Beiträge von CSchuelling


    CSchuelling (Christian Schülling)
    (Denny A.) deCoo

    1. BuLi - 15. Saison - 19. Spieltag
    Luiz Gustavo (1)
    Beister (1)
    Kuranyi (1)
    (2) Diouf
    Zuschauer: 32.000

    S P I E L B E R I C H T
    Hertha erduselt sich drei Punkte
    Nachholspiel vom 19. Spieltag, die Hertha empfing Wehen-Wiesbaden, den starken Aufsteiger, der sich frühzeitig von allen möglichen Abstiegssorgen befreit hat. Die Hertha steckt dick im Abstiegsschlamassel, daher war eigentlich ein Punktgewinn wichtig. Aber vorrangig war erstmal ein gutes Spiel.
    Das Spiel begann ohne lange Abtastphase, beide Mannschaften spielten munter nach vorne. Nach einer Raffael-Flanke kommt Adler halbherzig raus und Diouf köpft aus 4 Metern freistehend über das Tor. Wehen bleibt dran und nach einem Ball von Arnautovic will Diouf schießen, doch Fenin spritzt dazwischen und spitzelt den Ball noch vom Fuß. Diouf fällt und zur Überraschung aller zeigt der Schiri auf den Punkt. Aus dem Hertha-Block kommt ein gellendes Pfeifkonzert, Herthas Trainer will sich nicht beruhigen und legt sich massiv mit dem vierten Offiziellen an.


    Mame Diouf ist das vollkommen egal und der Senegalese bringt den SV Wehen-Wiesbaden mit 1:0 in Führung: Adler wird gekonnt in die falsche Ecke geschickt.
    Die Hertha war nun wach und konnte nur fünf Minuten später antworten.
    Nach einem Mittelfeldgeplänkel kommt Martin Fenin an den Ball und sieht dass die rechte Abwehrseite der Wiesbadener entblößt ist. Mit einem langen Ball schickt er Maxi Beister auf die Reise und der Mittelfeldspieler hat freie Bahn. Doch nach Problemen mit der Ballannahme hilft nur das lange Bein und er mogelt den Ball am weit herauseilenden Benaglio vorbei ins Tor. 1:1, das Spiel ist nun wieder vollkommen offen.
    Wehen braucht ein bißchen um sich zu erholen, die Hertha versäumt es aber nicht zwingend genug. Einzig nach einer Ecke von Olic fliegen sowohl Kuranyi als auch Fahrenhorst am Ball vorbei. Dann aber kommt Wehen mit viel macht: nach einem Ball von Schwegler macht sich Diouf auf den Weg, geht an Russ vorbei, scheitert dann aber an Benaglio, der ihm den Ball im letzten Moment vom Fuß fischt. Wehen wird nun dominanter, probiert es erneut mit Arnautovic, doch Adler wehrt zur Ecke ab. Die bringt wieder Gefahr, die Hertha bekomtm den Ball nicht und so muss Adler Kopf und Kragen riskieren, um gegen Diouf zu retten. Aber erneut bekommen die Herthaner die Murmel nicht weg und so steht Schwegler sieben Meter vor dem Kasten völlig frei. Das muss es sein...jaaa...nein...Schwegler jagt das Ding eher Richtung Eckfahne als aufs Tor.
    Die Hertha versucht sich zu sortieren, doch ein Abwehrspieler steht immer falsch. Arnautovic probiert es, doch Gustavo rettet mit dem langen Bein. Wieder Arnautovic, diesmal stürzt Adler raus und rettet. Nach 35 Minuten hätte es faktisch 4:1 für Wehen stehen müssen.
    Kurz vor dem Seitenwechsel ergibt sich mal wieder eine Gelegenheit, nach einer Ecke von Raffael kommt wieder Diouf zum Kopfball und Adler mit seiner nächsten tollen Parade. So geht es mit einem 1:1 in die Pause.

    In der zweiten Hälfte beginnt das Spiel zerfahren: die Hertha fängt viele Bälle, ist dann aber mit dem letzten Pass viel zu ungenau. Doch in der 56. Minute kommt dann Wehen groß auf.

