Beiträge von UFO-Online

    Sehr lange hat Volker Hautsch sein Mitwirken überlegt, aber dann doch sein Herz in die Hand genommen und sich für die Basic-League angemeldet. Aus seiner Vorstellung erfahrt Ihr auch seinen Weg zur VDFB.
    ich spiele fifa seit 98, aber erst seit 03 online! seitdem bin ich auch bei Fifa-Soccer-United und fühl mich dort wohl! )
    Seine Daten findet ihr wie gewohnt in der Mitspielerliste. Die VDFB-Community wünscht dem neuen Spieler viel Spass! (Geposted am 13.05.2003)
    Im wirklichen leben heisst er Thomas Eckl und seine Daten findet Ihr in der Mitspielerliste. Iceman´s Engagement für die VDFB könnt ihr schon an seiner Vorstellung sehen.
    Hi,
    mein Name ist Thomas Eckl, auch bekannt unter dem Namen "Iceman" oder "Icebrand" und spiele Fifa bei dem Clan "Team cruX".

    Fifa zocke ich seit der 96er Edition, online jedoch erst seit ich mir die 2003 Version zugelegt habe. Ligenmäßig bin ich in der Fifa4U, Bundesspielliga und der Virtual Fifa League (zu erreichen unter http://vfl.gamesbay.de mal bisserl Werbung für die eigene Liga*g*) aktiv.

    Ansonsten erhoffe ich mir hier einen schnellen Einstieg in einer der Hauptligen, am liebsten mit dem 1.FC Nürnberg. Auch wenn bei denen immer die Trainer so schnell rausfliegen ;-)

    Soviel nun mal zu meiner Vorstellung, hoffe wir sehen uns bald auf dem virtuellen Spielfeld,
    Iceman

    Die VDFB-Community wünscht dem neuen Spieler viel Spass! (Geposted am 12.05.2003)
    Anders wird Sascha Heid es nie in eine der Hauptligen schaffen, also helft ihm ein wenig und sucht seine Daten aus der Mitspielerliste! Wie könnte man jemandem die Hilfe verweigern, der sich selber so vorstellt:



    Viel Spass in der VDFB! (Geposted am 10.05.2003)
    Spielwitz, Kreativität, Genie oder Übergewicht, Faulheit, Sucht. Welche Facetten des harten VDFB-Buisness wird Alin Soare kennen lernen? Die VDFB wünscht ihm alles Gute und nach dieser Einleitung bleibt ihm nur noch dieses zu sagen:



    Bringt ihn auf die rechte Bahn mit den Daten aus der Mitspielerliste! (Geposted am 09.05.2003)
    Drei wichtige Ereignisse gibt es im Leben:

    1. Geburt
    2. VDFB-Anmeldung
    3. Tod

    Georg Kuech ist nun bei Punkt 2 angelangt und möge es noch sehhhhr lange bis zum Ende der Aufzählung dauern! Gebührend gefeiert wird das grosse Ereignis zumindest mit folgenden Worten:

    Hallo zusammen, seit der 96er version spiele ich nun schon regelmässig fifa, habe allerdings noch nie an einer online-liga teilgenommen und verfüge daher auch über keinerlei liga-erfahrung. um nachsicht wird gebeten! also dann, möge der ball endlich rollen...

    In der Mitspielerliste alles Nähere. (Geposted am 07.05.2003)
    Das VDFB-Boot ist voll und kann unmöglich noch mehr Mitglieder verkraften. Ausgerechnet in diesem Moment kommt Torsten Rein daher und meldet sich für die VDFB an.
    ""
    So stellt er sich seinen neuen Mitstreitern vor und ich hoffe er wird uns beweisen, dass er sehrwohl eine Bereicherung für unsere Liga ist. Die VDFB heisst ihr neues Mitglied herzlich willkommen und wünscht viel Spass.

    Ach ja! Damit ihr ihn nie vergesst ist hier auch noch der Verweis auf seine Daten in der Mitspielerliste ;-) (Geposted am 21.04.2003)
    Für den Einen geht´s um den Aufstieg ins Oberhaus, für den Anderen um den Abstieg in die Regionalliga.



    VS.



    Die Alemannia aus Aachen ist am 31. Spieltag Gast bei den Kickers aus Stuttgart. Für beide Teams geht es um die Wurst.Der Gastgeber steht auf Platz 3, discht gefolgt von Ahlen, diese haben 4 Spiele weniger auf dem Konto und könnten den Kickers noch sehr unangenehm werden.Die Gäste werden alles versuchen um den Gang in Liga 3 zu vermeiden. Trainer der Aachener Thorsten Schroiff stand uns glücklicherweise nach dem Training für ein Interview zur Verfügung.





    1. Die letzten 4 Spiele stehen auf dem Programm und Du befindest Dich auf dem 15. Platz. Schafft Aachen noch den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz?


    Thorsten Schroiff:

    Ich habe die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben. Es wird noch ein schweres Stück Arbeit auf mich zukommen. In der Rückrunde läuft es ja bisher einigermaßen für meine Alemannia. Ärgerlich waren solche Spiele, wo ich sogar ein 3:0 in der 80. Minute noch verspielt habe...aber wie gesagt, ich hoffe noch.





    2. Was rechnest Du Dir im Spiel gegen die Kickers aus Stuttgart aus, welche noch hart um den Aufstieg kämpfen müssen?



    Thorsten Schroiff:

    Also zunächst muß meine Abwehr sicher stehen. Vorne hilft der liebe Gott und Xie Hui ) Aber ein versprech ich den Kickers: Es wird ein heißer Tanz!!





    3. Wird es Umstellungen in Deinem Team geben?



    Thorsten Schroiff:

    Mein Team spielt sehr konstant in letzter Zeit. Es werden keine Umstellungen zu erwarten sein.





    4. Stehen die Fans noch hinter Dir?



    Thorsten Schroiff:

    Die Fans der Alemannia sind die treuesten der Liga. Sie werden alle Mann für Mann hinter mir stehen und uns anfeuern. 2000-3000 werden ins Degerloch mitreisen.





    5. Die Prognose lautete MEISTERSCHAFT....was lief schief?



    Thorsten Schroiff:

    Diese Prognose wurde von mir von Anfang an revidiert...Der Vorstand hatte sich ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt. Wir hoffen einfach mal, daß wir drin bleiben und im neuen Jahr angreifen können.





    Wir dürfen gespannt auf das Ergebnis sein!!!



    Mein Tip:

    32




    "Die Roten um den Internationalen Platz, die Blauen um die goldene Annanas"








    Das 7. Münchner Derby







    München - "Blaue" gegen "Rote", Arbeiter gegen Millionäre, "Roland Beinhart" gegen „Gentleman Mücke" - wenn sich am Montag der FC Bayern und der TSV 1860 zum 7. Münchner Derby treffen, werden die alten Klischees wieder bemüht.



