Trainerwechsel in Wolfsburg










  • Es hatte sich in den letzten Tagen schon angedeutet. Trainer Engin Arslan war nur noch selten beim Training anwesend und auch die Spiele gegen Mainz bzw. Paderborn mussten verlegt werden. Heute suchte der Trainer selbst das Gespräch mit dem Präsidium und erklärte, dass er mit dem Druck des Profigeschäfts nicht mehr zurecht kommt und von seinem Amt mit sofortiger Wirkung zurücktreten wird. Die Vereinsführung muss die Entscheidung ihres Trainers akzeptieren und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

    Wer soll nun den Meisterschaftsfavoriten Wolfsburg zukünftig trainieren ? Die 1. Wahl fiel sofort auf einen ehemaligen Trainer der Bundesliga, der für eine Saison in den Niederungen der Regionalliga Süd abtauchte. Eigentlich hatte er auch schon seinen Rücktritt aus dem aktiven Trainergeschäft bekanntgegeben. Die Versuchung den VfL Wolfsburg übernehmen zu können war dann wohl zu groß. Die Rede ist von Matthias "Moskito" Boenisch, Ex-Trainer vom FC Bayern München. Dort war er mehr oder weniger erfolglos. Ob er nun mit dem VfL Wolfsburg den gewünschten Erfolg erreicht, wird die Zukunft zeigen. Welcome back Mücke und viel Spaß bei deinem neuen Verein.

    Statement von Matthias "Moskito" Boenisch:
    "Schon vor einigen Tagen meldeten sich Vertreter des VfL bei mir und bekundeten interesse an meiner Person. Ich sollte die Führung beim VfL übernehmen und sie im oberen Bereich der Tabelle halten. Ich wollte zwar die Saison endlich mal Pause machen von der VDFB und vom Fußball selbst, doch nach reiflicher überlegung, in Absprache meines privaten Umfeldes kam ich zu dem Entschluss den Job zu übernehmen. Der Verein ist gesund und hat viel Potenzial. Da lässt sich einiges machen. Somit freu ich mich ab morgen das Training in Wolfsburg leiten zu dürfen. Als Saisonziel wird ein UEFA-Cup platz vorgegeben. Mal schaun ob es realisierbar ist. Dankeschön )"