mit 23 Punkten jenseits von Gut und Böse. Das die Tendenz der Hanseaten aber dennoch nach oben zeigt, lässt sich an den letzten Wochen der Vorrunde festmachen, denn 10 Punkte aus 4 Spielen sind eine ordentliche Leistung. Anders die Situation bei den Breisgauern. Hier und heute zählt für den Sportclub einzig und allein ein Sieg um sich im Abstiegskampf wieder etwas Luft zu verschaffen. Damit dieses Unterfangen gelingen soll, hat man in Freiburg extra Sonderschichten eingelegt, um das letzjährige Manko "mangelnde Torausbeute" abzustellen.





    Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 6 : 2



    Aufstellung: Matysek - Kovac R. - Janßen - Albertz - Nowotny - Rink - Ponte - Zè Roberto - Ballack - Kirsten - Neuville

    Reserve: Neuendorf - Ramelow - Zivkovic - Ojigwe - Reeb - Schneider B. - Hejduk - Gresko - Brdaric



    Aufstellung: Gospodarek - Schjönberg - Hristov - Bindewald - Yakin - Basler - Djorkaeff -Petterson - Lokvenc

    Reserve: Koch G. (Tor) - Samir - Komljenovic - Koch H. - Ramzy - Strasser - Buck - Tare - Marschall - Fjörthoft



    Statistik: Hinspiel 7:6. Durch das etwas verzögerte Erscheinen der Vorberichterstattung war es nicht mehr möglich dieses Spiel mit einzubeziehen, da es bereits gespielt wurde.

    Zum Spiel: Leverkusen zeigte gewohnt Stärke und sicherte sich so auch diesen verdienten 6:2 Heimsieg. Torschützen auf Seiten der Heimelf waren je 3x Ulf Kirsten, sowie 3x Oliver Neuville. Bei den Roten Teufeln waren Pettersson und Lokvenc zur Stelle. Für das Bayer-Team war dies vielmehr der 15te Sieg im 18ten Spiel. Durch diesen Erfolg kletterte Leverkusen in der Tabelle vorbei an Borussia Dortmund auf Platz 1. Für die Roten Teufel dagegen bedeutet dies weiterhin Platz 6 und sollte 1860 München sowie die Bayern dieses Wochenende erfolgreich sein, könnte man in der Pfalz gar auf Rang 8 abrutschen. Für den Neu-Lauterer "Karsten Krack" jedenfalls fiel der Einstand gehörig ins Wasser.




    Wir müssen jetzt erstmal nachdenken. Nachdenken bedeutet, dass man über alles mögliche nachdenkt.