    Nach einem langen Ball von Schwegler geht Arnautovic an Zambrano vorbei, Adler riskiert Kopf und Kragen, doch ist einen Ticken zu spät. Arnautovic legt den Ball über Adler hinweg und am langen Pfosten muss Diouf nur noch den Fuß hinhalten und bringt den Ball in bester Kung-Fu-Manier über die Linie. 2:1 und nun ist Totenstille im Stadion.
    Der Hertha fehlen scheinbar die Mittel, doch dann bringt Langholz Gefahr: Kuranyi kann den Ball von Fenin allerdings nicht wirklich verwerten, aber immerhin gibt es Ecke.

    Olic bringt diese nach Innen und Bengalio klebt auf der Linie. Luiz Gustavo setzt sich durch und nickt den Ball zum 2:2 ins Netz. Der Spielverlauf ist nun vollkommen auf den Kopf gestellt. Wehen probiert es mit wütenden Angriffen, sie schnüren die Alte Dame förmlich hinten ein. Die macht es ihnen aber auch leicht und spielt Konter sehr schlecht zu Ende.
    So folgt Angriff auf Angriff, doch oft fehlt dann die letzte Präzision. Entweder ist ein Kopf der Herthaner oder ein langes Bein dazwischen und wenn doch was durchkommt, dann ist der Abschluss etwas zu ungenau.
    Wenn doch was aufs Tor kommt, dann ist Rene Adler zur Stelle. So kann er gegen Arnautovic locker retten (74./Minute), fischt Diouf den Ball vom Fuß (82.) und macht sich lang gegen einen Schuss von Schwegler (88.). Als die Wehener auch den darauffolgenden Fehler von Zambrano nicht verwerten können, scheint alles auf eine Punkteteilung hinaus zu laufen.
    Aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

    Zwei Minuten Nachspielzeit waren angezeigt und die Hertha probiert einen letzten Angriff. Olic erkämpft in Höhe der 16er Kanter einen Einwurf. Spielt den Ball schnell auf Beister und der wirft direkt ein. Fenin setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und ist auf einmal auf der linken Seite durch. Er sucht und findet Kuranyi...Flanke...und der Hertha.Stürmer nickt aus vier Metern völlig frei ein. Das Olympiastadion scheint förmlich zu explodieren und man sieht den Hertha Trainer an der Seitenlinie jubeln.
    Aber nochmal pfeift der Schiri an, ein letzter verzweifelter Angriff doch dann kloppt Costa den Ball weg und der Schiri pfeift die Partie ab.

    Statistik
    0:1 Diouf (8./Elfmeter)
    1:1 Beister (13./Vorlage Fenin)
    1:2 Diouf (56./Arnautovic)
    2:2 Luiz Gustavo (63./Olic)
    3:2 Kuranyi (90.+2/Fenin)
    GK Fahrenhorst (36.)
    GK Diouf (56.)
    4:14 Schüsse
    3:10 aufs Tor
    46:54 Ballbesitz
    1:2 Ecken

    Trainerstimmen
    Denny A. (Wehen): "Unfassbar. Die Chancenverwertung war heute unterirdisch und der Gegner macht aus 2 Chancen 3 Tore. Aber wenn FIFA nicht will, kann man leider nichts machen."

    Christian Schülling (Hertha): "Wir nehmen die drei Punkte mit, die ein nettes Zubrot sind. Spielerisch war das nix, aber wenigstens hatten wir mal das Glück was uns in einigen Spielen fehlte.

    Noten



    nordi (Amir Azzazi)
    (Christian Schülling) CSchuelling

    1. BuLi - 15. Saison - 18. Spieltag

    Halfar (1)
    Dzeko (1)
    Schipplock (1)
    (2) Olic
    (1) Kuranyi
    (1) Fenin
    Zuschauer: 56.000

    S P I E L B E R I C H T

    Verrücktes sechs Punkte-Spiel mit Happy End
    Nachholspiel vom 18. Spieltag und was für ein wichtiges: der Tabellensiebzehnte empfängt den Tabellenfünfzehnten! Verlieren verboten für beide Mannschaften, zumal beide nicht unbedingt in Topform sind. Leverkusen wartet seit sieben Spielen auf einen Punktgewinn, die Hertha vergeigte zuletzt eine 3:0-Führung in Braunschweig. Optimale Voraussetzungen für einen müden Kick.
    Aber das Gegenteil war der Fall: beide Mannschaften agierten von Beginn an offensiv, wie der Liveticker der örtlichen Leverkusener Radiostation beweist.