    In diesem Spiel geht es nicht nur um 3 Punkte, die zu gewinnen sind, sondern um die Vorherrschaft in der Stadt und die interne Stadtmeisterschaft im direkten Duell. Die Bayern sind in der Tabelle nicht mehr einzuholen, so dass für die Löwen nur noch ein Prestigesieg drin ist. Allerdings müssen die Bayern unbedingt gewinnen, um den 6. Tabellenplatz gegen die Verfolger aus Bielefeld, Dortmund und Stuttgart zu verteidigen. Für einige Spieler ist es außerdem das letzte Derby vor dem Karriereende. Daher dürften sich Effenberg, Kahn, Häßler u. Max besonders anstrengen. Das Hinspiel gewannen die Bayern souverän mit 6:1. Überragender Spieler, mit 4 Toren, war Ze Roberto. Es traffen auch Salihamidzic u. Elber je einmal für die Bayern. Den Ehrentreffer für die Löwen schoss Dolzer.

    Bereits vor dem Spiel gab es einige Seitenhiebe von den Bayern an die Adresse der Löwen.

    So wurde die finanzielle Vorherrschaft der Bayern ins Spiel gebracht und über die Löwenfinanzen ein paar abfällige Bemerkungen gemacht. Das kam natürlich bei der Führungsetage der Löwen nicht gut an. Und auch die Fans waren darüber sehr verärgert.

    Man darf also gespannt sein, wie sich dies auf das Spiel der beiden Teams auswirkt.



    Trainer Bönisch vor dem „wichtigsten Spiel der Rückrunde“:



    Nach den zuletzt schwachen Spielen müssen wir uns jetzt wieder 100%ig konzentrieren. Für dieses Spiel gibt es keine Ausreden. Vom spielerischen sind wir den Löwen überlegen, nur müssen wir jetzt auch wieder die Motivation finden und den Kampf auf dem Spielfeld annehmen. Sollten uns das gelingen, und davon bin ich überzeugt, wird auch dieses Derby klar an uns gehen. Zum Trainer der blauen sag ich nur soviel, normal komme ich mit ihm gut aus, solange er mir nicht quer kommt. Vor ihm als Trainer hab ich Respekt, aber das Münchner Derby wird er nie gewinnen können....dafür ist er zu lasch....das wird ihm und seiner Mannschaft auch dieses mal wieder das Genick brechen.

    Den Drohungen meine Stürmer durch fouls aufzuhalten wird im sicher nicht gelingen, schließlich sind wir die stärkeren und wenn’s drauf ankommt können wir genauso gut austeilen. Abschrecken werden wir uns nicht lassen.






    Zur Info: Es gibt ein Tippspiel im Forum.

    Der VfL Wolfsburg hat sich innerhalb eines Tages seinen 4.Platz zurückerkämpft. Im Nordderby beim HSV konnte man als der klare Sieger vom Platz gehen. Mit einem 9:0 fuhr man aus der AOL-Arena wieder nach Hause. Für den HSV wird es jetzt richtig schwierig. Nun muss man an diesem Spieltag auf den MSV hoffen, denn schafft Regensburg das Wunder, wäre der HSV praktisch schon jetzt abgestiegen.

    In Magdeburg und München durfte auch gefeiert werden, denn beide Teams gewannen ihre Heimspiele verdient. Die Bayern schlugen die Gäste aus Freiburg zwar nur knapp mit 4:2, doch es reichte um 3 Punkte im Olympiastadion zu behalten. Die Münchner sind weiterhin 6. und dürfen sich zu Recht Hoffnungen auf einen internationalen Platz machen. Der FCM gewann schon etwas deutlicher. Der Gast aus Mannheim konnte sich nur in der 1.Halbzeit den Angriffen erwehren. Am Ende hieß es dennoch 8:3. Damit bleibt der FCM auf Rang 8 und hat noch alle Möglichkeiten den von den Bayern besetzten Platz zu erobern.
    Immerhin für ein paar Tage hat Bayer Leverkusen die Tabellenführung übernommen. Der Tabellendritte Hansa Rostock konnte mit 5:0 besiegt werden. Damit hat sich der Druck auf die Duisbuger weiter erhöht, die morgen zu den vermeintlich schwachen Regensburgern fahren. Sollten sie den Fehler machen, den SSV zu unterschätzen haben die Leverkusener 4 Spieltage vor Schluß die Chance doch noch den Meistertitel zu verteidigen.

    In den beiden anderen Begegnungen errangen die Dortmunder ein 2:0 gegen den TSV 1860 München und der FSV Mainz gewann 4:2 beim FC Kaiserslautern. Damit bleib der BVB in Schlagdistanz zu den internationalen Plätzen. Für die Löwen heißt es bloß noch, die Saison mit erhobenem Haupt zu beenden. Die Mainzer haben unterdessen wieder Platz 4 zurückerobert. Die Lauterer haben die letzte Möglichkeit vespielt, sich doch noch ins Mittelfeld zu kämpfen.
    Trainer Marco Koemmlinger alias redruM








    Name: Marco Koemmlinger



    Wohnort: Trier



    Alter: 33



    Beruf bzw. Ausbildung: Ich arbeite im Produktmanegment/Entwicklung bei einem Untermehmen in der Elektrobranche



    Trainer von: Eintracht Trier



    In der VDFB seit: 1-2 Wochen nachdem die VDFB aus dem Boden gestampft wurde! (10.04.2000)



    Bisherige Teams in der VDFB: 3 Saisons den VfB Stuttgart und Eintracht Trier (Original Kommentar von Marco: „......dann sah ich das die abstiegsgefährdete Eintracht frei wurde.....da mußte ich helfen“)



    Bisherige Erfolge: Nun ich darf mich damit brüsten keinen einzigen Titel zu haben.....der größte "Erfolg" war wohl das Halbfinale im VDFL-Cup glaube ich. Ansonsten nur ein paar unwichtige Turniersiege.



    Andere Ligen: Keine andere Liga, aber Marco ist in der ESL vertreten



    Lieblingsteam außerhalb der VDFB: Eintracht Trier & HSV Symphatisant








    INTERVIEW



    Newsmag: Hallo Marco!

    Marco Koemmlinger: Huhu

    Newsmag: Nachdem wir in Deinem Steckbrief ja nun schon einiges über Dich erfahren durften, gehts nun ans Eingemachte!

    Marco Koemmlinger: Nur zu

    Newsmag: Du bist Eintracht Trier Fan und Eintracht Trier Trainer in der VDFB, ist das nicht ein unglaublich schönes Gefühl?

    Marco Koemmlinger: Ich war schon begeistert als Aike mich damals Ansprach ob ich Trier übernehmen wolle. Ich wohne ja auch noch direkt in der Nähe des Vereins. Ein Wechsel in die unterste VDFB Klasse fiel mir zwar schwer aber ich habe es dann doch gemacht.

    Newsmag: Nun hast Du die Eintracht ja von einem Abstiegskandidaten zu einem Aufstiegsaspiranten gemacht, obwohl Du wahrscheinlich mit Deiner Mission diese Saison scheitern wirst! Ist der Aufstieg für nächste Saison bereits fest eingeplant, oder gibst Du und der Verein Dich mir weniger zufrieden?

    Marco Koemmlinger: Nun man muß nehmen was kommt. Gut ist auf jeden Fall dass das Stärkste Team die Liga verlässt und auch einer der besten Spieler. Es werden aber andere kommen die auch oben stehen wollen. Ich werde aber ALLES versuchen ihnen zuvor zu kommen. Wenn´s nicht klappt......weiter Geld sammeln.

    Newsmag: Du planst also große Transferaktivitäten zur neuen Saison?

