Beiträge von Fabo


    Türkgücü offiziell aufgestiegen!


    Was sich nun schon seit mehreren Monaten angekündigt hat, ist nun auch offiziell! Da der Konkurrent aus Augsburg vor eigener Kulisse gegen 1860 München verlor, ist dem Spitzenreiter Türkgücü München auch rechnerisch der Aufstieg nicht mehr zunehmen! Im Namen des gesamten VDFB gratulieren wir Piskopat und seinem Team für eine grandiose Saison, die nun vorzeitig mit dem Aufstieg gekrönt wurde!


    Hertha kontert sich zum Sieg


    Greuther Fürth agierte vor allem im zweiten Durchgang zu fehlerhaft. Im ersten Durchgang noch sehr passsicher und mit zwei guten Kopfballchancen versehen, verpasste es das Kleeblatt die gute Leistung mit in die zweite Halbzeit zu transportieren. Fortan mischten sich zahlreiche Fehlpässe in das sonst so sichere Aufbauspiel, sodass die Hertha immer wieder zu schnellen Tempogegenstößen kam. Erst war es Son, der einen Konter in der 52.Spielminute zur 0:1 Gästeführung verwertete, dann legte Hwang mit dem schnellen Treffer zum 0:2 nach. Die Hausherren probierten noch einmal zurück ins Spiel zukommen, doch im zweiten Durchgang kam die SpVgg nur noch selten vor das Tor der Hertha. Einen dritten Konter nutzte Vargas zum 0:3 Endstand. Greuther Fürth verpasst es also mit Arminia Bielefeld gleichzuziehen und ist nun im letzten Nachholspiel zu einem Sieg genötigt. Hertha dagegen wieder zurück im Kampf um den Relegationsplatz.

    Greuther Fürth agierte vor allem im zweiten Durchgang zu fehlerhaft. Im ersten Durchgang noch sehr passsicher und mit zwei guten Kopfballchancen versehen, verpasste es das Kleeblatt die gute Leistung mit in die zweite Halbzeit zu transportieren. Fortan mischten sich zahlreiche Fehlpässe in das sonst so sichere Aufbauspiel, sodass die Hertha immer wieder zu schnellen Tempogegenstößen kam. Erst war es Son, der einen Konter in der 52.Spielminute zur 0:1 Gästeführung verwertete, dann legte Hwang mit dem schnellen Treffer zum 0:2 nach. Die Hausherren probierten noch einmal zurück ins Spiel zukommen, doch im zweiten Durchgang kam die SpVgg nur noch selten vor das Tor der Hertha. Einen dritten Konter nutzte Vargas zum 0:3 Endstand. Greuther Fürth verpasst es also mit Arminia Bielefeld gleichzuziehen und ist nun im letzten Nachholspiel zu einem Sieg genötigt. Hertha dagegen wieder zurück im Kampf um den Relegationsplatz. Viel Glück in die Haupstadt. Danke Jomaro fürs faire Spiel!


    Augsburg mit Dämpfer!


    Der FC Augsburg hat das Derby gegen 1860 München mit 2:4 verloren und damit einen herben Dämpfer im Kampf um den direkten Aufstieg in die 2.Liga erlitten. Zwar ist das Team von Torsten weiterhin punktgleich mit Dynamo Dresden, doch die Ostdeutschen haben noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Im Heimspiel gegen die Löwen erwischten die Hausherren den besseren Start. Gleich zweimal ging der FCA im ersten Durchgang in Führung. Doch im zweiten Spielabschnitt schlichen sich einige Fehler im Aufbauspieler der Augsburger ein, sodass 1860 immer mehr Druck entwickeln konnte. Neudecker mit einem Doppelpack und Honsack drehten die Partie für die Gäste.

    Folgende Teams haben es bisher geschafft die 100 Tore(26.Saison) Marke zu knacken:


    Türkgücü München(Piskopat)

    Dynamo Dresden(Rosenholz)

    FSV Zwickau(Alex)

    FC Augsburg(GottesrechtesEi)

    1.FC Nürnberg(Dosenbrot)

    VfL Wolfsburg(J1n)

    1.FC Köln(Skrillex)

    FC St.Pauli(VollisterUnited)

    Alle Meister des VDFB seit 2000:


    Sieben Titel:


    (Pascal R.)


