Beiträge von Toto Torro

    Nicht wirklich wichtig und nur um hier mal mein Unwissen zu Schau zu stellen:

    Ist das normal, dass Morike Sako mit 4 Toren für den FSV in der Torjägerliste der 2. Liga
    aufgeführt wird, obwohl er die Tore alle für Waldhof Mannheim in der 3. Liga erzielt hat?

    Ich habe darauf bisher nie so geachtet, aber gerade fiel es mir auf.

    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Christoph Fox) Topolino

    2. BuLi - 15. Saison - 4. Spieltag
    Baljak (1)
    Sanogo (1)
    Silvio (2)
    (1) Tuncay
    Zuschauer: 13.200

    S P I E L B E R I C H T
    Erster Saisonsieg für Schönberg gegen Verl

    In einem Nachholspiel vom 4. Spieltag empfing Schönberg 95 den SC Verl. Nach vier Niederlagen
    in den vorherigen Spielen lag
    Schönberg vor diesem Spiel ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz,
    während Verl schon 5 Zähler auf dem Konto hatte.

    In der Vorsaison waren beide Spiele zwischen den beiden Vereinen mit jeweils einem Tor
    Unterschied an Verl gegangen und bei einem Vorbereitungsturnier hatten sich die Mannschaften
    6-6 getrennt. Die Zuschauer erwarteten also ein spannendes und umkämpftes Spiel.

    Verl ergriff direkt vom Anpfiff an die Initiative und schon in der 2. Spielminute kam Sahin an der
    linken Ecke des Schönberger Fünfmeterraums zum Schuss, aber Reuss bekam noch den Fuss an
    den Ball und lschte über das Tor ab. Schönberg versuchte dem Verler Druck durch sicheres
    Passspiel etwas die Spitze zu nehmen, aber Verl hatte zunächst eine weitere Chance durch einen
    Weitschuss von Arango, der aber das Schönberger Gehäuse verfehlte (7. Minute).

    Danach gelang es der Heimmannschaft mehr und mehr das Spiel zu kontrollieren, aber eine
    erste Torchance ergab sich erst durch einen Abspielfehler von Piszczek (Frage: ist das eigentlich
    das polnische Wort für Urinprobe ?), der Silvio den Ball etwa 10 Meter vor dem Verler Strafraum
    zupasste, aber der Schuss des Schönberger Angreifers wurde von Langerak mit den Beinen
    abgewehrt (15. Minute). Da Silvio schon gegen Mainz einige hochkarätige Gelegenheiten
    ausgelassen hatte, fragte man sich auf der Schönberger Bank zu diesem Zeitpunkt, ob die
    Entscheidung dem Sturmduo Silvio/Sanogo zu vertrauen und den Vereinsrekordtorschützen
    Carvalho auf der Bank zu lassen wirklich richtig gewesen war.

    Schönberg fing die Verler Angriffe jetzt meist schon im Mittelfeld ab und startete eigene Konter.
    Schon der erste halbwegs gelungene Angriff führte zum Erfolg, als Silvio sich mit einer Drehung
    gegen zwei Verteidiger durchsetzte und aus 11 Metern zum 1-0 ins kurze Eck traf (20. Minute).

    Nur drei Minuten später spazierte Kadlec den linken Flügel entlang und brachte eine Flanke aus
    dem Ha
    lbfeld auf den langen Pfosten, die Sanogo per Kopf zum 2-0 verwandelte (23. Minute).
    Auf der Schönberger Bank blieb die Freude aber recht verhalten, denn 2-0 hatte man auch gegen
    den HSV geführt...

    Prompt kam Verl besser ins Spiel. Durch eine Ballstafette direkt vom Wiederanstoss ab gelangte
    das Leder zu Dede, der von der Strafraumgrenze abzog, aber nur den Schönberger Keeper traf.
    Aus dem Eckball ergab sich ein gefährlicher Schönberger Konter, aber Baljak scheiterte mit seinem
    Halbvolley aus 14 Metern an Langerak (27. Minute). Nur zwei Minuten später gab Sanogo einen
    Schuss ab, aber wieder war der Verler Torsteher auf dem Posten. Die nachfolgende Ecke wurde
    zu kurz abgewehrt, doch Sanogos Schuss ging über die Querlatte.

    In der 37. Minute musste Langerak erneut Kopf und Krage riskieren um einen Schuss von Silvio
    abzuwehren. Verl hatte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch eine Freistosschance aus etwa
    28 Metern, aber Sela hielt den von Arango getreten Ball problemlos. Zur Halbzeit in Führung - in
    dieser Saison ein völlig neues Gefühl für die Schönberger Mannschaft, Betreuer und Zuschauer.