    Marco Koemmlinger: Nun....wenn man einen Blick auf meinen Kontostand wirft erübrigt sich die Frage. Ich werde aber trotzdem versuchen Fallobst von anderen Teams in meiner Mannschaft zu integrieren. Stars kann ich mir nicht leisten.

    Newsmag: Du warst auch mit Hochdruck an der Erschaffung unseres wunderbaren, neuen Newsmagazin beteiligt! Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden, oder bist Du noch immer am tüfteln?

    Marco Koemmlinger: Ich bin nie zufrieden. Wenn Mannes mir keine Haue angedroht hätte würde ich das jeden Tag ändern. Aber ich bin mit dem Aussehen und der Technik eigentlich zufrieden.

    Newsmag: Kann man auch sein.

    Marco Koemmlinger: Danke

    Newsmag: Was verspricht sich die VDFB und was speziell versprichst Du Dir vom neuen Design und den vielen neuen Features?

    Marco Koemmlinger: Nun....mit der Verlagerung der gesammten News werden wohl die Zugriffszahlen weiter ansteigen. Die einzelnen Ligaleiter sind angehalten mehr zu posten. Das einzige Sorgenkind ist im Moment der Topspielbericht. Die Angabe der Zugriffzahlen zeigt den "Reportern" auch das ihr Beiträge gelesen werden, was sie ermuntern soll weiter zu machen. Mit den neuen Kommentierfunktionen zu jedem Beitrag soll außerdem die Mitarbeit jedes einzelnen erhöht werden. Es sind ja noch reichlich Erweiterungen geplant die ich aber hier nicht weiter erläutern kann/möchte/darf.

    Newsmag: Schade...

    Marco Koemmlinger: ???

    Newsmag: Wir würden Dir gerne etwas in Deine Gehirnwindungen gucken!

    Marco Koemmlinger: Naja......es werden irgendwann auch mal Dinge dort zu lesen sein die sich mit anderen Sachen als VDFB beschäftigen, die aber trotzdem jeden interessieren werden und sollten.

    Newsmag: Kommen wir nun zum etwas privateren Teil des Interviews: Aus zahlreichen Friendlies gegen Dich weiß ich, dass Du eine knapp 4 jährige Tochter hast! Hast Du es in einem Frauenhaushalt nicht schwer, Dich mit solch trivialen Dingen wie Fifa Soccer zu beschäftigen?

    Marco Koemmlinger: Sie sitzt manchmal an ihrem PC neben mir. Sie spielt Winnie Puuh und ich Fifa. Sie schaut schon recht interessiert zu. Aber ihr manchmal abends zu erklären warum Papa ihr jetzt schon gute Nacht sagt versteht sie manchmal nicht. Meine Frau hat keinen Bezug zu PC´s. Sie sitzt zwar den ganzen Tag auf der Arbeit dran, aber eben zum arbeiten. Trotzdem mag sie mein Hobby und ist auch immer interessiert an meinen Ergebnissen.

    Newsmag: Das mit der Frau, bzw. Freundin kenne ich! Meine ist ab und zu sogar im selben Raum, wenn ich zocke, aber zugucken mag sie nicht, allerdings freut sie sich mit mir über jedes Tor! Wie verhalten sich Deine beiden Frauen denn, wenn Du nach einem glorreichen Sieg wild jubelnd durch die Wohnung ziehst?

    Marco Koemmlinger: Nun....meine Tochter packt die Fahnen aus und wir laufen gemeinsam durch die Wohnung...... Neee...... naja...meine Frau beglückwünscht mich halt. Wenn ich es ihr sage. Meine Tochter versteht es nicht dass jemand schlechter spielt als ich :-))

    Newsmag: Aber die Tribüne bleibt während dem Spiel auch leer?

    Marco Koemmlinger: Ja.....ich hasse es wenn ein kleiner Fan während dem Spiel an mir zupft und genauer zusehen will. Oder fragt warum der jetzt „das“ gemacht hat. Beim Spiel heißt es immer Kopfhörer auf und durch. Ausserdem würden die Flüche ihre gute Erziehung behindern :-))

    Newsmag: Womit schlägst Du Deine Freizeit außer mit Fifa sonst noch tot?

    Marco Koemmlinger: Nun.....meine Familie, Haus benötigen den größten Teil meiner Zeit. Aber ansonsten mag ich einfach mit Freunden rumzuhängen. Discos oder sonstige Krachlocations mag ich nicht. Eine gute Kneipe...ein gutes Bier und ich bin zufrieden......naja ich gehe noch mit einer Freundin regelmäßig zum Badminton.

    Newsmag: Dann danke ich Dir für dieses nette Interview und entlasse Dich nun in die Nacht! Vielen, vielen Dank, Marco!

    Marco Koemmlinger: bitte.......ich gehe dann auch gleich pennen.......










    In der Rückrunde gab es viel Überraschendes, manch Tragödie und viele Erfolge. Im folgenden Text, werden alle Teams beleuchtet, ihre bisherigen Errungenschaften und bevorstehenden Aufgaben aufgezeigt. Sortiert sind die Teams übrigens nach der Rückrundentabelle. Wer die wahre Tabelle sehen will, der geht einfach über die Seite darauf. Nun viel Spaß beim lesen.





    1. Meidericher SV 02 Duisburg (12 Spiele, +72 Tordifferenz, 36 Punkte)



    Der Tabellenführer und das Team der Rückrunde schlechthin. Alle Gegner wurden besiegt, und das meist sehr hoch. Auch Hinrundentabellenführer Bayer Leverkusen konnte im heimischen Wedaustadion mit 4:2 überrannt werden. Nur ein einziges Mal wurde es unter Leitung von Pascal Rimbach noch einmal richtig spannend. Am 27.Spieltag war der VfB Stuttgart zu besuch und konnte erst in den Schlussminuten niedergerungen werden.

    Die letzten Spiele versprechen auch weitere Punkte. Nur ein Team kann ihnen wohl noch gefährlich werden, denn neben Abstiegskandidaten wie Hamburg oder Regensburg spielt man noch gegen die starken Arminen. In der Rückrudne ebenfalls ungeschlagen erwarten sie auf der Alm ein heißes Spiel um die Punkte, welches vielleicht sogar die Meisterschaft für Bayer entscheiden kann. Doch tendenziell ist Duisburg Meisterschaftfavorit Nummer eins und wird dies wohl auch bestätigen können. Sollte man gegen Bielefeld wirklich ins straucheln kommen, dürfte es noch sehr sehr spannend werden, denn wenn dann im Folgenden noch die Nervosität die Überhand gewinnt, kann man in Frankfurt oder gegen Dortmund sein Blaues Wunder erleben und die Meisterschaft leichtfertig aus der Hand geben.



