Beiträge von Toto Torro


    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Udo Wonndorf) SchalkerUdo

    2. BuLi - 14. Saison - 34. Spieltag
    Carvalho (1)
    (1) Raúl
    Zuschauer: 16.000

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg hofft noch, Schalke abgestiegen

    (Link zu den Videos )

    Das ultimative Abstiegsduell der 2. Liga hiess am letzten Spieltag der Saison FC Schönberg 95 gegen FC Schalke 04.

    Die Ausgangslage vor dem Spiel war wie folgt: Schalke musste unbedingt gewinnen, wenn man den direkten Abstieg in die 3. Liga noch vermeiden wollte, während Schönberg bei einem Sieg den Klassenerhalt sicher gehabt hätte und selbst bei einem Unentschieden noch darauf hoffen kann nicht in die Relegation zu müssen, falls Eschborn nicht gegen Bayreuth gewinnen sollte. Das Hinspiel hatte Schönberg klar mit 3-0 für sich entscheiden können, aber da Schalkes Form diese Saison ein bisschen was von einer Wundertüte hatte, wusste man nicht genau worauf man sich einstellen sollte. Dazu ist Schalkes Sturm mit Raul, Pantelic, Pukki usw immer für Tore gut.

    Nach vorsichtiger Anfangsphase übernahm Schönberg ab circa der 15. Minute die Initiative und der Lohn war das 1-0 durch Carvalho in der 19. Minute. Nach Balleroberung durch den Torschützen im Mittelfeld und einer Ballstafette über mehrere Stationen setzte sich der Schönberger Torjäger per einfacher Körpertäuschung im Schalker Strafraum gegen zwei Verteidiger durch und schob den Ball aus halbrechter Position aus 8 Metern überlegt ins lange Eck.

    In der Folge hatten beide Abwehrreihen das Spiel weitestgehend im Griff und erst in der 39. Minute gab der Schönberger Hein einen gefährlichen Schuss auf das Schalker Gehäuse ab, der aber von Eilhoff relativ problemlos abgewehrt werden konnte. In der 44. Minute war Silvio frei durch, aber auch knapp im Abseits. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit flankte Raul noch einmal gefährlich vor das Schönberger Tor, aber Keeper Sela war vor Pukki mit der Faust am Ball und konnte klären. Zur Pause herrschte auf der Schönberger Bank Zufriedenheit vor und der Trainer gab die Devise aus, möglichst ein zweites Tor nachzulegen, aber dabei weiter sicher in der Abwehr zu stehen.

    Die erste Chance der 2. Halbzeit hatte der Schalker Pukki, der in der 51. Minute aus 10 Metern aus der Drehung nur das Aussennetz traf. Für den FC 95 hatte Carvalho in der 57. Minute eine erste Chance, zögerte aber zu lange mit Abschluss, bzw. Abspiel und so konnte Vinicius klären. Man merkte dem Schalker Spiel jetzt an, dass die Mannschaft versuchte druckvoller zu agieren, aber es fehlte zumeist die Präzision und so kam die Schönberger Abwehr nur selten wirklich in Bedrängnis. Schönberg hatte die eine oder andere Halbchance, aber letztlich war immer ein Schalker Abwehrbein dazwischen. Schalke kam bis zur 80. Minute nur ein einziges Mal halbwegs vielversprechend vor das Schönberger Tor, bei einem Eckball in der 72. Minute, der aber nichts einbrachte.

    Dann spielte in der 79. Minute der Schönberger Rechtsverteiger Demai im Mittelfeld ohne Bedrängnis einen abgefangenen Ball ins Aus. Vom Einwurf aus ging Pukki auf dem linken Flügel auf und davon, flankte in die Mitte auf Pantelic, der per Kopf auf Raul ablegte und dieser erzielte aus 6 Metern den 1-1 Ausgleich (80. Minute).

    Schalke bekam durch die Führung natürlich Aufwind, allerdings wurde auch die Zeit knapp und daher gab es einige etwas überhastete Aktionen, die zu
    Schönberger Ballbesitz und Chancen führten. So hatte Carvalho in der 85. Minute in einer ähnlichen Situation wie beim 1-0 die erneute Führung auf dem Fuss, wurde aber von der Schalker Verteidigung geblockt. Ein Querpass auf den freistehenden Silvio wäre hier wohl besser gewesen. Kurz darauf (89. Minute) tauchte Carvalho erneut völlig frei vor Eilhoff auf, konnte diesen aber wieder nicht überwinden. In der Nachspielzeit wurde Silvio von Vincius im Schalker Strafraum an einer gefährlichen Flanke gehindert - Carvalho hätte am langen Pfosten völlig frei gestanden. Damit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1-1.

