SpVgg Greuther Fürth – SSV Ulm 1846 8:5



  • RoYaL
    Bladefilius

    1. Liga - 34. Saison - 1. Spieltag

    Heußer (1)
    Zalazar (1)
    Vertessen (1)
    Burkardt (4)
    Ljubicic (1)
    (1) Waldschmidt
    (4) Wind
    Zuschauer: 19.900

    S P I E L B E R I C H T

    In einer spektakulären und torreichen Partie setzte sich die SpVgg Fürth mit 8:5 gegen den SSV Ulm 1846 durch. Beide Teams lieferten sich über 90 Minuten einen offenen Schlagabtausch, der vor allem von offensiver Spielfreude geprägt war.

    Den besseren Start erwischte Fürth: Vertessen brachte die Gastgeber bereits in der 15. Minute mit 1:0 in Führung. Nur fünf Minuten später glich Wind für Ulm aus (20.), doch Fürth reagierte prompt. Burkardt stellte in der 22. Minute auf 2:1, ehe Heußer (25.) und Zalazar (34.) das Ergebnis auf 4:1 erhöhten. Kurz vor der Pause traf erneut Burkardt (43.) zum 5:1-Halbzeitstand.

    Auch nach dem Seitenwechsel blieb Fürth spielbestimmend. Burkardt machte seinen Hattrick in der 48. Minute perfekt und erhöhte auf 6:1. Ulm kam zwar durch Wind (50.) zum 6:2, doch Burkardt (54.) legte direkt wieder nach. In der Schlussphase zeigten die Gäste Moral: Wind (60.), Waldschmidt (86.) und erneut Wind (90.) verkürzten auf 7:5. In der Nachspielzeit setzte Ljubi?i? (90.+2) mit dem 8:5 den Schlusspunkt in einer torreichen Begegnung.

    Statistisch war die Partie ausgeglichen: Beide Mannschaften kamen auf 50 Prozent Ballbesitz, wobei Fürth im Abschluss effizienter agierte (16 Schüsse, xG 5,8) als Ulm (14 Schüsse, xG 4,9). Im Passspiel lagen beide Teams mit 84 Prozent Passgenauigkeit gleichauf. Ulm gewann zwar mehr Zweikämpfe (52 zu 28), konnte daraus aber keinen entscheidenden Vorteil ziehen.

    Fürth überzeugte zudem mit einer Dribbling-Erfolgsquote von 91 Prozent und einer Schusspräzision von 81 Prozent, während Ulm auf 87 Prozent bzw. 79 Prozent kam.

    Am Ende entschieden Kaltschnäuzigkeit und individuelle Klasse die Begegnung zugunsten der Fürther, die mit einer starken Offensivleistung einen verdienten Heimsieg feierten.