    2. TSV Bayer 04 Leverkusen (12, +58, 33)



    Der Meister des letzten Jahres schwächelt. Nachdem sie vor der Saison und vor der Rückrunde als klarer Meisterschaftskandidat deklariert wurden, sieht es derzeit nicht ganz danach aus. Durch die Niederlage im direkten Duell mit den Duisburgern - die Einzige in der Rückrunde - sind sie nur Tabellenzweiter, und das hiter einem in der Rückrunde noch ungeschlagenem Team. Bisher wurde zwar konsequent gearbeitet und fast jedes Spiel souverän gewonnen, doch ohne Ausrutscher des MSVs wird es nichts mehr mit der Titelverteidigung. Zwar warten - änhlich den Duisburgern - 4 nicht ganz so starke Gegner (Hansa, Lautern, Regensburg, HSV) auf den Meister, doch am letzten Spieltag könnte sich alles entscheiden. Denn dort spielen die Leverkusener gegen das Überraschungsteam der Rückrunde: Die Arminia aus Bielefeld. Auf der Alm freut man sich dann auf den 2. Meisterschaftsanwärter in Folge. Sollten die Duisburger dort nicht die 3 Punkte eingesackt haben wären die Jungs um Trainer Peter Mandrella auf Platz 1. Dann müssten sie aber selbst die 3 Punkte einfahren und dürften keine Blöße oder Schwäche zeigen. Sollte ihnen das gelingen sind sie das 1.Team der VDFB-Geschichte, welches seinen Meistertitel verteidigen konnte.



    3. DSC Arminia Bielefeld (12, +33, 32)



    Das Überraschungsteam der Rückrunde. Nur 2 Unentschieden haben sie sich geleistet, der Rest der Spiele konnte sicher gewonnen werden. Die Punkteverluste gab es mit jeweils 2:2 in Magdeburg und gegen den VfB Stuttgart. In der Hinrunde sah es im Osten NRWs noch ganz anders aus. Abstiegskampf hieß das Zauberwort. Und Platz 15 und 3 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz Nummer 1 sprechen Bände. Wer den Sinneswandel zu verantworten hat ist einfach zu beantworten. Nach der verkorksten Arbeit Eduard Fuchs' übernahm Dennis Horn am Anfang der Winterpause das Ruder. Er zog konsequent seine gute Arbeit durch und erzielte Sieg um Sieg. Dabei wurde das Team immer besser und gewann sehr viel Selbstvertrauen. Nun ist der Club schon auf Platz 7. Doch bisher spielte man nur gegen schwächere Teams. Erst jetzt geht's sozusagen richtig los: Die Reifeprüfung für das Team. Diese beginnt aber noch ganz ruhig mit einem Heimspiel gegen die in der Rückrunde peinlich schwachen Frankfurter. Ab Spieltag 31 gibt es dann aber keiner Verschnaufspause mehr. Wolfsburg, Duisburg, Mainz und Leverkusen bitten zum Tanz. Sollte sich nun der Aufwärtstrend des Teams bestätigen wird man auch hier ein paar Punkte sammeln können und den Großen richtigen Ärger bereiten. Auch der internationale Zug scheint noch nicht abgefahren zu sein. Wird sich die Mannschaft um die Wichtigkeit der Spiele bewusst und gibt sie alles, wird sie allen Belächlern zum Trotz den DSC auf Platz 5 führen.



    4. VfL Wolfsburg (12, +49, 30)



    Auch der VfL ist so ein Verein, den in der Rückrunde keiner auf der Rechnung hatte. Denn nach 17 Spielen waren sie nur 11. und nun haben sie sich schon auf Platz 4 niedergelassen. Dort stehen sie auch in der Rückrundentabelle. Trainer Sven Udert hat in der Rückrunde viel mit seinem Team gearbeitet. Mal von den Klatschen gegen Duisburg und Leverkusen abgesehen konnte fast jedes Spiel souverän gewonnen werden, nur in Stuttgart musste gebangt und gezittert werden, doch am Ende sprangen auch dort 3 Punkte heraus. Das Restprogramm verspricht noch viele Punkte, so dass Platz 4 als sicher gilt, denn die Löwen, der HSV, die Eintracht und die Borussia stellen keine wirklichen Gefahren dar. Aber auch sie erwartet das Spiel gegen die Überraschungsmannschaft der Rückrunde. Die VW-Arena hat ein schweres und spannendes Spiel zu erwarten.



    5. 1.FC Kaiserslautern (12, -4, 22)



    Nach dem erwartungsgemäß schwachem Start (1:6 bei den Bayern) brannten die Lauterer ein Feuerwerk nach dem anderen ab. 6 Siege in Folge war die stolze Serie der Roten Teufel. Einige Fans sprachen sogar von einem internationalen Platz und das obwohl das Team am 17.Spieltag noch die Rote Laterne inne hatte. Wie sich zeigen sollte viel zu voreilig. Die folgenden 5 Spiele brachten nur 4 Punkte und 2 sehr hohe Niederlagen mit sich. Die Fans haben sich beruhigt, doch nicht der Vorstand, denn das Saisonziel UEFA-Cup-Platz ist nun wieder in weite Ferne gerückt und am Stuhl von Karsten Krack darf jetzt wieder kräftig gesägt werden. Das Restprogramm präsentiert sich zu dem auch sehr durchwachsen. Gegen Mainz und Leverkusen wird es sehr schwer sein auch nur einen Punkt zu ergattern, wo hingegen die Spiele gegen Mannheim und Unterhaching als Favorit angegangen werden können. Das Spiel gegen Freiburg wir auch nicht leicht, aber ein Sieg ist hier möglich.



    6. FC Hansa Rostock (12, +13, 20)



    Am Ende der Hinrunde waren die Hanseaten noch mitten im Titelrennen. Punktgleich mit Bayer Leverkusen zierte man den 2.Platz und die ganze Region hoffte auf den immer wieder verpassten Meistertitel. Doch auch diese Saison wird es an der Ostsee keinen Grund zum Feiern geben. Bisher bot man eine völlig verkorkste Rückrunde. Schon das unglückliche 1:1 am 18.Spieltag beim FC Magdeburg zeigte, dass das Team noch nicht reif genug für den Titel ist. Nach der peinlichen Pleite beim Tabellensechzehnten Kaiserslautern war es dann vorbei mit dem Hoffen und Bangen. 5 Punkte aus 4 Spielen sind zu wenig für einen Titelaspiranten. Die Spiele gegen Duisburg und Wolfsburg taten dann ihr Übriges. Inzwischen hat Benjamin Ehlies die Aufgabe bei den Fans für die Anfangs erschreckende Rückrunde Wiedergutmachung zu betreiben. Die restlichen 5 Spiele lassen dabei auch viele Möglichkeiten. Abgesehen vom Heimspiel gegen Leverkusen warten schlagbare Teams wie Unterhaching, Mannheim, Freiburg und Bayern auf die Hanseaten.



    7. FC Bayern München (12, +10, 20)



    Die erreichen imemrhin ein Ziel der Saison. Sie sind wieder die Nummer 1 in München. Ob das 2.Ziel auch erreicht wird bleibt fraglich, zwar sind sie derzeit noch auf dem 6.Platz, doch hinter ihnen lauern hungrige Teams wie Bielefeld, Magdeburg und der VfB. Die Rückrunde wurde bisher aber erwartungsgemäß betrieben, zwar gab es keine Erfolge gegen die Großen der Liga, aber bis auf einen Ausrutscher (1:1 in Regensburg) wurden alle Spiele die gewonnen werden sollten auch gewonnen. Matthias Bönisch fand immer das richtige Motivationsmittel und hat alle Karten in der Hand. Nun gilt es im großem Stadtderby, gegen mittelmäßige Teams wie Magdeburg, Freiburg und gegen die starken Rostocker und Stuttgarter Souveränität zu beweisen. Sollte dies nicht gelingen wird man keine Chance auf einen UEFA-Cup-Platz haben. Gelingt es aber das Team beisammen zu halten und gut zu motivieren haben die Bayern eine reale Chance.