    Fünf Titel:


    (Thomas Rühlemann)


    Vier Titel:


    (Stefan Bromund(3)/Michael E.(1))


    Zwei Titel:


    (Peter Mandrella)


    Einen Titel:


    (Patrick Halbgewachs)   (Stefan W.) (Stefan Berndt) (Patrick Halbgewachs) (Wolgang Hütter) (Stefan Bromund)



    Der 2.Tippspieltag ist abgeschlossen! In der Tabelle stehen Kevin und Martini ganz oben. Die Spiele für den 3.Tippspieltag sind eingefügt, ihr findet sie im ersten Post! Viel Spaß beim Tippen! Tippabgabe bis Sonntag 21 Uhr! Grüße!


    Wars das?


    Sind nun alle Träume vom VfL Wolfsburg vernichtet? Die Niedersachsen verlieren das Spitzenspiel beim SV Wehen Wiesbaden mit 3:1(1:0). Der VfL hatte zwar mehr vom Spiel, doch die Hausherren zeigten sich vorm Tor zielstrebiger und einfach cleverer. In einem echten Spitzenspiel, wo es Chancen auf beiden Seiten gab, übernahmen die Gästen die Spielkontrolle. Wehen dagegen versuchte mit ihren schnellen Spielern aus Umschaltsituationen Chancen zu kreieren. Dies gelang am besten Kingsley Coman im ersten Durchgang, der mit seinem Treffer in der 34.Spielminute die Halbzeitführung sicherte. Im zweiten Spielabschnitt zunächst das gleiche Bild. Der VfL war bemüht, doch agierte meist zu umständlich. Trotzdem kam der Spitzenreiter in der 54.Spielminute durch Amine Harit zum Ausgleich. Danach entwickelte sich ein Spiel mit offenen Visier. Die Niedersachsen brauchten unbedingt den Sieg, während Wiesbaden nach dem Pokalaus in Hannover für Wiedergutmachung bemüht war. Schlussendlich machte Kingsley Coman den Unterschied am heutigen Mittwochabend. Denn der Franzose brachte 15 Minuten vor dem Ende mit seinem zweiten Treffer den SVWW erneut in Führung. Als sein Landsmann Upamecano nur fünf Minuten später, die sichtlich schockierten Gäste endgültig auf die Verliererstrasse beförderte, war das Spiel entschieden. Und vielleicht auch die Meisterschaft. Die Niedersachsen haben zwar weiter drei Punkte Vorsprung auf den 1.FC Nürnberg, doch die Wölfe haben bereits vier Spiele mehr auf dem Konto. Unwahrscheinlich, dass der FCN so oft patzen wird...


    Hannover steht im Finale


    Hannover 96 hat sich im Halbfinale vor einiger Kulisse mit 2:1(0:0) gegen Ligakonkurrenten Wehen Wiesbaden durchgesetzt. Das Team von Bergsen ist somit auf dem besten Wege seinen Titel aus der Vorsaison zu verteidigen. Im Niedersachsenstadion sahen die Zuschauer eine zähe erste Halbzeit, wo die Hausherren zwar mehr Abschlüsse hatten, doch die Gäste immer wieder gefährliche Nadelstiche setzten. Nach der Pause nahm dann der Druck der Niedersachsen zu und so kam der amtierende Pokalsieger durch Ihlas Bebou zur 1:0 Führung. Bebou ist sowas wie die Lebensversicherung der 96er in den letzten Wochen. Also nicht verwunderlich, dass der Stürmer auch im VDFB Pokal seinen Stempel setzte. Nun waren die Gäste um Coach deCoo gefordert. Schon in der Liga hatte Wiesbaden gegen Hannover den Kürzeren gezogen. Die Gäste riskierten fortan mehr, so ergaben sich Räume für 96. Wehen kam nicht wirklich oft durch die letzte Abwehrreihe der Hausherren, aber wenn doch wurde es gleich brand gefährlich. In der 80.Minute war es dann Osimhen, der den Ausgleich für Wiesbaden schoss. Doch 96 nahm nun wieder Fahrt auf. Mit dem Willen das Spiel in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden und Ihlas Bebou im Rücken gelang dem amtierenden Pokalsieger in der 88.Spielminute wahrlich noch der vielumjubelte Siegtreffer. Bergsen und seine Niedersachsen sind also auf dem besten Wege den Titel der Vorsaison zu verteidigen, während deCoo und seine Wiesbadener nun vollen Fokus auf den Kampf um Platz 3 in Liga 1 legen können.