    Trainerstimmen:

    Kommentar SchalkerUdo (S04):

    Der Vorstand und Trainer bedankt sich bei:
    deCoo (Wiesbaden)
    meXx (Reutlingen)
    Feulner (Offenbach)
    Topolino (Verl)
    frax (Chemnitz)
    CologneVDFB (Köln)
    "thunder" (Regensburg)
    Senf (Ingolstadt)
    Iaandy (Lübeck)
    Schnabel (HSV)
    Pitbull (1860 München)
    Signode1978 (Bielefeld)
    Martini (Rostock)
    Toto Torro (Schönberg)
    Hein Blöd (Eschborn)
    Sec-BVB (Plauen)

    Es war eine geile Saison mit Euch.
    Mein Dank geht auch an:
    Samy (Bayreuth) und hidirkpagel (Braunschweig), welche als Ligaleiter einen tadelosen Job geleistet haben.

    Glück Auf, wir sehen uns wieder, keine Frage.

    TotoTorro (FC 95):

    Wir wünschen unserem sehr fairen und sportlichen Gegner alles Gute für die Zukunft und drücken die Daumen für einen eventuellen Wiederaufstieg.

    Wir hatten es heute mehrfach in der Hand, uns den Klassenerhalt selbst zu sichern, aber das Spiel spiegelte die Gesamtsaison wieder - ungenutze Chancen pflasterten unseren Weg, dazu Aussetzer in der Abwehr, das kann halt auf Dauer nicht gutgehen. Jetzt müssen wir auf Schützenhilfe aus Bayreuth hoffen, um nicht in die Relegation zu müssen.
    [quote][i]Original von ava[/i]
    Aber die haben doch Andrööööösen!

    [youtube]IM6RzhJwX5c[/youtube]
    [/quote]

    Herr Tupperwahn korrigiert sich selber ...

    Andrähsen ...!!

    [youtube]yfFfU2uAW-s[/youtube]

    vs

    Video(s) vom Abstiegsduell der 2. Liga

    Da von einigen VDFB Mitgliedern der Wunsch geäussert worden war, dieses Spiel in bewegten Bildern verfolgen zu können, bieten Udo und ich hier die ungeschnittenen Videos der beiden Halbzeiten an.

    Um die Spannung für die unbeteiligten Zuschauer zu erhalten, ist das Ergebnis noch nicht gemeldet worden - dies wird aber spätestens am Wochenende nachgeholt.

    Bemerkung: Die beteiligten Trainer lehnen jede Verantwortung für Nebenwirkungen, wie etwa Schwindel, Übelkeit, Sodbrennen, allgemeines Unwohlsein oder Streit mit dem Lebenspartner ab. Im Zweifelsfall bitte den Arzt oder Apotheker fragen.

    Mit sportlichem Gruss

    Udo und Thomas

    Die 1. Halbzeit:

    [youtube]BIyE_W-8gzo[/youtube]


    Die 2. Halbzeit:

    [youtube]NmOdqrnV_z0[/youtube]
    Vielleicht noch eine kleine Anmerkung für die Trainer die noch nicht lange dabei sind:

    Kritisch bei der Vertragsverlängerung sind vor allem die Spieler, die jetzt das Alter 33 haben, denn:

    a) Die Vertragslaufzeit, die jetzt bei der Verlängerung eingetragen wird, kann in der nächsten Saison für solche Spieler nicht mehr geändert werden.

    b) Solche Spieler können aber auf dem nächsten Transfermarkt nicht mehr verkauft werden.

    Man muss also genau überlegen, ob man einen solchen Spieler wirklich bis zum Rentenalter behalten will. Dann macht es Sinn mit diesem Spieler nicht nur für ein Jahr zu verlängern, sondern die maximale Laufzeit zu wählen.

    Andererseits kann man einen solchen Spieler nur noch durch Vertragsauflösung loswerden, wenn man das vor dem Erreichen des Rentenalters von 37 möchte. Das kann bei maximaler Vertragslänge teuer werden und finanzschwache Vereine geraten so öfter mal in eine finanzielle Zwickmühle.

    Hier ist also wirklich etwas Nachdenken angebracht, bevor man "den Knopf drückt".