    8. SC Freiburg (12, -22, 1



    Die Breisgauer könnte man getrost als Mitläufer der Saison bezeichnen. In der Tabelle konnten sie sich nicht verbessern, sie thronen weiterhin auf Platz 13, aber der Abstand zum Mittelfeld ist trozdem nciht kleiner geworden und Abstiegssorgen haben sie schon lang nicht mehr. Der HSV konnte überholt werden und Bielefeld schoss an ihnen vorbei. Mehr hat sich in ihrem Umfeld nicht getan. Hinter ihnen sind eben bis auf den HSV die gleichen 5 Teams wie in der Hinrunde. Sie dackeln so zusagen dem Feld im gleichen Abstand hinter her. Trainer Martin Meyer kann trotzdem stolz auf sein Team sein, denn schon jetzt haben seine Spieler einen Punkt mehr geholt als in der gesamten Hinrunde. Ob es noch mehr werden ist ungewiss. Denn leichte Gegner haben sie keine mehr. Allesamt sind Mittelmaß und nicht berechenbar. Aussichtslos scheint es gegen Bayern, Rostock und Stuttgart. Die Spiele gegen den FCM und Lautern dürften sich stattdessen etwas leichter darstellen.



    9. VfB Stuttgart (11, +15, 16)



    Zunächst sah es in der Rückrunde für den VfB Stuttgart sehr schlecht aus. Am 19. und 20. Spieltag musste man hohe Pleiten in Kauf nehmen, doch dann trat Andreas Lentz zurück. Sein Nachfolger sollte Ralf Lammer werden. Richtig, den Namen hörten sie bereits, den vor der Winterpause war er mit den Waldhöfern auf Torejagd. Dort holte er 7 Punkte aus 4 Spielen. Ohne ihn, wären die Waldhöfer wohl schon kläglich abgestiegen. Nun regiert er beim VfB und brachte auch hier den wichtigen Erfolg. 16 Punkte aus 9 Spielen sprechen für sich. Die Ausgangsposition der Stuttgarter scheint gut zu sein. Ein Nachholspiel und 5 weitere Spiele gegen vermeintlich leichtere Gegner. Doch sollte sie in diesen Spielen etwas mehr Glück haben, als bisher in der Runde. Ein 4:5 gegen den MSV und Leverkusen, ein 3:4 gegen Wolfsburg und ein 2:2 gegen Bielefeld sprechen eine deutliche Sprache. Noch stehen sie auf Platz 10 der Tabelle. Sollte ihnen das Glück in den letzten Spielen hold sein ist Platz 5 keine Utopie.



    10. 1.FSV Mainz 05 (12, 0, 16)



    Nach 17 Spieltagen waren sie mit Frankfurt noch in Schlagdistanz, doch nun ist man wieder zur Realität zurückgekehrt. Platz 6 ist nun das neue Ziel. Vor der Saison sollte es noch ein einstelliger Platz sein. Die schlechte Rückrunde lässt aber mehr an das alte Saisonziel denken lassen. Das 1:3 beim VfB und das 1:2 zu Hause gegen Hansa waren herbe Rückschläge. Nun hat das große Zittern begonnen, denn 4 Punkte Vorsprung auf die starken Bielefelder sind zu wenig, wenn man weiter wichtige Spiele verliert. Das Restprogramm wirkt aber eher einfach, denn Lautern, Regensburg und Hamburg sind abstiegsgefährdet. Das Spiel gegen Dortmund wird wahrscheinlich auch nicht schwer, da der BvB zwischen Gut und Böse steht und daher nicht mehr viel erreichen kann. Am 33.Spieltag gibt es wohl das wichtigste Spiel der Rückrunde überhaupt, wenn die Arminia im Stadion am Bruchweg zu Besuch ist. Sollte das Restprogramm souverän gemeister wird ist Platz 5 gewiss, doch sollte sich der Negativtrend weiter fortsetzen ist eine internationale Beteiligung mehr als unwahrscheinlich.



    11. TSV 1860 München (12, -5, 16)



    Das Saisonziel hieß Meisterschaft. Da würde der Laie sagen: "Die sind aber 11., oder?" Etwas anderes als Utopie kann es nicht gewesen sein. Die Realität sieht viel schlechter aus. Die Saison ist für die Löwen schon beendet. Nach oben geht nichts mehr und von unten kann auch keiner mehr kommen. Nun heißt es wohl, die Saison locker ausklingen zu lassen. Nach dem Trainerwechsel in der Winterpause erhoffte sich der Vorstand ein paar Siege mehr, doch Roland Botzenhard schaffte es nicht sein Team gegen Große Teams zu motivieren. Aber das Potential ruf die Mannschaft meist ab, denn es gab keine hohen Niederlagen, aber hohe Siege auch nicht. Eben Mittelmaß, so wie die ganze Saison. Ab dem 5.Spieltag war man weder über dem 6.Rang noch unter dem 14.Rang platziert. Man pendelte immer zwischen den Welten. Vor der nächsten Saison muss noch einiges passieren, damit nicht wieder so ein Langeweile-Jahr auf die Fans zu kommt. Die restlichen Spiele lassen da kaum Handlungsspielraum, denn Magdeburg, Wolfsburg, Bayern und Dortmund sind in der derzeitigen Verfassung der Mannschaft kaum zu schlagen. Eventuell kann man gegen die Frankfurter ein paar Pünktchen holen.



    12. BV Borussia Dortmund (12, -11, 15)



    Für die Dortmunder ist die Saison ebenfalls schon lang beendet. Vor dieser Runde wurde das Ziel CL-Quali ausgegeben, doch nach dem Abtreten Dominic Hasenöhrls war es vorbei mit der Euphorie. Der neue Mann an der Seite heißt Stefan Krause, und er war anfangs stark überfordert. Es dauerte eine Zeit, bis er sich ans Profigschäft gewöhnt hatte. Ein Fehlgriff des Präsidiums. Ein Co-Trainer-Posten wären opitmaler gewesen, damit er eventuell Mitte der Rückrunde das Team hätte führen können. Der BvB hat eine solide Rückrunde gespielt, aber sie war zu schlecht um an den internationalen Plätzen dran zu bleiben und auf Grund des Restprogrammes glaubt auch kaum jemand an Platz 6. Zwar sollte gegen die Löwen und Frankfurt gewonnen werden können, doch Mainz, Wolfsburg und Duisburg scheinen scheir unbesiegbar. So geht nach den großen Erfolgen des letzten Jahres ein durchschnittliches Jahr in die Bundesliga-Geschihte des BvBs ein.