    Schalke mit starkem Auftritt


    Wenn sich die Schalker Anhänger nach der Saison die Saisonhighlights der 26.Saison anschauen werden, dann werden sie ganz sicher einige Frequenzen aus den beiden Partien gegen Havelse vorfinden. Während die Knappen im Hinspiel noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Auswärtspunkt verwandeln konnten, feierte das Team von derfighter im Rückspiel den zweithöchsten Saisonsieg. Beim 6:2 Erfolg in der Veltins-Arena überragten vor allem die beiden Schalker Stürmer Simon Zoller und Daniel Ginczek heraus. Simon war es, der den Schalker Kantersieg mit zwei Traumtoren in der ersten Halbzeit einleitete. Daniel veredelte den traumhaften Mittwochabend mit einem Hattrick im zweiten Durchgang. Dazwischen traf noch Marc Lorenz zur zwischenzeitlichen 3:1 Halbzeitführung. Dank des zweithöchsten Sieges der 26.Saison setzt sich S04 weiter vom VfL Bochum ab. Auch der Rückstand zum Tabellennachbarn aus Garbsen schmilzt auf zwei Punkte.


    Die SpVgg Greuther Fürth und Arminia Bielefeld trennen sich 2:2. Es war in den ersten 30 Minuten den beiden Teams anzumerken, dass viel auf dem Spiel stand. Immerhin trennen die Bielefelder, auf dem Relegationsrang, und die Fürther, auf dem ersten Abstiegsplatz, nur drei Punkte. Zudem wechselt der aktuelle Trainer der Bielefelder, B3ndinho, zur kommenden Saison an den Ronhof. Es herrschte also eine komische Stimmung in Fürth. Daher entwickelte sich in der ersten Phase der Partie eine eher zähe Begegnung ohne wirkliche Chancen. Die beste des Spiels hatten dann die Fürther, doch freistehend aus spitzen Winkel verzogen die Kleeblätter. Im Gegenzug fällt dann das 0:1 durch Roberto Firmino. Doch die Fürther wirkten nicht geschockt und glichen noch vor der Halbzeit durch Burke aus. Im zweiten Durchgang fand die Arminia dann besser rein in die Partie, übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle, sodass der 2:1 Führungstreffer durch Marco Reus zu diesem Zeitpunkt verdient war. Es blieb ein Spiel mit wenig Chancen auf beiden Seiten. Da die Fürther sich in den letzten 20 Minuten noch steigern konnten, war auch der Ausgleich zum 2:2 durch Fabian Reese durchaus verdient. Danach wirkte es gar so, als könnten die Fürther das Spiel komplett drehen. Doch, das wäre wohl zu viel gewesen, da Bielefeld statistisch gesehen die bessere Mannschaft war. Die letzte Chance des Spiels hatten die Bielefelder durch einen direkten Freistoß. Doch die Gäste scheiterten am Fürther Schlussmann Langerak. Somit trennen sich beide Teams im Abstiegskrimi Remis, welches den Gästen wohl mehr weiterhilft. Fürth bleibt drei Punkte hinter dem Relegationsplatz stecken!

