Beiträge von Ricardo

    Glückwunsch. Die FIFA ist eben, auch wenn ich es noch immer kaum glauben kann, noch bürokratischer als Deutschland. Wird wohl daran liegen, dass deutsch eine offizielle FIFA-Sprache ist.

    Viel Spaß dir noch mit deinem schönen WM-Wochenende. Welches Spiel wird es denn sein?
    Nun ja, unsere Abwehr ist nun auch nocht so schlecht, wie es alle sagen. Bremen und Bayern konnten Ibrahimovic ja doch noch sehr gut im Griff halten und dass die Engländer sich mit ihren Torhütern schon immer recht schwer getan haben, ist auch nichts neues. Wenn die mal etwas Druck machen durch kurze, erfolgreiche Pässe ist schon was möglich. Und Miroslav Klose ist auch nicht umsonst bester Torschütze der Bundesliga, auch wenn er seit der Winterpause ich glaube gerade erst 4 Tore gemacht hat. Ballack muss man vor der WM eben auch noch mal in den Hintern treten, damit er sich wieder anstrengt und dann kann man auch England und Schweden abservieren. Man darf nur nicht immer pessimistisch sein und sagen, das wird eh nichts. Denn dann hat man sowieso schon verloren.
    Wenn es zum Elfmeterschießen kommt, hat England sowieso schon verloren. ;)

    Es könnte ja im Achtelfinale auch Trinidad Tobago kommen. Aber wenn wir dann rausfliegen, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Im Viertelfinale kann es dann ganz hart kommen. Argentinien, Niederlande und Portugal zählen zu den Favoriten. Ich glaube, Länder wie Italien, Tschechien oder Brasilien können erst im Finale auf uns treffen. Und es gibt einige Dinge, die uns Hoffnung machen sollten.

    1. Deutschland ist eine Turniermannschaft
    2. Wir kommen immer dann weit, wenn wir keine Favoriten sind.
    3. Mit Rückendeckung der Fans läuft es bei uns doppelt so gut.

    Also, nicht verzagen. Das wird schon!
    Ich habe nie gesagt, dass ich jemandem eine wünsche, er hat sie ja nun schon. Und dass er ausfällt, das begrüße ich. Krankheiten und Verletzungen wünsche ich nicht einmal den schlimmsten Verbrechern!
    Da wir im Achtelfinale ja auf England treffen könnten, wenn wir nicht in der Vorrunde rausfliegen, trete ich der Verletzung nicht gerade negativ entgegen. Irgendwie konnte ich Cheesecakeface noch nie leiden, also bin ich auch einigermaßen froh, dass er nun weg ist. Er sollte der Stürmer sein, den ich am wenigsten leiden kann. Natürlich ist es für ihn schade, aber er kann ja noch in vier Jahren mitmachen. Außer er etabliert sich als Deislernachahmer.

    Aber mir will auch dieses Risiko für die Deutschen nicht aus dem Kopf. Deisler hat es ja nun schon getroffen. Was wohl erst in Deutschland los wäre, wenn es Lehmann, Ballack oder Klose trifft? Naja, wollen wir mal das Beste hoffen und auf eine WM, in der wir weiter kommen als erwartet. Also doch ins Achtelfinale.
    FC Bayern rettet "Löwen" vor Insolvenz


    Kalle Rummenigge (r.) und Stefan Ziffzer bei der Pressekonferenz
    München - Bayern München hat seinen Lokalrivalen und Geschäftspartner 1860 München vor der drohenden Insolvenz bewahrt.

    Der Rekordmeister kaufte den "Löwen" deren Anteile an der Allianz Arena GmbH, an der beide Klubs zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, für 11 Millionen Euro ab.

    Das gaben die Vereine am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München bekannt. Außerdem wurde dem Meister von 1966 ein Nachlass bei der Stadionmiete eingeräumt.


    Insolvenz abgewendet

    Die Insolvenz ist damit abgewendet", bestätigte der neue "Löwen"-Geschäftsführer Stefan Ziffzer. Der weitere Fortbestand des Zweitligisten sei damit aber ebensowenig gesichert wie die Lizenz für die kommende Saison in der 2. Bundesliga oder der Regionalliga.

    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte den "Löwen" für die kommende Spielzeit im Profibereich zur Auflage gemacht, einen Betrag zwischen 10 und 15 Millionen Euro nachzuweisen.

    "Nicht aus Brüderlichkeit oder Sympathie"

    "Wir haben das nicht nur aus Brüderlichkeit oder Sympathie gemacht", sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, "sondern wir haben es aus Eigennutz gemacht. Wir hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera."

