Die Torschützen von 1860 hat es nicht übernommen:
Bitte nachtragen, sorry....
2x Munsy
1x Honsak
Die Torschützen von 1860 hat es nicht übernommen:
Bitte nachtragen, sorry....
2x Munsy
1x Honsak
Gratulation an RWE!
Schade für 60. Ich hoffe deren Knopf geht nicht gegen mich auf
ui ui ui .... aber RWE weiß wo und wann sie gewinnen können.
Das Stadt und Stadionmagazin für den blau-gelben Löwen von heute Ausgabe5: 22.Nov.2022
Auswärts weiterhin ungeschlagen - Löwen besiegen S04
forum.vdfb.de/wcf/attachment/6690/Gestern Abend gastierten die Braunschweiger Kicker in der Arena auf Schalke und zeigten Nerven, bzw. sie mussten Nerven zeigen. Bereits nach 11 Minuten lag man mit 1:0 zurück und konnte froh sein das es nur wenige Minuten später immer noch nur 1:0 stand.
Trainer Pagel: Wir haben die Anfangsphase komplett verschlafen. Schalke war sofaort da und stand uns auf den Füßen, machte die Räume eng und drückte uns ungewohnt früh in die eigene Hälfte. Zudem standen sie dahinter dann auch recht eng. So war ein guter Spielaufbau für uns lange nicht möglich."
Das stimmt. Braunschweig kam zunächst nur über Standards gefährlich vor das Tor. 4 Ecken und ein Freistoß auf 18m und halb linker Position konnten aber kein Tor hervorbringen. Nach rund 20 Minuten war es dann Ihorst der mit einer Täuschung im 16er frei vors Tor kommen kann und dann den Ausgleich erzielen kann. Nicht schön, aber gewollt!
Lucas Ihorst: Wir hatten uns mehr Platz gewünscht und erhofft. Das hat uns in der Anfangsphase etwas vor Probleme gestellt. Mit zunehmender Spieldauer kamen wir zwar nicht gut aber besser ins Spiel. Ein schneller Ausgleich war wichtig, um Ruhe ins Spiel zu bekommen. Wenn du hier in der Arena zurückliegst und so eine aggressive Mannschaft vor dir hast wird es immer schwerer.
Das Spiel war nach dem Ausgleich relativ offen. Schalke kam jedoch nur noch zu Abschlüssen die aus 16m und mehr kein Problem für unseren Käfighüter waren. Ganz anders unsere Sturmreihe um Ciro Immobile und Eckert-Ayensa. Diese konnten beide mit jeweils einem Treffer zu einen beruhigenden Halbzeitstand von 3:1 beitragen.
Schalke versuchte in der zweiten Halbzeit nochmal alles und machte bereits in der Braunschweiger Hälfte die Wege für Ball und Mann sehr eng. Doch Ciro Immobile konnte mit seiner eigenen Klasse nach rund einer Stunde per Doppelschlag auf 5:1 erhöhen. Und trotz des weiteren Anschlusstreffers durch den Schalker Topstürmer Ginczek war es wieder Eckert-Ayensa der zum Endstand von 6:2 treffen konnte.
Arne Maier: Das Spiel war sicher nicht immer schön für die Fans, doch für uns und unsere Fans ist das Resultat das Wichtige. Wir haben heute bei einem sehr starken Gegner mit 6:2 gewonnen. Das müssen andere erst einmal nachmachen. Mental und körperlich war das Spiel sehr anstrengend für uns. Wir mussten immer nach Lösungen suchen und gleichzeitig schauen, das wir nicht in einen Konter laufen. Bei den hochstehenden Spielern war dies stets gegeben.
Nach dem Spiel wurde noch bekannt, dass der kommende Gegner die TSV 1860 München sein wird. Anstosszeit soll Mittwoch um 8:30Uhr sein.
Für Braunschweig wird es um den 7. Sieg im 7. Spiel gehen, für die Gäste hingegen für den ersten Sieg im dritten Spiel. Rund 1.300 Fans werden dabei aus München erwartet.