    4. Minute: Die erste dicke Chance für Leverkusen. Fehler von Zambrano und Dzeko erkämpft sich den Ball. Adler mit Problemen bei diesem Schuss aus spitzem Winkel, dann kann Luiz Gustavo klären.

    6. Minute: Was ein Auftakt von der Bayer-Elf. Schipplock fast sich aus 25 Metern ein Herz und nur knapp streicht die Murmel am langen Pfosten vorbei.

    12. Minute: Da ist es passiert. Der Gast geht mit 1:0 in Führung. Olic schickt Fenin mit einem Ball in die Nahtstelle der Viererkette auf die Reise und der enteilt den Abwehrspielern. Olic läuft in der Mitte mit und und Fenin hat die Übersicht und legt quer, so dass Olic nur noch den Fuß hinhalten muss.


    16. Minute: Ganz dummes Ding zum 2:0 für Berlin. Eigentlich ist der Angriff abgewehrt, weil Fenin mit der Flanke hängen bleibt. Doch Bayer bekommt die Pille nicht weg und so hat Olic am linken Strafraumeck Platz. Vorbei an Freund und Feind spielt er den Ball zu Kuranyi, der in Höhe der 16er-Linie freisteht. Hohs eilt heraus und Kuranyi schießt sofort. Lucio grätscht dazwischen und fälscht den Ball unhaltbar ab, der aufreizend lässig ins Tor kullert.


    22. Minute: TOR FÜR BAYER 04. Die Hertha mit einem Freistoß 20 Meter vor dem Tor. Doch der geht in die Pause und dann geht der Pillen-Express ab. Karimi steil auf Dzeko, der wird nicht angegriffen und kann in den Strafraum eindringen. Sein Schuss geht aber an den Innenpfosten und dann steht da Sven Schipplock und kann den Ball per Abstauber versenken. Endlich möchte man aus Bayer-Sicht meinen.


    27. Minute: Das Glück ist mit die Doofen, so spricht der Volksmund - in diesem Ball mit der Hertha. Kuranyi rennt über rechts an den Abwehrspielern vorbei und schießt. Hohs pariert, doch dann stoppt Ouattara den Ball für Olic und der Kroate muss den Ball nur noch ins leere Tor schießen. 3:1 und keiner weiß wie.


    31. Minute: Riesenchance für Bayer und das muss das Tor sein. Russ pennt bei der Hertha und Karimi schaltet mit dem hohen langen Ball schnell. Dzeko eilt auf und davon, doch dann legt sich der Stürmer den Ball zu weit vor und Adler rettet mutig. Weiter die Führung für die Hertha.

    33. Minute: Es kommt so, wie es kommen musste. Vorne trifft Bayer das Tor nicht und hinten ist man offen. Erneut ist Ouattara zu weit weg von Kuranyi, doch dieser kann dann noch von Cardoso abgedrängt werden. Aber auch Cardoso geht nicht hinterher und Kuranyi flankt aus der Drehung. Den Rest besorgt dann Martin Fenin, der in der Mitte freisteht und einköpfen kann. ISt die Partie entschieden?


    45. Minute: Kurz vor der Pause wird es noch mal gefährlich, toller Schuss von Luizao, doch der streicht über das Tor. Warum allerdings Luizao einen Eckball fordert, bleibt sein Geheimnis.
    Und auch im direkten Gegenzug wird es nochmal gefährlich, weil Lucio zu weit rausrückt und so nochmal eine Chance für Fenin da ist, doch Hohs auf dem Posten.

    52. Minute: Wieder Hoffnung für Bayer 04! Karimi enteilt Zambrano auf der rechten Angriffsseite und hebt den Kopf. Nur Dzeko ist mitgelaufen, aber Karimi probiert es einfach mit der hohen Flanke. Russ irrt durch den Strafraum und so ist der bosnische Nationalstürmer völlig allein und kann zum 2:4 einköpfen.


    64. Minute: Und da ist er der Anschlusstreffer! Daniel Halfar wird im Mittelfeld angespielt. Er treibt den Ball vor sich her und wird nicht angegriffen. Zu spät rückt Russ heraus, so dass sich Halfar ein Herz fasst und das Ding aus 25 Metern unhaltbar ins Eck ballert. Jetzt ist hier nochmal Stimmung inne Bude.