    Der Tenor der Schönberger Kabinenansprache war es zu versuchen das Spiel weiter zu kontrollieren,
    um den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen, aber das gelang nur für die ersten 6 Minuten
    nach Wiederbeginn. Dann spielte Sahin trotz Bedrängis durch gleich drei Schönberger Verteidiger
    einen Pass von ausserhalb des rechten Strafraumecks zentral vor das Tor, Tuncay setzte sich im
    direkten Duell gegen Reuss durch und schob den Ball an Sela vorbei ins kurze Eck (52. Minute, 2-1).

    Von der Schönberger Bank kam zwar das Kommando weiter ruhig zu spielen, aber Verl hatte jetzt
    deutlichen Aufwind während der Heimmannschaft mehr Ballverluste als zuvor unterliefen.
    So kam Verl zu der einen oder anderen gefährlichen Aktion, zum Beispiel als dem Schönberger
    Torwart Sela ein zurückgepasster Ball an der Strafraumgrenze versprang und er die Situation
    gerade noch vor dem heranstürmenden Arango retten konnte (56. Minute). Glücklicherweise waren
    auch die Verler Aktionen von Ungenauigkeiten im Aufbauspiel geprägt und so kam es erst in der
    65. Minute zur nächsten guten Chance für Verl, als Sahin auf der rechten Seite zwei Verteidiger
    abhängte, in den Schönberger Strafraum lief und entlang der Torauslinie Richtung Schönberger
    Tor strebte. Glücklicherweise war Torwart Sela aufmerksam und fischte dem einschussbereiten
    Verler Angreifer den Ball vom Fuss.

    Der direkte Gegenangriff brachte dann das 3-1. Sanogo setzte sich in der Mitte der Verler Hälfte
    erfolgreich gegen die Störversuche von Piszczek zur Wehr und passte auf den mitgelaufenen
    Silvio, der die Kugel per Direktabnahme im Verler Kasten unterbrachte (67. Minute).

    Aber Verl gab keineswegs auf und hatte nur vier Minuten später durch Tuncay eine Riesengelegenheit
    den erneuten Anschlusstreffer zu erzielen, aber Sela wehrte den Schuss aus 13 Metern und halblinker
    Position ab, und auch der Nachschussversuch von Sahin wurd vom Schönberger Schlussmann
    entschärft.

    Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte dann der Schönberger Skipper Baljak, der in der 84. Minute

    kurz vor der Verler Strafraumgrenze den Ball erhielt, zwei Verler Verteidiger aussteigen liess und trocken
    ins kurze Eck vollendete (4-1).

    Verl hatte danach noch gute Möglichkeiten durch Iashvili und Grosskreutz das Ergebnis freundlicher zu gestalten,
    brachte den Ball aber nicht mehr an Sela vorbei.



    Trainerstimmen:


    Topolino (Verl): Wir können natürlich mit dem Match nicht zufrieden sein. Auch wenn wir gegen ein stärkeres Team
    heute verdient verloren haben muss man sich besser präsentieren. Mir hat heute Kampf und der letzte Wille zum
    Abschluss gefehlt, das haben uns die Schönberger heute vorgemacht. Wir wünschen viel Erfolg nach Schönberg
    und werden uns im Rückspiel wesentlich orientierter zeigen....

    TotoTorro (FC 95): Ich bin natürlich sehr zufrieden, dass es nach der Enttäuschung gegen Mainz diesmal mit den
    ersten Punkten geklappt hat. Ich hoffe, dass uns dieses Spiel das nötige Selbstvertrauen gibt, um den Kampf gegen
    den Abstieg jetzt erfolgreich aufnehmen zu können. Sanogo hat sich schon jetzt als echtes Schnäppchen erwiesen,
    ich hoffe, dass er weiter so auftrumpft wie bisher. Topo und Verl wünsche ich viel Erfolg, wir sehen uns dann im
    Rückspiel.





































































    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Mehmet Dogan) Besiktas75

    2. BuLi - 15. Saison - 5. Spieltag
    Sanogo (1)
    (1) Martins
    (1) Diabang
    Zuschauer: 16.300

    S P I E L B E R I C H T
    Unglückliche Niederlage für Schönberg gegen Mainz

    Im Duell des punktlosen Tabellenletzten Schönberg gegen den Tabellenzweiten und Erstligaabsteiger Mainz siegte am Ende

    der FSV durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 84. Minute.


