![]() | ![]() | |||
| Massie_99 | BudSpencerNr20 | |||
| Murkin (1) Grodowski (1) | (1) Rashica (1) Smith Rowe (1) Nmecha (3) Eckert Ayensa | |||
| 5. Spieltag – Kaiserslautern feiert in Köln ein 6:2-Schützenfest Der 1. FC Kaiserslautern hat am 5. Spieltag der 2. Liga ein deutliches Zeichen gesetzt. Beim 6:2-Auswärtssieg beim 1. FC Köln zeigte der FCK nach frühem Rückstand und einem verschossenen Elfmeter eine beeindruckende Reaktion. Nach der Roten Karte gegen Kölns Sildillia drehte Lautern auf und zerlegte die Gastgeber mit Tempo, Effizienz und Wucht. Köln startet besser – Lautern findet spät in die Partie Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern: Nach einer Ecke von Šeško klärte Thielmann unglücklich, Grodowski stand goldrichtig und brachte Köln bereits in der 6. Minute mit 1:0 in Führung. Der FCK brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu kommen, übernahm dann aber zunehmend die Kontrolle. In der 27. Minute fiel der Ausgleich: Cardona traf zunächst den Pfosten, Rashica stand goldrichtig und staubte zum 1:1 ab. Kurz vor der Pause der nächste Aufreger: Sildillia brachte Nmecha im Strafraum zu Fall und sah als letzter Mann die Rote Karte (43.). Der Gefoulte trat selbst an – doch Kölns Keeper ahnte die Ecke und parierte den Elfmeter (44.). Mit 1:1 und einem Mann weniger ging es für den Effzeh in die Kabine. FCK nutzt Überzahl konsequent – Offensiv ein Feuerwerk Nach Wiederbeginn übernahm Kaiserslautern komplett das Kommando. Rashica bediente Nmecha am Fünfmeterraum, der diesmal keine Nerven zeigte und zum 1:2 einschob (49.). Köln antwortete überraschend: Murkin nutzte einen Rückpass von Remberg und traf flach aus 16 Metern zum 2:2-Ausgleich (63.). Die Freude währte jedoch nur kurz. Cardona setzte sich stark über rechts durch und fand Smith Rowe, der eiskalt zum 2:3 vollendete (64.). Wenige Minuten später erhöhte Eckert Ayensa nach perfektem Steckpass von Smith Rowe auf 2:4 (70.). Der FCK hatte Blut geleckt. Nmecha spielte in der 82. Minute einen feinen Pass in die Spitze, Eckert Ayensa blieb cool und machte das 2:5. Den Schlusspunkt setzte erneut das Duo Nmecha/Eckert Ayensa: Nmecha schickte seinen Sturmpartner über die Mittellinie, der Kölner Keeper kam zu spät heraus – und Eckert Ayensa lupfte den Ball sehenswert zum 2:6-Endstand (87.). Fazit: Lautern gnadenlos effizient – Köln verliert komplett den Faden Köln begann stark, doch mit dem Platzverweis kippte die Partie. Kaiserslautern nutzte die Überzahl mit beeindruckender Reife und spielte Köln phasenweise schwindlig. Nmecha (zwei Tore, zwei Assists) und Eckert Ayensa (Dreierpack) avancierten zu den Matchwinnern, während Rashica und Cardona als kreative Antreiber glänzten. | ||||