    Im Zweifel würde ich dazu raten, einen der "alteingesessenen" Trainer um Rat zu fragen.


    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Marc Takacs) Sec-BVB

    2. BuLi - 14. Saison - 32. Spieltag
    Carvalho (1)
    (1) Noveski
    (2) Pogrebnyak
    Zuschauer: 11.000

    S P I E L B E R I C H T
    Von Plauen Verhauen

    Durch drei Kopfballtore von Noveski (23.) und Progrebnyak (45./88.) bei einem Gegentreffer von Carvalho (42.)
    gewann der VFC Plauen verdient gegen den FC 95.

    Zu weiteren Details steht mir momentan nicht der Sinn.

    Trainerstimmen

    Sec-BVB (Plauen) :

    Ich bin sehr glücklich, dass wir nach den 2 Niederlagen wieder zurück in die
    Spur gefunden haben. Ich habe das System ein wenig umgestellt und etwas ausgewogener aufgestellt.
    Mit 2 defensiven Mittelfeldspielern stehen wir nun kompakter vor der Abwehr und
    konnten so besser die Bälle abfangen. Natürlich ist das Ergebnis deutlicher als
    der Spielverlauf, aber ich bin dennoch glücklich diese 3 Punkte heute mit meiner
    Mannschaft eingefahren zu haben!


    TotoTorro (FC 95):

    Der Sieg für Plauen geht völlig in Ordnung, Glückwunsch an Sec. Ich für mein Teil werde mir aber
    jetzt sehr gründlich überlegen, ob ich nach dieser Saison überhaupt weitermache und der Grund dafür sind
    einzig und allein die überaus weisen Entscheidungen der Ligaleitung in dieser Saison.



    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Thomas Rottluff) frax

    2. BuLi - 14. Saison - 30. Spieltag
    Keine Tore!
    (1) Helmes
    Zuschauer: 9.000

    S P I E L B E R I C H T
    Knapper Sieg für den CFC beim FC 95

    Die Saison neigt sich dem Ende zu und geht somit sowohl an der Tabellenspitze als auch im Tabellenkeller in die entscheidende Phase.
    Da die Gastgeber des Spiels zwischen Schönberg und Chemnitz in akuter Abstiegsgefahr schweben, hatte die Partie zwischen den
    beiden direkten Drittligaaufsteigern der letzten Saison grosse Bedeutung für die Situation am Tabellenende. In Schönberg rechnete man
    sich allerdings nur geringe Chancen aus, denn bisher waren alle drei Ligabegegnungen der beiden Teams unter den jetzigen Trainern an
    Chemnitz gegangen.

    Beide Teams begannen sehr vorsichtig, wobei Schönberg etwas defensiver eingestellt war und Chemnitz kommen liess. Dazu standen
    beide Abwehrreihen sehr sicher, so dass sich zwar ein sehr intensiv geführtes Spiel entwickelte, in dem Torszenen aber zumindest in der
    ersten Halbzeit Mangelware waren. Für Schönberg stand am Ende der Halbzeit ein Schuss zu Buche (von Baljak in der 29. Minute von
    der Strafraumgrenze aus halbrechter Position am langen Eck vorbei) und Chemnitz hatte laut Statistik zwei Schüsse abgegeben, wobei
    nicht genau zu erkennen war, welche Situationen Fifa da gezählt hat, denn alle Chemitzer Schüsse waren schon vor dem Strafraum
    geblockt worden. Am gefährlichsten war noch eine Flanke von Antar in der 45. Minute, die Reuss aber vor Lasogga klären konnte. Der
    0-0 Halbzeitstand ging also in Ordnung.

    Die erste halbwegs gefährliche Situation in der zweiten Halbzeit ging dann von Schönberg aus, als Silvio in der 51. Minute auf halblinks in
    den Strafraum eindringen konnte, dann aber einen Augenblick zu lange zögerte, ob er schiessen oder flanken sollte und so konnte
    Concha ihm den Ball gerade noch abluchsen. In den folgende Minuten hatte Schönberg etwas mehr Szenen in der Chemnitzer Hälfte als
    zuvor, aber es fehlte an zündenden Ideen in Strafraumnähe, da Chemnitz die Räume und Passwege sehr gut zustellte.

