SDW (1.Liga/Spieltag 28/29): Borussia Dortmund - 1.FC Union Berlin 4:3(2:1)


  • Besonderes Spiel für Interimstrainer


    In dieser Woche treffen Borussia Dortmund und Union Berlin im Spiel der Woche aufeinander. Das Spiel, welches auf dem ersten Blick nicht sonderlich attraktiv erscheint, bietet den Fans allerdings einige Geschichten.


    So verpflichteten vor etwa zwei Wochen die Verantwortlichen von Borussia Dortmund mit Skrillex einen Interimstrainer, der in dieser Saison bereits bei Union Berlin als Übergangslösung eingesprungen war. Die Dortmunder waren zum Handeln gezwungen, da sich der langjährige Cheftrainer Sec-BVB eine Auszeit nehmen wollte. Eine Auszeit, die aus Vereinssicht zur Unzeit kam. Zwar befanden sich die Dortmunder in der Rückrunde mit sieben Niederlagen zum Auftakt der Rückserie in einer waschechten Krise, dennoch hatten die Verantwortlichen rundum Sportdirektor Sebastian Kehl weiter volles Vertrauen darin, dass die Mannschaft mit der langjährigen Konstellation den Turnaround geschafft hätte. Sec bat trotzdem um eine Auszeit, wodurch Skrillex eine weitere Chance bekam sich auf der Erstligabühne zu beweisen. Der Auftakt in das neue Abenteur begann ordentlich. Im Heimspiel gegen den MSV Duisburg führte der BVB bis in die Schlussphase hinein, ehe die Zebras mit einem späten Doppelschlag doch noch für die achte Rückrundenniederlage der Borussia sorgten. Im anschließenden Auswärtsspiel beim 1.FC Köln gelang dem Interimstrainer aber der langersehnte Befreiungsschlag. In Köln ließ sich die Skrillex-Elf auch nicht von einem zweimaligen Rückstand beirren. Eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang sorgte dafür, dass der BVB im Müngersdorfer Stadion die Negativserie beenden konnte. Nun will Skrillex im Heimspiel gegen seinen Ex-Verein die Leistung aus Köln mit einem weiteren Sieg bestätigen. Mit einem Dreier könnte der BVB den 7.Tabellenplatz zurückerobern und so zurück ins internationale Geschäft springen. Ein Sieg gegen Union Berlin wäre zudem Balsam für die Trainerseele. Immerhin gilt Skrillex in der Hauptstadt nicht gerade als Liebling. Unter der Leitung vom ehemaligen Interimstrainer rutschten die Eisernen immer tiefer in den Abstiegskampf. Den Salat auslöffeln darf nun Fifachaos, der das Traineramt damals übergangsweise an Skrillex übergab. Acht Punkte trennen die Eisernen vom Relegationsplatz, wodurch die Haupstädter im Westfalenstadion zum Punkten verdammt sind. Mut dürfte Union die letzten Auftritte unter Trainer Fifachaos machen. Seitdem der neue alte Cheftrainer auf dem Trainerstuhl der Eisernen sitzt, ist eine deutliche Leistungssteigerung bei den Hauptstädtern zu erkennen. Ob der Turnaround zu spät kam? Das werden die nächsten Wochen und vorallem das Auswärtsspiel in Dortmund zeigen.


    Stenogramm zum Spiel:

    Borussia Dortmund (Sec-BVB) - 1.FC Union Berlin (Fifachaos)

    Stadion: Westfalenstadion (77.300)

    Fangröße: 34 // 14

    Hinspielergebnis: 1:1

    Platzierung: 8. // 17.

    Bester Spieler: Mane (89) // Wirtz (82)

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dosenbrot ()


  • Skrillex besteht Prüfung!


    Bereits am 16.02.23 hat Borussia Dortmund das Spiel der Woche des 28/29.Spieltags gegen Union Berlin mit 4:3(2:1) für sich entschieden. Besonders für eine Person hatte der Sieg der Borussia eine besondere Bedeutung.


    Die Fans von Union Berlin waren froh als das Kapitel "Skrillex" beendet war. Der couragierte Fussballlehrer übernahm übergangsweise das Amt bei den Eisernen, konnte die Anforderungen aber nur selten erfüllen. Etwas verwundert blickten die Fans von Union Berlin deshalb wenig später nach Dortmund, wo die heimische Borussia Skrillex ebenfalls als Interimstrainer installierte. Doch der neue BVB Coach konnte schon vor dem Aufeinandertreffen mit seinem Exclub unter Beweis stellen, dass er durchaus die Qualitäten für die 1.Liga besitzt. Dennoch wollte Skrillex dies auch im Heimspiel gegen Union Berlin unbedingt bestätigen. Den besseren Start in die Partie fanden aber die Haupstädter, die nach der Übernahme von Fifachaos neue Hoffnung im Abstiegskampf verspüren. Nach einem Foulspiel im Sechzehner der Borussia zeigte Schiedsrichter Stegemann auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Grifo sicher zur frühen Gästeführung (14.). Diese hatte aber nur wenige Minuten Bestand, weil die Borussia in Form von Emre Can die passende Antwort parat hatte (17.). Das Momentum lag nun bei den Hausherren, die den Schwung des schnellen Ausgleichs mit in die restliche erste Hälfte nahmen. Schon nach 25 Minuten war es Sadio Mane, der mit einer schönen Direktabnahme das Spiel zugunsten des BVBs drehte. Die Hauptstädter hatten nun deutliche Schwierigkeiten, die Chaos-Elf schaffte es aber mit nur einem Tor Rückstand in die Halbzeit zu kommen. Die Eisernen kamen wieder schwungvoll aus der Kabine, doch diesmal traf der BVB zu erst. An der Strafraumgrenze nahm sich Jadon Sancho den Ball und schlenzte ihn unhaltbar hinter Gästekeeper Hitz ins Gehäuse der Eisernen (55.). Nun sprach vieles für einen Dortmunder Sieg. Doch die Borussia brachte sich zunächst unnötig in Schwierigkeiten. Trotz der beruhigenden Führung im Rücken drückte die Skrillex-Elf auf den vierten Treffer, sodass sich den Eisernen Platz zum Kontern bot. Diesen nutzte Grifo zum Anschlusstreffer (61.). Die Eisernen waren zurück im Spiel und zeigten nun eine deutliche Leistungssteigerung in der letzten halben Stunde. Punkte im Abstiegskampf sollte Union an diesem Abend aber nicht mehr einsammeln. Eine Einzelleistung vom überragenden Mane sorgte für die endgültige Entscheidung (75.). Zwar kämpfte der Abstiegskandidat weiter leidenschaftlich, doch auch der erneute Anschlusstreffer von Owusu (82.) brachte nichts mehr Zählbares ein.


    Der BVB feiert also einen wichtigen Heimsieg im Kampf um Platz 7. Zudem konnte Skrillex den mitgereisten Union Fans beweisen, dass es nicht immer am Trainer liegt, wenn eine Mannschaft nicht performt. Auch die Eisernen konnten stolz auf ihren Auftritt in der Fremde sein, auch wenn das Union im Abstiegskampf nicht weiterhilft.


    Stenogramm zum Spiel:

    Borussia Dortmund (Skrillex) - 1.FC Union Berlin (Fifachaos) 4:3(2:1)

    Tore: Mane (2), Can, Sancho // Grifo (2), Owusu

    Stadion: Westfalenstadion

    Zuschauerzahl: 47.600

    Zuschauereinnahmen: 714.000 Euro

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen