Oki, da a) definitiv wegfällt, gehen wir mal zu b)....
Erstmal als grund verständnis der dhcp server auf deinem router verteilt ip adressen aus einem angegeben pool an rechner weiter die sich in netzwerk befinden, dies ermöglicht dann die kommunikation untereinander und zum router bzw dann zum internet. Jetzt gibt es auch die möglichkeit, dass man diese zeitlich beschränken kann, und quasi die rechner im netzwerk zwingt, sagen wir mal jede halbe stunde, eine neue ip adresse anzufordern, das kann eine ursache sein.
-also am besten erstmal Bedienungsanleitung vom Router besorgen (geht meist auch übers netz - Herstellerseite - dann nach der Gerätebezeichnung/Seriennummer suchen, ist auf der Rückseite des Routers vermerkt)
-dann mal in der Anleitung unter Routerkonfiguration gucken wo es was zu DHCP(
Dynamic Host Configuration Protocol - Wikipedia) gibt...
-auf den Router zugreifen über den IE oder Firefox [URL]http://192.168.0.1[/URL] oder bei Fritz [URL]http://192.168.178.1,[/URL] zur not findet sich das auch in der anleitung...
-am besten an die anleitung halten und aussschau halten nach diesen zeitlichen Einstellungen, mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen, bei manchen routern ist alles einfach und übersichtlich gehalten andere wiederum sind total unübersichtlich.
c) die Software hast du schon, ist in Windows(xp/2000/3) drinne, und wie man das einstellen kann, findest du hier gut erklärt...
[URL]http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm[/URL]d) egal
e) Noch eine möglichkeit, der Router spinnt, meiner hat das manchmal, dann trenn ich den kurz vom Strom, dann gehts wieder.