    13. 1.FC Magdeburg (12, -11, 15)



    Eigentlich liefen die Anfänge der Hin- und Rückrunde ähnlich. Jeweils standen 15 Punkte nach 12 Spielen zu Buche, doch 2 peinliche Schlappen sorgten unter den Fans für Aufruhr. Das 2:6 gegen Lautern und das 1:1 beim Tabellenletzten Unterhaching sollten wichtige Punkte kosten. Punkte, die für Platz 6 wichtig sind. Nun gilt es für Denis Bernhardt es Aike Jeutes gleichzutun und 12 Punkte aus den letzten 5 Spielen zu holen. Gegner wie Mannheim, Munchen 60, Freiburg und Bayern sollten diese Aufgabe bewältigen können. Wenn das Team dann am letzten Spieltag gegen Stuttgart alles gibt, sind sogar 5 Siege möglich. Doch bisher sind die Fans erbost und fordern lautstark die Rückkehr von Jeutes. Diese ist nun auch beschlossene Sache, denn zur neuen Saison wird er wieder an der Seitenlinie stehen. Bernhardt wollte sowieso nur die Saison beenden und sich dann in den Ruhestand begeben. Gelingt das Unterfangen des internationalen Platzes werden die Fans dem aktuellen Trainer trotzdem die ein oder andere Träne nachweinen.



    14. SV Waldhof Mannheim (12, -28, 9)



    Die Waldhöfer haben einen neuen Rekord in der VDFB aufgestellt, ob dieser Ruhm und Ehre verleiht ist eher fraglich. Sie haben nun den 5.Trainer der Saison an der Seitenlinie stehen. Nachdem in der Hinrunde Zipperle und zuletzt Lammer das Ruder in der Hand hielten, kamen in der Rückrunde wieder Zipperle, dann Plewa, Jahn und nun Agron Priesner zum Einsatz. Alle recht erfolglos, denn Mannheim steckt tief im Abstiegssumpf. Der Klassenerhalt ist trotz des 15.Platzes sehr ungewiss, denn das Restprogramm beschert den Mannheimern keine leichten Gegner. Kaiserslautern, Stuttgart, Magdeburg und Rostock werden ihnen das Leben sehr sehr schwer machen und am letzten Spieltag kommt es dann zum Abstiegskrimi in Regensburg. Dieses 6-Punkte-Spiel wird wohl am Ende die Abstiegsfrage entscheiden. Bis dahin muss das Team gut auf den Kampf eingestellt werden, denn das zuletzt versuchte Ballgezauber endete in peinlichen Darbietungen der Mannschaft. Der Klassenerhalt für den 2.Meister der VDFB scheint schwierig zu bewerkstelligen und so könnte nun nach Ulm auch dieser Meister seine Bundesliga-Geschichte für immer geschrieben haben.



    15. SG Eintracht Frankfurt (9, -21, 2)



    Die Frankfurter sind die größte Enttäuschung der Rückrunde. 2 Punkte aus 9 Spielen zeigen auf, wie schlecht der ambitionierte UEFA-Cup-Platz-Anwärter der Hinrunde spielte. Nur 2 Unentschieden gegen Abstiegskandidaten sprangen heraus. Natürlich sind es noch 3 Nachholspiele, doch Stuttgart und die Mitkonkurrenten Hamburg und Regensburg sind nicht zu unterschätzen, und der geschulte Beobachter sagt der Eintracht auch hier kaum Punkte voraus. Die Restpaarungen dürften wohl auch punktlos ins Land gehen, denn Bielefeld, Dortmund, München 60, Wolfsburg und Duisburg werden nciht zu schlagen sein. Diese Saison ist abgehakt, aber auch nur auf Grund der guten Hinrunde, die auf Platz 4 abgeschlossen wurde. Sollte in der Sommerpause nichts getan werden, wird die Eintrach nächste Saison sehr stark um den Klassenerhalt kämpfen müssen.



    16. SSV Jahn Regensburg (11, -49, 2)



    Nachdem die Saison ganz gut angefangen hatte setzte sich ein starker Abwärtstrend durch. Vom 3.Spieltag an verloren die Regensburger Platz um Platz, die ging auch in der Rückrunde so weiter. Auch das ziehen der Notbremse brachte nichts, denn der auch der Nachfolger von Martin Steinmetz war nicht im Stande dem Team neues Leben einzuhauchen. Nun steht der SSV auf dem 17.Platz und der Abstieg vor der Tür. Trotz des Nachholspieles gegen die Eintracht denkt kaum noch jemand an den Klassenerhalt, zwar spielt man noch gegen Unterhaching und Mannheim, aber nach den Spielen gegen Mainz, Duisburg und Leverkusen wird das Team wohl am Boden liegen. Nur noch die treuesten Fans trauen dem Aufsteiger um Emin Erturul den Verbleib in Liga 1 zu.



    17. SpVgg Unterhaching (12, -54, 2)



    Der wohl erste Absteiger der Saison hält die Rote Laterne hoch in die Höh. 7 Punkte ist das rettende Ufer entfernt und das Restprogramm kommt nicht gerade einfach daher. Rostock und Stuttgart sind einfach zu gut für die Hachinger. Kaiserslautern, Regensburg und Hamburg haben das größere Potential und werden im Abstiegskampf kaum zu schlagen sein. Der Abstieg scheint also besiegelt zu sein. Doch man hat das Möglichkeit erhalten ein Team mitzureißen, denn wenn gegen den HSV oder Regensburg gewonnen wird, hat das jeweilige Team kaum noch Chancen. Jedenfalls war die Saison enttäuschend, die beste Platzierung war ein 14.Platz am 1.Spieltag, alle restlichen Spieltage verbrachte man auf einem Abstiegsplatz. Auf der Abschiedstour sollte das Team um den unumstößlichen Trainer Christian Lehrbacher etwas mehr Kampfgeist als zuletzt zeigen, damit die Fans noch etwas zu sehen bekommen.



    18. Hamburger SV (11, -43, 1)



    Die 2. große Enttäuschung der Rückrunde ist wohl der HSV. Zwar war schon die Hinrunde nicht prächtig und das Ziel Uefa-Cup-Platz verlor man schon während der ersten Spieltage aus den Augen. Doch die Rückrunde übertrifft alles. Ein kläglicher Punkt konnte in 11 Spielen erzielt werden, doch auch das Restprogramm lässt kaum Raum für Hoffnungen. Zwar darf die Mannschaft gegen Unterhaching und Frankfurt (Nachholspiel) ran, aber die Spiele gegen Mainz, Wolfsburg, Duisburg und Leverkusen hoch verloren gehen. Der Abstieg des letzten Gründugsmitgliedes der Bundesliga welches noch nie die 1.Liga verlassen hat scheint besiegelt. Aber vielleicht gelingt Torben Holz auch das Wunder.
    Kein Wunder dass Euch dieser nick noch nicht allzu viel sagt, denn Udo Gruber, so heisst er im bürgerlichen Leben, ist auch erst ab sofort in der VDFB vertreten. Schauen wir mal, ob er ein wenig über sich geschrieben hat:



    Einigen werde ich hier noch bekannt sein als ehemaliger Trainer der Stuttgarter Kickers , das liegt inzwischen allerdings auch schon wieder zwei Jahre in der Vergangenheit. Leider konnte ich mein Team nicht in die erste Liga befördern ,aufgrund einer Niederlage am letzten Spieltag und mußte danach mein Amt niederlegen .

    Allerdings habe ich weiterhin trainiert und bin jetzt wieder bereit einen neuen Trainerposten anzunehmen.