Montagabend - Topspiel bei Flutlicht und leichten Nebelschwaden die über das saftige Grün im Essener Stadion an der Hafenstraße zogen.
Beide Fanlager machten den ganzen Tag über friedliche ihre Fanaufmärsche und präsentierten ihre Farben mit aller Hingabe.
Im Spiel selbst, war die Hingabe auch deutlich sichtbar. Besonders die Gäste in Königsblau saugten die Atmosphäre auf und spielten sich in einen Rausch. Zwar war RWE in den ersten 10 Minuten überlegen doch konnte dies nicht entscheidend in Toren ausdrücken. Doch gegen Ende der ersten Halbzeit führte S04 plötzlich 4:0. Binnen 14 Minuten trafen drei Mal Ginczek und einmal Kleinsorge und machten den Sack wortwörtlich zu.
Die Essener die sich nach dem Sieg gegen den SV Meppen hier noch viel erhofft hatten schlichen mit gesenkten Köpfen in die Kabinen. Schalke hingegen wurde lautstark von den zahlreich mitgereisten Fans in die Kabine getragen.
Trainer Jolefant war nachdenklich in der Halbzeitansprache, versuchte aber die richtigen Worte zu finden. Der Mentalcoach hatte auch mit ihm gearbeitet, um seine Spieler jederzeit aufbauen zu können.
Essen versuchte nach Wiederanpfiff das Heft wieder in die Hand zu nehmen, Spielanteile zu gewinnen und den Ball in die gefährlichen Bereiche zu bringen. Entgegen diesem Plan konnte zunächst Schalke einen weiteren Treffer markieren, Ginczek mit seinem vierten Treffer heute Abend. Er spielt genauso wie die ganze Mannschaft eine bislang herausragende Saison!
Das schönste Tor erzielte dann aber RWE durch den Star Patrick Herrmann. Dieser wurde erst kurz vorher eingewechselt doch konnte den Ball dann wie im Lehrbuch in den Winkel schweißen! Trotz des hohen Rückstandes feierten die Fans in rot weiß dies ausgiebig.
Den Elan brachte dieser Treffer zwar nochmal ins Spiel der Gastgeber, doch scheiterte man auch in besten Situationen am Schalker Schlussmann, Den Schlusspunkt setzte dann wieder S04. 2 mal Wintzheimer und einmal Zoller schraubten nochmal an der Ergebnisschraube und lieferten Schalke letztendlich einen ungefährdeten 1:8 Auswärtssieg. Dies ist der höchste Sieg der Knappen in dieser Saison und beschert ihnen zeitweise Platz drei in der Tabelle.
Trainer Jolefant fand nach dem Spiel noch versöhnliche Worte: Für die treuen Fans beider Lagerhat sich das Kommen in einem torreichen Spiel gelohnt. Beide Teams setzten voll auf Offensive. Leider haben wir unsere Spielüberlegenheit in den ersten 10 Minuten nicht nutzen können und mit einer der drei Chancen in Führung gehen.. Danach geriete wir zunehmend unter Druck und konnten uns aus der Defensive nicht mehr befreien. Folgerichtig lagen wir dann 0:5 zurück. Herrmanns Traumtor gab uns nochmal neuen Mut, doch als Fazit bleibt, dass Schalke anders als in der letzten Siaosn kein Kandidat für die untere Hälfte zu sein scheint. Entsprechend können wir unsere Leistung einordnen und schauen positiv auf das kommende Spiel!
Die Frage nach der Nummer 2 in Niedersachsen ist geklärt!
....
Der ICE rollt:
....
Auf Schalke? Ein ICE? Mal sehen ob der hält oder nur durchfährt, so wie in Wolfsburg.
Glückwunsch fighter! Immer weiter machen!
@Meppen: Nichts Trainerentlassung!!! Immer weiter... hochziehen, ausspucken und wieder angreifen!
