1. FSV Mainz 05 – VfL Osnabrück 4:4



  • Feulner
    Die_Brat_Henne25

    2. Liga - 34. Saison - 3. Spieltag

    Schick (4)
    (2) Lindstrøm
    (2) Führich
    Zuschauer: 37.200

    S P I E L B E R I C H T

    3. Spieltag - 1. FSV Mainz 05 gegen VfL Osnabrück

    Platz 7 gegen Platz 5 hieß es vor der Partie, wobei Mainz mit 6 Punkten aus 2 Spielen die volle Ausbeute auf dem Konto hat, sind es bei den Gästen 8 Punkte aus 5 Spielen. Die beiden Trainer kennen sich, aber bei letzten Mal trainierten sie noch zwei völlig andere Teams. Die Fans waren auf jeden Fall heiß auf dieses Flutlichtspiel und wurden nicht enttäuscht.

    Schon früh ging es los und zwar durch die Osnabrücker. Lindström (5.) bricht auf rechts durch, zieht etwas in die Mitte und hämmert die Kugel an den langen Pfosten von wo aus der Ball im Tor landet. Der Schock war den Mainzern spürbar und sie wurden direkt unsicherer. Eiskalt nutzen das die Gäste aus, denn Lindström bedient Führich (15.) am Sechzehnerrand und der flutscht an Janelt vorbei wie die Seife durch die nasse Hand. Da stand es plötzlich 0:2, aber das war dann wohl der benötigte Weckruf. Denn da kombinieren sich die 05er plötzlich gut nach Vorne. Maolida steckt durch für Schick (19.) und der neue Torjäger macht den Anschlusstreffer. Doch wieder haben die Gäste die passende Antwort, denn Lindström (28.) trifft erneut mit einer Kopie seines Führungstreffers. Aber Mainz steckt nicht auf und wird von Minute zu Minute besser. Kurz vor der Pause ist es erneut Schick (45.), der drei Abwehrspieler der Osnabrücker schwindlig tanzt und das 2:3 macht. Damit geht es dann in die Pause.

    Das Spiel wird offener und die 05er investieren mehr als zuvor, was zum verdienten Ausgleich führt. Nach einer Ecke spielt Niakate einen Doppelpass mit Schick (69.) in Strafraum der Gäste und der Goalgetter trifft schön ins lange Eck. Kurz darauf aber ist wieder Osnabrück da in Form von Haverts. Der kann am Fünfmeterraum freistehend, aber aus spitzem Winkel abschließen, doch Zentner bekommt noch die Hand raus und wehrt den satten Schuss zur Ecke ab. Knapp 10 Minuten später ist es dann wieder Schick auf der anderen Seite, doch dieses Mal bleibt Zieler siegreich und hält den Schlenzer aufs lange Eck. Aber der nächste Angriff sitzt dann wieder. Gray bricht auf Rechts durch, spielt quer zu Nebel, der den Ball gefühlvoll auf Schick (86.) lupft. Per Volley wird der dann eiskalt zur ersten Heimführung des Abends versenkt. Doch der Fußballgott hatte andere Pläne, denn fast mit dem Schlusspfiff bekamen die Gäste noch eine letzte Chance. Steckpass auf Führich (90. +2) und der schiebt freistehend zum erneuten Ausgleich ein. Definitiv ein 4:4 der aufregenden Sorte und die Fans hatten ihren Spaß.

    Statistik

    Ballbesitz 58% zu 42%
    Schüsse 8 zu 7
    xGoals 3,1 zu 2,2
    Pässe 198 zu 105
    Passquote 88% zu 84%

    Spieler des Spiels wurde Patrick Schick von Mainz 05 mit einer Note von 10,0 und einem Viererpack.