![]() | ![]() | |||
Final | Martini | |||
Schick (2) | (1) Tella (1) Redondo | |||
Wo ist der Schiedsrichter wenn man ihn braucht? Die erste Hälfte gehörte heute der Hansa und die zweite Hälfte gehörte den Kielern. Hansa sofort präsent und nur über außen. Es gab keinen einzigen Angriff durch die Mitte. Die beiden recht langsamen Kieler Außenverteidiger hatten damit Probleme Tella und Redondo zu stoppen, die mit einer unglaublichen Geschwindigkeit prahlten. Kiel brauchte erst mal 30 Minuten, um die Aufstellung zu ändern und den langsamen Meunier auszutauschen. So kam es dann in der 27. zum verdienten 0:1 für Hansa. Hansa hätte dann auf 0:2 und 0:3 erhöhen müssen, kamen aber nicht an Ortega vorbei. Der extrem glückliche Ausgleich dann von Schick in der 41. Minute. Die Kieler retteten sich in die Pause und stellten wieder um. Nach der Pause spielte dann nur noch Kiel. Die Spieler beider Mannschaften staunten dann nicht schlecht, als Schick alleine vor Vasilj stand und böse von hinten gefoult wurde, es aber nur gelbe Karte und Elfmeter gab. Vielleicht gibt es hierzu eine neue Regelauslegung zur Doppelbestrafung, aber der Trainer Alexander K. tobte vor Wut, beleidigte den Schiedsrichter und wurde auf die Tribüne geschickt. Glücklicherweise traf Schick zum 2:1 für Kiel. Dann hatte Kiel noch einige Hochkaräter, welche jedoch einfach nicht rein wollten, da EA's Momentum einsetzte. Eine glasklare ließ Schick dann noch in der 80. liegen wo er frei auf's Tor zuläuft, aber der Ball vorbeisegelt. Alexander K. war sofort klar, dass er gegen das EA Momentum nichts machen musste und Hansa nun früher oder später noch die Chance zum Ausgleich bekommen würde. So traf der heute starke Redondo dann in der 82. noch glücklich zum Ausgleich. 27. Tella 0:1 41. Schick 1:1 67. Schick 2:1 82. Redondo 2:2 Im Großen und Ganzen geht das Unentschieden aber so in Ordnung. Viel Erfolg noch! |