Mit 50% der Stimmen habt ihr euch für das Ruhrpott Duell zwischen Rot Weiss Essen und dem FC Schalke 04 entschieden.
Bei den Schalkern muss man sich derzeit etwas die Augen reiben, wenn man auf die Tabelle schaut. Im Moment steht man auf Platz 3, also einem Relegationsplatz in die zweite Liga. Dort ist man mit Ingolstadt, Heidenheim, Saarbrücken und Bielefeld mit absoluten Aufstiegskandidaten umzingelt. In den vergangen Jahren tristete man eher seinen Ansprüchen hinterher. Keine Frage, dass Trainer derfighter hier gegen RWE weitermachen will.
"Wir trainieren derzeit sehr gut und die Stimmung ist dementsprechend hervorragend. Meine Jungs haben sehr viel Lust. Nach dem schlechten Abschluss in der letzten Saison sind wir alle froh und glücklich solch einen guten Saisonstart erwischt zu haben. Nach dem Wechsel von Jolefant zu RWE kann man die Mannschaft noch nicht ganz einschätzen. Der letzte Sieg gegen Meppen hat uns überrascht. Ich denke die Tagesform wird hier entscheiden, wer das Spiel gewinnt. "
RWE startete nicht gut in die Saison und hat zuletzt sogar mit Mentaltrainern gearbeitet. Das Ergebnis? Ein Sieg gegen den SV Meppen. Überraschend? Für viele Fußballkenner nicht, denn sie wissen um die akribische Arbeit des neuen Trainers Jolefant. Dieser spricht in hohen Tönen über die Bedeutung des Spiels. "Schalke gegen Essen ist seit Jahrzehnten ein Derby im wahrsten Sinne des Wortes. Beide Städte und Vereine verbindet die Geschichte der Industrialisierung und des Bergbaus und auch die Lieder über die Opas. Das gehört auch wirklich zum sozialen Ton des Ruhrgebietes. Leider ist das gemeinsame in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend zu Rivalität geworden."
Wir haben ihn zur aktuellen Lage gefragt: "Der Sieg gegen Meppen macht Mut, dieses Spiel ungefähr zur Mitte der Hinrunde wird ein Gradmesser für den verlauf der Saison sein. Wir hoffen an die Leistung anknüpfen zu können." Spannend wird zu beobachten sein wie sich die Trainer in dieses Spiel begeben werden. Beide leben diese Rivalität und beide kennen sich sehr gut. Sie sind nicht immer einer Meinung doch immer wieder voll des Lobes gegenüber dem Kollegen auf der anderen Seite. Trainer Jolefant: " Man erkennt die Handschrift von Trainer derfighter. Solange konnte er schon bei S04 in Ruhe arbeiten und diesen Verein prägen, der er wie kein zweiter so liebt. Er kennt das Business und bleibt immer er selbst."
Einen offiziellen Spieltermin gibt es noch nicht, jedoch bin ich mir sicher, dass dieser demnächst bekanntgegeben wird und die Zuschauer zahlreich anreisen werden.
Wir freuen uns auf das Spiel der Woche zwischen Rot Weiss Essen und dem FC Schalke 04!
mache ich doch jedes Spiel
Als vergangener Saarbrücken Trainer freut es mich !
Danke
Aber Ziel ist und bleibt 4-9
Wie bei mir
Die Fohlen galoppieren durch den Breisgau.... Glückwunsch!
Gladbach diese Saison ein Kandidat für den Aufstieg?
forum.vdfb.de/wcf/attachment/6659/Das Stadt und Stadionmagazin für den blau-gelben Löwen von heute Ausgabe4: 15.Nov.2022
2 Spiele - 2 Siege - Tabellenführer
Nach einem Saisonauftakt nach Maß ging es für unsere Braunschweiger Eintracht am 11.11. kurz vor Karnevalsbeginn an den Zollstock zu Rot Weiss Essen.