    Ziffzer lobte das Engagement des Nachbars: "Ohne die Transaktion des FC Bayern hätten wir uns verabschieden können."

    Bayern alleiniger Eigentümer der Arena

    Ohne eine Einigung mit dem FC Bayern, der mit der Übernahme der Anteile auch die Verbindlichkeiten der Stadion GmbH in Höhe von etwa 300 Millionen Euro übernimmt, hätte der nahezu zahlungsunfähige TSV 1860 am kommenden Dienstag beim Amtsgericht München einen Antrag auf Insolvenz stellen müssen.

    Die Bayern sind nun alleiniger Eigentümer des Stadions. 1860, das 6,5 Prozent Zinsen pro Jahr an den FC Bayern zahlen muss, kann seine Anteile aber in vier Jahren wieder zu gleichen Bedingungen zurückkaufen.

    Mieterlass eingeräumt

    Der Mietvertrag der "Löwen" wird ab der Saison 2008/09 dahingehend geändert, dass der Klub nicht mehr eine Garantiesumme in Höhe von 3 Millionen Euro für die so genannten Bussinesseats aufbringen muss, sondern nur noch eine Million in der 2. Bundesliga bzw. 500.000 Euro in der Regionalliga.

    Bis dahin wird 1860 ein Mieterlass in Höhe von 2 (2. Liga) bzw. 2,5 Millionen Euro (Regionalliga) pro Jahr eingeräumt. Dieser muss in vier Jahren zurückbezahlt werden.

    Sattes Minus erwartet

    "Wir haben dadurch vermieden, ein Insolvenzverfahren anmelden zu müssen", sagte Ziffzer. "Denn wir sind schon lange insolvent." Die Bedingungen für die Lizenzerteilung seien damit aber noch nicht geschaffen.

    "Das Geld reicht aus, um die Insolvenz zu vermeiden, aber es reicht nicht aus, um in 34 Tagen die Bedingungen für die Lizenzerteilung erfüllen zu können", ergänzte Ziffzer, der zudem einräumte, dass der Klub per 30. Juni 2007 ein Minus von 7 Millionen Euro erwartet.

    Hauptsponsor steigt aus

    Weil "Löwen"-Hauptsponsor Festina ebenfalls am Donnerstag seinen Ausstieg zum Saisonende verkündete, müssen in den nächsten Tagen intensive Gespräche mit allen anderen Partnern geführt werden.

    Zumindest einen neuen Trikot-Schriftzug müssen die "Löwen" nicht alleine suchen: Die Vermarkungsgarantie liegt bei der Agentur IMG, die sich um die Sponsorensuche kümmern muss.

    Darüber hinaus kündigte 1860-Sportdirektor Stefan Reuter an, dass sich der abstiegsbedrohte Klub zur weiteren Konsolidierung von einigen Spielern trennen wird.

    Die Hosen runter

    Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber nannte die Einigung "eine gute Lösung für den Münchner Fußball. Es ist positiv, dass die beiden Münchner Traditionsvereine hier trotz aller sportlicher Rivalität eine gemeinsame Lösung gefunden haben."

    Rummenigge fand indes lobende Worte für Ziffzer. "Er ist der erste seit Jahren, der hier Licht in den Tunnel hineingebracht hat. Uns wurde jahrelang vorgegaukelt, daß die Finanzen in Ordnung sind. Er hat im wahrsten Sinne die Hosen heruntergelassen."

    Quelle: Fußball.de
    [quote][i]Original von joerg82[/i]
    ihr letztes Kind erst vor wenigen Wochen der Öffentlichkeit präsentierte.
    [/quote]

    Das soll wohl "vor wenigen Stunden" heißen. ;)