    Ich freue mich schon auf die ersten Spiele und wünsche allen Trainern hier viel Erfolg und mir das meiste Glück :-)

    Grüße Udo




    Alles weitere findet Ihr wie immer in der Mitspielerliste oder bei Obi. (Geposted am 16.04.2003)


    Vor dem Saisonende habe ich noch mal die Spielervertragsverhältnisse der einzelnen Vereine überprüft. Dort wo der Trainer noch keine Verhandlungen geführt hat, werden die Spielerverträge zum Saisonende vom „Präsidium“ automatisch um ein Jahr verlängert. Die altersbedingten Abgänge sind nun durch einen Jugendspielerausgleich abgedeckt. Dass heißt, rutscht ein Kader durch altersbedingte Abgänge unter die notwendige Kaderstärke von sechzehn Feldspielern, dann rücken dementsprechend Jugendspieler mit einer maximalen Vertragslänge in das Team. Die Auswahl der Jugendspieler habe ich nach dem Regelement der „Feldspieler“ getroffen und mittlerweile auch in der Datenbank eingepflegt. Sonstige Abgänge sind noch nicht angeglichen, da Ihr deren Verträge von den Spielern noch verlängern könnt. Das ist meistens auch ratsam, da diese Spieler über den Transfermarkt sicherlich noch Geld einbringen können. Bei den zukünftigen Absteigern habe ich den Zwangsverkauf mit berücksichtig.

    (BigScott)



    Dynamo Dresden

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: keine

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler keine



    SC Paderborn 07

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: keine

    sonstige Abgänge: Davoli (RM); Berhorst (ZM)

    Jugendspieler keine



    Stuttgarter Kickers

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: Klaus (TW); Ramovic (TW); Minkwitz (LIB); Ramovs (IV); Verhoeven (IV); Penska (RM); Pleuler (ZM); Cassio (ZM)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Kristian Nicht (TW); Oliver Barth (IV); Marvin Braun (LM); Erhan Polat (RM); Oliver Stierle (ZM); Joshua Kennedy (ST)



    LR Ahlen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Schuster (IV); Boecker (ZM); Krohm (MS)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Gledson da Silva Menezes (IV); Tim Gorschlueter (ZM) ; Christian Mikolajczak (LM)



    VfB Leipzig

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: keine

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler keine



    Werder Bremen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Maximov (ZM); Herzog (ZM); Sergio (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler keine



    Fortuna Koeln

    Finanzen: wird eng

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Schneider (LIB); Antwerpen (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Mirko Casper (ZM); Sven Meusch (ST)



    VfR Mannheim

    Finanzen: wird eng

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Zitouni (LIB); James (LIB); Oteng-M (ZM); Petry (RA); Bokatola-L (MS)

    sonstige Abgänge: Hummel (TW); Geraerts (RM); Balagic (ZM); Bodenstein (ST)

    Jugendspieler Sven Friedt (LIB); Nedim Oezbek (MS)



    FC St. Pauli

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Puschmann (IV); Ahlf (LV); Trejgis (MS); Kujat (MS);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Yakubu Adamu (LIB); Cory Gibbs (LV); Alexander Meier (LM)



    1.FC Koeln

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Hauptmann (LIB);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler keine



    Hertha BSC Berlin

    Finanzen: ok

    Spielerverträge:

    Kadergrösse: 20

    altersb. Abgänge: Thom (MS); Preetz (LA)

    sonstige Abgänge: Beinlich (LM)

    Jugendspieler keine



    VfL Bochum

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: van Duijnhoven (TW); Sundermann (IV); Stickroth (ZM); Covic (ZM); Baluszynski (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Christian Vander (TW); Michael Bemben (IV); Bjoern Joppe (LM)



    VfL Osnabrueck

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Froehlich (TW); Brunn (TW); Rose (RV); Schiersand (IV); Bulut (IV); Teichmann (LV); Hey (RM); Plump (RM); Enchos (ZM); Janiak (MS); Hashemian (MS); Claassen (LA);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Philipp Haastrup (IV); Sidney Santos di Brito (ZM); Christian Schiffbaenker (LM); Wolfgang Schuette (ZM); Artur Zimmermann (RM); Jens Huelsmann (LA); Addy Waku Menga (MS); Oliver Villar (RA); Manuel Weinrich (ST)



    FC Schalke 04

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Latal (RM); Bueskens (LM)

    sonstige Abgänge: keine

    Bei Abstieg ZV: Schober (TW); Waldoch (RV); Brassart (RM); Ponte (ZM); van Hoogdalem (ZM); Wilmots (ZM); Freier (ZM); Boehme (LM); Jakomin (LA)

    Jugendspieler keine

    Jugendspieler für ZV Ich habe keine gesucht, denn ich steige nicht ab!



    Alemannia Aachen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 20

    altersb. Abgänge: Demir (MS)

    sonstige Abgänge: keine

    Bei Abstieg ZV: Juric (LA); Laemmermann (ST)

    Jugendspieler keine

    Jugendspieler für ZV keine



    SpVgg Greuther Fuerth

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Ago hat einen verbotenen Vertrag - wird geändert / Wegen Jugendspielermangel werden bei Abstieg die Verträge von den sonstigen Abgängen um ein Jahr verlängert!

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: Skarabela (IV); Gorges (RM); Lamptey (RM); Felgenhauer (LM); Hasenhuettl (MS)

    sonstige Abgänge: Surmann (ZM); Rumann (ST)

    Bei Abstieg ZV: Branco (RM); Ago (MS);

    Jugendspieler Bjoern Schlicke (LV); Heiko Westermann (RV); Christian Weber (ZM)

    Jugendspieler für ZV Patrick Moelzl (IV); Thorsten Burkhardt (ST)



    Karlsruher SC

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Walter (TW); Zepek (RV)

    sonstige Abgänge: keine

    Bei Abstieg ZV: Reuter (LIB);

    Jugendspieler Marcel Loebich (RV)

    Jugendspieler für ZV Tilman Sieverling (LV)



    Kickers Offenbach

    Finanzen: wird eng

    Spielerverträge: Wegen Jugendspielermangel werden bei Abstieg die Verträge von den sonstigen Abgängen um ein Jahr verlängert!

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Binz (RV); Koepper (IV); Roth (LV); Maier (RM); Nadj (ZM); Simon (LM); Lindermann (LM); Ertl (MS); Suemnich (LA)

    sonstige Abgänge: Dschworak (RM); Speth (ZM), Becker (RA)

    Bei Abstieg ZV: Curko (TW); Steffen (LIB); Evanilson (RAV); Aidoo (RA)

    Jugendspieler Fouad Brighache (IV); Christos Kagiozis; Carsten Schoenfeld (RM); Alexander Stenzl (LM); Christian Knappmann (LA); Samel Sabanovic (ST)

    Jugendspieler für ZV Dario Fossi (IV); Patrick Falk (ZM); Christian Mueller (RM); Marco Rill (LM)




    Vor dem Saisonende habe ich noch mal die Spielervertragsverhältnisse der einzelnen Vereine überprüft. Dort wo der Trainer noch keine Verhandlungen geführt hat, werden die Spielerverträge zum Saisonende vom „Präsidium“ automatisch um ein Jahr verlängert. Die altersbedingten Abgänge sind nun durch einen Jugendspielerausgleich abgedeckt. Dass heißt, rutscht ein Kader durch altersbedingte Abgänge unter die notwendige Kaderstärke von sechzehn Feldspielern, dann rücken dementsprechend Jugendspieler mit einer maximalen Vertragslänge in das Team. Die Auswahl der Jugendspieler habe ich nach dem Regelement der „Feldspieler“ getroffen und mittlerweile auch in der Datenbank eingepflegt. Sonstige Abgänge sind noch nicht angeglichen, da Ihr deren Verträge von den Spielern noch verlängern könnt. Das ist meistens auch ratsam, da diese Spieler über den Transfermarkt sicherlich noch Geld einbringen können. Bei den zukünftigen Absteigern habe ich den Zwangsverkauf mit berücksichtig.