In einer äußerst dominanten Vorstellung konnte Braunschweig einen ungefährdeten 8:0 (4:0) Auswärtssieg einfahren. Wir hatten die Chance nach dem Spiel mir Arne Maier zu sprechen:
Herr Maier, 3 Punkte, 8:0 Tore alles gut gelaufen oder?
"Wir waren heute wirklich sehr konzentriert. Unser Trainerteam hat uns gut vorbereitet. Zudem kam uns die Taktik der Gastgeber entgegen. Wir hatten viel Platz und Zeit. Da lässt es sich natürlich leichter aufspielen."
Das ist jetzt der vierte Sieg in Folge. Wie steht es da mit der Konzentration?
"Wir schauen derzeit von Spiel zu Spiel. Jedes Spiel und jeder Gegner ist anders. Wir agieren diese Saison auch sehr flexibel. Alles andere macht keinen Sinn. Letztes Jahr haben wir dies am eigenen Laib erfahren müssen."
Im Mittelfeld seit ihr diese Saison sehr stark und breit aufgestellt. Wie wirkt sich das intern aus? Gibt es da einen Konkurrenzkampf?
"Naja klar gibt es Konkurrenzkampf, aber es ist gut und wichtig. Die Saison ist lang und schwierig. Durch die Flexibilität werden auch immer wieder andere Leute spielen. Das ist weder persönlich noch Leistungsgeschuldet. Jeder von uns hat seine Qualität und die bringt jeder von uns anders in das System des Trainers. Das ist gut und wichtig. Und viel wichtiger ist, dass es jeder akzeptiert. Das nächste Spiel ist das Wichtigste und darauf konzentrieren wir uns."
Danke Arne für deine Zeit.
Kaum zurück aus dem Pott stand das nächste Spiel auf dem Programm. Zu Gast war die Elf vom SV Meppen. Der Traditionsclub aus dem schönen Emsland, die als erste europäische Mannschaft Diego Maradonna begrüßen durfte, musste zum Saisonwechsel einen neuen Trainer präsentieren. Mit Marcel fehlt allerdings derzeit noch die Konstanz.
Braunschweig drückte in der ersten Halbzeit wieder dem Spiel seinen Stempel auf, auch wenn die Dominanz nicht so drückend war, wie gegen Essen. Meppen war nach vorne wesentlich aggressiver und zielstrebiger. Man agierte mit schnellen, direkten Pässen und abwechslungsreich durch die Mitte und über die Außen.
Unterm Strich konnten unsere Löwen jedoch eine deutliche 4:0 Halbzeitführung herausspielen. Die zweite Halbzeit wurde zunächst durch einen Flitzer geprägt. Die kurze Unterbrechung nutzte vor allem den Gästen. Meppen drückte nun und erspielte sich einige Chancen. Den verdienten Treffer konnten sie jedoch erst kurz vor Spielende nach dem 5:0 erzielen.
Für die Gäste aus Meppen war schnell klar, Ciro Immobile ist der große Unterschied im Spiel gewesen.
Nachdem Ciro Immobile heute erneut 4mal getroffen hat steht er nach 5 Spielen bereits bei 17 Treffern. Dies entspricht einer Quote von 3,4 Toren pro Schnitt.
Für die kommenden Tage stehen folgende Spiele auf dem Programm:
TSV 1860 München gg. Eintracht Braunschweig - Termin noch offen
Eintracht Braunschweig gg. Waldhof Mannheim - Termin noch offen
VFL Osnabrück gg. Eintracht Braunschweig - Termin noch offen
Alle Spiele sind wahre Kracher. Ein Löwenduell in der bayrischen Landeshauptstadt, ein Spiel unter Freunden gegen Waldhof und ein kleines Derby an der Bremer Brücke in Osnabrück. Für die Braunschweiger Fans sind dies mit Sicherheit echte Schmankerl in der Vorweihnachtszeit.
WOW... Super Jolefant!!!
Samstag 15:30Uhr - Zeit für das Spiel der Woche in der 3. Liga.
Viele TV Sender waren vertreten und auch eine Menge Scouts aus der 2. Liga.