    Ich weiß nicht, ich bin irgendwie zufrieden mit der Entscheidung. Denn ich habe mich nun doch sehr an die EA-Reihe gewöhnt und auch wenn es immer wieder Kritik gibt, soll man das Geschaffte erstmal nachmachen. Und ich möchte jetzt auch nichts hören von "PES ist tausendmal besser." Das ist wie mit den Fußballschuhen von Nike und Adidas. Hat man ein Paar von den einen, sagen alle, das andere wäre besser. Zieht man beide gleichzeitig an, sind andere Firmen wieder besser.
    Na was will man da schon tun? Ich als Vereinspräsident würde ihnen Stadionverbot erteilen und Anzeige erstatten, aber wenn jemand ins Stadion will, kann er auch rein. Besonders, da es ja bei einigen Mannschaften Gang und Gebe ist, den Leuten das Ticket einfach zu geben ohne vorher die Identität zu prüfen. Wenn man hier in Aschersleben ins Stadion will (gut, das eine ist nur ein umzäunter Rasen und das andere eine Rasen mit vier Stehreihen drumrum, die aus den Vierzigern stammen) gibt es draußen herum genügend Schlupflöcher. Das ist natürlich kein Vergleich mit anderen Stadien. Aber auch in Dortmund oder Hamburg oder München können ein paar "Fans" anfangen, "Hey Nig..." und so weiter zu schreien und da kann man nichts tun. Das stört mich ja auch an den Stadien ein wenig. Beim Dortmund-Spiel wurden in Kahns Strafraum Banenenschalen geworfen. Gut, eine Provokation und mehr nicht. Aber wenn das nun Sprengkörper gewesen wären wie bei Dida...
    Damit sollte die Meisterschaft für den HSV gelaufen sein. Gut so, den zweiten Platz gönn ich euch aber gern. Jedenfalls viel eher als den Bremer Stadtmusikanten und den Schlackern. ;)

    Dann auch noch Frankfurt gegen Stuttgart, die Saison wird nochmal spannend.
    So, ich habe es getestet und sah erschreckendes gleichwohl wie großartiges. Es geht damit los, dass man gleich zu Anfang unvorbereitet ins Menü geworfen wird und da erstmal verstehen muss, dass man seine Mannschaften auswählen soll. Leider gibt es hier keinerlei Optionsmenü. Das heißt, man muss so spielen, wie es EA eingestellt hat. Den Team-Auswahlbildschirm finde ich recht schön geraten, man kann im Hintergrund auf einem Globus das angewählte Land markiert sehen. Dann hat man sogar die Freiheit, direkt nach der Teamwahl die Trikots auszuwählen. Das finde ich besser als bei 06, wo man sich recht mühsälig durch ein Menü kämpfen musste. So läuft alles flüssiger. Bevor wir das Menü gleich nach der Trikotwahl verlassen, wlll ich noch etwas näher aufs Menüdesign eingehen. Was ich bisher gesehen habe ist ein innovatives Menü. Bloß die Musiktitelauswahl links unten erinnert noch an 06 und 05. An 06 erinnern eindeutig die zu klickenden Optionen am unteren Bildrand. Nachdem man also Teams und Trikots gewählt hat kommt man in den Ladebildschirm. Der ist gegenüber 06 sehr schön und unterhaltend gemacht. Man sieht einige zu einer recht hübschen Collage zusammengeschnittene Bilder aus einem der beiden gewählten Länder. Auf den Bildern ist selbstverständlich nur das zu sehen, was sich Touristen vorstellen. Für England zum Beispiel der Big Ben oder die roten Doppeldeckerbusse oder für Deutschland eine bayerische Stadt mit den Alpen im Hintergrund. In einem durchsichtigen Fenster werden dann nette Infos über das Land eingeblendet. Dass Deutschland 90 Millionen Autos exportiert hat, 30 Millionen mehr als der Zweitplatzierte, Japan, zum Beispiel. Nach einer Ladezeit kommt man direkt zum Eröffnungsspiel in München. Ich finde die Allianz Arena recht gut gelungen, aber die Zuschauer sind entgegen der Informationen und Versprechungen doch wieder nur Pappfiguren, die unabhängig von der Situation zappeln. Nur in einer Zwischensequenzen kann man als Zuschauer über die Schultern anderer hinweg aufs Spielfeld sehen. Da sind dann allerdings alle Zuschauer braun gekleidet mit braunen Haaren. Das erinnert mich irgendwie an das alte Rom und das Colosseum, wie sie in ihren Einheitsshirts dastehen und gröhlen wie die Affen. Und da ihre Kleider im Halbdunkel trotzdem einen enormen Glanzeffekt hatten, schien es mir, als wenn das ganze Stadion schwitzt.