    Die 3.Bundesliga gehört seit der 11.Saison zum festen Inventar des VDFB. Allerdings hatte es die 3.Bundesliga, im realen Leben von vielen Vereinen verhasst, nicht immer einfach. Während es in den Anfangsjahren im VDFB stetig nach vorne ging, stand der VDFB zur 21.Saison an einem Scheideweg. Da immer mehr Trainern der Weg zur Konsole einfacher fiel, entstand hier ein Vakuum. Ein so Großes, dass fortan die nächsten drei Saisons komplett auf die 3.Bundesliga verzichtet werden musste. Doch zur 24.Saison fanden immer mehr Trainer den Weg zurück zum VDFB, sodass der Spielbetrieb wiederaufgenommen werden konnte. Zur Freude aller geht die 3.Bundesliga in dieser Saison(26) in ihre 13 Spielzeit. Wir haben für euch alle Aufsteiger seit der 11.Saison für euch zusammengefasst:


    Saison(11):


    Saison(12):


    Saison(13):


    Saison(14):


    Saison(15):


    Saison(16):


    Saison(17):


    Saison(18):


    Saison(19):


    Saison(20):


    Mögliche Relegationsspiele sind nicht berücksichtigt!





    Jahn holt wichtigen Punkt


    SSV Jahn Regensburg - 1.FC Kaiserslautern 2:2

    SC Paderborn - 1.FC Kaiserslautern 2:4

    MSV Duisburg - SC Paderborn 4:1


    Am Mittwochnachmittag waren gleich drei Teams aus dem Abstiegskampf aktiv in der 1.Liga. Dabei konnte der SSV Jahn Regensburg einen immens wichtigen Punkt gegen den 1.FC Kaiserslautern holen. Der SC Paderborn verlor dagegen gegen den 1.FCK vor heimischer Kulisse und holte auch keine Punkte in Duisburg. Damit können die Regensburger ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz immerhin auf drei Zähler ausbauen.

    Im Heimspiel gegen den Favoriten aus der Pfalz sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie, wo der 1.FCK die etwas spielbestimmende Mannschaft war. Doch gefährlich vor dem Tor der Hausherren wurde es nur selten. Der Jahn hingegen zeigte vor allem im ersten Durchgang eine ansprechende Leistung, die mit dem Führungstreffer durch Kramaric in der 34.Spielminute belohnt wurde. Es war der Beginn turbulenter 15 Minuten. Denn nur wenigen Augenblicke später, konnte Rashica die Führung der Regensburger egalisieren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff war es dann Julian Brandt, der für die Halbzeitführung der Hausherren sorgte. Direkt nach Wiederanpfiff merkte man den Gästen an, dass sie eine Schippe drauflegen wollten. Dies gelang auch relativ schnell. In der 50.Minute war es Paco Alcacer, der den Favorit zurück ins Spiel brachte. Fortan war der FCK bemüht seiner Favoritenrolle gerecht zu werden, doch der Jahn erkämpfte sich einen verdienten Punkt im Abstiegskampf.

    Besser machte es der FCK übrigens nur eine Stunde vorher beim 2:4 Auswärtserfolg beim SC Paderborn. Für den 1.FCK stehen unter dem neuen Trainer Camp1no nun sieben Punkte aus drei Spielen zu Buche. Die Verantwortlichen scheinen bei der Trainersuche einen guten Job gemacht zuhaben.

    Der MSV Duisburg ist nach den zwei Niederlagen gegen Mainz 05 und dem 1.FC Kaiserslautern zurück in der Spur. Gegen abstiegsbedrohte Paderborner setzen sich die Zebras verdient mit 4:1 durch. Während das Team von Kevinho mit Wehen Wiesbaden punktetechnisch gleichzieht, hat der SCP nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsrang. Trainer Kevinho nutzte die anschließende Pressekonferenz um Lobeshymnen nach Wolfsburg und in Richtung der Redaktion zu schicken.

    Beteiligte Teams:


    1.Liga(Meisterkampf):


    VfL Wolfsburg(J1n/wäre dabei,meist ab 20Uhr)

    1.FC Nürnberg(Dosenbrot/?)


    1.Liga(Abstiegskampf):


    FC Bayern München(Ixxi/wäre dabei)

    Holstein Kiel(Chefkopf/?)

    FSV Mainz 05(Ribery790/?)

    SC Paderborn(BVBTSVSCPSPVGG/eher nicht dabei)

    SSV Jahn Regensburg(RonaldoFan09/wäre dabei)


    2.Liga(Aufstiegskampf):


    Union Berlin(Schroeti/wäre dabei)

    Hertha BSC(Jomaro/?)