    Mainz versuchte von Spielbeginn an Druck auszuüben, aber die Schönberger Abwehr stand gut. Schönberg liess den

    Ball im Mittelfeld in den eigenen Reihen zirkulieren und kam zum ersten Mal in der 8. Minute durch Baljak gefährlich vor

    das Mainzer Tor, aber Sicencia konnte dem einschussbereiten Schönberger Kapitän den Ball gerade noch vom Fuss spitzeln.

    Kurz darauf dann Ecke für Schönberg nachdem Zieler einen Rückpass völlig ohne Not ins Toraus befördert hatte. Baljak

    auf Sanogo, Kopfball aus 6 Metern ins lange Eck, 1-0 (15. Minute)!

    Mainz konterte zunächst mit einem Distanzschuss von Ekici, der aber knapp am Tor vorbeiging. In der 21. Minute wurde

    dann die Schönberger Abwehr durch einen Lupfer von Diabang auf Martins auf dem falschen Fuss erwischt und der Mainzer

    Goalgetter vollendete per Beinschuss zum Ausgleich (21. Minute).

    Das Publikum erwartete jetzt einen Mainzer Sturmlauf, aber der FC 95 blieb bei seiner Linie und die Abwehr

    hatte die Mainzer Angreifer weitestgehend unter Kontrolle. Schönberg kam sogar zu guten Gelegenheiten, zunächst durch

    einen Weitschuss von Baljak, den Zieler gerade noch um den Pfosten lenken konnte und bei der nachfolgenden Ecke

    kam Sanogo frei zum Volley, zielte aber genau auf den Mainzer Keeper (33./34. Minute). Kurze Zeit später hatte Silvio

    eine Halbchance, aber wieder konnte die Mainzer Abwehr mit vereinten Kräften klären. Kurz vor der Halbzeit bereinigte

    die Mainzer Abwehr nochmals eine brenzlige Situation, als Beck zunächst eine Flanke vor Silvio wegköpfen konnte

    und zwei Nachschüsse von Rammel blockte. Torschussbilanz zur Halbzeit: 5/3 zu 2/1 zugunsten der Heimmannschaft.

    Die erste gute Chance nach Wiederbeginn bot sich erneut Schönberg. Silvio enteilte Beck nach einer Schönberger

    Ballstafette durchs Mittelfeld und zog von der Strafraumgrenze aus halblinker Position ab. Zieler flog am Ball vorbei,

    aber das Leder klatschte an den Pfosten. Der Abpraller fiel Baljak vor die Füsse, der das Runde nur ins Eckige hätte

    befördern müssen, aber zu überrascht war und verzog (53. Minute).

    Drei Minuten später hatte Mainz dann eine Riesenmöglichkeit in Führung zu gehen, als Martins vor Sela auftauchte,

    aber bedrängt von Judt den Schönberger Keeper anschoss. In den folgenden 10 Minuten spielte sich das Geschehen

    eher im Mittelfeld ab, denn keine der Mannschaften konnte in Strafraumnähe nennenswerte Akzente setzen.

    Wieder waren es die Schönberger, die diese Phase beendeten als Baljak einen Distanzschuss abgab, den Zieler aber

    problemlos halten konnte (69. Minute). Zwei Minuten später dann eine hundertprozentige Chance für Schönberg:

    Silvio enteilte der aufgerückten Mainzer Abwehr im Mittelfeld und lief alleine auf Zieler zu, schloss aber zu

    überhastet ab und der Mainzer Torsteher konnte parieren. Bei der nachfolgenden Ecke kam Sanogo zwar mit dem

    Kopf an den Ball, konnte das Leder aber nicht aufs Tor bringen.


    In der 84. Minute dann die spielentscheidende Szene. Rosenberg drang über Schönbergs rechte Seite in den

    Strafraum ein, wurde von Judt ohne Tackling vom Ball getrennt, kam aber beim Zusammenstoss der Spieler

    zu Fall und der Schiedsrichter gab Elfmeter. Diabang liess sich die Chance nicht nehmen und hämmerte den Ball

    zentral in die Maschen zum 1-2.

    Schönberg versuchte in den letzten Minuten wenigstens einen Punkt zu retten, hatte aber keinen Erfolg. So ging

    Mainz am Ende als Sieger vom Platz.

    Trainerstimmen:

    Besiktas75 (Mainz) :

    Wir haben heute nur Glück gehabt, nichts hat geklappt , wir haben seit langem nicht so ein

    schlechtes Spiel gemacht , hoffe dass das nie wieder vorkommt sonst können wir es vergessen mit dem Aufstieg.

    Wünsche Schönberg noch viel viel Glück nicht schlecht gespielt, weiter so dann kommt schon Dein Dreier.