    Ich bemerkte gleich zwei Aufstellungsfehler bei den Deutschen. Auch wenn es mich freut, dass EA mit mir einer Meinung ist, Kahn steht hier weiterhin im Tor und das ist in der Realität ja leider nicht so. Außerdem spielt Christian Wörns. Anscheinend sollten wir EA als Trainer engagieren, auch wenn sie keine Spiele machen können, Aufstellungen können sie gut machen. ;)

    Als dann die Kamera bei der Aufstellung an den Spielern vorbeifuhr und bei unserem Kapitän mit der Nummer 13 stehen blieb, ereilte mich ein Schock. Ich kenne italienische Nationalspieler, die dieser Verunstaltung ähnlicher sind als der echte Ballack. Anscheinend hat EA mal wieder nur die Auslosung in Leipzig im Fernseher gesehen und dann sofort programmiert.
    Auch Auswechslugnen kann man in der Demo nicht vornehmen.
    Doch genug vom Negativen - erstmal, mehr vom Positiven. Die Spielzüge sind im Großen und Ganzen realistischer geworden. Man kann nicht mehr ungehindert zwischen zwei - drei Spielern hin- und herflanken wie bei 06 und der Gegner steht dumm da. Es passiert auch, dass eine Flanke mal vier Meter daneben landet. Und auch der Abstoß des Torhüters ist nicht mehr solange in der Luft, bis er sein Ziel erreicht hat, sondern bekommt zwischendurch auch mal Bodenkontakt. Und auch Flankenbugs scheinen behoben zu sein. Ich habe es provoziert, mit Flanken und dann einem Kopfball ins Tor zu treffen, wie man es bei 06 konnte. Doch nichts ist damit, ich habe auf diese Weise bisher keinen reinbekommen, die segelten alle übers Tor hinweg. Auch greift der Schiedsrichter, nach dem, was ich gesehen habe, immer in die richtige Tasche, um die Karte zu holen. Es scheint allerdings auch wie den Vorgängern diesem Spiel anzuhaften, dass Ballack häufiger als andere sofort die rote Karte sieht. Ich wollte auch einen Elfmeter provozieren, was mir allerdings nicht gelang. Ich werde es gleich weiterversuchen.

    Akustisch gesehen ist dieses Spiel eine Verbesserung. Es kommt eine gute Atmosphäre auf, die Fans singen lauthals Lieder für ihr Land und wenn ein Tor fällt, rastet das Stadion aus. Blöd nur, dass es immer am Überkochen ist, egal für wen das Tor ist. Und die Fans scheinen auch irgendwie für jede Mannschaft zu sein. Da wären wir schon wieder beim Negativen. Da gibt es eine ganze Reihe. Erst einmal muss ich mit der Akustik abschließen. Dem englsichen Kommentator habe ich nicht oft gelauscht, aber eines fiel mir doch auf. Als Schweinsteiger einen Ball vom Gegner holte, freute sich der Kommentator über den intelligenten Verteidiger Bastian Schweinsteiger. Also anscheinend doch wieder Unlogik beim Kommentator.
    Nun zu den Nachteilen im Spiel. Ich habe bereits eine Methode entdeckt, wie man sehr schnell zu Toren kommt. Man muss aus dem Mittelfeld einfach einen dieser Pässe in den Lauf spielen (also mit der selben Taste wie Torwart holen) und umgeht so die gesamte Verteidigung. Der Mitspieler ist nie im Abseits, läuft fröhlich und ungehindert im 45°-Winkel auf das Tor zu, zieht ab und trifft. Und das funktioniert immer wieder. Man kommt außerdem mit einfachen Pässen in 3-4 Pässen zum Tor des Gegners - vom eigenen Torhüter aus! Wie die Eckenbugs vertreten sind, weiß ich nicht, da es nicht mehr so viele Ecken wie in 06 gibt. Und nach einer immer wieder zu kurzen Halbzeit endet die Demo und alles geht von vorn los.

    In der Gesamtbewertung fällt es einfach zu sehr als 06-Update auf, indem einige Schönheitsfehler begradigt werden. Auch die Grafik unterscheidet sich nicht so sehr von 06. Nur die schön geratenen Zwischensequenzen, die verbreitete Atmosphäre und die deutschen Stadien machen dieses Spiel zu einem Anreiz. Ob ich es mir zulege, muss ich sehr gut überdenken. Nachher folgen vielleicht noch Bilder.

    So viel von mir.
    Das ist aber fies! Irgendwann werde ich auch ma zu solch einem Treffen kommen. So in fünf bis sechs Jahren, wenn FIFA realitätsnah aussieht ... sich aber dank EA immernoch nicht besser spielen lässt als FIFA 08 ... ach wird das ein Klassiker werden.
    [quote][i]Original von fluschi[/i]
    Hab jetz zwar nich alles durchgelesen, weiß nich obs schon da is aber egal:

    Auch ein blindes Korn findet mal ein Huhn

    :)
    [/quote]

    Muha, gefällt mir! :)

    Wer andern eine Grube gräbt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch gut Tore scheißt.