    FC Würzburger Kickers(Feulner/wäre dabei meist ab 22 Uhr)

    1.FC Köln(Skrillex/?)

    FC St.Pauli(Vollisterunited/?)


    2.Liga(Abstiegskampf):


    FC Ingolstadt(Krokxi/wäre dabei)

    DSC Arminia Bielefeld(b3ndinho/wäre dabei)

    SpVgg Greuther Fürth(Fabo/wäre dabei)


    3.Liga(Aufstiegskampf):


    FC Augsburg(GottesrechtesEi/wäre dabei, meist ab 20 Uhr)

    Dynamo Dresden(Rosenholz/wäre dabei,abwarten auf Dienstplan)

    FSV Zwickau(Alex/wäre dabei, abwarten auf Dienstplan)


    Greuther Fürth startet in Rückrunde


    Würzburger Kickers - Greuther Fürth 3:1

    Greuther Fürth - Erzgebirge Aue 4:2

    Greuther Fürth - FC Ingolstadt 3:0

    Greuther Fürth - SC Freiburg 2:2

    Union Berlin - Greuther Fürth 1:1

    Karlsruher SC - Greuther Fürth 3:4

    Borussia Mönchengladbach - Greuther Fürth 2:0

    FC St.Pauli - Borussia Mönchengladbach 1:3


    Greuther Fürth ist am gestrigen Dienstag erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Das Team von Fabo konnte aus sieben Spielen immerhin drei Siege und zwei Remis feiern. Dadurch rückt das Kleeblatt bis auf drei Zähler an den Relegationsrang heran. Trainer Fabo dürfte zufrieden mit der Ausbeute sein, wobei im Heimspiel gegen Freiburg und auch im Gastspiel in Würzburg mehr möglich war.

    Im Kampf um den Relegationsrang hat der FC St.Pauli einen Dämpfer hinnehmen müssen. Gegen Borussia Mönchengladbach, die übrigens auch Fürth besiegten, verlor das Team von Vollisterunited mit 1:3. Die Kiezkicker haben sechs Punkte Rückstand auf Würzburger Kickers, die derzeit den Relegationsplatz belegen.


    Türkgücü mit Mühe


    Türkgücü München hat sich beim Tabellenschlusslicht ungewohnt schwer getan. Es wirkte so, als wären die Münchener ein wenig überheblich in die Partie gegangen. Nach einer schnellen Führung, kam Heidenheim zum schnellen Ausgleich. Auch eine komfortable 1:3 Führung brachte keine Ruhe ins Spiel der Gäste. Der Underdog kämpfte sich zurück in die Partie und erzielte zehn Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer. In der Schlussminute hätte es gar noch der Ausgleich werden können, doch die Hausherren scheiterten am Gebälk. Am Ende siegt der Favorit knapp mit 2:3. Türkgücü steht damit vor dem Aufstieg in die 2.Liga. Es fehlt nur noch ein Dreier im nächsten Spiel und das große Ziel könnte vorzeitig erreicht werden. Heidenheim bleibt Tabellenletzter der 3.Liga.



    Bebou rettet 96


    Ihlas Bebou rettete am gestrigen Dienstagabend Hannover 96 im Heimspiel gegen Jahn Regensburg. Gegen den Abstiegskandidaten tat sich 96 schwer, doch am Ende machte Bebou mit seinen drei Treffern den Unterschied. Damit bleibt das Team von Bergsen im Kampf um Platz 5, während der Vorsprung auf den Relegationsplatz für den Jahn immer weiter schrumpft.



    Nürnberg souverän


    Der 1.FC Nürnberg hat auch die Hürde Eintracht Frankfurt gemeistert. Im Waldstadion gewann der amtierende Meister mit 1:5. Die Weichen für den Auswärtssieg setze das Team von Dosenbrot im ersten Durchgang, als man schnell mit 0:3 führte. Die Franken sind nun nur noch drei Punkte vom Spitzenreiter Wolfsburg entfernt, haben allerdings noch drei Spiele weniger absolviert. Es riecht also nach einer erneuten Meisterschaft für den 1.FCN.