Beiträge von Elli

    10938_95ole%202017.png


    Individuelle Klasse setzt sich durch


    Mannheim. - Auch der Waldhof kann die Fortuna nicht besiegen. Die Düsseldorfer setzten sich in Mannheim mit 2:0 durch und sammeln weiter fleißig Punkte. Dabei dauerte es eine knappe halbe Stunde, bis die Gäste ihr Spiel sortiert und Maxi Arnold einen sehenswerten Moment hatte. Töre riss mit einem Pass in den Lauf den geamten Mannheimer Deckungsverbund auseinander, Arnold schnappte sich die Kugel, umkurvte Bögelund und Mavraj, um anschließend cool ins lange Eck abzuschließen (28.). Mit der Führung im Rücken ließen es die Fortunen ruhiger angehen und Mannheim konnte sich wehren. Darida legte einen hohen Ball von der Sechzehnerkante per Kopf zurück auf Inui, der Japaner nahm kurz Maß und hämmerte das Leder kraftvoll an den Querbalken (42.). Kirschbaum wäre hier machtlos gewesen. Doch statt des Treffers waren nun alle auf dem Feld wach und bis zur Pause passierte nichts mehr sehenswertes.


    Nach dem Wechsel kam die Fortuna dann wieder frischer aufs Feld. Die erste Chance gehörte Brooks, der es nach einer Ecke nicht wieder zurück ins Abwehrzentrum geschafft hatte und einen langen Ball von Alaba erhielt. Der Innenverteidiger setzte allerdings zu langsam nach, verfehlte den Ball und traf stattdessen Waldhofs Schlussmann Gäng. Für diese ungestüme Aktion sah der Abwehrrecke den gelben Karton (57.).


    Wenig später fiel dann jedoch die Entscheidung. Götze und Kampl spielten am rechten Flügel mit Mannheims Abwehr Katz und Maus. Kampls Flachpass ins Zentrum erreichte Töre, der mit einer geschickten Körperdrehung zum Abschluss und damit dem 2:0 kam (64.). Kurz darauf hatte Maxi Arnold noch die Chance zum 3:0, scheiterte aus 12 Metern aber wie in Durchgang 1 Inui an der Latte (68.).


    Gegen Ende begann dann das muntere Wechseln und es konnte sich jemand in Szene setzen, der in dieser Saison noch gar nicht auf dem Rasen gestanden hatte. Kizilaslan, der Töre ersetzt hatte, spielte am Sechzehner einen Doppelpass mit Alabi. Sein Schuss verfehlte den Pfosten aber deutlich (85.).


    Kurz darauf war Schluss. Die Hausherren mussten die 3 Punkte in den Wind schreiben, wenn sie mit dem Lattenknaller in der ersten Halbzeit das Spiel auch hätten offener gestalten können. Düsseldorf siegte am Ende verdient - nicht zuletzt auch durch den ausgezeichneten Kader.



    Hallo VDFB!


    Wie ihr alle wisst, verläuft das FIFA-Jahr alles andere als geplant. Neben dem Engine-Wechsel von EA, der uns gleich zu Beginn der Saison durchgerüttelt hat und alle Grafikpatch-Versuche bislang unmöglich macht, haben wir eine PHP-Umstellung unserer Seite zu verarbeiten, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Dementsprechend ist auch die Spielmoral in der Liga eher durchwachsen (gewesen), die Gesamtsituation also nicht zufriedenstellend. Doch da wir den VDFB alle lieben, versuchen wir das ganze als Chance zu sehen um die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Sehen wir die laufende Saison also als Übergang und Möglichkeit an Stellschrauben zu drehen.

    [HIER GEHT'S ZUR NEWS]

    Moin!


    Wie schon festgestellt, befindet sich der VDFB in einer Übergangsphase. In den letzten Jahren lief einiges gut, anderes weniger. Eines unserer Probleme ist der Mitgliederschwund. In der Vergangenheit diente die Basic-League - neben den Turnieren - der Spielersichtung. Ich bin jedoch nicht sicher, ob dieser Wettbewerb noch funktioniert. Derzeit sind 35 Trainer - 29 mit Team, 6 ohne - in der Basic-League angemeldet. Davon haben über die Hälfte noch nicht mehr als 2 Spiele gemacht. Da ich selber nich in der Basic spiele, wären Meinungen von aktiven Basic-Spielern gefragt. (1) Macht dieser Wettbewerb also noch Sinn?


    Natürlich stört es niemanden, die Basic-League einfach weiter laufen zu lassen. Das Skript ist ja da und es entsteht meines Wissens nach kein Aufwand. Wie sieht es aber mit ihrem Zweck aus? Motiviert die Basic Neuankömmlinge? Oder brauchen wir Alternativen? Und wenn ja, welche?


    Wenn wir uns die Entwicklung des Spiels ansehen, fallen in meinen Augen zwei Modi ins Auge, derer man sich annehmen könnte: FUT und Pro. Wie seht ihr die Chancen für eine (2) VDFB-Pro-Liga und einen (3) VDFB-FUT-Wettbewerb?

    10938_95ole%202017.png

    Pokalsieg!


    Düsseldorf. - Auch die Alemannia aus Aachen kann den Höhenflug der Fortuna nicht stoppen. In einem vor allem in der ersten Halbzeit sehr einseitig dominierten Spiel siegten die Fünfundneunziger verdient mit 2:1.