    70. Minute: Doppelchance für die Hertha - oder nein eine dreifache. Fahrenhorst wird nicht angegriffen und bekommt einen Ball von Olic. Er drängt von links in den Strafraum ein und schießt. Hohs wehrt an den Pfosten ab. Dann probiert es Olic per Grätsche, erneut kann Hohs klären und auch beim zweiten Nachschuss von Fahrenhorst ist Hohs zur Stelle und wehrt nun zur Ecke ab. Auch die hat Gefahr, doch der Kopfball von Gustavo ist letztlich leichte Beute für Hohs.

    72. Minute: Mensch Schipplock, der muss rein. Die Hertha-Abwehr ist weiter unsortiert und so kommt Schipplock von halbrechts frei zum Schuss. Doch der geht gut gerne drei Meter drüber. Da muss einfach mehr draus gemacht werden.

    83. Minute: Riesenchance für Olic zur Entscheidung. Kuranyi sieht den Kroaten starten und spielt ihm den Ball hoch über die Abwehr. Olic enteilt den Verteidigern, doch dann überlegt er zu lange und Hohs krallt sich die Pille.

    88. Minute: Fast der Ausgleich: diesmal ist Gebhart frei und flankt. Russ fliegt vorbei und Luizao ist völlig frei. Doch sein Kopfball ist herrlich unplatziert und geht fast in Richtung Eckfahne.

    90. Minute: Nochmal die Herta: langer Freistoß von Russ und Kuranyi kommt zum Kopfball. Knapp am Kasten vorbei.

    90+3 Minuten: Letzte Flanke Gebhart, aber das ist eine leichte Beute für Adler. Langer Abschlag und SCHLUSS! Die Hertha gewinnt knapp und glücklich, aber sicherlich nicht unverdient mit 4:3 und setzt den Big Point im Abstiegskampf.

    Statistik
    0:1 Olic (12./Vorlage Fenin)
    0:2 Kuranyi (16./Olic)
    1:2 Schipplock (22.)
    1:3 Olic (27.)
    1:4 Fenin (31./Kuranyi)
    2:4 Dzeko (52./Karimi)
    3:4 Halfar (64.)
    Gelbekarte Ouattara (90.)
    12:11 Schüsse
    4:9 aufs Tor
    52:48 Ballbesitz
    3:1 Fouls
    1:1 ecken

    Trainerstimmen:
    Amir Azzazi: "Was soll ich dazu sagen? Wir planen schon mal für die zweite Liga."

    Christian Schülling: "Wichtiger Erfolg für uns. Darauf können wir ausbauen, zumal wir nicht nochmal so eingebrochen sind wie gegen Braunschweig. Darauf lässt sich aufbauen, nur müssen wir so schnell wie möglich nachlegen."

    Noten



    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Auch hier gibt es durchaus 'Fälle, in denen man eine Ausnahme machen kann/muss. z.B. wenn so eine Situation am Hinrunden- oder Rückrunde eintritt. Da ist es im Sinne eines fairen Wettbewerbs meiner Meinung nach angebracht Jemanden, auch wenn er 20 SP hat, die Runde fertig spielen zu lassen.

    Ansonsten sehe ich das genauso ;)[/quote]
    Naja bei drei gewerteten Spielen und 29 Strafpunkten kann das kaum der fall sein oder ;)

    Ohne das jetzt irgendwie böse gegenüber wem zu meinen, aber wenn ich acht Strafpunkte bekomme obwohl ich TVs geschrieben habe, zwei der drei Spiele gespielt wurden und "nur" das letzte gewertet wurde, weil man keinen Termin fand, dann müsste der Trainer, der 29 Strafpunkte hat, drei Wertungen gegen sich bekommen hat doch bequem entlassen werden....
    [quote][i]Original von hidirkpagel[/i]
    Also 2Strafpunkte erlasse ich dir.
    Grund: Die Woche vor der Strafpunktefrist warst du wirklich nicht da!
    Aber die restlichen (gegen Siegen und Hannover) bleiben, denn im TV hast du geschrieben das du ab dem 13.05.13 wieder spielfähig bist. Hast zwar Handwerker zu Hause aber du hast dennoch Spieltermine vorgeschlagen!

    13.05.2013 10:02 Uhr: Kommentar von CSchuelling (Christian Schülling)

    So Rechner funktioniert wieder, hab nur die Handwerker im Haus. Daher gehen nur die Zeiten wie unten.

