Halbzeit in Liga 1

  • Hinrundenende


    Die 1.Liga zeigt sich in dieser Saison in Spiellaune. Zwei Tage vor dem Hinrundenende sind nur noch drei Spiele offen. Zuvor wurden lediglich die Spiele des VfL Osnabrücks und des VfB Stuttgart (nach dem Aus von Jahnegg) am grünen Tisch gewertet. Beide Teams stellen auch sowas wie die aktuellen Sorgenkinder der Liga dar. An der Bremer Brücke kommt man weiterhin nicht zur Ruhe. Erst vor wenigen Tagen wurde mit Heide1896 der fünfte Trainer in diesem Jahr vorgestellt. Hoffnung macht den Fans der Lila-Weißen derzeit nur die Tabelle. Denn trotz einer abermals völlig verkorksten Runde sind die Niedersachsen nur sieben Zähler vom Relegationsplatz entfernt. Dort steht aktuell der VfB Stuttgart, das andere Sorgenkind der Liga. Bei den Schwaben sieht die Situation aber anders aus. Die Entlassung von Cheftrainer Jahnegg bedeutete nämlich zugleich das Ende einer mehr als zwei jährigen Ära. Jahnegg übernahm den VfB im Mai 2023. Wie in Osnabrück wird auch im Schwabenland in der Rückrunde ein neuer Name für die Mission Klassenerhalt zuständig sein. Herdnuss, der bereits in der 2.Liga bei RB Leipzig unter Vertrag stand, soll den VfB vorm kompletten Absturz bewahren. Die beiden Sorgenkinder sind aber nicht die einzigen Vereine mit akuten Abstiegssorgen. Mit dem FC St.Pauli (17.), Fortuna Düsseldorf (15.), Regensburg (14.) und Ulm (13.) reihen sich gleich mehrere Teams in den Abstiegskampf ein. Auch RB Leipzig (12.), neben den Kiezkickern der zweite Aufsteiger, Greuther Fürth (11.) und der HSV (10.) sollten sich nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen. Die enge Tabellensituation ist ein Indiz für eine von der Leistungsdichte immer mehr zusammenrückene Liga. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die 1.Liga zweigeteilt ist. Denn die Teams aus der oberen Tabellenhälfte performen Woche für Woche nochmals auf einem anderen Level. Zu den positiven Überraschungen zählt in dieser Saison aufjedenfall Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself kam in der abgelaufenen Spielzeit als 12. ins Ziel und belegt derzeit den 6.Tabellenplatz. Einen Platz vor der Lexi-Elf steht Borussia Dortmund. Die Westfalen verpassten in der letzten Saison das große internationale Geschäft und befinden sich nun in Schlagdistanz zur Champions League. In den beiden abschließenden Hinrundenspielen hat die Mannschaft vom langjährigen Cheftrainer Sec sogar noch die Chance auf den 4.Platz zu springen. Dafür benötigt der BVB allerdings einen Sieg im Nachholspiel beim Rekordmeister aus Nürnberg. Unwahrscheinlich, aber nicht mehr unmöglich. Denn der 1.FC Nürnberg verlor am 17.Spieltag erstmals eine Partie seit mehr als 309 Tagen. Weil sich die Franken aber keinen weiteren Patzer leisteten, krönte sich der 1.FCN wieder einmal zum Herbstmeister. Engster Verfolger bleibt Werder Bremen. Die Norddeutschen mussten sich im direkten Vergleich knapp mit 2:3 gegen den Rekordmeister geschlagen geben. Mit vermutlich drei Punkten Rückstand dürfen sich die Anhänger der Norddeutschen aber weiterhin Hoffnungen auf einen engen Meisterschaftskampf machen. Wehen Wiesbaden feierte zum Abschluss der Hinserie zwar den großen Coup gegen die Dosenbrot-Elf, bleibt in der Tabelle aber mit nun schon sieben Punkten Rückstand wohl ohne Chance auf die Meisterschaft. Zumindest steht der SVWW vor dem MSV Duisburg (4.). In der Vorsaison hatten die Zebras noch die Nase vorn gehabt. Vielleicht bahnt sich in dieser Spielzeit die Revanche an.



    Trainerwechsel:


    • SpVgg Greuther Fürth (Krumbein 11.09.24 - 20.04.25 > Jonas 07.05.25)
    • SSV Ulm (Dhannort 03.01.25 - 27.03.25 > Pflegeherz 15.04.25 - 18.04.25 > strangeZ 10.05.25)
    • VfB Stuttgart (Jahnegg 23.05.23 - 28.05.25 > Herdnuss 07.06.25)
    • VfL Osnabrück (Lewi 11.02.25 - 26.03.25 > TheDarkCrown91 02.04.25 - 17.04.25 > Zeppi 22.04.25 - 21.05.25 > Heide1896 11.06.25)


    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen