Beiträge von jirrschi

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von jirrschi[/i]
    [...]Der Grundstein dafür wurde natürlich schon in der zweiten Jahreshälfte 2006 gelegt, Appel muss jetzt nur noch ernten, was sein Vorgänger gesät hat ;-)[/quote]

    Er steigt doch nicht auf??? ;-)[/quote]
    Ich mag die Art, wie du immer zu scherzen beliebst! :-)
    Diesen Thread hier sehe ich ja jetzt erst. Was macht der denn in der Laber-Ecke, denn bis auf das Abstiegsgemunkel über RW Essen enthält er eine Menge Fakten und Tatsachen. ;-) Die unabsteigbaren Rot-Weißen werden wie jedes Jahr spätestens am letzten Spieltag dem Abstieg von der Schippe springen. Das ist Gesetz!
    Dass Lüneburg in die 3.Liga geht, wird sich wohl wirklich nicht mehr vermeiden lassen. Der Grundstein dafür wurde natürlich schon in der zweiten Jahreshälfte 2006 gelegt, Appel muss jetzt nur noch ernten, was sein Vorgänger gesät hat ;-)
    [quote][i]Original von CologneSash[/i]
    Seit ich meinen Router einmal zurück gestzt habe, und dann neu eingestellt hab, gehts auch wieder mit dem hosten.
    [/quote]
    Nanu, hast du etwa die gleiche "Krücke" wie ich (D-Link)?

    Übrigens, egal ob Kaspersky oder eine andere Windows-Firewall, wenn diese läuft, müssen dort auch die Ports ein- bzw. auch ausgehend freigeschaltet werden. Da ich von diesen so genannten Firewalls aber nichts halte, habe ich auch keine Ahnung von. ;-)

    So, ich bin meinem Problem auf den Grund gegangen und habe es gelöst. :-)

    Ich habe nämlich festgestellt, dass mein Router neuerdings den Port 3658 UDP blockiert, obwohl dieser für FIFA an meinen Windows-PC weitergeleitet wird. Da ich mir das nicht erklären konnte, habe ich den Router einmal komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichtet (auch die Portweiterleitung für 3658 UDP). Und siehe da, ich kann wieder hosten.

    Ich hatte ja echt schon Zweifel, dass man die ganzen anderen Ports aus dem Handbuch S.14 doch auch noch freischalten muss, aber die müssen wie bei den bisherigen FIFA-Versionen anscheinend nur für die andere Richtung (ausgehend) frei sein und ausgehend blockt ein Standard-Heim-Router nichts.

    Seit gestern hat es mich nun auch erwischt, weder im Matchup noch via DIP kann ich hosten. Mal schauen, ob ich noch eine Lösung finde nach nun bereits schon mehreren Stunden Gebastel...
    [quote][i]Original von Moskito[/i]
    und die 4-5 ports die in der anleitung aufgelistet sind öffnen...nicht nur einen von denen ^^
    bei mir läufts sogar mit aktiviertem norton[/quote]
    Für eine Windows-Firewall mag das zutreffen, da diese auch den ausgehenden Traffic überwacht. Auf einem Router ist es aber nur ein Port, der von außen erreichbar sein muss. Die umgekehrte Richtung, also die Ports, die ausgehend erreichbar sein müssen, sind bei einem normalen Heim-Router immer frei.
    So ganz kann ich hier nun auch nicht mehr folgen. Am Spiel hat sich ja nichts geändert, also gibt es nach wie vor nur einen(!) Port (UDP 3658), der von außen (quasi vom Gegner) erreichbar sein muss. Diesen Port muss der Router durch eine evtl. Windows-Firewall an FIFA weiterleiten und alles ist gut. Das ist schon, seit ich Fifa spiele, so.
    Der eine Port reicht, aber nicht nur auf dem Router, sondern auch in der Firewall auf dem PC, falls da eine läuft. Vielleicht hat der neue PC auch eine andere IP-Adresse, als der alte vorher?
    Um herauszufinden, ob es am Provider liegt, könnte man mal die Down- und Uploadgeschwindigkeit testen und ein paar Ping-Pakete durch die Gegend schicken. Für z.B. "ping [URL]www.heise.de"[/URL] wären Werte zwischen 15 und 60 ms normal. Außerdem gibt auch der "Internetstörungsmonitor" auf heise.de vielleicht Aufschluss, ob es bei 1&1 Probleme gibt.
    [quote][i]Original von MadMax[/i]
    [quote][i]Original von jirrschi[/i]
    Mike, bist du dir sicher, dass du keinen Router von Arcor bekommen hast? Wie heißt denn dein "Modem" genau?[/quote]

    Arcor Easy Box A 800 WLAN ISDN mit DSL 6000.....WLAN hab ich aber ausgeschaltet[/quote]

    Das ist in der Tat auch ein Router. Handbuch Seite 148 hilft dir da weiter: Bei LAN IP trägst du die 192er Adresse ein, die dir Fifa anzeigt, Protokoll UDP, LAN Port und Öffentlicher Port 3658, aktivieren und dann klappt es wieder mit DIP.

    Ich würde jedenfalls nicht das alte Gerät nehmen.

    Die taucht sofort direkt nach dem Start auf (vermutlich beim Prüfen auf Updates), nach Bestätigen der Meldung kommt dann die Oberfläche. Dort erscheint die Meldung dann wieder, wenn ich auf "VDFBPatch starten" oder "PaDpatcher starten" klicke.