    Kann wie folgt anbieten:
    heute (Mo): 19-21 Uhr
    Diensttag: 20-22 Uhr
    Freitag: 18-20 Uhr
    Sonntag: 17-20:30 Uhr

    Denke daher dass Freitag 18 Uhr ganz gut passt

    [/quote]
    Werde also dafür bestraft dass der Gegner nicht da ist?!?
    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    und nebenbei: seit wann wird es sogehandhabt, dass die SPs nach getanem Spiel nicht gelöscht werden? Nur interessehalber..[/quote]

    Das war noch nie anders ![/quote]
    DAS ist so nicht richtig...man muss dafür nur den Anfang dieses Freds aufsuchen.
    DA ist es teilweise sogar noch so, dass man die SPs gelöscht bekommt, nur weil man TVs geschrieben hat. Daher die Frage...

    und nochmal: für die Spiele gegen Siegen und Hannover dürfte es mit Ausnahme des 27. keine SPs geben, weil ich die Spiele hatte verlegen lassen
    Lasst es mich anders formulieren:

    warum kassiere ich am 13.05. und 20.05. Strafpunkte obwohl ich bis zum 17.05. als abwesend eingetragen war?
    Und das man Strafpunkte kassiert, weil man keinen gemeinsamen Termin findet, empfinde ich als sehr kritisch...

    und nebenbei: seit wann wird es sogehandhabt, dass die SPs nach getanem Spiel nicht gelöscht werden? Nur interessehalber..
    Zumindest zu Hertha - Siegen kann ich soviel sagen:
    dort hat niemand Termine nicht eingehalten. Lediglich Ander musste einmal kurzfristig passen, weil sein Internet abgeschmiert ist - woraus man ihm keinen Strick drehen sollte. Ich hatte dazu vorher rund 10 Tage kein Internet.

    Man sollte dann auch so ehrlich sein und sagen, dass wir keinen gemeinsamen Termin gefunden haben anstatt hier zu sagen, dass wir vereinbarte Termine nicht eingehalten haben...
    [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ich bitte auch nochmal um die Löschung meiner Strafpunkte gegen Braunschweig, Hertha und Siegen.

    Braunschweig und Hannover ist gespielt, gegen Siegen konnte man trotz diverser Bemühungen beider Seiten keinen gemeinsamen Termin finden![/quote]

    such den fehler! :)[/quote]
    Arsch
    Warum hätte den Großkreutz runter gemusst? Weil es Großkreutz ist oder was?

    Bei Bayern hätten Ribery und Dante runtergemusst in meinen Augen und bei Dortmund Lewandowski, wobei gerade Ribery zu einem sehr frühen Zeitpunkt gegangen wäre.

    Das ist aber auch vollkommen egal - die Entscheidungen (Ribery Ermahnung, Dante Ermahnung, Lewandowski hat er wohl nicht gesehen) kann man so auch fällen und insgesamt hat mir der Schiedsrichter gut gefallen.

    Der Sieg der Bayern geht in Ordnung, auch wenn der BVB super dagegen gehalten hat und damit das wohl beste Finale seit mehreren Jahren beschert hat. Aber wenn ich mir so dumme Fehler wie in der 88. Minute erlaube, verliere ich so eine Partie.
    Ich biete mich dann auch mal wieder an.

    Bin ja mittlerweile seit 5 Jahren hier dabei und hab ja meinen Ruf weg als Meckerkopf. Da ich aber nicht nur meckern will (und kann) bewerbe ich auch mit. Hab ja schon Erfahrung als Ligaleiter in der UEFL gesammelt (also damals irgendwann, so um 2008 und 2009) und bin jetzt seit fast vier Jahren Ligaleiter in einer Eishockeyliga. Dazu bin ich auch mit in der Administration bei den Panthers und arbeite dort seit letztem Jahr mit.
    In das Feintuning muss man sich logischerweise reinfuchsen, ansonsten kenn ich ja den VDFB-Ablauf schon seit Jahren, was mich sicherlich von dem ein oder anderen Bewerber unterscheidet. Dazu hab ich wie gesagt auch schon die Erfahrung als Ligaleiter im Allgemeinen.

    Und es geht mir um die Sache, von daher werde ich im Sinne der Sache handeln