    (BigScott)



    MSV Duisburg

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Milovanovic hat einen verbotenen Vertrag, wird geändert!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Wohlert (LIB); Schneider (RM); Koetzle (RM); Zeyer (ZM)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Morten Rasmussen (LIB); Philipp Boenig (IV); Emerson L. Monteiro (ZM);



    Bayer Leverkusen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Matysek (TW); Janssen (LIB); Beslin (ZM); Kirsten (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Tom Starke (TW); Emanuel Pogatetz (IV); Nasir El Kasmi (RM); Ioannis Masmanidis (ST)



    FC Hansa Rostock

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Weilandt (LIB) Zallmann (RV); Schneider (RV); Lange (ZM); Majak (ZM)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Uwe Moehrle (RV); Joakim Persson (RM); Gerd Wimmer (ZM); Rade Pirca (MS); Marcel Schied (ST);



    VfL Wolfsburg

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Reitmeier (TW); Kryger (LIB); Keuler (IV); Munteanu (ZM); Greiner (ZM); Wagner (LM); Akpoborie (LA)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Patrick Platins (TW); Michael Habryka (LM); Sven Mueller (RM); Gernot Plassnegger (ZM); Tobias Rau (ZM); Martin Petrov (ST)



    FSV Mainz 05

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Zerdi (LIB); Neustaetter (IV); Nicolic (ZM); Spyrka (ZM); Hock (ZM); Demandt (ZM)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Mathias Abel (IV); Mohammed Muftawu (RV); Dennis Probst (LV); Mimoun Azaouagh (ZM); Stefan Kühne (ZM)



    FC Bayern Muenchen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: Kahn (TW); Linke (IV); Fink (RM); Effenberg (ZM)

    sonstige Abgänge: Chylla (ZM); Przybilla (LM)

    Jugendspieler Markus Feulner (ZM); Patrick M’Bock (IV); Bastian Schweinsteiger (ZM)



    Arminia Bielefeld

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Aracic hat einen verbotenen Vertrag, wird geändert!

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Miletic (TW); Stratos (LIB); Labbadia (RA)

    sonstige Abgänge: Reinhardt (IV); Flock (ZM)

    Jugendspieler keine



    1.FC Magdeburg

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Dreszer (TW); Hetmanski (ZM);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Jan Burmeister (TW) Sebastian Prosovsky (ZM)



    Borussia Dortmund

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: de Beer (TW); Kohler (IV);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler David Odonkor (MS)



    VfB Stuttgart

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Trautner (TW); Nijhuis (LIB); Balakov (RM); Soldo (ZM);

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Stephen Kanu Famewo (ST)



    TSV 1860 Muenchen

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 20

    altersb. Abgänge: Kurz (LV); Haessler (ZM); Winkler (LA); Max (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler keine



    Eintracht Frankfurt

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Hubtchev (LIB); Kutschera (RV); Kracht (IV); Ciric (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Matheus Vivian (LIB); Daniyel Cimen (RV); Baldo Di Gregorio (IV); Franciel Hengemühle (ST)



    SC Freiburg

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 16

    altersb. Abgänge: Golz (TW); Zeyer (ZM); Baya (LM); Kohl (RA)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Julian Reinard (TW); Jan Maenner (LM); Sascha Riether (RM) Tobias Willi (ZM)



    1.FC Kaiserslautern

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Schjoenberg (RV); Djorkaeff (RM); Buck (ZM); Marschall (ST)

    sonstige Abgänge: keine

    Jugendspieler Torsten Reuter (IV); Danko Boskovic (RA); Michael Mifsud (ST)



    Waldhof Mannheim

    Finanzen: wird eng

    Spielerverträge: ok

    Kadergrösse: 19

    altersb. Abgänge: Rehm (LIB); Roos (RV); de Kock (LAV); Pasieka (RM);

    sonstige Abgänge: Delic (ZM); Vata (MS); Klausz (ST);

    Bei Abstieg ZV: Hoffmann(IV); Weiser (LM); Beierle (ST)

    Jugendspieler Christian Beisel (IV)



    Hamburger SV

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Wegen Jugendspielermangel werden bei Abstieg die Verträge von den sonstigen Abgängen um ein Jahr verlängert!

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: Hoogma (LV); Hollerbach (LAV); Spoerl (RM); Maul (ZM); Cardoso (LM); Yeboah (ST)

    sonstige Abgänge: Hertzsch (IV); Toefting (ZM); Ketealaer (ZM); Mahdavikia (ST)

    Bei Abstieg ZV: Costa (LIB); Barbarez (MS); Baeron (MS)

    Jugendspieler Lars Jacobsen (IV); Tomas Ujfalusi (LV); Collin Benjamin (ZM); Kim Christensen (ST)

    Jugendspieler für ZV Cristian Raul Ledesma (LM); Raphael Wicky (ZM); Bernado Romeo (MS)



    Jahn Regensburg

    Finanzen: ok

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 18

    altersb. Abgänge: Fersch (LIB); Brunner (IV); Radlspeck (LM)

    sonstige Abgänge: keine

    Bei Abstieg ZV: Cha (ST)

    Jugendspieler Marinus Segerer (IV)

    Jugendspieler für ZV David Kruppa (LM)



    SpVgg Unterhaching

    Finanzen: wird eng

    Spielerverträge: Eingriff des Präsidiums steht bevor!

    Kadergrösse: 17

    altersb. Abgänge: Bergen (LIB); Seifert (RV); Strehmel (IV); Koegl (ZM); Konstantinidis (LM);

    sonstige Abgänge: keine

    Bei Abstieg ZV: keine

    Jugendspieler Stefan Buergermeier (IV); Oliver Roesgen (RV); Necat Ayguen (LV); Maximilian Nicu (MS)


    Im richtigen Leben heisst er Daniel Scheidl und möchte bei den Geschäften der VDFB ordentlich mitmischen. Die Polizei hält ihn für durchaus gefährlich, doch beschreibt er sich selber folgendermassen:

    Ich bin über meinen Bruder zur VDFB gekommen, der bereits bei der VDFB ist.
    Ich spiele seit Fifa 1997.
    Da ich erst meinen neuen PC bekommen habe bin ich jetzt noch in keiner Liga, wobei ich hoffe dass ich bald einen Ligaplatz bekomme um Erfahrungen zu sammeln.
    Ansonsten spiele ich Fussball.


    Ob er hier den grossen Coup landet oder nur zur leichten Punktebeute wird, könnt Ihr selber herausfinden, indem ihr ihn sofort über die Mitspielerliste kontaktiert. (Geposted am 16.04.2003)