Eine neue Saison!
Lange mussten die Fans warten, bis die Vdfb wieder ihre Tore öffnet. Doch jetzt ist es endlich wieder so weit, in der 2.VDFB Liga werden die Tore hoffentlich nur so umfallen.
Dafür garantieren starke Aufsteiger und hoffentlich wieder erstarkte Absteiger.
Für die Absteiger aus der ersten Liga wird es aber mit Sicherheit keine leichte Saison. Nicht nur das sie automatisch bei den Fans unter Druck stehen, bzgl. Wiederaufstieg, nein, müssen sie sich auch erstmal an die harte Gangart der zweiten Liga gewöhnen.
Wobei der VfB Stuttgart letzte Saison eindrucksvoll bewiesen hat, das es klappen kann.
Für die Experten scheint aber keiner der Absteiger wirklich zu den Aufstiegsanwärtern gehören. Im Gegenteil, Eintracht Frankfurt und K´lautern vermag man sogar die Zweiligatauglichkeit abzusprechen da für viele verwunderlich ist, das man an den Trainer festgehalten hat und sich somit wohl auch wenig ändern wird. Beim SSV Reutlingen ist das ein wenig anders, dort hat man sich für einen Neuanfang mit einem neuen Trainer ausgesprochen, ganz dem Motto „neue Besen kehren gut“, aber auch hier muss man erstmal sehen, wie schnell dieser auch seine Philosophie der Mannschaft übermitteln kann.
Bleibt abzuwarten welcher Verein den Experten sportlich widersprechen kann.
Kommen wir zu den Aufsteigern.
Hertha BSC Berlin, SC Verl, FC Homburg und Spfr. Siegen.
Die Berliner haben in der ganzen VDFB letzte Saison für Aufregung gesorgt, haben sie doch schon zur Hinrunde quasi den Aufstieg perfekt gemacht. Doch ist man zur Zeit etwas Ratlos in Berlin. Die Vorbereitung auf die neue Saison sieht alles andere als Erfolg versprechend aus. Niederlage um Niederlage müssen die Aufsteiger von der Spree einstecken, somit kann und wird es vorerst nur ein Ziel geben können und zwar Klassenerhalt um jeden Preis. Der andere Aufsteiger aus der Nord SC Verl, ist in Moment der große Unbekannte. Ein neuer Trainer hat nun das Zepter in der Hand. Somit weiß keiner so genau wie stark die Verler tatsächlich einzuschätzen sind. FC Homburg und Spfr. Siegen werden wohl kaum was mit dem Abstieg zu tun haben, dafür spielen sie wirklich einen guten und schnörkellosen Ball. Natürlich wird man eine Zeit lang brauchen bis man endgültig in der 2.Liga angekommen ist, doch bei den souveränen Vorständen beider Vereine, kann man davon ausgehen das man ruhig und konzentriert wie das Jahr zuvor, in der neuen Saison weiter arbeitet.
Es ist diese Saison wirklich nicht einfach, Favoriten für den Auf- bzw. Abstieg zu nennen.
Doch einen „number one“ Favoriten für den Aufstieg ist ganz klar der VfB Lübeck. Mit dem neuen Trainer hat man einen absoluten Experten für sich gewinnen können in Lübeck. Die Mannschaft des VfB spielt zur Zeit einen Ball, wie keine andere Mannschaft in der zwoten Liga. Es ist phasenweise sogar eine Augenweide. Für viele die den VfB bisher nicht auf dem Zettel hatten, seien jetzt bitte gewarnt.
In Sachen Aufstieg werden wieder mal die üblichen Verdächtigen genannt, E. Braunschweig, St. Pauli, Karlsruhe, Werder Bremen, VfB Leipzig bei denen ja selber im Endeffekt von Saison zu Saison von Aufstieg gesprochen wird. Wirklich abzuwarten bleibt es wie der SV Werder diese Saison bestreiten wird, wissen wir doch aus sicherer Quelle, das die Vorbereitung alles andere als Gut bisher verlaufen ist. Aus Zeitmangel eines Trainerstudiums war Daniel Bongart kaum beim Training. Und steht somit sogar schon unter Beschuss aus den eigenen Reihen. Denn diese Saison erwarten die Fans einfach den Aufstieg.
Wie auch in Braunschweig, sind die Fans nach dem Abstieg vor drei Jahren es doch langsam Leid immer noch in der zweiten Liga zu spielen. Schon letzte Saison hat man eigentlich mit dem Aufstieg gerechnet und was war? Bis 5 Spieltage vor Schluss Klassenkampf in Niedersachsen.
St. Pauli und Karlsruhe gehörten letztes Jahr zu den Überraschungsmannschaften, denn keiner hat sie wirklich vor der Saison letztes Jahr soweit oben gesehen. Somit gelten sie für viele als Geheimfavoriten, doch wären beide Vereine schon mit einem guten einstelligen Tabellenplatz zufrieden. VfB Leipzig hat wieder seinen alten Trainer zurück, und hofft somit den fünften Tabellenplatz aus der letzten Saison zu optimieren und evtl. den Aufstieg dieses Jahr zu schaffen. Potential ist vorhanden.
Wirklich schwer in dieser Saison nach Meinung der Redakteure des NewsMags die Klasse zu halten werden es, SV Werder, Hertha, Verl, Regensburg, Wehen und K´lautern haben. Alle Teams konnten bislang eine schwache bis gar keine Vorbereitung auf die neue Saison vorweisen.
Jetzt noch zu was ganz anderem.
Wie viele gemerkt haben, wird die VDFB in dieser Saison um eine Attraktion reicher.
Das „vdfb-RADIO-newsmag“ wird in den nächsten Wochen online kommen.
In Moment befindet man sich noch in der Testphase, doch wenn die erstmal abgeschlossen ist, wird es einmal die Woche eine Reprotage über die abgelaufene Spieltagswoche geben, mit Spielberichten, Interviews u.v.m.
Zur Zeit ist die Homepage noch unter www.ricciardi.de/radio/html.index zu finden.
Das Newsmag-Team wünscht allen Vereinen eine Gute und Erfolgreiche Saison. Sollen nicht die Besten sondern der Fairsten die Liga rocken………………..
Euer
NewsmagTeam
i.A ForzaSanktPauli