F.C. Hansa Rostock – FC Bayern München 2:3



  • Martini
    Pitbull

    2. Liga - 29. Saison - 9. Spieltag

    Dorsch (1)
    Burkardt (1)
    (1) Bailey
    (2) Sørloth
    Zuschauer: 18.000

    S P I E L B E R I C H T

    Der FC Bayern München gewinnt in Rostock!

    0:1 Sørloth (4.)
    Durch einen Steilpass durch Kluivert der den Ball in den lauf von Sørloth leitet der knallhart den Ball ins Tor hämmerte. Der Torwart aus Rostock ohne Chance.

    0:2 Sørloth (61.)
    Passspiel von Bailey zu Gravenberch, der leitet ihn im Mittelfeld zu Ajorque der den Ball Sørloth in den lauf passte. Sørloth im Sprint den Abwehrspielern auf und davon und haut den Ball aus der gleichen Entfernung ca. 15 Meter wie beim Tor zuvor mit dem Außenriss ins Tor.

    0:3 Bailey (68.)
    Todibo im eigen Spielfeld leitet den Ball zu MBabu, der wiederum schickt Kluivert der direkt einen pass zu Sørloth passt, der zu Ajorque der mit Gewalt den Ball verliert aber glücklicherweise diesen durchstolperte und außerhalb vom 16er läuft. Passt zu Kluivert der leitet ihn direkt unter den Beinen von Sørloth durch und Bailey nimmt den Ball an, dreht sich und haut den Ball ins rechte Eck ins Tor.

    Das war auch der Halbzeitstand 0:3, das aber auch mit ein, zwei Toren für die Heimmannschaft ausgehen können.

    1:3 Dorsch (73.)
    Die Münchner Gäste zu sicher und schauten begeistert den Dribbelkünsten von Wagner zu, der leitet den Ball zu Burkardt und dieser direkt zu Dorsch, der nicht lange fackelte und den Anschlusstreffer für die Heimmannschaft schießt. Kopfschütteln vom Trainer aus München der auf einmal merkte das es das noch nicht war.

    2:3 Burkardt (73.)
    Die Münchner nun am Drücker, doch Hansa immer wieder mit gefährlichen Konter. Und so passierte es nun das Lookman über rechts startete und MBabu davon lief, der Flankt zu im 16er zu Burkardt bei dem aber Gvardiolö gerade noch wegköpfen kann und Dorsch vor die Füße, der bringt ihn zurück zu Burkardt, der den Ball direkt in das Münchner Tor haut.

    Im gesamten Spiel ein kampfbetontes Spiel, das auch mit einem Unentschieden hätte enden können. Die erste Halbzeit hatten die Münchner in der Hand, wobei die Gäste auch zwei gute Chancen hatten. Die zweite Halbzeit geht ganz klar nach Rostock, die wirklich gekämpft hatten, doch die individuelle Klasse der Münchner Spieler waren einfach zu stark für Rostock.

    Spieler des Spiels: Dorsch (Note 8,5, 1 Tor, 5 Vorlagen)

    Ballbesitz: 69% - 31%
    Schüsse: 14 - 4
    xTore: 2,1 - 2,0
    Pässe: 166 - 116
    Zweikämpfe: 24 - 37