    In der 61. Minute dann die letztlich spielentscheidende Szene: der ehemalige Schönberger Strässer marschiert an der linken Aussenlinie
    entlang bis in Höhe des Schönberger Strafraums, spielt dann einen kurzen Steilpass auf den mitgelaufenen Lasogga, der sich aber in
    Gesellschaft der Schönberger Sadovic und Reuss befand. Lasogga schlug zwei Haken und obwohl Reuss den Fuss an den Ball bekam,
    fiel das Leder Lasogga direkt vor die Füsse. Das veranlasste den zweiten Schönberger Innverteidiger, Judt, einzugreifen, womit Helmes in
    der Mitte völlig freistand. Helmes nahm den Pass von Lasogga an, machte noch einen Schritt zur Seite und versenkte die Kugel im
    langen Eck zum 0-1.

    Schönberg verlor jetzt, etwas geschockt durch die Chemitzer Führung etwas die Ordnung in der Abwehr und so kam Chemnitz direkt zu
    weiteren Chancen. In der 64. Minute hebelte Helmes die Abwehr durch einen Steilpass auf Lasogga komplett aus. Lasogga war frei durch
    und versuchte den Ball am herauseilenden Torwart Sela vorbeizulegen, wurde aber von diesem zu Fall gebracht. Die Folge war eine
    gelbe Karte für Sela und ein Elfmeter für Chemnitz! Sela spekulierte aber richtig und parierte den von Helmes eigentlich gut
    geschossenen Strafstoss.

    Die Schönberger Abwehr fand aber immer noch nicht zur Sicherheit der ersten Halbzeit zurück, so dass kurz darauf wieder Helmes von
    der Strafraumgrenze zum Schuss kam, aber erneut war Sela auf dem Posten (65. Minute). Kurz darauf zeigte Schönberg ein
    Lebenszeichen, als Carvalho zum Schuss kam, der Ball aber von Boulahrouz geblockt wurde (67. Minute).

    In der 75. Minute dann ein Freistoss für Schönberg auf dem linken Flügel etwa zehn Meter von der Chemnitzer Torauslinie entfernt. Stierle
    schlug den Ball scharf und flach nach innen, aber weil Carvalho versuchte das Leder erst zu stoppen, statt direkt zu schiessen, ging die
    Kugel sechs Meter senkrecht nach oben und nicht ins Tor.

    In der 80. Minute hatte Chemnitz dann eine Grosschance zu erhöhen, als ein Steilpass von Lasogga Helmes erreichte, aber wieder war
    Sela auf der Höhe. In der 90. Minute liess Silvio noch einen Gewaltroller auf das Chemitzer Tor los, aber es blieb beim knappen Sieg für
    den CFC.

    Trainerstimmen:

    Frax (CFC): Schönes Spiel, beide Teams standen sehr defensiv, am Ende hat eben das eine Tor entschieden. Weitere 3 Punkte die uns
    eigentlich gar nichts mehr bringen. Danke für das Spiel an Toto und viel Spaß & Erfolg auch weiterhin.

    Toto Torro (FC 95): Ein Unentschieden wäre heute drin gewesen, aber der knappe Sieg für Chemnitz geht aufgrund der 2. Halbzeit
    durchaus in Ordnung. Uns gingen in der Nähe des gegnerischen Strafraums heute ein bisschen die Ideen aus und Chemnitz hat sehr gut
    die Räume zugestellt. Das Schneckenrennen gegen den Abstieg geht also weiter.


    [quote][i]Original von CologneSash[/i]
    [quote][i]Original von Toto Torro[/i]
    Die offenen Spiele von Plauen sind alle (ausser evtl. das gegen Köln) [/quote]

    Gegen Plauen hab ich doch schon längst gespielt.
    Offen ist nur noch Chemnitz und jetzt noch Bayreuth.[/quote]

    Stimmt! Muss ich wohl beim Spielplan in der Zeile verrutscht sein ...
    Die offenen Spiele von Plauen sind alle direkt relevant für den Aufstieg (Bayreuth, Kickers) und vermutlich
    noch viel mehr für den Abstiegskampf (HSV, 1860, Schönberg, Eschborn).

    Ich kann gut nachvollziehen, dass das für die Ligaleitung problematisch ist, da Plauen ja auch vom GI zum Mittelfeld der Liga gehört.

    Das jetzt auch noch Lübeck frei ist (5ter in der GI Tabelle), macht die Sache nicht einfacher - offene Spiele relevant für den Aufstieg (Kickers, SVWW) und den Abstieg (Bielefeld, Rostock).

    Ich muss sagen, ich beneide die Ligaleitung nicht ...