![]() | ![]() | |||
deCoo | Sec-BVB | |||
Apolinário de Lira (1) Nkunku (1) Dembélé (1) | (1) Can (1) Silva | |||
SVWW glänzt mit Überraschungssieg gegen Favorit DortmundIn einem intensiven und taktisch geprägten Spiel setzte sich der SV Wehen Wiesbaden in der heimischen Brita-Arena mit 3:2 gegen Borussia Dortmund durch. Das Match war gezeichnet von einem zweikampfbetonten Mittelfeldspiel und ausgewogenen Ballbesitzphasen, was die Statistiken mit einem Ballbesitz von 59% für Wehen Wiesbaden und 41% für Dortmund unterstreichen. Die Gastgeber erwischten einen perfekten Start, als Dembélé bereits in der 9. Minute nach einem klugen Pass von Nkunku aus kurzer Distanz zum 1:0 traf. Der Druck des SVWW hielt an und führte in der 21. Minute zum 2:0 durch Joelinton, der nach einer Vorlage von Osimhen präzise in den Winkel schoss. Borussia Dortmund, obwohl im Ballbesitz unterlegen, hielt mit 7 Schüssen gegenüber 8 des SVWW gut mit und erschuf einige gefährliche Momente. Ihre Bemühungen wurden jedoch in der 74. Minute durch Nkunku zunichte gemacht, der nach einem Pass von Coman die BVB-Abwehr ausspielte und zum 3:0 einschob. Der BVB gab sich jedoch nicht geschlagen und startete eine Aufholjagd, angeführt von Can, der in der 80. Minute nach einer Vorlage von Bailey zum 3:1 traf. André Silva brachte Dortmund in der 63. Minute mit einem geschickt abgeschlossenen Angriff nach einem Einwurf weiter heran. Trotz dieser späten Tore konnte Dortmund das Blatt nicht mehr wenden. Nkunku, mit einer Note von 8,3 und seiner Beteiligung an zwei Toren, wurde verdientermaßen zum Spieler des Spiels gekürt. Er war maßgeblich an der Kontrolle des Spiels beteiligt, was sich in der Balleroberungszeit beider Teams von jeweils 9 Sekunden widerspiegelt. In den Zweikämpfen zeigte Dortmund mit 65 Versuchen mehr Präsenz, gewann aber nur 9 davon, während Wehen Wiesbaden 20 mal in die Zweikämpfe ging und 6 davon für sich entschied. Die xGoals-Statistik von 2,8 für den SVWW und 2,5 für Dortmund unterstreicht die Effizienz des Heimteams im Vergleich zu den Gästen. Die Pässe des SVWW, insgesamt 156 gegenüber 105 von Dortmund, spiegelten ihre Überlegenheit im Mittelfeld und ihre Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren, wider. Ein bemerkenswerter Sieg für Wehen Wiesbaden, der zeigt, dass sie sich auf jeder Ebene mit den Großen messen können. |