    TotoTorro (FC95):

    Wieder ein gutes Spiel gemacht und am Ende verloren, weil wir unsere Chancen nicht genutzt

    haben. Bei diesem Spiele wäre mindestens ein, vielleicht sogar drei Punkte drin gewesen. Wichtig ist es jetzt

    nicht den Kopf hängen zu lassen, denn die Leistung der Mannschaft hat gestimmt. Viel Glück noch nach Mainz.



    [youtube]-CO_OwrbxHU[/youtube]



























































































    [quote][i]Original von ava[/i]
    Keine ArbeitsratenKombination eines Spielers ist für eine Position ungeeignet. Der Spieler hat dann nur ein anderes Ausgangsspielverhalten.
    Ich schreib darüber gleich noch aus langeweile mal einen kleinen Guide, hatte ich eh schon vor monaten versprochen ;-)

    Grundsätzlich zählt aber auch "Formationsarbeitsrate > Spielerarbeitsrate"

    d.h. in einer Standardtaktik stehen alle Spieler auf Standard/Standard. Dann wird die Spielerarbeitsrate genommen. Stellst du diese in der Formation um, wird diese Verwendet und nicht mehr die der Spieler.

    daher muss dieser Aufwand echt nicht sein ;-)

    [/quote]

    Danke, ava!

    Das war genau die Information, die ich haben wollte.

    Das spart mir selbst dann auch etwas an Aufwand (IDs raussuchen etc).

    Ich hatte auch im Spielverhalten selber keine Unterschiede bemerkt, aber das hätte natürlich auch an mir liegen können.
    Generell zu der Thematik eine Frage (an die Experten oder die, die sich dafür halten ):

    Mir ist bei meiner Mannschaft weiterhin aufgefallen, dass auch einige andere meiner Spieler Fifa-IDs haben, die nicht ihrer
    Position entsprechen (z.B. Carvalho hat die ID eines ZMs, Bullermann die eines ST Spielers etc).

    Mir ist klar, dass die IDs mehr oder weniger automatisch zugeordnet werden (z.B. Demai hat in Fifa die Entsprechung de Maio).

    Mein Frage ist: Hat eine nicht positionsgerechte Fifa-ID Auswirkungen auf das Spielverhalten, und sollte daher von mir konsequenterweise
    eine Änderung vorgeschlagen werden?

    Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die Arbeitsraten offensiv und defensiv nicht stimmen, wenn die Position nicht korrekt ist.

    Andererseits will ich hier keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand für das Admin-Team erzeugen, wenn das Ganze keinen Unterschied macht.
    In Bezug auf deCoo's Thread Fifa Update mit Winterdatenbank :

    Folgende Spieler aus meinem Team sind nach dem Transfer-Update nicht mehr in der Fifa-Datenbank vorhanden:

    Jonas Sela (TW) (VDFB ID 3102):

    alte Fifa-ID 155447

    neue Fifa-ID 155877

    Andreas Reuss (IV) (VDFB ID 4321)

    alte Fifa-ID 181989

    neue Fifa-ID 198200

    Marko Kueck (RV) (VDFB ID 1149)

    alte Fifa-ID 210510

    neu Fifa-ID 191887

    Nach meinen Recherchen haben weder alte noch neue Fifa-IDs traits, und die neuen Fifa-IDs sind im VDFB noch nicht belegt.

    Im Zuge dieser Aufräumarbeiten ist mir dann auch noch aufgefallen, dass einer meiner Feldspieler eine Fifa Torwart-ID hat,
    was zwar vermutlich nicht so tragisch ist wie umgekehrt (TW mit Feldspieler-ID), aber vielleicht könnte man das
    trotzdem ändern.

    Redouan Yotla (ZM) (VDFB ID 6022)

    alte Fifa-ID 139248

    neue Fifa-ID 199767


    Edit: Geändert.
    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Bei mir ist sie da. Vllt nicht eingeloggt ?[/quote]

    Genau (ggrr), sorry!

    Hatte nicht bedacht, dass Firefox gerade ein update gemacht hatte und hatte mich nur im Forum wieder eingeloggt
    Schnabel macht den Ligastart in der Zweiten noch interessanter!

    Und wir singen alle (Melodie: Die Vogelhochzeit):

    Der Schnabel wollte Punkte machen,
    auf dem grünen Rasen.
    Fi-Tyrala-la, Fi-Tyrala-la, Fi-Tyrala-lalala


    Van Nistelrooy, Van Nistelrooy,
    der schiesst des Gegners Tor entzwei.

    Fi-Tyrala-la, Fi-Tyrala-la, Fi-Tyrala-lalala

    Der Boateng, der Boateng (etc etc)...