Immerhin ist der Transfermarkt noch geöffnet und es ist noch nicht sicher, ob alle Spieler der zwei Zweitligaabsteiger auch in der dritten Liga finanzierbar sind.
Trainer Yayaekb hatte vom Spiel der Spiele gesprochen und das er ALLES reinwerfen werde, um hier mindestens einen Punkt zu holen.
Reingeworfen hat hier Bielefelds Schlussmann Mrowka einiges. Er steht ja immer noch in der Diskussion um die interne Nummer 1 gegen Eisele. Doch das war eine klare Aussage für ihn! Er hat in der ersten Halbzeit 14 mal Grund einzugreifen. Saarbrückens Stürmer Pröger und Kownacki konnten tun was sie wollten. Mrowka hatte immer das letzte Wort.
Der Rest der Bielefelder versuchte zwar irgendwie ins Spiel zu kommen, doch bis auf zwei drei kleine Verlegensheitsaktionen kam nichts zu stande.
Daher ging es mit einem schmeichelhaften 0:0 in die Kabinen. Viel konnte man Saarbrücken nicht vorwerfen, entsprechend ruhig war Trainer Diddy bei der Halbzeitansprache. Man müsse Geduld haben und weiter konzentriert nach Vorne spielen, irgendwann würde es klappen.
Yayaekb hatte hingegen seine Spieler in die Pflicht nehmen wollen. Es ist ihr Stadion, ihre Fans und sie sollten hier den Ton angeben.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit spiegelte sich das Bild aus der ersten Halbzeit. Saarbrücken dominierend mit Torschuss 15-17, doch der Ball wollte immer noch nicht rein. Oder...?
Denn auf der anderen Seite zappelte er plötzlich im Netz. Das ging ganz schnell. Langer Pass und plötzlich kann Gyökeres einschieben. Trainer Diddy sank zu Boden... das darf doch nicht wahr sein?! Ganz anders die Trainerbank der Gastgeber. Hier gab es kein halten mehr. Alle stürmten zum Torschützen und begruben ihn an der Eckfahne. Direkt vor der Bielefelder Kurve. Ein Hexenkessel ist hier urplötzlich entstanden.
Saarbrücken wechselte nochmal und brachte mit Lohkemper einen echten Joker im Sturm.
Dieser machte gleich viel Alarm über die Außenbahn. Und tatsächlich: der Joker stach. 83. Minute konnte Lohkemper hier den ersten Treffer der Saarländer markieren und damit den mehr als verdienten Ausgleich. Bielefeld zog sich nach dem Treffer immer weiter zurück und so war es wirklich nur noch eine Frage der Zeit. Saarbrücken konnte die Schlinge immer weiter zuziehen und dann war er einfach da wo ein Stürmer sein muss.
Kurz danach war dann auch Schluss. Ein Remis im Duell der Zweitligaasteiger. Eine vermeintlich einseitige Partie die rund 30 Minuten lang von der Spannung lebte und die anderen 60 von einem dramatischen Duell mit dem Bielefelder Schlussmann.
Trainerstimmen:
Yayaekb: Danke, ich bin sehr stolz auf das Team. Es war ein hartes Spiel. Die erste Halbzeit waren wir ganz selten in der gegnerischen Hälfte. Unser Torhüter war heute besser als gut und hat uns im Spiel gehalten. Leider hat es heute nicht für den Sieg gereicht. Wir haben uns nach dem Tor zu defensiv eingestellt und zu wenig für Entlastung gesorgt.
Diddy: Zweites Spiel :-/ Die Chancenauswertung war sehr schlecht. Wir hatten sehr viel Zug zum Tor, aber der Bielefelder Schlussmann war in einer überragenden Verfassung. Durch den Joker Lohkemper konnten wir zum Schluss zumindest noch einen Punkt retten und müssen nicht mit leeren Händen nach Hause fahren.
Black was ist los?
War das Fußball oder Eishockey?
Ohje.... Halle! Das war nicht der Start den du dir erhofft hast oder?