    Die Fortuna agierte gegen den Zweitligisten aus einer stabilen Defensive und begann abwartend. Den Gästen vom Tivoli fiel gegen die gut gestaffelten Abwehrreihen der Hausherren wenig ein. Torraumszenen? Fehlanzeige! Den ersten Treffer der Partie erzielte stattdessen Gökhan Töre. Arnold hatte den Spielaufbau der Alemmania erfolgreich in der gegnerischen Hälfte gestört und den Ball in Richtung Mittelstürmer gespitzelt. Dieser drehte sich kurz um, zielte und hämmerte das Leder aus gut 20 Metern ins linke untere Eck (35.). Casteels war hier machtlos.


    Mit dieser Führung gingen die Gastgeber in die Pause, um sich nach dem Wechsel noch weiter zurückzuziehen. Dabei gaben sie das Kombinieren jedoch nie auf und narrten die Gäste ein ums andere mal in der eigenen Spielfeldhälfte. Der zweite Treffer fiel dann auch nach einer feinen Ballstaffette im hintersten Drittel, einem klugen Pass an die Mittellinie und einer Steilvorlage auf Lambertz. Der Kapitän eilte allen auf und davon und tauchte allein vor Casteels auf. Doch der Abschluss des Außenstürmers war zu schwach, sodass der Schlussmann parieren konnte. Das Leder sprang zu Rudzinski, der versuchte zu klären. Doch sein Abwehrversuch landete direkt vor den Füßen Alabas, der gedankenschnell zum 2:0 abschloss (67.).


    Die Partie schien entschieden. Zehn Minuten vor dem Ende hatte Lambertz sogar noch die Chance auf 3:0 zu erhöhen. Die Schussmöglichkeit, allein am linken Strafraumeck, vereitelte Casteels aber erneut gekonnt.


    Aachen warf nun noch einmal alles nach vorne und wurde kurz vor dem Ende tatsächlich belohnt. Pukki tauchte mit dem Ball halbrechts vor der Strafraumgrenze auf. Er chippte die Kugel in die Mitte des Sechzehners, wo Beister lauerte und den Ball per Kopf zurück auf Huntelaar legte. Der Goalgetter der Gäste ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte den einzigen Torschuss des Tages der Aachener nach kurzer Annahme im unteren Eck (85.).


    Doch die Fortuna ließ sich nun die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Die Schlussminuten kontrollierte man nun - auch dank der überragenden Passquote - und sicherte sich dadurch den Einzug in die nächste Runde.




    3.2.1. Trainerstatus

    3.2.1.1 Stammtrainer
    Trainer mit einer Festanstellung bei einem Verein, werden Stammtrainer genannt. Sie leiten die Geschicke des Teams auf und neben dem Rasen und sind somit für das Sportliche, das Finanzielle und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Der Posten des Stammtrainers ist so lange unkündbar, wie der Betroffene weniger als 20 Strafpunkte auf seinem Konto hat. Beim Erreichen der Marke von 20 Strafpunkten wird ein Stammtrainer, ohne vorherige Ankündigung, entlassen. Allerdings kann ein Stammtrainer wegen mehrmaligen negativen Verhaltens bereits vor Erreichen der Marke von 20 Strafpunkten von der Ligaleitung entlassen werden (siehe 3.2.1.3 Entlassung).

    Jeder Stammtrainer hat auch verschiedene Möglichkeiten, eine Pause vom Ligabetrieb zu beantragen. Sie kann von jedem Trainer nach eigenem Empfinden beantragt werden. Oft ist es von Vorteil, jedoch nicht verpflichtend, der Ligaleitung die Gründe für diese Auszeit mitzuteilen. Für kürzere Ausfallzeiten von max. 4 Wochen kann Urlaub angemeldet werden. Spiele, die in der Urlaubszeit liegen, werden dann verschoben (siehe 3.2.3.2 Spielverlegung). Bei längeren Pausen wird der Stammtrainer von einem Interimstrainer vertreten. Kehrt der Stammtrainer zurück, so erhält er umgehend seinen Verein zurück.

    3.2.1 Trainerstatus


    ansonsten hatten wir einmal zeiten, in denen zweitteams übernommen werden konnten. über diese möglichkeit kann/muss wohl in naher zukunft diskutiert werden. allerdings war es glaube ich noch nie gestattet, dass ein trainer ein team in einer niedrigeren oder der gleichen liga übernehmen durfte, als er selbst spielte.


    Stillstand in Liga 3 ?


    Wir schreiben bereits den 13. Spieltag der Saison und doch sind erst eine Hand voll Spiele absolviert. Natürlich haben die technischen Probleme um Homepage und Patch dazu beigetragen, dass die Spielzeit etwas schleppend abläuft. Doch die derzeitge Situation ist mehr als unbefriedigend.


    Fünf Teams sind derzeit nicht besetzt, wobei Freiburg immerhin eins der 13 Spiele bestritten hat. Hypro hat mit Fürth noch keinen einzigen TV gemacht, geschweige denn ein Spiel bestritten. Der HSV kommt immerhin auf zwei Partien. Allerdings hat Manu seit dem 15.02. Urlaub wegen Arbeitsstress eingetragen. Wir hoffen, dass sich der bald legt und er wieder ins Geschehen eingreifen kann. Gleiches gilt für fohlendom, der nach einem Umzug auf seinen Internetanschluss wartet und erst drei mal spielen konnte. Zulegen müsste auch gaggin, der ebenso erst drei Spiele zu Buche stehen hat.


    Wir hoffen, dass zumindest die verbliebenen Trainer die Saison durchhalten und ggf. das ein oder andere Team noch besetzt werden kann. Bis zur Pause ist es allerdings nicht mehr lang und die Möglichkeit auf dem Transfermarkt tätig zu werden, ist bald vorbei. Schnappt euch also euer Pad und legt los!